Ist er wirklich Verhaltensgestört?
Hallo,
Ich weiß eigentlich gar nicht, ob ich hier richtig bin, da es sich bei meinem Sohn um ein Kleinkind handelt. Sollte dies nicht die richtige Untergruppe sein - tut es mir Leid.
Jedenfalls geht es um meinen 2 1/2 jährigen Sohn. Dieser wird seit einer Woche im Kindergarten eingewöhnt und schon in der Vergangenheit war er ein eher schwieriges Kind. Er hört ungerne auf ein "Nein" und ist ansonsten sehr bockig.
Dazu bin ich seit 1 1/2 Jahren mit ihm alleine. Also wirklich alleine. Ich habe keine Familie in der Nähe und der Vater sieht ihn nur jedes zweite Wochenende. Wenn überhaupt.
Wenn er allerdings bei seinem Vater war, ist er immer recht durcheinander, da sein Vater eben keinerlei Rhythmus hat. Zum Beispiel lässt er unseren Sohn bis 18 Uhr seinen Mittagsschlaf machen. Wie gestern zum Beispiel.
Bis der kleine Mann schließlich im Bett war und geschlafen hat war es 23 Uhr. In der Nacht ist er schließlich noch zwei Mal wach geworden und wollte danach auch nicht mehr richtig einschlafen. Alles in allem eben eine anstrengende Nacht. Für alle Beteiligten, den Nachbarn inklusive.
Heute Morgen sollte ich dann wieder 2 Stunden mit ihm in den Kindergarten. Von 9-11 Uhr. Zudem sollten heute neue Erzieherinnen dazu kommen. Alles kein Problem für meinen Kleinen, auch wenn er doch recht müde war.
Im Morgenkreis hat er allerdings das Problem, das er nicht sitzen bleiben möchte.
Er war schon immer ein Kind, welches sich doch recht gerne bewegt hat. Entsprechend habe ich in den letzten Jahren die Aktivitäten gewählt. Turnen statt malen. Spielplatz statt ein Buch vorlesen. Damit kann er eben schlicht und einfach nichts anfangen. Er entdeckt lieber selbst. Schaut sich lieber selbst ein Schwein an statt es in einem Buch zu sehen. Für mich war das nie ein Problem. Ich habe versucht ihm alles zu ermöglichen.
Jedenfalls, immer wenn er sitzen bleiben muss fängt er an zu trotzen, was bei ihm eben so ausschaut, dass er sich hin schmeißt und ggf eben auch mit dem Kopf etwas fester aufkommt. Er hat gelernt, dass wenn er dies macht eben immer alle panisch angerannt kommen. Ich persönlich habe es immer versucht zu ignorieren. Er bekommt keine Beachtung von mir, wenn er trotzig ist. Ich meine; es fließen weder Tränen noch hatte er bis jetzt eine Beule oder einen blauen Fleck. Kann also nicht wirklich schlimm sein.
Heute war es eben so, dass er müde war und entsprechend erst recht keine Lust hatte. Er war motzig, weinerlich und überhaupt war alles doof.
Als ich dann auf der Toilette war, hab ich das Gespräch einer "alten" Erzieherin und einer Neuen mitbekommen. Mein Sohn unterdessen hatte sein Toilettentraining. Die Erzieherinnen hatten keine Ahnung, dass ich mithöre. Die Neue jedenfalls meinte zu Alten, dass mein Sohn verhaltensauffällig wäre.
Warum?
Weil er nicht sitzen bleiben möchte? Er macht doch sonst alles mit. Er haut keine anderen Kinder, selbst wenn diese ihn hauen (Ja, kam schon vor). Er geht dann einfach weg und sucht sich eben ein anderes Spielzeug oder so. Er geht auf andere Kinder zu, will teilen, tröstet sogar.
Naja gut, er ist eben aktiv. Ist doch schön, oder?
Jetzt frage ich mich als Mutter allerdings; stimmt es, was die Erzieherin gesagt hat? Die Alte hat ihr immerhin zu gestimmt. Habe ich etwas falsch gemacht? Evt sogar versagt?
Natürlich kennt ihr meinen Sohn nicht und ich könnte euch das Blaue vom Himmel herunter erzählen, allerdings habe ich auch kein Problem damit zu sagen, dass mein Sohn eben ab und an schwierig ist. Er ist aktiver als andere Kinder. Hat einen größeren Bewegungsdrang und eben seinen eigenen Kopf.
Wie sind eure Kinder?
LG
Mehr lesen
ich finde eher die erzieherin verhaltensauffällig.
Also klar bei uns sollen die Kinder im Morgenkreis auch sitzen bleiben. Aber das mal perse zu verlangen finde ich schon etwas viel. Und bei uns sind die Ansprüche an die Mäuse auch relativ hoch (Brote werden selber geschmiert, Geschirr wird alleine weggeräumt etc.) aber erst nach entsprechend langer Trainingsphase. Und Toilettentraining? Muss er das oder will er das? Ich finde das alles auf einmal ziemlich viel für einen 2,5 jährigen mit schwierigem Background (also getrennte Eltern unterschiedliches Erziehungskonzept).
Denke Du solltest da mal ein Gespräch anstreben mit den Erziehern und erklären denn wenn die das nicht wissen ist er klar anders als die anderen, aber ja mit Grund.
Gefällt mir
Hi!
Bin selbst zwar keine Erzieherin, aber mein Eindruck zu deinem geschrieben ist doch normal! Wenn Kinder in die Krippe kommen, dann gelten dort Regeln - neue Regeln und bis die Kinder die alle begreifen, dauert eben. Viele Kinder in dem Alter trotzen und meiner bleibt auch nicht immer im Stuhlkreis sitzen. Was wollen die Erzieherinnen denn machen? Ihn festbinden? Er ist eben noch klein und für ihn ist das Ganze absolut neu. Das braucht seine Zeit.
Erzieherinnen, die derart hinterm Rücken sich irgendein Bild zu machen, ohne auf die Mutter zuzukommen, finde ich zum kotzen! Such doch einfach mal das Gespräch! Und wenn du dich/euch dort nicht gut aufgehoben fühlt, vll gibt es noch eine andere Krippe in der Nähe, die "besser" ist?!
Viel Erfolg!
Und, lass dich nicht verunsichern!
Gefällt mir
Nee...
Also ich finde heute wird immer so vorschnell eine Behauptung aufgestellt, die keinerlei Hand und Fuß hat.
Mein Sohn ist 2 Jahre alt und das genaue Gegenteil von deinem. Ruhig, aber richtig. Es gibt Tage, da könnte et die ganze Zeit mit einem Buch, ein paar Stiften und einem Malblock herumsitzen und wäre glücklich. Er ist dann wie in einer anderen Welt. Totaler Träumer. Dazu kommt, dass er motorisch ein echter Spätzünder ist.
Aber verhaltensauffällig. Da gehört mehr dazu. Auch bei deinem Sohn. Sofern ich mir da ein Urteil erlauben darf.
Ich würde versuchen das Gespräch zu suchen und vielleicht nicht direkt mit der Tür und Haus fallen, aber schon in dad Gespräch einbauen, was du gehört hast.
LG
Gefällt mir
"muss" sitzen bleiben??
Mit 2,5?
Finde ich auch etwas zuviel verlangt!
Und Toilettentrainig?
Sind die Erzieherinnen eigentlich auf dem neuesten stand?
Ich finde das Verhalten von Deinem Sohn total normal und was Du bisher so gemacht hast hört sich toll an
Ich würde beide ansprechen ...
Und auch dem Papa nochmal versuchen klarzumachen, wie wichtig feste Zeiten sind.
LG
Gefällt mir
Danke erstmal für den vielen lieben Zuspruch. Ich werde die Damen morgen einmal drauf ansprechen und schauen was dabei rauskommt.
Zum Toilettentraining: Mein Sohn möchte schon alleine auf die Toilette. Er kann es zwar noch nicht wirklich und trägt eigentlich auch eine Windel, nur wenn er sieht das jemand anders aufs Klo geht - und da waren viele Kinde die ebenfalls mal mussten - zieht er sich von alleine unten rum auch (manchmal auch ganz xD) und setzt sich aufs Töpfchen (bei mir zu Hause) oder eben auf die Toilette.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Oh ist das frech!!!
Wie kann die Erzieherin sowas sagen.
Also ich bin der Meinung das 2 1/2 jährige die in den Kiga kommen noch nicht sitzen bleiben müssen bzw. auch nicht alle können. Die müssen das erst lernen und das tun sie auch. Ich bin wie sagt man so schön vom Fach.
Lass dich von der Aussage nicht verunsichern. Die Erzieherin kann sich so schnell, bzw. sollte sich so schnell kein Urteil bilden. Viele Kinder sind nach der Eingewöhnung ganz anders. Selbst wenn etwas mit deinem Sohn "nicht stimmen" sollte ist es keine Art und weise von der Erzieherin. Ich würd es ansprechen.
Lg
MaisNugget
Gefällt mir
Ich denke nicht, dass die Erzieherinnen das so meinen, wie du es verstanden hast. Die eine sagte "verhaltensauffällig", die andere hat das bestätigt. Das heisst nicht, dass dein Sohn in irgendeiner Weise als "gestört" wahrgenommen wird. Er ist wie du schreibst eher von der temperamentvollen Sorte, damit ist er "auffälliger" als ein nicht so temperamentvolles Kind. Genauso würde ein extrem schüchternes Kind wohl als "verhaltensauffällig" bezeichnet werden.
Sprich sie drauf an bevor du dich umsonst weiter verrückt machst.
Gefällt mir
...
Also dafür, dass du die beiden ja eigentlich heimlich belauscht hast, finde ich die Unterhaltung nicht schlimm. Ein richtiges Bild über ein Kind kann man sich sowieso erst bilden, wenn es so 3-4 Wochen fest in der Gruppe ist. Und im Kindergarten lernen nunmal die Kinder von kleinauf, dass sie sitzen bleiben müssen. Geht ja nicht anders, alle kommen nacheinander dran. Stell dir mal vor, nach dem Essen: Alle sind voll geschmiert usw. und sie würden aufstehen und durch die Gegend wuseln, spielen, alles voll schmieren - bei 4-8 kleinen Kindern auf eine Erzieherin geht das natürlich nicht. Dein Kleiner wird das wohl oder übel lernen müssen.
Das er das zu Hause nicht machen muss, ist auch vollkommen in Ordnung. Ist schließlich ne ganz andere Ausgangssituation. Prinzipiell ist fast jedes Kind in irgendeiner Hinsicht auffällig, jedes Kind hat seine Stärken und eben auch seine schwächen. An den Äußerungen der Erzieherinnen war nichts frech oder böse gemeint, sie haben sich nur über ihre Beobachtungen ausgetauscht. Das ist ihre Aufgabe: Beobachten, sich austauschen, dokumentieren, darüber nachdenken, was man machen könnte.
Die Erzieherin wird also nun dein Kind weiterhin beobachten und besondere Aufmerksamkeit auf eben dieses Verhalten legen. Sollte sie feststellen, dass da wirklich Handlungsbedarf besteht und sie das eine Änderung dieses Verhaltens nicht allein im Rahmen ihrer Möglichkeiten gelingt, sollte sie der Meinung sein, dass daraus ein ernstzunehmendes Problem entsteht, dann wird sie das Gespräch mit dir suchen. Erzieherinnen sehen im Laufe ihres Berufsleben die Entwicklung sehr viele verschiedene Kinder, ich denke, man kann ihnen durchaus zutrauen, zu unterscheiden, wenn etwas nur "auffällig" ist oder schon soweit, dass man es vielleicht von anderen (Arzt, Psychologe usw.) abklären lassen sollte.
Es gibt Kinder, die sind ihr Leben lang immer lauter, mutiger, bockiger, aggressiver, selbstsicher, aktiver oder was weiß ich als andere Kinder. Und ja, das kann durchaus auffällig sein, weil sie dadurch aus der Masse hervorstechen. Deswegen muss es noch lange nicht in irgendeiner Art und Weise gestört sein. Kinder sind verschieden
Gefällt mir
Ich bin auch...
Erzieherin und kann beim besten Willen an deinem Beitrag nichts Verhaltensauffälliges bei deinem Sohn fest stellen. Alles ok
Gefällt mir
Er ist 2 1/2!
Werden dort vielleicht ausschließlich ältere Kinder betreut?
Still sitzen und das Alter deines Sohnes passen einfach nicht so gut zusammen, v.a. wenn er es davor nicht gewohnt war.
Gefällt mir