Anzeige

Forum / Mein Baby

Ist eure Wohnung 100%ig (klein-)kindersicher?

Letzte Nachricht: 22. Juni 2016 um 23:36
A
an0N_1288476999z
22.06.16 um 8:18

Schon in der Schwangerschaft haben wir Steckdosensicherungen angebracht, Putzmittel in einen absperrbaren Schrank, paar von diesen Kantenschutz-Dingern angebracht.. Ich dachte das reicht.

Letztens ist mir dann aber noch aufgefallen, dass ich "ordentlicher" werden muss. Ich lasse z. B. überall Haargummis liegen, sind die leicht zu verschlucken?
Oder mein Mann und ich haben erst mal Popcorn gegessen. Am nächsten Tag lag ich mit Baby auf dem Sofa und wollte es mit der Babydecke zudecken - siehe da, ein Popcorn klebt dran...

Mein Baby ist grad mal 5 Monate, also noch nicht "allein unterwegs", aber es steckt doch alles in den Mund.

Also ist eure Wohnung wirklich sicher? Habt ihr noch paar Tipps für mich, so als erfahrene Mamas?

LG

Mehr lesen

E
elona_12765864
22.06.16 um 8:50


Momentan ist bei uns gar nix kindersicher. Ich hab eine knapp 12 Jährige und ein 6 Tage altes Baby.

Bei der Großen damals gab's bei mir nur Steckendosenschutz und eine Öffnungssicherung der Küchenschränke, wo auch meine Putzmittel lagerten. Und natürlich habe ich keinen Kleinkram in Boden- oder Kniehöhe liegen lassen und auch alle Pflanzen oben gelagert. Sinnvoll erachte ich allerdings ein Türgitter für die Küche, denn meine Maus hat sich damals böse am Backofen verbrannt, obwohl ich daneben stand, mich aber just in dem Moment umgedreht und sie nicht gesehen habe. Zack, waren die Hände an der geöffneten, auf 200 Grad erhitzen Klappe des Ofens. Jetzt hab ich einen Hochofen, da kommt meine zweite Maus in den nächsten Jahren nicht dran.

Man kann nicht alles kindersicher machen. Das geht einfach nicht, denn dann müsstest du deine Wohnung mit Schaumstoff oder Gummi auskleiden, denn Kinder stolpern auch mal oder nehmen dir etwas auseinander und verletzen sich da, wo gar kein Schutz möglich ist.

Nach meiner Erfahrung mit dem Backofen und der daraus resultierenden Verletzungsgefahr gibt es zu gegebener Zeit bei uns ein Türschutzgitter für die Küche (Tabuzone, weil ich meine Augen einfach nicht überall haben kann und der Griff zum Ofen oder zum Messer auf der Arbeitsplatte ganz fix geht). Und Steckdosenschutz. Mehr nicht.

Gefällt mir

S
suraj_12287648
22.06.16 um 9:05

Wenn ich ehrlich bin
Hab wir nicht alles 100 prozent Kindersicher .Die Kleine ist jetzt 2 .

Wir haben halt Putzmittel unter der Spüle gesichert ,Steckdosenschutz eigentlich nur im Kinderzimmer. Was mir wichtig war die Fenster zu sichern also abdschließbar ,da wir im 2 Stock wohnen .

Kleinteile fliegen bei uns immer rum ,aber meine Tochter hat auch als Baby nie was in den Mund genommen .

Ansonsten hab ich sie eigentlich immer im Auge und sie weiß wo sie dran darf und wo nicht ,deshalb ist auch das wohnzimmer nicht wirklich kindersicher.

Ich glaube auch nicht das man alles komplett sicher machen kann ,mir war es auch vor allem wichtig das ich immer vei ihr bin und sie weiß was gefährlich ist .

Aber natürlich ist es wichtig drauf zu achten das nichts rumsteht wie putzmittel und so



Gefällt mir

G
geoff_12372514
22.06.16 um 9:09

Unsere Wohnung ist überhaupt nicht kindersicher
wir hatten beim ersten Kind überall Steckdosensicherungen, aber da sich das Kind absolut nicht für Steckdosen interssiert hat, habe ich es beim zweiten Kind gelassen. Das hat sich genau einen Nachmittag für Steckdosen interssiert und das warst.

Es gibt Kinder, die sehr viel Unsinn machen, sobald man sich einmal umdreht, tun sie sich weh oder machen irgendwas kaputrt. Meine gehören definitif nicht dazu. In der Regel fragen sie auch, wenn sie irgendwo nicht rankommen und ich helfe.

Gefällt mir

Anzeige
A
alara_11987530
22.06.16 um 9:11

Nein
ehrlich gesagt absolut null aber bewusst. Wir hatten Steckdosenschutz und Treppenschutzgitter und das wars. Ich hatte immer Dekoration und wir haben auch eine integrierte Bar mit Alkohol im Wohnzimmer. Ich habe ganz bewusst nicht unser ganzes Haus umgeräumt sondern ihr von Beginn an erklärt wo sie nicht ran darf. Sie wird jetzt 4 und ist an diese Dinge auch noch nie ran gegangen, hat sie bis heute nichtmal interessiert.

Gefällt mir

E
enza_12095032
22.06.16 um 10:06

100%
Geht eh nicht.
Aber richtig gefährliche Sachen zu sichern finde ich schon wichtig zumal mein Großer schon immer ein Kamikazekind war. Dem würde ich auch zutrauen Stricknadeln in die Steckdose zu stecken oder Stromkabel durchzuschneiden. Mit erklären braucht man ihm auch nicht kommen. Ich rede mir schon den halben Tag den Mund fusselig und so richtig hängen bleibt da kaum was
Putzmittel, Steckdosen, Fenster sind bei uns gesichert. Ganz wichtig ist es auch keine Knopfzellen rumliegen zu lassen. Das hat ganz schlimme Folgen wenn die geschluckt werden.
Eigentlich ist es auch wichtig Regale etc an den Wänden zu befestigen. Da sind schon viele Kinder erschlagen worden. Unser Kind hat es trotzdem geschafft ein Regal umzureißen weil die Dübel in unseren Altbauwänden dem Ruck nicht standgehalten haben... Es ist zum Glück nichts passiert aber es beweist, dass ich nicht übervorsichtig bin
Ich denke man muss seine Kinder auch einfach einschätzen. Erklärt hatten wir übrigens auch ca. 1000 mal, dass er an Regalen nicht hochklettern darf.

Gefällt mir

C
colm_12761875
22.06.16 um 10:35

Steckdosenschutz
..sonst nichts!

Meine Maus (22 Monate) durfte sich schon immer frei bewegen, gab nie einen Laufstall etc., und das klappt sehr gut. Putzmittel z.B.sind bei uns eh in nem Schrank wo sie nie hinkommt (Abstellkammer) und bei allem anderen kann sie hin, weiß aber das sie es nicht darf und macht es auch nicht

Bei der Kleinen will ich es genauso machen, auch wenn wir da gezwungen waren den Laufstall zu kaufen.


Gefällt mir

Anzeige
E
enza_12095032
22.06.16 um 10:59

Oh ach ja
Herdschutz finde ich persönlich wichtig.
Leider gab es in meiner Verwandtschaft ein Kind das einen Topf mit kochendem Wasser vom Herd gezogen und nicht überlebt hat.
Dieser Gefahr sind sich finde ich zu viele Eltern nicht bewusst. Ich kriege immer Herzrasen wenn ich einen heißen Topf in Reichweite von Kleinkindern sehe. Da muss das Kind nur mal neugierig reingucken wollen. Ist meinem Sohn schon mit einer Schüssel mit kalter Milch passiert. Das geht so schnell..

Gefällt mir

M
morika_878233
22.06.16 um 11:00

Nein
Sie ist 10 Monate und wir haben noch lange nichts Sicher!! Steckdosen sind gesichert, dass ist für uns auch das Wichtigste. Man kann nicht alles so hinstellen/hinlegen, dass es 100% Kindersicher ist und das wollen wir auch gar nicht. Badezimmer und Schlafzimmer sind immer zu, sodass unsere Maus nicht ohne uns rein kann. Ansonsten kann sie sich frei bewegen, bin ich auf den Balkon kommt sie entweder mit oder kurz in den Laufstall.

Gefällt mir

Anzeige
M
morika_878233
22.06.16 um 11:03

Wir
hatten Eckenschutz, die fand sie so interessant das die auch ganz schnell wieder ab waren.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

euphemisma
euphemisma
22.06.16 um 11:17

Ich habe diesbezüglich
Immer genau so viel gemacht, wie nötig war. Ein paar Steckdosen sind gesichert, die Medikamente weg geschlossen und die Putzmittel stehen recht hoch. Als Baby/Kleinkind war da für sie kein Rankommen und jetzt auch nur mit einigen Schwierigkeiten. Ich hätte aber eher Angst, sie kippt es aus und will den Boden wischen
Wichtig waren mir die Schränke, die sind alle so fest angeschraubt, dass sich problemlos ein 90 kg schwerer Mann ran hängen kann.
Kleinteile hat sie sehr zeitig nicht mehr in den Mund genommen, da musste ich also nicht lang aufpassen.
Beim Kochen war sie grundsätzlich dabei, hat mitgeholfen, der Herd keine Sekunde unbeaufsichtigt, somit war hier kein Schutz notwendig.
Ecken haben wir mal versucht abzudecken, es endete aber damit, dass wir den Couchtisch abgeschafft haben und sonst war das ein Risiko, was sich nicht umgehen ließ, ist zum Glück auch nie etwas passiert.
Schubladen und Schränke waren nicht gesichert, ich habe alles so eingerichtet, dass in den erreichbaren Schränken nur ungefährliche Dinge sind, die nicht schnell kaputt gehen und somit einem Ein- und Ausräumwütigen Kind stand halten. Nur ein Schrank bekam ein Schloss, als sie anfing meine High Heels immer in der Wohnung zu verteilen. 2 Paar flache Pumps hab ich aber draußen gelassen, zum Prinzessin spielen. Die wurden eh schon von der Katze halb zerfressen.
Ansonsten ist die Wohnung Katzensicher. Keine giftigen Pflanzen, keine leicht fallenden Dekoteile aus Glas.

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1272777899z
22.06.16 um 12:22

Nein
als sie kleiner waren, haben einfache Schlösser und Sicherungen gereicht, recht bald wurde vor allem von den Jungs alles abgepult was ging, also fuhren wie ohne Steckdosenschutz besser.War dann nicht mehr interessant. Die Kantenschützer hielten sowieso nie bei uns.

Putzmittel habe ich in Bodenhöhe in einem verschlossenen Schrank. Fällt einem ein etwas aggressiveres Mittel runter und die Flasche geht dabei kaputt, gibt es mehr Schäden wie in Bodenhöhe.

Die Fenster sind zum Teil mit abschließbaren Griffen versehen,weil der Kleine sie immer öffnet.
Beim Herd mache ich gleich die Sicherung raus. In der Küche steht auch die Kinderküche.Dort dürfen sie kochen.
Ansonsten habe ich immer ihre Hände genommen und ein Stück weit über die Herdplatte, Kerze, Ofen gehalten. So dass sie die Wärme spüren, sich aber nicht verbrennen.
Leuchtet wohl mehr ein, wie ein Gitter.

Bei meinen scharfen Messern, habe ich diese auch ganz leicht die Fingerchen gehalten, als sie es immer nehmen wollten und gesagt schau,das kann sehr wehtun.
Hier hast du ein anderes Messer (Buttermesser)
Wenn sie mir beim Kochen helfen, gibt es normale Küchenmesser,aber mit runter Spitze.

Medis sind auch nicht zu erreichen.
Ich habe sehr einfallsreiche, kletterbegabte und geschicte Kinder. Ich erkläre es lieber immer wieder, dass bestimmte Dnige einfach nichts für sie sind und damit hat es sich.

Bei manchen Dingen heißt es wirklich aus Schaden wird man klug (sich mal schneiden, was heißes anfassen etc). BeiGefahrenstoffen geht das natürlich nicht oder Stromquellen.

Gefällt mir

A
an0N_1272777899z
22.06.16 um 12:34
In Antwort auf an0N_1272777899z

Nein
als sie kleiner waren, haben einfache Schlösser und Sicherungen gereicht, recht bald wurde vor allem von den Jungs alles abgepult was ging, also fuhren wie ohne Steckdosenschutz besser.War dann nicht mehr interessant. Die Kantenschützer hielten sowieso nie bei uns.

Putzmittel habe ich in Bodenhöhe in einem verschlossenen Schrank. Fällt einem ein etwas aggressiveres Mittel runter und die Flasche geht dabei kaputt, gibt es mehr Schäden wie in Bodenhöhe.

Die Fenster sind zum Teil mit abschließbaren Griffen versehen,weil der Kleine sie immer öffnet.
Beim Herd mache ich gleich die Sicherung raus. In der Küche steht auch die Kinderküche.Dort dürfen sie kochen.
Ansonsten habe ich immer ihre Hände genommen und ein Stück weit über die Herdplatte, Kerze, Ofen gehalten. So dass sie die Wärme spüren, sich aber nicht verbrennen.
Leuchtet wohl mehr ein, wie ein Gitter.

Bei meinen scharfen Messern, habe ich diese auch ganz leicht die Fingerchen gehalten, als sie es immer nehmen wollten und gesagt schau,das kann sehr wehtun.
Hier hast du ein anderes Messer (Buttermesser)
Wenn sie mir beim Kochen helfen, gibt es normale Küchenmesser,aber mit runter Spitze.

Medis sind auch nicht zu erreichen.
Ich habe sehr einfallsreiche, kletterbegabte und geschicte Kinder. Ich erkläre es lieber immer wieder, dass bestimmte Dnige einfach nichts für sie sind und damit hat es sich.

Bei manchen Dingen heißt es wirklich aus Schaden wird man klug (sich mal schneiden, was heißes anfassen etc). BeiGefahrenstoffen geht das natürlich nicht oder Stromquellen.

Bei 2 Dingen ist bei mir allerdings Schluß mit Lustig
das wäre Höhe und Wasser.
Da ich selbst enorme Höhenangst habe,mag ich auch nicht wenn meine Kinder auf dem Balkon etc herumturnen.
Wohnen selbst zum Glück im EG,aber anderswo oder im Urlaub habe ich da wirklich Panik.
Meine Kinder konnten sich schon mit 12- 1,5 Monaten überall hoch und rüberziehen.
Wie die Affen.

Und Wasser. Selbst wenn man schwimmen kann, gibt es keine Garantie. Erst recht nicht,wenn es voll ist im Bad und sich die Kinder gegeseitig auf die Köpfe springen.

Bei beiden Sachen schüttel ich oft den Kopf wenn Eltern so locker sind.

Jetzt sind erst drei Kinder in Nordhessen ertrunken.
Und ne ich will nicht schlecht reden,aber man kann leider noch so viel Vertrauen in seine Kinder setzen, es sind KInder und die haben ein anderes Gefahrenbewusstsein. Daher vielleicht lieber einmal zu viel nach ihnen sehen wie dann solch ein Unglück.
Vorallem wenn noch kleinere dabei sind,da können selbst größere Geschwister überfordert sein.
Die kleinen Engel, so was ist furchtbar.

Gefällt mir

Anzeige
I
iina_12718267
22.06.16 um 12:57

100%
nicht....aber das war auch nie mein Ziel ein Hochsicherheitstrakt hier zu machen....Steckdosen Sicherung brauchten wir nicht....haben beide nie interessiert....und Deko Zeugs habe ich nicht.....ich lasse keine gefährlichen Dinge liegen.....Treppen Schutz war aber dran solange sie noch nicht sicher runter konnten......

Gefällt mir

M
miabh_12135071
22.06.16 um 13:03

Nein.
Wir haben nur die Steckdosen und die Spüle mit den Putzmitteln gesichert.
Die Kleinteile werden noch weg geräumt, wenn man nicht in der Nähe ist und das wars.
(Hätten wir Treppen, hätten wir noch ein Gitter dafür.)

Sonst erklären wir kindgerecht, zeigen, lassen fühlen (ohne zu verletzen) und 'arbeiten' gemeinsam an gefährlichen Stellen.

100% kann man nichts absichern.
An deiner Stelle würde ich individuell absichern, wenn du eher ägstlich bist und gucken für was dein Kind sich interessiert. Jetzt sind es Kleinteile, später die Treppe, Steckose, Tierfutter usw.

Gefällt mir

Anzeige
O
oona_11867578
22.06.16 um 13:20

Na ja ?!
Wir hatten ein Gitter oben angebracht....
Damit unsere Maus die Treppe nicht runter fallen kann.
Und kurze Zeit kantenschutz. Mehr nicht !

Sie ist 3 Jahre alt uns bis jetzt ist nichts passiert.

Bald kommt numner 2 da werden wir ein bisschen mehr aufpassen müssen ... Wegen kleines Spielzeug verschlucken etc.


Mach dich nicht verrückt !!! Mann kann auch übertreiben ....

Gefällt mir

A
audrey_12675517
22.06.16 um 17:21

Schränke
sind festgeschraubt und Putzmittel unerreichbar. Sonst haben wir keine Massnahmen getroffen.

Gefällt mir

Anzeige
L
lagina_12473954
22.06.16 um 23:36

Sehe es wie somasu...
Das kommt auf dein Kind an. Es gibt Dinge, die sind lebensgefährlich (Teich, Steckdose, Medis, Putzmittel, umfallende Möbel) und andere sind einfach für manche Kinder scheinbar nötig. Kantenschutz ist bei uns überhaupt kein Thema. Wir haben als Kante aber auch nur einen ziemlich leichten Holztisch. Der verschiebt sich eher, als dass er eine Narbe hinterlässt. Manche verschließen auch den Klodeckel. Wenn das Kind zum 20. Mal drin badet und den Duftstein ableckt, kann ich es verstehen. Was ich hingegen sehr unglaubwürdig finde, sind Aussagen wie "Ich habe es meinem 7 Monate altem Baby einfach erklärt, dass es Aua macht, wenn man die Treppe runterfällt und dann ist das Baby auch nie geklettert." Hm...

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige