Anzeige

Forum / Mein Baby

Keine Hörspiele oder Musik für 3 jährige

Letzte Nachricht: 20. April 2010 um 12:35
H
hilary_12359667
20.04.10 um 11:06

hallo mamas

kommen gerade vom kinderarzt und ich bin jetzt total verunsichert.die schwester dort,die zuerst diese spiele tests mit den kindern macht,meinte eine 3 jährige dürfte noch keine hörspiele hören,geschweigen denn musik wäre auch gar nicht gut.meine kleine spricht noch nicht so gut,müssen zum logopäden.sie meinte,es liegt vielleicht daran.ich lese der maus abends immer vor.aber klar hören wir tagsüber auch musik(verschiedenes).und klar,darf sie auch mal benjamin blümchen hören..


was meint ihr?ist es schädlich?musik kann doch nie schaden oder?ein hörspiel ist doch,als wenn ich ihr vorlese.

bitte um meinungen und erfahrungen..

Mehr lesen

C
chara_12722091
20.04.10 um 11:11

Sicherlich ist vorlesen besser
aber meine Maus hörtt seit sie 2 ist Kassetten und darf auch mal einen Kinderfilm sehen. Sie ist 3,5 Jahre alt.Ich unterhalte mich mit ihr, wie mit einer Erwachsenen.

Sprachlich war sie immer sehr weit und sie hat auch viele Lieder gelernt, die sie dann gehört hat usw.

wenn es ausgeglichen ist, ist das kein problem.

lg sannie

Gefällt mir

H
hilary_12359667
20.04.10 um 11:57

Deshalb
ja.ich kann mir auch nicht vorstellen,das musik oder hörspiele schaden sollen.war total geschockt und irritiert??

also höre ich weiterhin musik mit ihr.muss zugeben,das der tv auch immer lief,so im hintergrud für mich.das werde ich jetzt sein lassen,auch wenns schwer fällt.

danke ihr lieben!

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

M
miro_12310410
20.04.10 um 12:03

Sowas...
...hab ich ja noch nie gehört.
Ich hab Musikwissenschaften studiert und während des Studiums haben wir eigentlich immer nur gelernt, daß Musik für die Sprachentwicklung von Kindern ganz außerordentlich wichtig ist, weil da massenweise Gehirnareale angesprochen werden und die Kinder so lernen was Melodien und Rhythmus sind. Und da das auch wesentliche Bestandteile einer Sprache sind ist das eigentlich positiv zu bewerten.

Ich google das nochmal nach, das interessiert mich jetzt aber wirklich...

Gefällt mir

Anzeige
M
miro_12310410
20.04.10 um 12:35

Aha...
Ich hab mich grade mal durch ein paar Artikel gelesen.
Aaaaalso:
Sprachentwicklung hat nicht nur was mit dem Hören zu tun, sondern ist ein ganzheitlicher Prozess bei dem alle SInnesorgane einbezogen müssen.

Ganz einfaches Beispiel:
Wenn ein Kind in einem Hörspiel hört:
"Das ist der Daumen, der schüttelt die Pflaumen, etc." kann es die Wörter vielleicht nachplappern, aber erst wenn man den Daumen wirklich nimmt und dran zupft oder sonstwie die Aufmerksamkeit auf den Daumen richtet kann das Kind einen Zusammenhang zwischen dem Ding an seiner Hand und dem Wort "Daumen" herstellen.
Genauso kann ein Kind in dem Gesicht des Vorsingers oder Vorlesers erkennen worum es in dem Lied oder der Geschichte eigentlich geht, indem es die Mimik desjenigen "liest".
Wenn es darum geht, daß die böse Hexe aus dem Pfefferkuchenhaus guckt und man guckt beim Vorlesen so: erkennt das Kind "Aha, jetzt passiert grade was böses"
Normalerweise macht man das beim Vorlesen oder -singen eigentlich automatisch. So ne Kassette macht das leider nicht.
Gut sind auch illustrierte Kinderliederbücher. Da stellt man zwischen "Alle Vögel sind schon da" und der Abbildung von Vögeln eine Verbindung her, wenn das Kind mit reingucken kann.

Daß Deine Kurze noch nicht so gut spricht würde ich aber jetzt nicht explizit auf die Hörspiele schieben. Das kann auch ganz andere Ursachen haben.
Meine erste Frage wär, ob ihr schonmal ihre Ohren gecheckt habt. Ich kenn den Fall von nem kleinen Jungen der erstmal in der Kinderpsychiatrie untersucht worden ist, weil er angeblich ADS hatte (hat nie auf das gehört was man ihm gesagt hat, hat immer ganz laut rumgeschrieen und hat mit 5 Jahren gesprochen wie ein 2jähriger) bis man mal darauf gekommen ist, daß der arme Wurm einfach nur Wasser im Innenohr hatte und einfach nur fast taub war.

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige