Kind ab wann allein in den KiGa/Schule?
Hallo liebe Mama's
Ab wann habt ihr eure Kinder alleine in den KiGa oder Schule gehen lassen?
Ich gehe mit meiner Kleinen (bald 5 Jahre) die seit Sommer 18 im Kindergarten ist noch jeden Morgen hin zum Kindergarten und hole sie auch wieder ab. Das Abholen verbinde ich öfter mit einem Besuch auf dem Spielplatz wenn sie möchte.
Ich sehe aber auch jetzt schon Kinder, die mit ihr in den KiGa gehen und immer alleine oder mit gleichaltrigen Freunden laufen...
Wir wohnen Fussweg ca. 10-12 Minuten vom KiGa weg. Sie muss 1 Strasse (50km/h) und eine Quartierstrasse (30 km/h) überqueren.
Ich bin mir unsicher, ob ich sie schon alleine hinlaufen lassen sollte... Ich habe mir überlegt mich vielleicht beim Abholen jeweils beim Spielplatz (ca. 5 Minuten vom KiGa weg) mit ihr zu treffen... Also etwa auf halber Strecke.
Ab wann habt ihr eure Kinder alleine losgeschickt?
Danke für eure Antworten und liebe Grüsse
Steffi
Mehr lesen
Ich kenne kein Kind was alleine in die Kita geht. Mal ganz davon abgesehen, dass unsere Kita das auch nicht erlaubt.
In der Schule würde ich es von verschiedenen Faktoren abhängig machen:
- wie weit ist der Weg zur Schule
- wie gefährlich (viele Kreuzungen, viel befahrene Straßen...)
- können sie in einer Gruppe gehen
- traue ich es meinem Kind zu (wie selbstständig, kann es gefahren gut einschätzen etc.)
Meine 7-jährige wird zur Schule gefahren, da der Weg zu weit ist.
3 -Gefällt mir
Unsere Kita erlaubt das nicht. Kinder müssen übergeben werden. Mein Sohn ist ab der 1. Klasse allein gegangen.
1 -Gefällt mir
Ich kenne kein Kind was alleine in die Kita geht. Mal ganz davon abgesehen, dass unsere Kita das auch nicht erlaubt.
In der Schule würde ich es von verschiedenen Faktoren abhängig machen:
- wie weit ist der Weg zur Schule
- wie gefährlich (viele Kreuzungen, viel befahrene Straßen...)
- können sie in einer Gruppe gehen
- traue ich es meinem Kind zu (wie selbstständig, kann es gefahren gut einschätzen etc.)
Meine 7-jährige wird zur Schule gefahren, da der Weg zu weit ist.
Nun es sind nicht viele aber (leider) doch schon ein paar. Die Eltern mussten dies vorgängig dem KiGa erlauben, dass die Kinder alleine los dürfen...
Aber ich bin beruhigt, dass meine Denkweise und mein Handeln nicht ganz so verkejrt ist!
Die Schule ist am gleichen Ort wie der KiGa, ich denke ich werde sie dann da ziemlich zügig alleine hingehen lassen können...
Gefällt mir
Unsere Kita erlaubt das nicht. Kinder müssen übergeben werden. Mein Sohn ist ab der 1. Klasse allein gegangen.
Die KiGa darf es machen mit Erlaubnis der Eltern...
Ich werde meine Kleine weiterhin begleiten...
Gefällt mir
Also ich wurde früher eigentlich auch von meiner Mama in den KiGa begleitet... Ab und an waren es auch einmal die Eltern von Freunden oder im seltenen Fall auch mal das ältere Geschwisterchen...
Diesen Trend, das Kind hinzufahren (egal ob KiGa oder Schule) finde ich schlimm! Natürlich gibt es Ausnahmen, wenn der Weg wirklich weit ist, so wie bei missesq. Ich laufe mit meiner Tochter immer hin, auch wenn es regnet...
Ich traue ihr den Weg alleine grundsätzlich schon zu... Allerdings ist sie ein sehr offenes Kind was auch gerne auf Fremde zugeht und da hätte ich Angst, wenn jemand fragt, ob sie mit demjenigen mit will, dass sie dann mitgeht! Natürlich sage ich ihr immer wieder, dass sie mit keinen Fremden sprechen und wenn sie angesprochen wird davonlaufen soll, aber ob sie das den wirklich macht...
1 -Gefällt mir
Hier in der Schweiz ist ab 4 Jahren so eine art Vorschule. Die ist Pflicht und in unserer wird ausdrücklich erwünscht dass die Kinder, wenn möglich, alleine gehen. Wir wohnen aber zu fuss (zumindest fürs Kind) 30 min entfernt.
mo-mi bringe ich ihn und seine Geschwister in die kita und er läuft von dort aus alleine in die Vorschule. 5 min weg.
do und fr fährt er alleine mit dem Bus zur Vorschule und zurück. Ab August dann mit seiner Schwester zusammen, weil sie auch in die Vorschule geht.
Ich würde es vom Kind und vom Weg abhängig machen. Meiner macht das super. Er liebt es und der Bus hält 5 min von unserem Haus entfernt und 2 min von der Vorschule. Er weiß wie die busnummer lautet, kann sie lesen und weiß wo der Bus lang fährt.
Gefällt mir
Und wenn das Kind es wünscht alleine gehen zu dürfen? Muss ich dann "nein, es ist zu gefährlich" sagen?
ja, es gibt viele bekloppte, aber die gab es schon immer. Ich erziehe mein Kind nicht zum selbstständig sein, sondern zum Selbstbewusst sein.
Es darf aber jeder selber entscheiden wie lange er seine Kinder zur Schule fährt. Wenn das Kind es kann, der weg es zulässt..warum nicht. Passieren kann immer etwas..auch mit 8,9 oder 10.
2 -Gefällt mir
Hallo liebe Mama's
Ab wann habt ihr eure Kinder alleine in den KiGa oder Schule gehen lassen?
Ich gehe mit meiner Kleinen (bald 5 Jahre) die seit Sommer 18 im Kindergarten ist noch jeden Morgen hin zum Kindergarten und hole sie auch wieder ab. Das Abholen verbinde ich öfter mit einem Besuch auf dem Spielplatz wenn sie möchte.
Ich sehe aber auch jetzt schon Kinder, die mit ihr in den KiGa gehen und immer alleine oder mit gleichaltrigen Freunden laufen...
Wir wohnen Fussweg ca. 10-12 Minuten vom KiGa weg. Sie muss 1 Strasse (50km/h) und eine Quartierstrasse (30 km/h) überqueren.
Ich bin mir unsicher, ob ich sie schon alleine hinlaufen lassen sollte... Ich habe mir überlegt mich vielleicht beim Abholen jeweils beim Spielplatz (ca. 5 Minuten vom KiGa weg) mit ihr zu treffen... Also etwa auf halber Strecke.
Ab wann habt ihr eure Kinder alleine losgeschickt?
Danke für eure Antworten und liebe Grüsse
Steffi
Generell würde ich sagen ab 10 erst dann Känneln Kind einigermaßen den Verkehr überblicken. Bei uns wird es das zumindest in der Grundschule gar nicht geben weil Schule die ersten 2 Jahre 3 km und 2 Dörfer weiter ist danach 6 km entfernt. Ab nächstes Jahr fährt sie auch morgens mit dem Bus hin bis jetzt nur heim weil zur zweiten kein Bus fährt . Lg
Gefällt mir
Hallo liebe Mama's
Ab wann habt ihr eure Kinder alleine in den KiGa oder Schule gehen lassen?
Ich gehe mit meiner Kleinen (bald 5 Jahre) die seit Sommer 18 im Kindergarten ist noch jeden Morgen hin zum Kindergarten und hole sie auch wieder ab. Das Abholen verbinde ich öfter mit einem Besuch auf dem Spielplatz wenn sie möchte.
Ich sehe aber auch jetzt schon Kinder, die mit ihr in den KiGa gehen und immer alleine oder mit gleichaltrigen Freunden laufen...
Wir wohnen Fussweg ca. 10-12 Minuten vom KiGa weg. Sie muss 1 Strasse (50km/h) und eine Quartierstrasse (30 km/h) überqueren.
Ich bin mir unsicher, ob ich sie schon alleine hinlaufen lassen sollte... Ich habe mir überlegt mich vielleicht beim Abholen jeweils beim Spielplatz (ca. 5 Minuten vom KiGa weg) mit ihr zu treffen... Also etwa auf halber Strecke.
Ab wann habt ihr eure Kinder alleine losgeschickt?
Danke für eure Antworten und liebe Grüsse
Steffi
Hier geht nicht ein einziges Kindergartekind den Weg zum Kindergarten oder nach hause.
1 -Gefällt mir
Dann sieht das die schweiz anders. Hier gibt es bereits im ersten Jahr der Vorschule (mit 4 Jahren also) den ersten Kurs der Polizei "wie verhalte ich mich richtig am Zebrastreifen".
Hier bekommen die Kinder eine leuchtscherpe und im ersten Gespräch der Vorschule wird einem gesagt "wenn es geht lasst die Kinder alleine laufen".
Gut, hier müssen Autofahrer auch am Zebrastreifen anhalten.
Aber eben, alleine laufen lassen lasse ich meinen Sohn (5 jahre) auch nicht. Es ist mir mit 30 min und bestimmt 10-15 strassenkreuzungen einfach zu weit und gefährlich.
Mit dem Bus ist es ok. Da sind es insgesamt 2 Strassen.
1 -Gefällt mir
Nein, die gehen alleine. Wenn sie Freunde in der Nähe haben, dann mit denen. Wenn nicht, dann alleine. In welchen kiga sie kommen ist vom Quartier abhängig wo sie wohnen. Meiner geht aber in einen kiga weiter weg, weil der neben der kita liegt. Somit gibt es dort keine anderen Kinder die bei uns in der Nähe wohnen.
Meim sohn traue ich es schon zu. Nur den Autofahrern nicht
Gefällt mir
Keine Sorge, den Kindern wird hier gelernt, dass sie Blickkontakt mit dem Autofahrer halten sollen und erst gehen dürfen, wenn das Auto steht.
und die Autofahrer bekommen gelernt, dass sie ganz anhalten sollen.
Und natürlich sage ich meinen Kindern jeden Tag an jeder Kreuzung, dass sie nach Autos schauen und hören müssen.
Gefällt mir
Also ich ging früher das letzte Kindergartenjahr alleine hin... das war aber vor fast 30 Jahren (echt jetzt??? Joah... autsch!) Und nach den ersten Tagen ging ich auch alleine in die doch deutlich weiter entfernte Schule. Und ja, Perverse gabs früher auch schon, aber gefühlt deutlich weniger. Und vor allem gab es sehr viel weniger Verkehr. Meine Mutter konnte uns damals gar nicht zur Schule fahren, wir hatten nämlich nur ein Auto. Zum Thema Bus hieß es: Du hast zwei gesunde Beine, die bis auf den Boden reichen, also lauf. Damals haben wir in unserer Straße Fußball und Federball gespielt, heute ist dieselbe Straße so stark frequentiert, dass man nicht mal ein Kleinkind alleine springen lassen könnte.
Also wer hier auf Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit pochen mag, darf das gerne tun. Bedenkt aber bitte, dass der Verkehr einfach wahnsinnig stark zugenommen hat und die meisten Autofahrer nicht vernünftiger geworden sind. Der Stresslevel und der Druck, den viele Arbeitnehmer subjektiv spüren, nimmt auch seit Jahren zu, heißt im Umkehrschluss also auch, dass man hektischer und unaufmerksamer wird. Mag nicht für alle und jeden gelten, der allgemeine Trend ist aber dahingehend nachweisbar.
Also in den KiGa (Kita sowieso never ever) wird meine Sprössling nicht alleine gehen. In die Volksschule... kommt sehr stark drauf an, wer mit ihm in die Klasse kommen wird und wie er sich bis dahin verhält. Ich werde ihn sicher nicht hinfahren, weil der Weg gut zu fuß machbar ist, aber an der Hauptstraße entlang, also werde ich ihn begleiten, bis wir uns sicher sind, dass er versteht, welche Gefahren im Straßenverkehr lauern.
Ich kann ihm viel zutrauen,... aber das bringt ihn mir nicht wieder, wenn er verträumt über den Zebrastreifen latscht, den 90% aller Autofahrer hier stumpf missachten!
11 -Gefällt mir
Bei uns in den 80ern waren beide arbeiten danach ging’s zu Oma mein Mann war ab erste klasse ein Schlüssel Kind und musste mittags seinem Vater das Essen aufwärmen. Lg
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Hallo liebe Mama's
Ab wann habt ihr eure Kinder alleine in den KiGa oder Schule gehen lassen?
Ich gehe mit meiner Kleinen (bald 5 Jahre) die seit Sommer 18 im Kindergarten ist noch jeden Morgen hin zum Kindergarten und hole sie auch wieder ab. Das Abholen verbinde ich öfter mit einem Besuch auf dem Spielplatz wenn sie möchte.
Ich sehe aber auch jetzt schon Kinder, die mit ihr in den KiGa gehen und immer alleine oder mit gleichaltrigen Freunden laufen...
Wir wohnen Fussweg ca. 10-12 Minuten vom KiGa weg. Sie muss 1 Strasse (50km/h) und eine Quartierstrasse (30 km/h) überqueren.
Ich bin mir unsicher, ob ich sie schon alleine hinlaufen lassen sollte... Ich habe mir überlegt mich vielleicht beim Abholen jeweils beim Spielplatz (ca. 5 Minuten vom KiGa weg) mit ihr zu treffen... Also etwa auf halber Strecke.
Ab wann habt ihr eure Kinder alleine losgeschickt?
Danke für eure Antworten und liebe Grüsse
Steffi
Das ist doch nicht dein Ernst
Ihr habt solche Probleme, dann gib ihr doch die Sicherheit, dass du sie hinbringst und wieder abholst.
In den anderen Thread erzählst du, dass euch der Mann verlassen will evtl, weil er jetzt doch kein Bock auf Familie hat und nach Kanada auswandern will.
Dann erzählst du, dass deine Tochter Angst hat, dich zu verlieren, da du ja viele Zeit nicht da warst. Und du sie zum Psychologen schleifen willst.
Ehrlich, auch wenn du das alles super machst in deinem jungen Alter. Aber manchmal hast du Vorstellungen, die gar nicht gehen. Auf so eine Idee käm ich gar nicht mit deinem Background.
Findet doch nach eurem Umzug mal zur Ruhe. Und stürz dich nicht in so dämliche Ideen.
1 -Gefällt mir
Mein Sohn läuft seit dem Ende des 1. Halbjahres alleine - die Shcule ist aber auch nur 2 Straßen weiter, hinfahren lohnt sich also nicht. Viekschlimmer finde ich, wie sich manche Eltern beim Abliefern verhalten - teilweise tummeln sich bei uns richtige Verkehrsrowdys, die kreuz und quer parken, Zebrastreifen missachten, nicht richtig schauen, etc Aber hauptsache, das eigene Kind kommt sicher zur Schule
Gefällt mir
Das ist doch nicht dein Ernst
Ihr habt solche Probleme, dann gib ihr doch die Sicherheit, dass du sie hinbringst und wieder abholst.
In den anderen Thread erzählst du, dass euch der Mann verlassen will evtl, weil er jetzt doch kein Bock auf Familie hat und nach Kanada auswandern will.
Dann erzählst du, dass deine Tochter Angst hat, dich zu verlieren, da du ja viele Zeit nicht da warst. Und du sie zum Psychologen schleifen willst.
Ehrlich, auch wenn du das alles super machst in deinem jungen Alter. Aber manchmal hast du Vorstellungen, die gar nicht gehen. Auf so eine Idee käm ich gar nicht mit deinem Background.
Findet doch nach eurem Umzug mal zur Ruhe. Und stürz dich nicht in so dämliche Ideen.
Was hat den das Eine mit dem Anderen zu tun??
Sie findet es ja total cool, dass die anderen Kinder alleine hin und zurück gehen dürfen! In den KiGa freut sie sich auch immer und wie ebenso in meinen letzten Treads geschrieben, gibt es im KiGa nie ein Theater, dass sie sich nicht von mir trennen will!
Abgesehen davon, falls du das auch gelesen haben solltest, haben mein Mann und ich einen guten Mittelweg gefunden und sind wieder sehr glücklich miteinander! Sicherheit geben wir unseren Kindern genug auch WENN die Grosse alleine in den KiGa oder später in die Schule laufen sollte!
Und noch was: ich schleife meine Tochter nicht zum Psychologen sondern sehe diesen als eventuelle, wertvolle Hilfe an! Der Gang zur Psychologin hat sowohl ihr als in früheren Jahren auch mir schon sehr gut geholfen...
Gefällt mir
Ich danke euch allen für die vielen Antworten. Ich werde meine Grosse vorerst noch weiterhin begleiten, mal schauen wie es dann zu Beginn des 2. KiGa aussieht...
Euch allen einen sonnigen Tag
Gefällt mir
Wieso bin ich gutgläubig und unrealistisch?
Meine Kinder bekommen seit dem sie laufen können beigebracht wie man sich richtig verhält. Ich bin jeden Tag mit ihnen im Strassenverkehr unterwegs. Sie wissen, dass sie nur über den Zebrastreifen gehen dürfen. Dass sie die Autofahrer anschauen sollen, ob man sie sieht und sie erst gehen dürfen wenn die Autos stehen.
Was hilft denn am besten um in etwas sicher zu werden.. regelmäßiges wiederholen. Jeden Tag in der kita beim Spaziergang wenden sie es an und eben jetzt in der Vorschule noch mal mit der Polizei zusammen. Und ich kann meinen 5 jährigen gut einschätzen. Er passt sehr auf und ist gewissenhaft.
meine 3 jJährige gar nicht, deswegen muss sie auch bei mir bleiben.
Zebrastreifen sind hier an so gut wie jeder Kreuzung und vor jedem Kreisverkehr und der Fußgänger hat "vorfahrt".
Ja ich weiß dass auch hier Unfälle passieren, aber deswegen muss ich mein Kind nicht zu Hause einsperren. Sondern ich zeige ihm schon bei Zeiten wie man sich so verhält um Unfälle zu vermeiden.
Aber eben, falls jetzt wieder jemand sagt dass 5 zu jung zum laufen ist. Er läuft nicht, weil es einfach zu weit weg ist. Er fährt bus. Zur Schule, die dann nur 10 min entfernt ist wird er dann aber laufen.
1 -Gefällt mir
Was hat den das Eine mit dem Anderen zu tun??
Sie findet es ja total cool, dass die anderen Kinder alleine hin und zurück gehen dürfen! In den KiGa freut sie sich auch immer und wie ebenso in meinen letzten Treads geschrieben, gibt es im KiGa nie ein Theater, dass sie sich nicht von mir trennen will!
Abgesehen davon, falls du das auch gelesen haben solltest, haben mein Mann und ich einen guten Mittelweg gefunden und sind wieder sehr glücklich miteinander! Sicherheit geben wir unseren Kindern genug auch WENN die Grosse alleine in den KiGa oder später in die Schule laufen sollte!
Und noch was: ich schleife meine Tochter nicht zum Psychologen sondern sehe diesen als eventuelle, wertvolle Hilfe an! Der Gang zur Psychologin hat sowohl ihr als in früheren Jahren auch mir schon sehr gut geholfen...
Ja natürlich ist das gut für deine Tochter, dass sie dort hingeht zum Psychologen. Aber Kinder brauchen ein stabiles Umfeld, einen Fels in der Brandung. Und das war bei euch nun wirklich nicht gegeben. Dafür kannst du auch gar nichts. Keiner sucht sich kranke Kinder und überforderte Eltern aus. Aber dann muss man doch nicht ein 4jähriges Kind alleine zum Kiga schicken. Warum muss man sich alles schwerer und komplizierter machen.
Erzähl das doch mal jemandem Realen, deiner Mutter oder Nachbarin. Die zeigen dir den Vogel. Weil das einfach nicht normal ist.
Sie ist erst 4. Was machst du, wenn sie jemand mitnimmt? Ihr erzählt, dass dir was passiert, wenn sie jetzt mit dem Mann nicht mitkommt?
Oder aufgrund ihrer Größe von einem rücksichtslosen Autofahrer angefahren wird?
Und nur weil sie das cool findet
6 -Gefällt mir
Ja das ist ja auch so. Aber eher unbewusst denke ich, die Karavane läuft und bei jedem Haus, in dem noch ein Schulkind wohnt, kommt halt noch eins zur Gruppe dazu
Gefällt mir
Meine Tochter war 4,5 J., als sie in die Vorschule kam. Am 1. Tag hab ich sie begleitet, am 2. Tag ein Stück und ab dem 3. Tag ging sie alleine. ABER: Wir wohnen Luftlinie 200 m vom Schulhaus entfernt, es gibt auf dem Weg keine Strasse. Sie läuft beim Nachbarn durch den Garten und dann noch über ein Wiese.
Trotzdem, wenn hier eine Mama ihr Kind nach einem halben Jahr noch in den KiGa begleitet, ist sie eine Glucke Kinder, die weiter weg wohnen (Bauernhöfe etc.) laufen ebenfalls oder werden ein Stück gefahren. Aber nie bis vor's Schulhaus.
Ich denke aber, dass in einer grösseren Stadt anders vorgegangen werden muss, wenn der Weg lange ist und es viele Strassen zu überqueren gibt.
Gefällt mir
Ja, ich weiß dass man sich nicht auf Zebrastreifen verlassen darf. Aber deswegen dürfen meine Kinder ja erst laufen wenn auf beiden Seiten die Autos stehen.
Strassenverkehr ist aber nie 100% sicher..auch für uns Erwachsene nicht.
1 -Gefällt mir
Bei uns war die Kindergarten Zeit etwas besonders. Tochter musste mit dem Bus hin. Hab sie also immer zum Bus gebracht. Das war quasie ein sammelbus da Kinder aus dem ganzen Landkreis in dem kiga waren. Vor Ort wurden sie dann von den Erzieherinnen in Empfang genommen.
im letuten kiga jahr durfte sie dann auf dem heimweg vom bus alleine nach hause laufen. (Ca. 50m)
Die ersten 2 schuljahre verbrachte sie auch an der dort angeschlossen grundschule. Es änderte sich also nichts am System. Morgens zum bus bringen. Und mittags warten das sie heim kommt.
Im 3. Schuljahr ging sie dann auf die hiesige grundschule. Da geht sie von anfang an alleine... Bzw sie gehen als gruppe. Ca. 4-6 kinder aus der nachbarschaft. Wir leben eher kleinstädtisch/ländlich.
Nach dem sommer kommt sie dann schon in die 5. Klasse und der weg wird weiter. Denke sie nimmt dann rad und/oder bus und wenn wie diesen winter 2m schnee liegen vielleicht ein paar ski.
Gefällt mir
Also wir wohnen neben DER Autobahnausweichstraße ins Ländle rein. Hier stehen sie im Sommer, weil sie 8.70€ für die 10-Tagesvignette sparen (dann zwar durchs ganze Land an Bezin verbrauchen, weil alle stehen, aber hauptsache gespart!) und im Winter stehen sie mit dem Skiboxn auf den Dächern. Im Frühling, weils am See so achön ist und im Herbst, weil da alle Bäume so schön gold-rot sind.
Mein einziger Unfall seit Führerscheinprüfung (2003) war, weil mir ein Roller volle Kanne hinten rein gekracht ist, als ich schob mehrere Sekunden am Zebrastreifen stand und einen Papa mit Kleinkind über die Straße ließ... es ist schön, wenn das anders ist, aber ich würde angesichts dieser Verkehrelage keine Mama als Glucke bezeichnen, wenn sie ihr Kind bis Ende 1. Klasse zur Schule begleitet... Aussage einiger Kollegen zu meine Unfall war übrigens: Ja so wie man hier fährt, ist halten am Schutzweg manchmal echt zu gefährlich! 😳😳😳What?!??
1 -Gefällt mir
Man muss ja auch Bedenken, dass man in Deutschland vielleicht nicht unbedingt den nächsten Kindergarten bekommt. Hier wird der Kindergarten den Eltern zugeteilt. Da wo man wohnt kommt man in den nächsten kiga.
und Kreuzunge hat schon recht..ein Jahr macht viel aus. Meine Tochter ist im Dezember 3,5 geworden und sie würde ich alleine definitiv nicht zum Bus laufen lassen. Im August wenn sie in den Kindergarten kommt geht sie dann mit ihrem großen Bruder mit und bis dahin werde ich noch viel mit ihr üben müssen.
Mein sohn war einer der ältesten und meine Tochter wird eine der jüngsten sein..schon das macht einen großen Unterschied finde ich.
Gefällt mir
Also erstmal: Bei Kindern bis 12 Jahren ist das Gehör noch nicht vollständig entwickelt. Sie können noch nicht 100% zuordnen wo Geräusche herkommen, was im Strassenverkehr wahnsinnig wichtig ist!
Ein Kiga-Kind das alleine zum Kiga läuft ist mir noch nicht begegnet. Das finde ich grob fahrlässig! Die Zeit sollte man sich als Elternteil nehmen! Das ist mir egal, ob jemand auf die Arbeit muss oder was aufm Herd hat, bei sowas hat das Kind vorrang. Was sagt denn da die Aufsichtspflicht eigentlich?
Bei Schulkindern finde ich es kritisch. Hier werden sie von der ersten Klasse ab mit dem Schulbuss abgeholt und gebracht. Das ist ein freiwilliges Angebot, die meisten Erstklässler werden aber von den Eltern gebracht und geholt. Ansonsten kennt man sich und kann zur Not ältere Kinder in der Nachbarschaft fragen, ob sie das eigene grad mit zur Haltestelle nehmen. Laufen lassen ist keine Option, das ist schlichtweg zu weit und gefährlich.
Ich sehe ja selbst wie verpeilt die Kinder manchmal sind, und wie unaufmerksam gerade in Gruppen. Da muss nur mal eine Ampel ausfallen oder man quatscht und läuft ein Stück zu weit und weiss nicht mehr wohin. Zudem sind sie teilweise wirklich absolut winzig. Es würde niemand merken, wenn ich mir ein Kind schnappen würde. Die sind so leicht und klein, das schafft jeder Erwachsene. Und das ist es mir dann doch nicht wert. Sie gehen noch früh genug und lange genug alleine, da kann ich wenigstens in den ersten 2-3 Jahren in die Schule begleiten. Wobei das ja bei uns nicht das Thema ist wegen des Schulbusses.
1 -Gefällt mir