Anzeige

Forum / Mein Baby

Kind schielt, was nun? Wer weiß wies weiter geht?

Letzte Nachricht: 18. November 2006 um 22:23
A
an0N_1275232399z
16.11.06 um 16:18

Gestern war ich mit meiner Tochter (4) bei der letzten Mutter-Kind-Untersuchung!

Der Arzt meinte es komme ihm so vor als ob meine Tochter etwas schielen täte.
Er kann sich aber auch irren da sie sehr weit gezogene Lieder hat.

Zur Absicherung muß ich im Jänner mit ihr in eine Sehschule wo man das ganz genau feststellen kann und wird.

Seit er das gesagt hat beobachte ich sie immer. Manchmal kommt es mir so vor als ob sie schielen däte, die nächsten 10x wieder nicht!

Was wenn sie nun wirklich schielt, was wird gemacht, wie sind die Bahandlungen, wie kann man das beheben, wächst es sich aus wird es schlimmer?
Wer weiß etwas darüber?

Mehr lesen

B
birgit_11892245
16.11.06 um 17:14

Hallo,
schielt sie einwärts oder auswärts?

Meine Älteste hat auswärts geschielt. Es wurde ziemlich spät (7 Jahre) mehr durch Zufall festgestellt - man hat es kaum bemerkt, aber trotzdem hat sie alles doppelt gesehen. Die Augenärztin meinte, wenn man das nicht behandelt, schaltet das Gehirn irgendwann ein Auge ab - das heißt, man kann auch nicht mehr räumlich sehen. Das ist im Alltag unbequem und für viele Berufe das Aus.

Wir haben zunächst versucht, das Schielen mit einer Prismenfolie zu korrigieren. Das ist eine spezielle Folie, die auf das eine Brillenglas geklebt wurde und das Schielen ausgleicht. Es ist sinnvoll zu versuchen, damit eine gewisse Zeit zu überbrücken, zum Beispiel bis der nächste Wachstumsschub kommt. Manchmal soll es sich tatsächlich von selbst auswachsen... Durch die Folie hat sie nun nicht mehr doppelt gesehen, aber die Augen haben sich auch nicht gebessert. Als Ursache wurde von der Orthoptistin (Sehschule) eine Augenmuskelschwäche diagnostiziert.

Wir haben uns dann schweren Herzens für eine OP entschieden, bei der die zu schlaffen Muskeln sozusagen geliftet werden. Irgendwie hat man kein gutes Gefühl, wenn man seinem Kind an den Augen rumschnippeln lassen soll, zudem die Erfolgsquote nur bei drei bis vier Fünfteln liegt. Im März wurde die OP gemacht. Zum Glück ist sie gut verlaufen (obwohl die Woche danach sehr anstrengend war mit hoher Lichtempfindlichkeit und Entzündung) und das Schielen ist tatsächlich weg!!

Ich glaube, das Einwärtsschielen kann man mit Abkleben eines Auges behandeln, aber da bin ich kein Experte...

Ich rate dir auf alle Fälle, die Sache nicht aus den Augen zu verlieren. Spätestens wenn das Kind in die Schule kommt, ist es echt blöd, wenn es nicht weiß, auf welche Zeile es welche Füllerspitze setzen soll

Alles Gute!
tiny

Gefällt mir

A
an0N_1275232399z
17.11.06 um 12:51
In Antwort auf birgit_11892245

Hallo,
schielt sie einwärts oder auswärts?

Meine Älteste hat auswärts geschielt. Es wurde ziemlich spät (7 Jahre) mehr durch Zufall festgestellt - man hat es kaum bemerkt, aber trotzdem hat sie alles doppelt gesehen. Die Augenärztin meinte, wenn man das nicht behandelt, schaltet das Gehirn irgendwann ein Auge ab - das heißt, man kann auch nicht mehr räumlich sehen. Das ist im Alltag unbequem und für viele Berufe das Aus.

Wir haben zunächst versucht, das Schielen mit einer Prismenfolie zu korrigieren. Das ist eine spezielle Folie, die auf das eine Brillenglas geklebt wurde und das Schielen ausgleicht. Es ist sinnvoll zu versuchen, damit eine gewisse Zeit zu überbrücken, zum Beispiel bis der nächste Wachstumsschub kommt. Manchmal soll es sich tatsächlich von selbst auswachsen... Durch die Folie hat sie nun nicht mehr doppelt gesehen, aber die Augen haben sich auch nicht gebessert. Als Ursache wurde von der Orthoptistin (Sehschule) eine Augenmuskelschwäche diagnostiziert.

Wir haben uns dann schweren Herzens für eine OP entschieden, bei der die zu schlaffen Muskeln sozusagen geliftet werden. Irgendwie hat man kein gutes Gefühl, wenn man seinem Kind an den Augen rumschnippeln lassen soll, zudem die Erfolgsquote nur bei drei bis vier Fünfteln liegt. Im März wurde die OP gemacht. Zum Glück ist sie gut verlaufen (obwohl die Woche danach sehr anstrengend war mit hoher Lichtempfindlichkeit und Entzündung) und das Schielen ist tatsächlich weg!!

Ich glaube, das Einwärtsschielen kann man mit Abkleben eines Auges behandeln, aber da bin ich kein Experte...

Ich rate dir auf alle Fälle, die Sache nicht aus den Augen zu verlieren. Spätestens wenn das Kind in die Schule kommt, ist es echt blöd, wenn es nicht weiß, auf welche Zeile es welche Füllerspitze setzen soll

Alles Gute!
tiny

Hmmm
ich denke sie schielt einwärts.

Hatte deine Kind nicht Probleme wenn es nach Sachen langte wegen dem Doppelt sehen? Hat sich das irgendwie abgezeichnet, das es öfters stolperte oder sich in der Distanz verschätzte und ins leere Griff oder sich denn Kopf gestoßen hat?

Ich stell mir das fürchterlich iritierent vor wenn man alles doppelt sieht.

Danke erstmal für deine Antwort. Im Jänner ist der Termin in der Sehschule und dann wissen wir mehr!

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
X
ximena_12090445
18.11.06 um 22:23

Hallo groschen,
meine beiden Kinder Tochter 3,5 jahre und Sohn 1 Jahr schielen beide einwärts. Meine Tochter hat beidseits +4 und bei ihr wurde das Schielen durch einen Sturz ausgelöst. Es war wohl schon immer da, sie hat es nur von selbst korrigiert, gemäß Augenarzt. Mit meiner Tochter muß ich im Dezember zum Augenarzt, mal schauen was der sagt.

Bei meinem Sohn war es ähnlich aber nur von Geburt an, bis 6 Monate ist es ja fast normal, aber darüber hinaus nicht mehr. Er hat +1,75 und -1,25. Bei ihm kann es sich jedoch noch verwachsen.

Bei Beiden wird im schlimmste Fall erstmal abgeklebt und vielleicht wenn es nicht besser wird, eine OP wie schon beschrieben.

Die Beiden haben die Brille ohne Probleme aufgelassen. Meine Tochter sagte zu mir, als wir beim optiker rauskamen " Mama ich sehe die Leute wieder richtig klar und nicht mehr nur Umrisse". Irgendwie tat es mir schon weh, dass ich nicht früher auf die Idee gekommen bin zum Augenarzt zugehen, bei den Worten.

Liebe Grüße
Dreamy

Gefällt mir

Anzeige