Kinder, die vor Schule schon lesen/rechnen
Meine Tochter (grad 5 geworden) interessiert sich seit jeher sehr für Buchstaben und Zahlen. Ich unterstütze sie da, aber wirklich nur, wenn sie selbst will u das einfordert. Sie fängt jetzt an immer mehr Wörter zu lesen u auch das Rechnen macht ihr Spaß (da aber bisher am liebsten "nur" im 10er Bereich). Soweit so gut, ist ja an sich nicht so ungewöhnlich. Letztens meinte eine Mama zu mir aber, dass ihr dann in der 1.klasse langweilig werden würd und sie dann in der 2.klasse "probleme" bekomme bzw zurückfalle, weil sie es nicht gelernt habe zu lernen...mich würd jetzt mal interessieren, wie es diesen Kindern dann wirklich in der Schule ergeht? Soll ich ihren wissensdurst jetzt wirklich bewusst "bremsen"? Einerseits will ich das definitiv nicht, andererseits hat sie ja noch 1,5jahre bis zum schulstart..Langweilen sich solche Kinder dann wirklich zu sehr?!
Mehr lesen
Ich konnte auch schon lesen bevor ich in die Schule gekommen bin, weil ich es bei meinem pflegebruder mitgelernt habe (ein Jahr älter)
in der ersten Klasse waren es dann noch ein paar und wir bekamen Förderunterricht während die anderen lesen gelernt haben.
Mich glaube nach nen halben Jahr hatte sich das aber alles angeglichen.
Also ich würde mir da keine großen Gedanken machen.
3 -Gefällt mir
Ja sie liebt es auch Schule zu spielen u "Tests" zu schreiben...
Gefällt mir
Ich habe selber ein Kind, das mit knapp 6 eingeschult wurde und schon rechnen, lesen und schreiben konnte. Er schaffte es sogar auf Schulhausebene bei der Mathemeisterschaft auf den Siegerplatz. Da er auf Grund eines Handicaps andere Baustellen hat, weiß ich, dass es größere Probleme in der Schule geben kann, als ein Kind, das nur mit dem Schulstoff weiter ist.
Mein Mittlerer, der im September eingeschult wird, liest übrigens sogar noch besser als der Große. Dennoch glaube ich, dass er weniger Probleme haben und sich weniger langweilen wird.
Schule ist viel mehr als "nur" lesen und rechnen
Gefällt mir
Vielleicht wäre dann eine Flexklasse für dein Kind interessant? Falls es das bei euch gibt.
Gefällt mir
Vielleicht wäre dann eine Flexklasse für dein Kind interessant? Falls es das bei euch gibt.
Was ist das? Sowas wie eine Mehrstufenklasse (bin aus ö..also kinder verschiedenen alters? Ja das ist eine alternative über die ich schonmal nachgedacht hab...
Gefällt mir
Was ist das? Sowas wie eine Mehrstufenklasse (bin aus ö..also kinder verschiedenen alters? Ja das ist eine alternative über die ich schonmal nachgedacht hab...
Ja genau, glaube man nennt das auch jahrgangsübergreifendes Lernen. Erste und zweite Klasse sind zusammen und Kinder die schon besonders weit sind, können dann schon in die zweite Klasse. Die Schuleinführungsphase bis zur dritten Klasse kann also 1,2 oder 3 Jahre dauer.
1 -Gefällt mir

Mein Sohn könnte im Kiga schon sehr gut rechnen (im Zahlenraum von 200, plus, Minus, geteilt, mal etc)
Da bei uns der Kiga und die Schule zusammen gehören, wussten sie Bescheid.
Er bekam Zusatzaufgaben und als es nicht mehr ging, stuften sie ihn in Mathematik in die 2.Klasse ein.
Dort ist er auch einer der Besten und bekommt wieder Zusatzaufgaben. Er langweilt sich aber nicht.
1 -Gefällt mir
Ich habe selber ein Kind, das mit knapp 6 eingeschult wurde und schon rechnen, lesen und schreiben konnte. Er schaffte es sogar auf Schulhausebene bei der Mathemeisterschaft auf den Siegerplatz. Da er auf Grund eines Handicaps andere Baustellen hat, weiß ich, dass es größere Probleme in der Schule geben kann, als ein Kind, das nur mit dem Schulstoff weiter ist.
Mein Mittlerer, der im September eingeschult wird, liest übrigens sogar noch besser als der Große. Dennoch glaube ich, dass er weniger Probleme haben und sich weniger langweilen wird.
Schule ist viel mehr als "nur" lesen und rechnen
Aja schreiben tut sie auch schon sehr viel nach gehör..kann das sowieso nicht verhindern..glaube aber eigentlich auch nicht, dass ihr langweilig wird..eine gute lehrerin kann das ja hoffentlich auch ein bisschen "managen"...
Gefällt mir
Aja schreiben tut sie auch schon sehr viel nach gehör..kann das sowieso nicht verhindern..glaube aber eigentlich auch nicht, dass ihr langweilig wird..eine gute lehrerin kann das ja hoffentlich auch ein bisschen "managen"...
Definitiv.
Es gibt auch Forderhefte für Kinder, die schon weiter sind. Das wäre eine Idee
1 -Gefällt mir
Mein Sohn könnte im Kiga schon sehr gut rechnen (im Zahlenraum von 200, plus, Minus, geteilt, mal etc)
Da bei uns der Kiga und die Schule zusammen gehören, wussten sie Bescheid.
Er bekam Zusatzaufgaben und als es nicht mehr ging, stuften sie ihn in Mathematik in die 2.Klasse ein.
Dort ist er auch einer der Besten und bekommt wieder Zusatzaufgaben. Er langweilt sich aber nicht.
Wow das ist aber sehr beeindruckend..dann ist er aber hochbegabt oder? Wir sind nur ganz normal begabt/interessiert..
Gefällt mir

Wow das ist aber sehr beeindruckend..dann ist er aber hochbegabt oder? Wir sind nur ganz normal begabt/interessiert..
Ja er ist mathematisch hochbegabt.
Aber das mit den Zahlen kam erst mit 5Jahren und dann ging es Schlag auf Schlag. Mittlerweile rechnet er zb 876+988 in kurzer Zeit im Kopf, Bruchrechnung sind gerade hoch im Kurs.
Ich hätte es damals nicht gedacht, aber wenn sie interessiert ist, würde ich einfach spielerisch mit ihr lernen. Meiner hat gerne mit der Minilük gelernt
1 -Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Das würd ich ihr echt wünschen, dass sie weiterhin alles so aufsaugt u sich so leicht damit tut sich sofort alles zu merken... Sie ist generell sehr vielseitig interessiert u begabt, das ist so schön zu beobachten..hoffe sehr, dass es lange so bleibt
Gefällt mir
Ich habe im Buchhandel gearbeitet und kann dir sagen, dass es sowieso sehr viele Kinder gibt, die das schon vor der Schule lernen müssen, um den Geltungsdrang der Eltern zu befriedigen. Da sind täglich mehrere Eltern gekommen, um Förderungsbücher für 3,4,5-jährige zu kaufen, damit die ja schon den gesamten Stoff der Volkschule lernen. Diese Hefte und weitere Lernspiele (am besten auch noch englisch und pipapo) bekommen die Kinder dann als Geschenke zu Geburtstagen und Weihnachten. Eine Freundin ist auch so drauf und die 3-und 5-jährigen müssen jeden Tag (spielerisch) stundenlang lernen
Die Chancen stehen also gut, dass deine Tochter nicht die einzige sein wird, die schon lesen und rechnen kann.
(Wenn sie das übrigens selbst interessiert und lernen will, find ich das total legitim! Ich find nur Helikoptereltern furchtbar, die das nicht nur erzwingen, sondern auch Spiele verdammen, bei denen man "nichts lernt"
2 -Gefällt mir
Ich habe im Buchhandel gearbeitet und kann dir sagen, dass es sowieso sehr viele Kinder gibt, die das schon vor der Schule lernen müssen, um den Geltungsdrang der Eltern zu befriedigen. Da sind täglich mehrere Eltern gekommen, um Förderungsbücher für 3,4,5-jährige zu kaufen, damit die ja schon den gesamten Stoff der Volkschule lernen. Diese Hefte und weitere Lernspiele (am besten auch noch englisch und pipapo) bekommen die Kinder dann als Geschenke zu Geburtstagen und Weihnachten. Eine Freundin ist auch so drauf und die 3-und 5-jährigen müssen jeden Tag (spielerisch) stundenlang lernen
Die Chancen stehen also gut, dass deine Tochter nicht die einzige sein wird, die schon lesen und rechnen kann.
(Wenn sie das übrigens selbst interessiert und lernen will, find ich das total legitim! Ich find nur Helikoptereltern furchtbar, die das nicht nur erzwingen, sondern auch Spiele verdammen, bei denen man "nichts lernt"
Mhm ich hab halt nur den vergleich zu ihren kiga freunden u kollegen u da kenn ich kein kind, dass schon so interesse daran zeigt. Meine tochter hatte aber immer schon viel zugang zu büchern etc, denke da spielt die bildungsschicht sicher schon eine rolle, aber ich hab das nie forciert...Wenn man aber selbst sprach bzw "bildungsbegeistert" ist, dann gibt man das aber wahrscheinlich ohnehin weiter...sie kriegt von mir auch rätselblöcke oder minilük sachen..zählt das auch schon zum helikoptern, wenns kind so spaß dran hat u sich von sich aus ausdauernd damit beschäftigen mag? Ich hoff mal nicht, weil mit puppen u co braucht man ihr nicht zu kommen...
Gefällt mir
Also die Rätselblock- und Minilük-Ecke ist normal schon die, wo man die Eltern dazu überreden muss doch vielleicht auch ein Stickerheft oder etwas anderes Lustiges mitzunehmen und nicht nur solche Sachen zum Geburtstag schenken. Meine Freundin meint übrigens auch, dass die Kinder das selbst so wollen und ihnen lernen total Spaß macht. Wenn man es mitansieht und sie ausnahmsweise dann mal mit normalem Spielzeug sieht, sieht das dann aber ganz anders aus
Ich glaube, die Mischung macht es - wenn sie auch Blödsinn machen dürfen und nicht nur Lernsachen bekommen (eine Freundin von mir hat erzählt, dass ihre Schwägerin ihren Kindern tatsächlich zum Geburtstag ein großes Gebiss geschenkt hat, damit sie besser Zähneputzen lernen), dann ist es sicher toll wenn sie wissbegierig ist. Ich hab halt in Jahren noch nie ein Kind gesehen, das begeistert zur Minilük-Ecke gerannt ist
Aber Erziehung ist bei mir graue Theorie, selber hab ich keine Kinder. Das ist nur mein Blickwinkel als Verkäuferin. Ich bin mir absolut sicher, dass es auch oft genug vorkommt, dass ein Kind total förderungswürdig ist und nur dämliches Spielzeug bekommt, das ihn/sie total unterfordert.
1 -Gefällt mir
Also die Rätselblock- und Minilük-Ecke ist normal schon die, wo man die Eltern dazu überreden muss doch vielleicht auch ein Stickerheft oder etwas anderes Lustiges mitzunehmen und nicht nur solche Sachen zum Geburtstag schenken. Meine Freundin meint übrigens auch, dass die Kinder das selbst so wollen und ihnen lernen total Spaß macht. Wenn man es mitansieht und sie ausnahmsweise dann mal mit normalem Spielzeug sieht, sieht das dann aber ganz anders aus
Ich glaube, die Mischung macht es - wenn sie auch Blödsinn machen dürfen und nicht nur Lernsachen bekommen (eine Freundin von mir hat erzählt, dass ihre Schwägerin ihren Kindern tatsächlich zum Geburtstag ein großes Gebiss geschenkt hat, damit sie besser Zähneputzen lernen), dann ist es sicher toll wenn sie wissbegierig ist. Ich hab halt in Jahren noch nie ein Kind gesehen, das begeistert zur Minilük-Ecke gerannt ist
Aber Erziehung ist bei mir graue Theorie, selber hab ich keine Kinder. Das ist nur mein Blickwinkel als Verkäuferin. Ich bin mir absolut sicher, dass es auch oft genug vorkommt, dass ein Kind total förderungswürdig ist und nur dämliches Spielzeug bekommt, das ihn/sie total unterfordert.
Meine tochter interessiert sich kaum für "normales" spielzeug...spielt selten damit..am liebsten rollenspiele ohne jegliche vorgegebenen sachen..aja sie hatte zb als größten wunsch zum geburtstag eine lupe sie liebt bücher u rennt eher in die bücherecke als zur elsa puppe..und da beschäftigt sie sich viel ausgiebiger als mit anderem zeugs..ob du es glaubst oder nicht..
kinder sind halt verschieden. Und ja, ich bin schon anhängerin von montessori u kauf nicht jeden quatsch nur damit wieder was herumliegt u verstaubt
Gefällt mir
Meine tochter interessiert sich kaum für "normales" spielzeug...spielt selten damit..am liebsten rollenspiele ohne jegliche vorgegebenen sachen..aja sie hatte zb als größten wunsch zum geburtstag eine lupe sie liebt bücher u rennt eher in die bücherecke als zur elsa puppe..und da beschäftigt sie sich viel ausgiebiger als mit anderem zeugs..ob du es glaubst oder nicht..
kinder sind halt verschieden. Und ja, ich bin schon anhängerin von montessori u kauf nicht jeden quatsch nur damit wieder was herumliegt u verstaubt
Aja sie hat übrigens 2-3 stickerbücher daheim..die liegen seit 1-2 jahren nichtmal halbfertig benützt herum..in der zeit hat sie aber schon ca 5 rätselblöcke von vorn bis hinten durchgeackert..obwohl ihr alles gleichermaßen zur verfügung steht..vielleicht erkennst du jetzt den unterschied
Gefällt mir
Also die Rätselblock- und Minilük-Ecke ist normal schon die, wo man die Eltern dazu überreden muss doch vielleicht auch ein Stickerheft oder etwas anderes Lustiges mitzunehmen und nicht nur solche Sachen zum Geburtstag schenken. Meine Freundin meint übrigens auch, dass die Kinder das selbst so wollen und ihnen lernen total Spaß macht. Wenn man es mitansieht und sie ausnahmsweise dann mal mit normalem Spielzeug sieht, sieht das dann aber ganz anders aus
Ich glaube, die Mischung macht es - wenn sie auch Blödsinn machen dürfen und nicht nur Lernsachen bekommen (eine Freundin von mir hat erzählt, dass ihre Schwägerin ihren Kindern tatsächlich zum Geburtstag ein großes Gebiss geschenkt hat, damit sie besser Zähneputzen lernen), dann ist es sicher toll wenn sie wissbegierig ist. Ich hab halt in Jahren noch nie ein Kind gesehen, das begeistert zur Minilük-Ecke gerannt ist
Aber Erziehung ist bei mir graue Theorie, selber hab ich keine Kinder. Das ist nur mein Blickwinkel als Verkäuferin. Ich bin mir absolut sicher, dass es auch oft genug vorkommt, dass ein Kind total förderungswürdig ist und nur dämliches Spielzeug bekommt, das ihn/sie total unterfordert.
Jetzt muss ich nochmal antworten, weil mich irgendwas an dieser antwort "stört": dein post geht davon aus, dass kinder am lernen keinen spaß haben können. Aber das stimmt nicht. Kinder in dem alter sind oft extrem wissbegierig!! Häufig eben auch was zahlen u buchstaben betrifft. Genauso lernen sie aber auch bei lego u.ä. das ist auch spielerisches lernen!! Da würd aber nie wer was dagegen sagen. Wieso ist es schlecht kindern etwas zu schenken, wo sie spieleriach lernen können, was ihnen freude bereitet, wo sie ihre neugierde stillen können?? Negativ sehe ich das echt nur, wenn kein platz mehr für kreatives, freies spiel da ist und wenn sie das nicht aus eigenem antrieb heraus tun, sondern die eltern das forcieren u "zwingen"..aber wissen spielerisch mit freude erlangen zu dürfen ist doch das schönste was es gibt!! Leider verlieren kinder oft diese freude am lernen mit eintritt in die schule... auch ist es quatsch, dass nur kinder ab 6 jahren sich so ein wissen aneignen dürfen, weil dieses "tor" bei jedem kind zu anderen zeitpunkten offensteht...darum ist die idee einer klasse mit verschiedenen altersstufen ja auch so genial
1 -Gefällt mir
Ja aber ich lenke das interesse ja nicht. Sie liebt halt buchstaben u zahlen, einfach so. Und darum ist eben diese frage bei mir aufgetaucht..ob sich kinder dann langweilen.
Instrument wär schon toll. Meine blockflöte hat sie sehr gern...die müsst ich dann aber erst wieder aus meinem versteck holen... 
alles andere ist wahrscheimlich noch zu früh?! Hm...
Gefällt mir
Meine Tochter (grad 5 geworden) interessiert sich seit jeher sehr für Buchstaben und Zahlen. Ich unterstütze sie da, aber wirklich nur, wenn sie selbst will u das einfordert. Sie fängt jetzt an immer mehr Wörter zu lesen u auch das Rechnen macht ihr Spaß (da aber bisher am liebsten "nur" im 10er Bereich). Soweit so gut, ist ja an sich nicht so ungewöhnlich. Letztens meinte eine Mama zu mir aber, dass ihr dann in der 1.klasse langweilig werden würd und sie dann in der 2.klasse "probleme" bekomme bzw zurückfalle, weil sie es nicht gelernt habe zu lernen...mich würd jetzt mal interessieren, wie es diesen Kindern dann wirklich in der Schule ergeht? Soll ich ihren wissensdurst jetzt wirklich bewusst "bremsen"? Einerseits will ich das definitiv nicht, andererseits hat sie ja noch 1,5jahre bis zum schulstart..Langweilen sich solche Kinder dann wirklich zu sehr?!
Hallo Fliefla,
also ich weiß nicht, warum dir so große Sorgen machst bzw. das als Problem ansiehst - schätz' dich doch glücklich, dass deine Tochter so wissbegierig ist und sichtbar Spaß an der ganzen Sache hat. Es kann natürlich gut sein, dass sie ein höheres Niveau als andere haben wird, jedoch ist es dann doch in der Klasse etwas anderes, als Zuhause. Ich würde mich dann auch zu gegebener Zeit mit der Lehrerin absprechen und dann überlegen, ob sie nicht vielleicht eine Klasse überspringen kann. Ansonsten würde ich die Zeit genießen, über zu intelligente, schnell lernende Kinder darf man sich ruhig freuen und das wertschätzen. Es gibt eh viel zu viele Dinge, über die wir uns als Eltern Sorgen machen müssen. Und bis dahin genieße die hoffentlich baldigen warmen Temperaturen mit ihr im Freien, nehmt euch ein Buch und ein Picknick mit und lasst es euch gut gehen. Musste letztens schmunzeln, als ich über den gestoßen bin und entdeckt habe, wieviele verschiedene Leseorte es eigentlich gibt. Vl ist ja für euch beide etwas dabei.
Liebe Grüße, Tina.
1 -Gefällt mir
Hallo!
Bei meinem Großen mache ich mir da keine großen Sorgen. Er kommt dieses Jahr in die Schule und ist auch sehr wissbegierig und insbesondere in Mathe auch schon recht weit. Er rechnet Plus, Minus und Mal im Zahlenraum bis ca. 35. Lesen und schreiben kann er aber noch nicht richtig, also er kennt zwar die Buchstaben und schreibt gerne mal etwas ab oder seinen Namen und ein paar weitere Wörter, aber ich denke das ist nicht ungwöhnlich. Ich gehe einfach davon aus, dass er in Mathe in der ersten Klasse Zusatzaufgaben bekommen wird oder sich mit etwa anderem beschäftigen darf. Er interessiert sich für sehr viele Themen - Naturwissenschaften, Technik, Musik, Kunst... Da findet sich bestimmt etwas für ihn! Sowohl Schule, wie auch Hort scheinen auch sehr gut ausgestattet zu sein. Also wenn die Lehrer es nicht total verbocken oder er wegen seiner schüchternen Art bei den anderen Kindern aneckt, müsste ihm die Schule eigentlich Spaß machen.
Gefällt mir