Kinder- Verabredungen mal bei uns,mal bei euch?
Hallo
wie haltet ihr es mit den Spielnachmittagen?
Meine Tochter (5) hat häufig Besuch, geht aber ebenso oft zu ihren liebsten Freundinnen.
Es gibt eine Freundin die inzwischen 3 Mal bei uns war, wohingegen meine Tochter dort erst 1 Mal spielte.
Letzte Woche wurde ich von der Mutter wieder gefragt ob ihre Tochter zu uns dürfte. Finde das etwas viel,zumal ich mehrmals im Vorfeld versuchte Verabredungen abzumachen, die immer abgewimmelt wurden.
Mehr lesen
Also ich habe 3 Kinder darunter ein Baby, arbeite wieder Vormittags und mein Mann ist auf Dienstreise.
Ich glaube deshalb hatte ich einfach etwas "Ausgleich" erwartet.
Frei habe ich nie
1 -Gefällt mir
Na ja, 3 zu 1 find ich jetzt noch nicht tragisch. Es kann natürlich die Mutter sein, die das will, aber auch das Kind. Ihr habt evtl. Spielsachen, sie sie mag und Zuhause nicht hat? Eine Mutter hat mir da mal ehrlich gesagt, ihre Tochter würde gerne zu meiner kommen, weil sie Barbie-Sachen hat.
Ansonsten musst du den richtigen Ton erwischen und ihr einfach sagen, dass sich die Mädels gerne treffen können, aber es dir sehr entgegenkommen würde, wäre das Treffen bei ihr.
Gefällt mir
Na ja, 3 zu 1 find ich jetzt noch nicht tragisch. Es kann natürlich die Mutter sein, die das will, aber auch das Kind. Ihr habt evtl. Spielsachen, sie sie mag und Zuhause nicht hat? Eine Mutter hat mir da mal ehrlich gesagt, ihre Tochter würde gerne zu meiner kommen, weil sie Barbie-Sachen hat.
Ansonsten musst du den richtigen Ton erwischen und ihr einfach sagen, dass sich die Mädels gerne treffen können, aber es dir sehr entgegenkommen würde, wäre das Treffen bei ihr.
Ja sobald ich die Mama treffe, werde ich freundlich sagen, dass mein Kind auch mal gerne bei ihrer Tochter spielen würde.
Hätte ich nichts vorgehabt, wäre es schon 4 zu 1 gewesen.
1 -Gefällt mir
Das ist sehr unterschiedlich bei uns.
Es gibt bspw. auch ein Kind im Freundeskreis meines Sohnes, dem unsere Tür immer offensteht, ich aber gar nicht möchte, dass mein Sohn dort spielt.
Bei einem ist es so, dass man am Telefon (die Kinder verabreden sich selbständig am Telefon) schon immer hört "bei mir geht's aber nicht, ich müsste zu dir kommen". Ich vermute die Mutter hat keine Lust auf Besuch... obwohl man bei Kindern in dem Alter (8) echt so gut wie nichts mehr machen muss. Die sind eh meist im Wald unterwegs (jaja, ich weiß, ich Rabenmutter, wie kann ich nur... 😁 ).
Dann gibt es die, wo es zum großen Teil wechselseitig läuft, ohne abzuzählen. Letztes mal war das Kind vielleicht zwar bei uns, aber wenn die Kinder beim nächsten und übernächsten Mal wieder hier spielen wollen, ist es auch völlig ok. Da würden ich und die anderen Mamas hier aber auch gar keinen Gedanken dran verschwenden.
Oft haben wir nachmittags hier mehrere Kinder rumtollen. Ist mir eigentlich egal. Ich find's sogar schön eigentlich.
1 -Gefällt mir
Das ist sehr unterschiedlich bei uns.
Es gibt bspw. auch ein Kind im Freundeskreis meines Sohnes, dem unsere Tür immer offensteht, ich aber gar nicht möchte, dass mein Sohn dort spielt.
Bei einem ist es so, dass man am Telefon (die Kinder verabreden sich selbständig am Telefon) schon immer hört "bei mir geht's aber nicht, ich müsste zu dir kommen". Ich vermute die Mutter hat keine Lust auf Besuch... obwohl man bei Kindern in dem Alter (8) echt so gut wie nichts mehr machen muss. Die sind eh meist im Wald unterwegs (jaja, ich weiß, ich Rabenmutter, wie kann ich nur... 😁 ).
Dann gibt es die, wo es zum großen Teil wechselseitig läuft, ohne abzuzählen. Letztes mal war das Kind vielleicht zwar bei uns, aber wenn die Kinder beim nächsten und übernächsten Mal wieder hier spielen wollen, ist es auch völlig ok. Da würden ich und die anderen Mamas hier aber auch gar keinen Gedanken dran verschwenden.
Oft haben wir nachmittags hier mehrere Kinder rumtollen. Ist mir eigentlich egal. Ich find's sogar schön eigentlich.
Meine Töchter hat auch eine liebe Freundin die nur hier spielt.
Das ist mir auch sehr recht, denn die Verhältnisse sind dort etwas schwierig.
Ansonsten ist es an sich ausgeglichen.
Wir haben öfter mehrer Freundinnen da. Ich sehe es so wie kreuzzunge- bin froh wenn mein Wirbelwind sinnvoll beschäftigt ist.
Doch diesmal fänd ist es naja überraschend. Ich habe schließlich 3 Mäuse, Arbeit und Mann ist nicht im Lande. Hätte eher erwartet dass sie danach fragt, ob meine Tochter zu ihnen kann.
Gefällt mir
Und habe langsam das Gefühl dass Verabredungen nur zustande kommen, sofern ihre Süße bei uns spielen kann.
Gefällt mir
schön
Gefällt mir
Kannst du die Frage präzisieren?
1 -Gefällt mir
Kommt aufs Kind an.
Wenn das quasi mitläuft und nicht ständig Input von außen braucht, ist mir das egal.
Das kann meinetwegen immer mit zu uns kommen.
Die Kinder spielen, kriegen was zu futtern, alles gut.
Mein Sohn hat nen Freund, der bekommt Zuhause permanent Input von der Mutter.
Wenn der hier ist, braucht der das auch. Der ist 2 Minuten bei der Sache, dann ist es Langweilig und ich soll für Entertainment sorgen, obwohl zig Möglichkeiten in Reichweite liegen.
Ist nicht. Ich muss arbeiten und hab noch das Baby im Schlepptau.
Mit 6/7 sollten die eigene Ideen haben.
2 -Gefällt mir
Hallo
wie haltet ihr es mit den Spielnachmittagen?
Meine Tochter (5) hat häufig Besuch, geht aber ebenso oft zu ihren liebsten Freundinnen.
Es gibt eine Freundin die inzwischen 3 Mal bei uns war, wohingegen meine Tochter dort erst 1 Mal spielte.
Letzte Woche wurde ich von der Mutter wieder gefragt ob ihre Tochter zu uns dürfte. Finde das etwas viel,zumal ich mehrmals im Vorfeld versuchte Verabredungen abzumachen, die immer abgewimmelt wurden.
ich rechne da auch nicht auf finde das nicht schlimm dass zb bei uns immer eine Freundin kommt und meine Tochter bis jetzt nur einmal dort war. Bei uns gibt st mehr Platz und ich weiß dass sie dann spielen statt den großen Bruder der Freundin zu ärgern und jeder so was davon hat. Zum zu viel: die sind beide 6 spielen eigentlich ganz alleine wollen mich gar nicht dabei haben und danach räume ich das Chaos weg und gut ist. Natürlich muss man das für sich selbst entscheiden was man möchte. Ich finde so „ einseitige „ spielbesuche nicht schlimm. Lg
1 -Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
ich rechne da auch nicht auf finde das nicht schlimm dass zb bei uns immer eine Freundin kommt und meine Tochter bis jetzt nur einmal dort war. Bei uns gibt st mehr Platz und ich weiß dass sie dann spielen statt den großen Bruder der Freundin zu ärgern und jeder so was davon hat. Zum zu viel: die sind beide 6 spielen eigentlich ganz alleine wollen mich gar nicht dabei haben und danach räume ich das Chaos weg und gut ist. Natürlich muss man das für sich selbst entscheiden was man möchte. Ich finde so „ einseitige „ spielbesuche nicht schlimm. Lg
Meine Große hat ihren fünften Geburtstag erst vor sich in knapp zwei Monaten.
Die Kinder spielen zwar allein, jedoch bin ich stets in Hör und Sichtweite.
Natürlich mische ich mich im Spiel so wenig wie nötig ein. Ich finde es schrecklich wenn Eltern ihre Kinder bespaßen. Aber es kommt immer vor, dass ich schlichte, Spielsachen/ Verkleidung mit ausräume ect.
Zudem habe ich zwei weitere kleine Kinder zu Hause.
Gefällt mir
Weil sie noch 2 kleine Kinder hat und ihr das dann verständlicher Weise zu stressig ist wenn immer 4 Kids bei ihr rum wuseln 🙄
2 -Gefällt mir
Lana
HHaHahHahaHahahHahahaHahahahHahahahaHahahahavHahahahavaHahahahavaHahahahavahHahahahavahaHahahahavahabHahahahavahabaHahahahavahabavHahahahavahabava
Gefällt mir
Bei mir ist das so, dass ich nicht jegliches Kind bei mir haben will, meine Tochter aber da hin darf oder andersrum, dass das Kind gern kommen kann, aber sie nicht hindarf.
Wir haben hier einen Pool, daher im Sommer..nur Kiddies die ich nicht mehr 100%ig beaufsichtigen muss, ergo schwimmen können. Das ist mir sonst echt zu stressig und zu gefährlich.
Ebenso haben wir 2 echt grosse Hunde mittlerweile, viele Kinder haben Angst vor denen, sodass sie lieber meine Tochter zu sich einladen
Es gibt da weiterhin einen Jungen, der einen grösseren schwerbehinderten Bruder hat, da ist es zu Hause bei ihm manchmal stressig für ihn, der sucht dann bei uns etwas Ruhe (denke unterbewusst), der darf immer zu uns kommen, eingeladen hat uns die Mama noch nie, denke ihr grosser Sohn ist ihr da "peinlich" oder denkt vielleicht, dass er meiner TOchter Angst machen könnte...
Bei manchen ist es mit Hygiene/Schlafen/mal eben ohne KiSitz wohin fahren mit meiner Tochter einfach nicht so, wie ich es mir vorstelle, also darf sie nicht hin, das Kind darf jedoch seh gern zu uns kommen, damit die Freundschaft stattfinden kann. Das ist der Einzige grund, warum ich dann Absagen nicht begründe, ich muss den leuten ja nicht unbedingt sagen, dass es mir nicht passt, wie sie leben, das geht mich nix an. Alles andere erkläre und begründe ich.
Es gibt also tausend Gründe, warum die Kleine lieber zu euch will, oder die Mutter das möchte, ich find da nix dabei.
Ich wiege das niemals auf, käme mir nicht in den Sinn.
Wenn ich ganz deutlich gefragt werde, dass es darum geht, dass das Kind eigentlich gehütet werden soll, wegen Arbeit oder sonstiges, dann geht das bei mir auch. Hauptsache man ist ehrlich. Wenn ich jemanden brauche, dann sag ich das auch. Ich finde das nicht schlimm und in der heutigen Zeit ist etwas freundschaftliche Hilfe doch echt mal angesagt.
3 -Gefällt mir
du hast offensichtlich überlesen dass die te schon versucht hat mit besagter Mutter feste Verabredungen auszumachen, diese jedoch allesamt abgewimmelt wurden🙄 inwieweit man der te nun unterstellen kann wieso die mit besagter Mutter nicht spricht, erschließt sich mir nicht ganz, und speziell auch nicht Wie man Menschen die anderer Bedürfnisse abwimmeln, dazu bringen könnte auf einen Rücksicht zu nehmen. Offenbar ist die andere Mutter zum Gespräch bzw Kompromiss nicht bereit...
2 -Gefällt mir
Ja Lana ist mir noch aus dem Mischeheforum bekannt
Damals war sie mehrere Stunden auf gofem.
Hat sie inzwischen Kinder?
2 -Gefällt mir
du hast offensichtlich überlesen dass die te schon versucht hat mit besagter Mutter feste Verabredungen auszumachen, diese jedoch allesamt abgewimmelt wurden🙄 inwieweit man der te nun unterstellen kann wieso die mit besagter Mutter nicht spricht, erschließt sich mir nicht ganz, und speziell auch nicht Wie man Menschen die anderer Bedürfnisse abwimmeln, dazu bringen könnte auf einen Rücksicht zu nehmen. Offenbar ist die andere Mutter zum Gespräch bzw Kompromiss nicht bereit...
ja aber wenn es der TE an dem tag oder einem anderen nicht passt das da noch ein kind im haus rumwuselt (was man ja auch verstehen kann), dann sag ich der betreffenden mama doch " ne du, heute passt es mir gar nicht das die schakeline bei uns ist, gerne ein anderes mal oder die kinder treffen sich bei euch, bei mir geht es heut nicht."
da ist doch nix dabei.
für mich klingt es halt so, das sie zwar schon mal angesprochen hat, ob die verabredungen nicht auch mal bei der anderen mama, stattfinden, aber ihr in dem aktuellen fall nicht klipp und klar gesagt hat, das es atm nicht passt.
zum topic:
ich hab da nie drauf geachtet und nachgezählt und strichliste geführt welches kind bei uns wie oft war und wie oft im gegenzug mein kind dann bei dem betreffendem kind ist.
eigentlich waren bei uns die kinder immer draußen, sommer wie winter. durch die vielen kinder in der nachbarschaft war das recht praktisch.
jetzt macht sie mit ihren freunden ihre verabredungen. da hab ich gar kein großes mitspracherecht mehr. da kommt dann nach der schule nur ein ... "mama, maria kommt nachher", oder... "mama, ich bin nachher bei maria"... "ok, sei aber um 19 uhr daheim"... " geht klar mama"
kommt auch schon mal vor, dass eigentlich nur eine freundin kommen wollte, die dann aber (dank großfamilie) noch diverse cousinen, brüder, schwestern mitbringt. da stehen dann plötzlich 5 kinder vor der tür. wenn es dann nicht gerade in eimern schüttet, werden sie nach draußen zum toben geschickt.
kurzum, ich würd mir da gar nicht so groß gedanken machen. und wenn es einem mal nicht passt, auch offen und ehrlich sagen, das es heute/morgen/wann auch immer nicht passt. denke das versteht jeder. grad wenn noch mehrere eigene kleine kinder im haus sind.
1 -Gefällt mir
das liegt daran, dass egal was du schreibst, es aus prinzip schon scheiße sein muss.
auch wenns mal nicht der fall ist.
das thema hier ist halt mal wieder tendenziell hochgradig kindergartenniveau...
wir sind erwachsene menschen und können normalerweise kommunizieren und unsere interessen vertreten. leider scheint diese menschliche errungenschaft des miteinanders, mit eintreten in eine elternschaft, zu leiden. zumindest vorrübergehend.
Gefällt mir
Dich mein ich doch gar nicht.
Nur ebend allgemein. Man liest es doch sehr oft das sich mütter hinterfragen. Man macht etwas, die mutter von hans peter macht es aber ganz anders. Die schwima mischt sich plötzlich in die Erziehung ein. sagt, alles was man selber für richtig hält, sei falsch. Viele stehen da ne gewisse zeit nicht hinter sich selbst. Man will es allen und jedem recht machen. Aber warum? Hat man keine eigene meinung mehr? Warum der verlust seines eigenen selbst? Man darf auch als mama auch mal NEIN! sagen.
Gefällt mir