Kindergarten- Frage an Erzieherinnen/juristische Frage
Hallo zusammen,
eigentlich bin ich total zufrieden mit unserer Kita. Unser Sohn geht von 9 bis 12 Uhr und ihm gefällt es sehr gut.
Nun zur eigentlichen frage: die kitaleitung hat uns Mamas heute ganz stolz berichtet, dass noch zwei weitere Kinder in die Gruppe meines Sohnes kommen. Bisher sind es 10 Kinder und die Gruppe ist grössentechnisch (der Raum ist nicht besonders groß) bereits ausgelastet. Der Raum ist extrem voll und ich weiß nicht, wo zwei andere Kinder Platz finden sollen.
Des Weiteren sprengen die beiden neuen Kinder die gruppenkonstellation, weil es nun 8 gerade 1jährige und nur 4 zweijährige sind. Die Erzieherinnen kommen den kleinen jetzt schon kaum hinterher, weil der Pflegeaufwand für so kleine einfach viel größer ist.
Ich habe mich für die Kita entscheiden, weil die Gruppe eben kleiner war als in den anderen Kitas und die Leiterin kann uns Mamas doch nicht einfach so übergehen und vor vollendete Tatsachen stellen.
Mich würde interessieren, was wir machen können und was ihr davon haltet?
Mehr lesen
Wieviele
Erzieherinnen Arbeiten denn in der Gruppe?
Gefällt mir
Der betreuungsschlüssel
ist völlig in Ordnung. Wir haben 5 Erzieherinnen auf die 12 Kinder, wobei davon nur 2 Vollzeit arbeiten. Meist ist noch die Praktikantin dabei. Insofern können wir uns dahingehend nicht beklagen.
Aber ich fühle mich eben übergangen. Für mich war es ausschlaggebend, dass es eine kleine Gruppe bleibt und plötzlich nimmt die Kita noch zwei weitere auf. Das können sie doch nicht so einfach machen, ohne uns zu fragen, oder? Ich fühlemich übergangen..
Der Raum ist echt Mini und (das betrifft uns nicht) der Schlafraum ist niemals für 12 Kinder ausgelastet. Mein Sohn ist das einzige Kind das zum schlafen abgeholt wird
Gefällt mir
Steht
denn irgendwo bei euch wieviel Kinder höchstens in der Gruppe sein dürfen oder wurde dir zu Beginn zugesichert, dass es nie mehr als 10 Kinder sein werden? Ehrlich gesagt verstehe ich das Drama nicht ganz wegen 2 Kindern. Es sind genügend Erzieherinnen wie du sagst, also wo genau ist das Problem?
Gefällt mir
Leider vermute ich das ihr da keine Chance habt.
Zum Vergleich, meine Kids gehen zusammen in eine Kita, aber in verschiedene Gruppen.
Mein vierjähriger hat 18 Kinder in der Gruppe und momentan nur zwei feste ErzieherInnen....und eine Praktikantin. Er und ein weiteres Kind haben integrationstatus.
Der einjährige hat 19 Kinder in der Gruppe und drei ErzieherInnen. Wieviele i-kinder in der Gruppe sind weiß ich nicht genau.
In den Gruppen sind Kinder von einem Jahr bis zur Vorschule, also bis fünf Jahre.... Der Anteil an unter zweijährigen ist geringer als der der älteren Kinder. Etwa 4 Kinder glaub ich. Euer Schlüssel ist also ein Traum....
Wir haben gerade die Kita gewechselt....in der alten Kita kamen in der Nestchengruppe drei Erzieherinnen auf zwanzig Kinder plus ab und zu Praktikanten. In den Gruppen der 2-4jährigen waren es dort drei Erzieherinnen auf dreißig Kinder. Auch da ab und zu Praktikanten.
Traurig aber wahr....
Soweit ich weiß liegt hier in Berlin bei den Unter zweijährigen der Schlüssel der gesetzlich erlaubt ist bei 1:6,5....
Gefällt mir
Nein,
leider ist die Mitbestimmung niergendwo niedergeschrieben oder festgelegt.
Ich weiß ja, dass ich auf sehr hohem Niveau meckere, aber man hätte uns doch trotzdem informieren müssen. Es ändert sich ja trotzdem etwas für unsere Kinder.
Gefällt mir
Der betreuungsschlüssel
ist völlig in Ordnung. Wir haben 5 Erzieherinnen auf die 12 Kinder, wobei davon nur 2 Vollzeit arbeiten. Meist ist noch die Praktikantin dabei. Insofern können wir uns dahingehend nicht beklagen.
Aber ich fühle mich eben übergangen. Für mich war es ausschlaggebend, dass es eine kleine Gruppe bleibt und plötzlich nimmt die Kita noch zwei weitere auf. Das können sie doch nicht so einfach machen, ohne uns zu fragen, oder? Ich fühlemich übergangen..
Der Raum ist echt Mini und (das betrifft uns nicht) der Schlafraum ist niemals für 12 Kinder ausgelastet. Mein Sohn ist das einzige Kind das zum schlafen abgeholt wird
Doch das können sie rechtlich
so machen,da habt ihr leider nichts zu sagen
Gefällt mir
Wenn
die Gruppengröße vertraglich nicht festgelegt ist bzw. gegen das Kita Gesetz verstößt, dürfen sie das sehr wohl. In Hamburg z.B. darf eine Krippengruppe (von 0-3) nicht mehr als 15 Kinder betragen. Pro 7,5 Kinder muss es eine Erzieherin geben, sprich 2 für 15. Das Platzangebot, was jedem Kind zusteht, ist auch festgelegt, weiß ich aber grad nicht.
12 Kinder ist doch immer noch eine relativ kleine Gruppe, 1-jährige keine Babies mehr und der Schlüssel ist auch super, von daher verstehe ich deine Bedenken nicht. Im Gegenteil, freu dich für andere Eltern, die dadurch einen heiß begehrten Krippenplatz erhalten.
Gefällt mir
Nein,
leider ist die Mitbestimmung niergendwo niedergeschrieben oder festgelegt.
Ich weiß ja, dass ich auf sehr hohem Niveau meckere, aber man hätte uns doch trotzdem informieren müssen. Es ändert sich ja trotzdem etwas für unsere Kinder.
Hm....
....inwiefern informieren? Informiert das neue Kinder kommen wurdet ihr ja....
Ich verstehe natürlich was du meinst, allerdings ist es leider so, das man sich von gewissen Idealvorstellungen verabschieden muss, wenn die Kinder in die Kita gehen.
Für meinen großen Sohn ist das jetzt die dritte Kita, und auch die beste von allen. Aber was ich bislang in der Fremdbetreuung erlebt habe - nein, so hatte ich mir das nicht vorgestellt....
Gefällt mir
Nein,
leider ist die Mitbestimmung niergendwo niedergeschrieben oder festgelegt.
Ich weiß ja, dass ich auf sehr hohem Niveau meckere, aber man hätte uns doch trotzdem informieren müssen. Es ändert sich ja trotzdem etwas für unsere Kinder.
Da liegst du falsch
sie müssen euch nicht informieren
Gefällt mir
Nee
Da haben Eltern wahrlich nix mitzureden - wäre ja noch schöner und überschreitet total die Kompetenzen
Dafür gibt es eine Kigaleiterin, das ist deren Job
Solange der Betreuungsschluessel eingehalten wird ist das alles rechtens
Meine Mama ist Leiterin in nem Kiga und manchmal tut sie mir echt Leid!
Schuster bleib bei deinen Leisten sagt man doch so schön
Gefällt mir

.
Ich fürchte du hast zu hohe Ansprüche an die kita. Der betreuungsschlüssel ist ja ein Traum. Ich gehe jetzt mal davon aus, es ist keine rein private Kita ohne jeglichen Zuschuss vom Jugendamt?
Alternativ wäre eine eigene Kinderfrau vielleicht passender für euch?
Gefällt mir
Das ist total albern, sich wegen zwei kinder aufzuregen
sollen die erzieher/leitung demnächst auch damit anfangen zu fragen, welche kinder/eltern mit dazu gehören dürfen?
Das ist nicht eure entscheidung zum glück, sonst würde keiner mehr einen kigaplatz ergattern können
Gefällt mir
Das
bestimmt, wenn es keine Elterninitiative ist, das Jugendamt. Sogar die Leitung kann da nichts gegen machen. Bei 25 Kindern zwischen 3-6 muss man, wenn der Bedarf da ist, 2 Kinder zusätzlich aufnehmen.
Bei Gruppen wie eurer ist das hier auch so üblich.
Die Eltern haben ja einen Kindergartenanspruch und da wird vom Jugendamt geschaut wo die Kinder untergebracht werden können.
Ist hier total normal und Alltag.
Gefällt mir
Ich frage mich
woher du dir das Recht einbildest vorher gefragt zu werden ob noch mehr Kinder in die Gruppe dürfen?!? Du hast einen Vertrag abgeschlossen, für den Platz deines Sohnes, nicht aber als Assistenz der Leitung mit Mitspracherecht Sowas obliegt niemals den Eltern, sondern der Kiga-Leitung! Empfehlung: komm mal wieder runter und sei froh, das ihr so einen tollen Betreuungsschlüssel habt! Freu dich für die Eltern der zwei neuen Kinder und such dir eine neue Kita wenn es dir nicht passt - dann bekommt wenigstens noch ein 3. Kind einen Platz, wo deren Eltern wohl nicht auf höchstem Niveau (und auch noch unberechtigt) jammern...
Gefällt mir
Ohje
... ne also sorry du hast da garnix mit zu reden kannst froh sein das dein kind überhaupt nen platz hat hätte dich nämlich auch anders treffen können...
Gefällt mir
Ich finde
Es ehrlich gesagt sehr albern sich so anzustellen und nach juristischen Rat zu fragen.
Jede Erzieherin hat 2,4 Kinder zu betreuen und dein Kind ist drei Stunden am Tag da.
Wo genau ist dein Problem? Glaubst du, dass dein Kind jetzt zurückstecken muss?
Son Quatsch.
Gefällt mir
Für uns Eltern
war es bei der Anmeldung eben ausschlaggebend, dass die Gruppe klein ist und auch klein bleibt (der Spielraum ist nicht besonders groß und der Schlafraum noch kleiner). Die Gruppe war und ist immer noch mit 10 Kindern ausgeschrieben. Ich hätte noch einen Anden Platz haben können und habe mich (wie andere Eltern aus der Gruppe eben auch) für diese Kita entschieden, weil die Gruppe so klein ist. Auch wurde uns bei der Anmeldung zugesagt, dass die Gruppe genau so zusammengestellt wurde.
Und natürlich rege ich mich dann darüber auf. Wenn ihr ein eine Dienstleistung einkauft, dann möchtet ihr auch genau die gekaufte Dienstleistung und nicht, dass plötzlich etwas Grundlegendes geändert wird.
Im übrigen mag der betreuungsschlüssel sehr hoch klingen, aber die Kinder haben 45h-Plätze (mein Mini bleibt auf meinen eigenen Wunsch nur 3 Stunden am Tag) und die Erzieherinnen arbeiten größtenteils nur halbtags bzw. 20-25 Stunden. Es ist also nicht so, dass immer so viele erzeihherinene um die Kinder herum springen.
Ein weiterer Punkt ist, dass 2 ganz kleine Kinder aufgenommen wurden, die einen deutlich höheren betreuungsaufwand haben, als ältere. Wir haben 8 gerade einjährige auf 4 gerade 2jöhrige. Das war im übrigen auch so nicht vereinbart. Wenn ich einen Vertrag abschließe, dann möchte ich, dass sich alle beteiligen daran halten. Ich zahle auch jeden Monat den Beitrag pünktlich.
Den Elternabend gab es noch nicht, insofern gibt's auch keine Elternvertretung.
Gefällt mir
Für uns Eltern
war es bei der Anmeldung eben ausschlaggebend, dass die Gruppe klein ist und auch klein bleibt (der Spielraum ist nicht besonders groß und der Schlafraum noch kleiner). Die Gruppe war und ist immer noch mit 10 Kindern ausgeschrieben. Ich hätte noch einen Anden Platz haben können und habe mich (wie andere Eltern aus der Gruppe eben auch) für diese Kita entschieden, weil die Gruppe so klein ist. Auch wurde uns bei der Anmeldung zugesagt, dass die Gruppe genau so zusammengestellt wurde.
Und natürlich rege ich mich dann darüber auf. Wenn ihr ein eine Dienstleistung einkauft, dann möchtet ihr auch genau die gekaufte Dienstleistung und nicht, dass plötzlich etwas Grundlegendes geändert wird.
Im übrigen mag der betreuungsschlüssel sehr hoch klingen, aber die Kinder haben 45h-Plätze (mein Mini bleibt auf meinen eigenen Wunsch nur 3 Stunden am Tag) und die Erzieherinnen arbeiten größtenteils nur halbtags bzw. 20-25 Stunden. Es ist also nicht so, dass immer so viele erzeihherinene um die Kinder herum springen.
Ein weiterer Punkt ist, dass 2 ganz kleine Kinder aufgenommen wurden, die einen deutlich höheren betreuungsaufwand haben, als ältere. Wir haben 8 gerade einjährige auf 4 gerade 2jöhrige. Das war im übrigen auch so nicht vereinbart. Wenn ich einen Vertrag abschließe, dann möchte ich, dass sich alle beteiligen daran halten. Ich zahle auch jeden Monat den Beitrag pünktlich.
Den Elternabend gab es noch nicht, insofern gibt's auch keine Elternvertretung.
Ähm
du hast aber keinen Vertrag über die Betreuung von maximal 10 Kindern geschlossen.
Und inwiefern der Betreuungsaufwand für 1-jährige jetzt soviel mehr ist als für 2-jährige, erschließt sich mir nicht.
By the way, der Beitrag den du aus eigener Tasche zahlst, deckt nicht den Bruchteil der entstehenden Kosten. Diese zahlt nämlich der Staat für dich. Also kein Grund für eine übersteigerte Anspruchshaltung.
Gefällt mir
Solange
der Betreuungsschlüssel des Bundeslandes eingehalten wird und du laut Vertrag kein Mitbestimmungsrecht hast...hast du da nix zu sagen. Dein Sohn ist doch eh nur 3 Stunden da, ich glaub nicht, dass er da nun sonderlich was auszustehen hat.
Gefällt mir
Für uns Eltern
war es bei der Anmeldung eben ausschlaggebend, dass die Gruppe klein ist und auch klein bleibt (der Spielraum ist nicht besonders groß und der Schlafraum noch kleiner). Die Gruppe war und ist immer noch mit 10 Kindern ausgeschrieben. Ich hätte noch einen Anden Platz haben können und habe mich (wie andere Eltern aus der Gruppe eben auch) für diese Kita entschieden, weil die Gruppe so klein ist. Auch wurde uns bei der Anmeldung zugesagt, dass die Gruppe genau so zusammengestellt wurde.
Und natürlich rege ich mich dann darüber auf. Wenn ihr ein eine Dienstleistung einkauft, dann möchtet ihr auch genau die gekaufte Dienstleistung und nicht, dass plötzlich etwas Grundlegendes geändert wird.
Im übrigen mag der betreuungsschlüssel sehr hoch klingen, aber die Kinder haben 45h-Plätze (mein Mini bleibt auf meinen eigenen Wunsch nur 3 Stunden am Tag) und die Erzieherinnen arbeiten größtenteils nur halbtags bzw. 20-25 Stunden. Es ist also nicht so, dass immer so viele erzeihherinene um die Kinder herum springen.
Ein weiterer Punkt ist, dass 2 ganz kleine Kinder aufgenommen wurden, die einen deutlich höheren betreuungsaufwand haben, als ältere. Wir haben 8 gerade einjährige auf 4 gerade 2jöhrige. Das war im übrigen auch so nicht vereinbart. Wenn ich einen Vertrag abschließe, dann möchte ich, dass sich alle beteiligen daran halten. Ich zahle auch jeden Monat den Beitrag pünktlich.
Den Elternabend gab es noch nicht, insofern gibt's auch keine Elternvertretung.
Ihr
habt die Dienstleistung eingekauft, dass euer Sohn von 9-12 in dieser KiTa betreut wird. Mehr nicht!
Die Größe der Gruppe, die Aufmerksamkeit der Erzieher, die prozentual gesehen auf deinen Sohn entfällt und alle weiteren Sahnestückchen gab es gratis dazu und jetzt ist es EVENTUELL schwieriger für die Erzieher, sich so um alle anwesenden Kinder zu kümmern wie vorher, aber angemessen wird sich noch immer gekümmert und das reicht aus!
Gefällt mir
...
Ganz ehrlich?! Ich finde es schon äußerst unverschämt, dich dagegen so zu streuben.
Stell dir doch mal bitte vor, du bist in folgender Situation.
Neu zugezogen, Kitaplatz wird dringend benötigt bezüglich des Arbeitsplatzes. Jetzt sagt der Kindergarten gut das Kind können wir ausnahmsweise noch aufnehmen. Dann hat man so Eltern (wie du es grad bist) die einen Aufstand machen wegen des neuen Kindes.
Es ist immer so, das Einrichtungen im Notfall 1 - 2 Kinder mehr aufnehmen.
Da ist es egal ob man die Elternbeiträge pünktlich zahlt oder das im Vorfeld gesagt wird, wieviele Kinder etc da sein werden
Gefällt mir
Ich sehe das etwas anders, als der Großteil hier
ich kann verstehen, dass Du verärgert bist, und ich finde durchaus zu recht.
Rechtlich gesehen wirst Du wohl leider tatsächlich nichts gegen die Aufnahme weiterer Kinder, die Änderung der Gruppenstärke machen können.
Ich persönlich würde mich trotzdem, sowohl an Kita-Leitung, aber auch direkt an den Träger, wenden und deutlich machen, dass ich mit dem gesamten Ablauf nicht so ganz einverstanden bin.
Denn so wie ich das verstehe, wurde offenbar bei Abschluss des Betreuungsvertrages seitens der Kita(Leitung) durchaus der Eindruck erweckt, dass die Gruppenstärke in dieser Kita auf 10 Kinder beschränkt wäre - und zwar fest, unabhängig von äußeren Einflüssen.
Wenn die Kita-Leitung genau weiß, und davon ist doch auszugehen, dass sie in Notfällen oder auf Weisung übergeordneter Stellen weitere Plätzen schaffen MUSS, dann ist es einfach nicht in Ordnung, wenn man die Unwissenheit von Eltern so ausnutzt, Fehlvorstellungen untermauert und Irrtümer nicht entsprechend aufklärt.
Da dann noch explizit zuzusagen - entgegen besseren Wissens - dass die Gruppe aus 10 Kinder besteht, ist, in meinen Augen, echt eine Frechheit.
Und DAS würde ich thematisieren.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Warum
gibst du denn dein Kind in die Krippe? Bezahlst du den vollen Beitrag? Oder das was nach Subvention durch den Staat übrig bleibt? Ich rege mich ja auch gerne mal über die beschissene Betreuungssituation in unserem Kiga auf. Dummerweise bin ich auf die Plätze angewiesen, sonst würde ich meine Kinder vielleicht lieber zu hause betreuen... Dann ist auch mehr Platz für die anderen
Gefällt mir
Was genau hat das jetzt damit zu tun?
ICH finde es ziemlich normal, dass ich, gerade bei öffentlichen Einrichtungen und/oder Behörden, von Leuten mit denen ich spreche, Verträge abschließe, Anträge stelle, etc. NICHT verschaukelt werde. Sondern dass man mir die Fakten mitteilt, die ein Recht zu wissen, ich habe.
Selbstverständlich kann das jeder anders sehen.
Wer sich gerne verarschen lässt und anschließend noch gerne Duckmäuschen spielt - bitte, seine Sache!
Gefällt mir
Warum
gibst du denn dein Kind in die Krippe? Bezahlst du den vollen Beitrag? Oder das was nach Subvention durch den Staat übrig bleibt? Ich rege mich ja auch gerne mal über die beschissene Betreuungssituation in unserem Kiga auf. Dummerweise bin ich auf die Plätze angewiesen, sonst würde ich meine Kinder vielleicht lieber zu hause betreuen... Dann ist auch mehr Platz für die anderen
Ja, wir bezahlen den
vollen Betrag für 45stunden (ist aber nach Einkommen gestaffelt und beträgt bei uns da. 500 Euro einschließlich essensgeld).
Er müsste noch nicht in die Kita. Ich bin zuhause und arbeite freiberuflich sehr wenig Stunden. Er geht in die Kita, weil er den Input mit den anderen Kindern braucht. Die Spielgruppensituation ist bei uns in der Stadt sehr mau, weil fast alle Kinder ab 1 betreut werden. Dadurch ist das Angebot nicht besonders groß. Er ist sehr offen und liebt das Spielen mit anderen Kindern. Deshalb geht er von 9 bis 12 in die Kita und mittags unternehmen wir gemeinsam etwas.
Gefällt mir
Ich sehe das etwas anders, als der Großteil hier
ich kann verstehen, dass Du verärgert bist, und ich finde durchaus zu recht.
Rechtlich gesehen wirst Du wohl leider tatsächlich nichts gegen die Aufnahme weiterer Kinder, die Änderung der Gruppenstärke machen können.
Ich persönlich würde mich trotzdem, sowohl an Kita-Leitung, aber auch direkt an den Träger, wenden und deutlich machen, dass ich mit dem gesamten Ablauf nicht so ganz einverstanden bin.
Denn so wie ich das verstehe, wurde offenbar bei Abschluss des Betreuungsvertrages seitens der Kita(Leitung) durchaus der Eindruck erweckt, dass die Gruppenstärke in dieser Kita auf 10 Kinder beschränkt wäre - und zwar fest, unabhängig von äußeren Einflüssen.
Wenn die Kita-Leitung genau weiß, und davon ist doch auszugehen, dass sie in Notfällen oder auf Weisung übergeordneter Stellen weitere Plätzen schaffen MUSS, dann ist es einfach nicht in Ordnung, wenn man die Unwissenheit von Eltern so ausnutzt, Fehlvorstellungen untermauert und Irrtümer nicht entsprechend aufklärt.
Da dann noch explizit zuzusagen - entgegen besseren Wissens - dass die Gruppe aus 10 Kinder besteht, ist, in meinen Augen, echt eine Frechheit.
Und DAS würde ich thematisieren.
Danke für dein Verständnis!
Natürlich werde ich etwas sagen. Es geht schließlich um mein Kind und das kann ich nicht so stehen lassen.
Für mich war eben noch die juristische Seite und die Erfahrungen anderer interessant, bevor ich mit der Leitung spreche.
Es geht mir eben darum, dass ich bei Vertragsschluss falsche Informationen erhalten habe. Auch die anderen Eltern habe die Information bekommen, dass die Gruppe aus 10 Kindern und nicht mehr besteht. Wenn ich also einen Vertrag schließe auf Grundlage dieser Information, dann erwarte ich auch, dass das weiterhin so eingehalten wird.
Ich werde mal berichten, wie das Gespräch lief. Der Leitung muss klar sein, dass ich mir so etwas nicht gefallen lasse...
Gefällt mir
Ja, wir bezahlen den
vollen Betrag für 45stunden (ist aber nach Einkommen gestaffelt und beträgt bei uns da. 500 Euro einschließlich essensgeld).
Er müsste noch nicht in die Kita. Ich bin zuhause und arbeite freiberuflich sehr wenig Stunden. Er geht in die Kita, weil er den Input mit den anderen Kindern braucht. Die Spielgruppensituation ist bei uns in der Stadt sehr mau, weil fast alle Kinder ab 1 betreut werden. Dadurch ist das Angebot nicht besonders groß. Er ist sehr offen und liebt das Spielen mit anderen Kindern. Deshalb geht er von 9 bis 12 in die Kita und mittags unternehmen wir gemeinsam etwas.
Ok...
ich würde mich trotzdem nicht drüber aufregen. Es zerstört das Verhältnis zu den Erziehern und zur Kitaleitung, wenn du jetzt einen öffentlichen Aufriss draus machst. Und das wird eher nicht zum Vorteil deines Sohnes sein. Es sind drei Stunden, er wird seinen Spass dort haben, ist doch alles nicht dramatisch... Mein gerade zweijähriger hat jetzt innerhalb eines knappen Jahres den vierten Erzieherwechsel. Er hat damit keine grösseren Probleme, nur ich bin immer kurz vor dem Herzklabaster...
Gefällt mir
Ich finde das schon komisch,
du hast einen Platz, obwohl du keinen bräuchtest und beschwerst dich darüber, dass die Gruppe voller wird? Vielleicht ist due Gruppe voll, weil Eltern die keinen Platz bräuchten dennoch einen beanspruchen? Die anderen Eltern sind vielleicht drauf angewiesen und die Erzieherin und die Leitung halten sich vermutlich an den offiziellen Betreuungsschlüssel...Also entweder nimm dein Kind raus, oder aber gucke dir die Situation doch erstmal an, statt es von vornherein zu verurteilen...Kleine Räumlichkeiten sind doch kein Kriterium für schlechtere Betreuung, Kinder kleben doch oft sowieso eng zusammen und finden da nichts schlimmes dran...In vielen Bundesländern kämpfen die Mamas um die Plätze, vielleicht hilft die das, um es lockerer zu sehen...
Gefällt mir
Du kannst
der Leitung natürlich sagen, dass Du es schade findest, dass die Gruppe voller wird, aber sich beschweren etc kommt da gar nicht gut an. Damit machst Du Dich sehr unbeliebt, denn die Leitung macht auch nur das was sie muss. Die hätten gerne weniger Kinder, denn für die Erzieherinnen ist das auch hart. Sie müssen aber nehmen, da man sogenannten Überhang nehmen muss. Mal tritt das ein, mal nicht oder erst zum Ende des Kindergartenjahres. Wie gesagt, da kann die Leitung nichts für.
Gefällt mir
Ich finde das schon komisch,
du hast einen Platz, obwohl du keinen bräuchtest und beschwerst dich darüber, dass die Gruppe voller wird? Vielleicht ist due Gruppe voll, weil Eltern die keinen Platz bräuchten dennoch einen beanspruchen? Die anderen Eltern sind vielleicht drauf angewiesen und die Erzieherin und die Leitung halten sich vermutlich an den offiziellen Betreuungsschlüssel...Also entweder nimm dein Kind raus, oder aber gucke dir die Situation doch erstmal an, statt es von vornherein zu verurteilen...Kleine Räumlichkeiten sind doch kein Kriterium für schlechtere Betreuung, Kinder kleben doch oft sowieso eng zusammen und finden da nichts schlimmes dran...In vielen Bundesländern kämpfen die Mamas um die Plätze, vielleicht hilft die das, um es lockerer zu sehen...
Ich spreche ja nicht nur für mich, sondern auch für die
Eltern, deren Kinder in der Kita schlafen. Der Schlafraum (das ist der einzige) ist jetzt schon zu klein und es ist absolut unmöglich, da noch zwei weitere Betten oder Matratzen reinzustellen. Mal abgesehen davon, dass die Kinder sich jetzt schon ständig selbst wecken, weil alle merken, wenn eins wach wird.
Ich brauche den Kitaplatz nicht zwangsläufig als Betreuung..das ist richtig. Aber mein Sohn braucht den Input und die Möglichkeit mit anderen Kindern zu spielen. Für mich dient die Kita eben nicht nur der Betreuung meines Sohnes, sondern primär dazu, dass er seinen Spaß da hat und von Fachkräften gefördert und gefördert wird. Insofern brauchen wir die Kita auf andere Art und weise.
Im übrigen hätte ich auch lieber einen 25h-Platz. Gibt es in unserer Stadt aber so gut wie gar nicht und wenn dann sind die durch geschwisterkinder belegt. Ich würde auch gerne weniger bezahlen.
Wie gesagt: ich bin sehr zufrieden mit der Kita und mag die Erzieherinnen und auch die Leitung total gerne, aber so hätte es nicht laufen dürfen
Gefällt mir
Deine Argumentation
hinkt (wie eigentlich immer, aber das spielt keine Rolle ).
Wo schreibe ich, dass die anderen Kinder keinen Input brauchen? Ich beziehe Stellung dazu, dass truelove schreibe, dass wir keinen Platz brauchen. Mehr nicht.
Und natürlich geht der Großteil der einjährigen nur in die Kita um betreut zu werden, weil die Mütter arbeiten müssen. Da musst du mir eine Studie zeigen, dass Mütter ihre unter zweijährigen in die Kita bringen, weil sie den Input brauchen. Das ist nämlich absoluter Quatsch. Einjährige sind am besten bei ihrer Bezugsperson aufgehoben.
Zu deinem Post oben: was interessiert mich es, wie es bei deinen zwei Töchtern war und wie die Mütter da agiert haben? Mich welchem Recht und welcher Begründung (!) kannst du das auf mich übertragen? Du erzählst leider ganz oft eine kleine Anekdote aus deinem Leben und dann meinst du, dass alle so funktionieren.
Und ja, natürlich kann ich nur so denken, weil ich nicht darauf angewiesen bin. Aber wieso willst du mir dieses Recht absprechen? Fakt ist, dass ich mir eine Kita aussuchen konnte und diese gewählt habe, weil die Gruppe klein war (u.a). Mir wurde zugesagt, dass das so bleibt und natürlich rege ich mich auf, weil ich meinen Sohn sonst auch in einer anderen Kita hätte anmelden können.
Gefällt mir
Ich spreche ja nicht nur für mich, sondern auch für die
Eltern, deren Kinder in der Kita schlafen. Der Schlafraum (das ist der einzige) ist jetzt schon zu klein und es ist absolut unmöglich, da noch zwei weitere Betten oder Matratzen reinzustellen. Mal abgesehen davon, dass die Kinder sich jetzt schon ständig selbst wecken, weil alle merken, wenn eins wach wird.
Ich brauche den Kitaplatz nicht zwangsläufig als Betreuung..das ist richtig. Aber mein Sohn braucht den Input und die Möglichkeit mit anderen Kindern zu spielen. Für mich dient die Kita eben nicht nur der Betreuung meines Sohnes, sondern primär dazu, dass er seinen Spaß da hat und von Fachkräften gefördert und gefördert wird. Insofern brauchen wir die Kita auf andere Art und weise.
Im übrigen hätte ich auch lieber einen 25h-Platz. Gibt es in unserer Stadt aber so gut wie gar nicht und wenn dann sind die durch geschwisterkinder belegt. Ich würde auch gerne weniger bezahlen.
Wie gesagt: ich bin sehr zufrieden mit der Kita und mag die Erzieherinnen und auch die Leitung total gerne, aber so hätte es nicht laufen dürfen
Wie hätte es denn laufen sollen?
Es gibt laufende Kosten in einer Kita und einen Betreuungsschlüssel, an den man sich halten sollte...Vielleicht ist es einfach Sache der Leitung zu entscheiden, wieviele Kinder in dieser Gruppe beschäftigt werden können? Ich weiß nicht, warum man sich als Eltern immer so fühlt, als könne man überall mitreden, nur weil man für eine Dienstleistung Geld zahlt...Es gibt eine Leitung und die trifft die Entscheidungen....man hat einen Vertrag und kann entscheiden, ob man den behalten, oder kündigen will...Einen Anspruch auf mehr Spaß und mehr Förderung hat man einfach nicht...die Kita hat Regeln und Richtlinien nach denen sie arbeitet und wenn sie 2 Kinder mehr einplant und dann sämtliche Eltern komisch reagieren, nur weil sie vorher da waren...befremdlich...stell dir vor, du würdest eine der Mamas sein, die nun nachrückt und da ist so eine Front entstanden...Mit den Neuen möchte ich nicht tauschen müssen...
Gefällt mir
Wie hätte es denn laufen sollen?
Es gibt laufende Kosten in einer Kita und einen Betreuungsschlüssel, an den man sich halten sollte...Vielleicht ist es einfach Sache der Leitung zu entscheiden, wieviele Kinder in dieser Gruppe beschäftigt werden können? Ich weiß nicht, warum man sich als Eltern immer so fühlt, als könne man überall mitreden, nur weil man für eine Dienstleistung Geld zahlt...Es gibt eine Leitung und die trifft die Entscheidungen....man hat einen Vertrag und kann entscheiden, ob man den behalten, oder kündigen will...Einen Anspruch auf mehr Spaß und mehr Förderung hat man einfach nicht...die Kita hat Regeln und Richtlinien nach denen sie arbeitet und wenn sie 2 Kinder mehr einplant und dann sämtliche Eltern komisch reagieren, nur weil sie vorher da waren...befremdlich...stell dir vor, du würdest eine der Mamas sein, die nun nachrückt und da ist so eine Front entstanden...Mit den Neuen möchte ich nicht tauschen müssen...
Die Leitung hätte beim kennlerngespräch kommunizieren müssen,
dass die Möglichkeit besteht, dass noch weitere Kinder aufgenommen werden. Mehr erwarte ich doch gar nicht. Aber man darf eben nicht damit werben (das hätte die Kita nämlich von anderen unterscheiden), dass man nur 10 Kinder in die u3-Gruppe hat und dann plötzlich doch mehr aufnehmen. Ich wusste nicht, dass jede Kita noch mehr Kinder aufnehmen muss, falls ein Übergang besteht. Für mich war mit der Aussage der Leitung klar, dass nicht mehr Kinder aufgenommen werden.
Zu den neuen Mamas werde ich genauso nett sein wie zu den anderen auch. Die beiden können absolut nicht dafür.
Auch zur Leitung werde ich weiterhin Netz sein. Ich bin ja auch dankbar, dass sie gut mit meinem Sohn umgehen. Aber die Kritik werde ich trotzdem äußern.
Gefällt mir
Ganz
Schön lächerlich, es sind 2 kinder mehr und dein sohn geht nur 3std. Wenn es dich so aufregt dann geh in eine private einrichtung.
Gefällt mir
Das
ist doch Quark!
Hätte der Kindergarten euch eindeutig kommuniziert, dass die Gruppe aus 10 Kindern besteht und zwar nur aus 10 und es garantiert nicht mehr werden (so stellst du es ja dar, weil es für dich ein Pro-Kriterium war), dann macht es überhaupt keinerlei Sinn, dass sie jetzt "ganz stolz" erzählen, dass noch 2 Kinder dazu kommen. Ich glaube viel eher, dass du eben fälschlicherweise angenommen hast, dass es bei der kleinen Gruppe bleibt, was aber allein durch den Betreuungsschlüssel utopisch ist. Kann es sein, dass du einfach fälschlicherweise angenommen hast, es bleibe bei der Kleingruppe?
Natürlich kannst du das Gespräch mit der Leitung suchen, aber du solltest dich eventuell ein wenig weniger... fordernd geben (die ganze Sache auf die juristische Ebene zu heben ist fordernd), denn es ist schon ziemlich unverschämt, dass du meinst, besser entscheiden zu können als die Profis, deren Beruf das ist, wieviel Kinder mit wieviel Erziehern auf wieviel Platz angemessen ist.
Gefällt mir
Das
ist doch Quark!
Hätte der Kindergarten euch eindeutig kommuniziert, dass die Gruppe aus 10 Kindern besteht und zwar nur aus 10 und es garantiert nicht mehr werden (so stellst du es ja dar, weil es für dich ein Pro-Kriterium war), dann macht es überhaupt keinerlei Sinn, dass sie jetzt "ganz stolz" erzählen, dass noch 2 Kinder dazu kommen. Ich glaube viel eher, dass du eben fälschlicherweise angenommen hast, dass es bei der kleinen Gruppe bleibt, was aber allein durch den Betreuungsschlüssel utopisch ist. Kann es sein, dass du einfach fälschlicherweise angenommen hast, es bleibe bei der Kleingruppe?
Natürlich kannst du das Gespräch mit der Leitung suchen, aber du solltest dich eventuell ein wenig weniger... fordernd geben (die ganze Sache auf die juristische Ebene zu heben ist fordernd), denn es ist schon ziemlich unverschämt, dass du meinst, besser entscheiden zu können als die Profis, deren Beruf das ist, wieviel Kinder mit wieviel Erziehern auf wieviel Platz angemessen ist.
Doch, das würde definitiv so kommuniziert:
Weil die anderen Mütter das auch so angenommen haben..ich glaube, dass die Leitung das einfach positiv darstellen wollte.
Gefällt mir
500 euro,fuer nur 3 h taeglich ?
Warum hast du denn einen vollzeitplatz,wenn du ihn gar nicht nutzst?
Gefällt mir
500 euro,fuer nur 3 h taeglich ?
Warum hast du denn einen vollzeitplatz,wenn du ihn gar nicht nutzst?
Weil es keine anderen Plätze gibt..
die Anzahl an 25h oder 35h-Plötzen ist sehr gering und bei unseren Wunschkitas haben wir eben nur diesen Platz bekommen.
Wir wohnen in einer Großstadt im nördlichen NRW
Gefällt mir
Süß finde ich ja
dass du glaubst einen 45-Stunden/Woche U3 Platz mit 500 Euro selbst zu bezahlen. Frag mal die Leiterin, wieviel der Staat noch drauflegt
Gefällt mir
Süß finde ich ja
dass du glaubst einen 45-Stunden/Woche U3 Platz mit 500 Euro selbst zu bezahlen. Frag mal die Leiterin, wieviel der Staat noch drauflegt
Wo schreibe ich das?
Ich schreibe doch nur von unserem Beitrag, den wir leisten müssen?!
Gefällt mir
Wo schreibe ich das?
Ich schreibe doch nur von unserem Beitrag, den wir leisten müssen?!
Auf die Frage von Ewangelina
Ob du den vollen Betrag zahlst oder das was nach der Subvention übrig bleibt, antwortest du "den vollen Betrag".
Gefällt mir
Auf die Frage von Ewangelina
Ob du den vollen Betrag zahlst oder das was nach der Subvention übrig bleibt, antwortest du "den vollen Betrag".
Wenn du schon interpretierst, dann bitte richtig
Der volle Betrag bezog sich darauf, dass wir für 45h voll bezahlen, aber nur 3 Stunden nutzen. So habe ich ihre frage nämlich aufgefasst und entsprechend beantwortet.
Mir Kosten kenne ich mich als bwlerin vermutlich besser aus als du
Gefällt mir
Wenn du schon interpretierst, dann bitte richtig
Der volle Betrag bezog sich darauf, dass wir für 45h voll bezahlen, aber nur 3 Stunden nutzen. So habe ich ihre frage nämlich aufgefasst und entsprechend beantwortet.
Mir Kosten kenne ich mich als bwlerin vermutlich besser aus als du
Ähm
ich habe zitiert nicht interpretiert. Den Unterschied kennst du oder ist alles jenseits von Zahlen zu hoch?!
Und als BWL-erin würde ich erwarten, dass du dich auch ein wenig mit Vertragsrecht auskennst; dann wüsstest du nämlich, dass man nur auf vertraglich festgehaltene Dinge Anspruch hat. "Die anderen Mütter haben das auch angenommen.." ist weit davon entfernt.
Gefällt mir
Sie
Können ja froh sein dich zu haben, du entlastest sie ja , immerhin hast du einen vollzeitplatz aber bringst ihn nur 3 std. und dann wirst du nichtmal gefragt! Echt frech von denen!
Gefällt mir