Kindergarten ohne richtige Eingewöhnung - was haltet ihr davon?

Hallo,
mein Sohn geht ab Januar in den Kindergarten, dann wird er 2 Jahre und 8 Monate alt sein. Heute war nun der erste Elternabend für uns und ich bin etwas verunsichert...
Insgesamt macht die Einrichtung einen wirklich guten Eindruck, gefällt mir ganz gut!
Das Einzige, was mich TOTAL verunsichert hat, als ich gefragt hab, wie denn die Eingewöhnung abläuft. Da meinte sie, da kann man zweimal vorher zum Schnuppern kommen, was bedeutet, dass man mit dem Kind hingeht, paar Minuten dabei bleibt und dann geht, also das Kind bleibt dann gleich alleine dort. Das passiert zweimal kurz bevor es richtig losgeht.
Und dann ist es auch so, dass von Anfang an die Kinder alleine zwei Stunden in den Gruppen bleiben sollen, also ohne Eltern.
Kennt ihr sowas auch? Irgendwie wiederspricht das allem, was ich bisher so gelesen hab - einerseits wie es wohl "üblicherweise" immer abläuft, andererseits auch was ich über Bindungsverhalten von Kleinkindern gelesen hab. Es heißt doch immer, dass die Kleinen eine neue Umgebung erst mit der Mutter (oder Vater) zusammen erkunden, bevor sie dort allein bleiben sollen???
Was meint ihr dazu?
(Wir sind eigentlich auf diesen KiGa-Platz angewiesen, weil es hier schlicht und einfach kaum Plätze gibt und wir froh sind, überhaupt etwas bekommen zu haben, was zu meinen Arbeitszeiten passt.)
LG
Judit
Mehr lesen

Keine Ahnung...
Was meinst du mit "nichts machen"? Ich kann versuchen nochmal mit der Leiterin zu sprechen, aber sie werden wegen uns sicher nicht alles anders handhaben als bei allen anderen Kindern...
Sie meinten halt, dass es für die Kinder und Eltern so einfacher ist. Wenn die Mutter erst immer dabei bleibt, würden die Kidner denken, dass die Mama auch zum KiGa gehört und dann weinen, wenn sie dann doch mal geht...
Gefällt mir

???
Meinst du, dass man sich da durchsetzen kann? Ich denke halt, die haben ihre Regeln...
Gefällt mir

...
Sollte vielleicht noch dazu sagen, dass mein Kind auch ein ziemliches Mama-Kind ist und mit Fremden noch nicht wirklich was anfangen kann - er reagiert kaum, wenn ihn unbekannte Menschen ansprechen, antwortet nur uns oder halt Leuten die er kennt... Wie soll er sich da von Wildfremden in einer fremden Situation trösten lassen???
Gefällt mir

Hmmm...
Ich hab auch schon dran gedacht, mit ihr nochmal zu reden, kann mir halt nicht vorstellen, dass sie drauf eingehen...
Wir wollten einmal den KiGa anschauen mit dem Kleinen zusammen, also wirklich NUR besichtigen. Er hat so gebrüllt, dass wir bald gegangen sind, konnte kaum mit den Erzieherinnen reden. (Er hat aus welchen Gründen auch immer, Angst in bestimmten "Häusern", also nicht direkt vor fremden Menschen, aber vor Orten. Sobald man sagt, er soll Tschüss sagen, ist alles okay. Und so war es dort auch!)
Und wenn ich mir jetzt vorstelle, ich schleppe ein brüllendes Kind rein, zieh ihn um und geh dann??? (Muss nicht so kommen, aber was wenn doch?)
Ich kann mir halt kaum vorstellen, dass sie sich von einer Mutter belehren lassen (auch wenn diese pädagogisch gebildet ist als Grundschulllehrerin)... Sie sagen, das war schon immer so und hat immer geklappt...
Gefällt mir

Eingewöhnung
Was gab es denn für Konflikte bei euch bei der Eingewöhnung? Und haben sie die dann bei deinem Kind anders gemacht als bei allen anderen Kindern???
Gefällt mir

...
Naja,
sie meinten, wenn sie ihn nach spätestens 5-10 Minuten nicht beruhigen können, dann rufen sie mich auf jeden Fall an, dass ich kommen soll. Aber das sei noch NIE vorgekommen, dass sie ein Kind nicht beruhigen konnten...
Ich seh aber, dass ich nicht die Einzige bin, die das nicht okay findet...
Ich will ja, dass mein Kind sich dort wohlfühlt, immerhin wird er da viel Zeit verbringen in den nächsten Jahren. Und wenn der Start mit Weinen beginnt? Ich weiß nicht...
Gefällt mir

Angebot
Was mir auf Nachfrage angeboten wurde: Dass ich vorher schon ein paarmal einfach so mal vorbei kommen kann mit dem Kleinen, damit er mal kurz spielt und sich den KiGa (und den Spielplatz) anschaut... Aber das kann ich ja schlecht täglich vor dem eigentlich Start machen, außerdem ist das auch wieder was anderes...
Gefällt mir

Erzieherin?
Ach du bist Erzieherin? Das ist ja interessant!
Kannst mir dann vielleicht einen Link oder sonstige Quelle schicken, womit ich argumentieren kann??? Ich hab zwar schon einige Bücher zum Thema Baby / Kind gelesen, aber kann schlecht fünf Bücher zitieren!
Ich weiß halt, dass er normal mit keinem Fremden auch nur eine Minuten allein bleiben würde, wenn ich nicht dabei bin. Klar, ist es bis Januar noch ein halbes Jahr, aber ich glaube nicht, dass er sich soooo grundlegend ändert.
Also du meinst wirklich, wenn ich einen Gesprächstermin mit der Erzieherin vereinbare und ihr fundiert meine Ansichten schildere, dass sie dann MEIN Kind anders behandeln wird als andere? (Dann könnten andere Kinder und Eltern fragen,w ieso ich dableiben darf und andere nicht...)
1 -Gefällt mir
Bei uns werden nur krippenkinder eingewöhnt und die kindergartenkinder nicht mehr find das auch voll blöd , deswegen geb ich mein kind auch erst mit 3 3/4 in den kindergarten
Gefällt mir
Das ist
durchaus üblich. krippenkinder werden bei uns noch eingewöhnt. (beim zweiten vormittag gehen die ersten eltern schon los, und beim dritten vormittag sind die kinder dann weitestgehend alleine dort.)
aber:
mein kind geht nur 2x die woche zur krippe, es sind 15 kinder auf 3 betreuer und die betreuungszeit ist nur von 9-11:30 uhr.
in anderen einrichtungen kenne ich es auch anders. so mit 2-3wochen zum eingewöhnen.
und: ja, kiga-kinder werden i.d.r. nicht eingewöhnt. erstens sind die meisten schon 3 bzw 4 jahre alt, wenn sie kommen, 2. haben diese kinder meistens schonmal einen vormittag ohne mama erlebt, z.b. bei der oma, tagesmutter, ner freundin, etc.
und 3. will kein mensch freiwillig mit 25 kindern+25 elternteilen, bzw 10 alten und 15 neuen kindern für 2-3 std, in einem raum sein. die meisten kigas sind doch eher eng gebaut.
Gefällt mir

Aktueller Stand der Dinge
Also, nachdem ich vor lauter Sorgen die halbe Nacht nicht schlafen konnte und auch länger mit meinem Mann über das Thema gesprochen hab (der übrigens absolut meiner Meinung ist), haben wir mit der KiGa-Leitung einen Gesprächstermin am Donnerstag ausgemacht. Sie hat am Telefon schon gefragt, ob es was Gravierendes ist, weil wir doch ziemlich besorgt klingen und ich hab gesagt, dass mir ihre Eingewöhnung Sorgen macht, darauf klang sie ziemlich verunsichert. Aber sie meinte, dass wir das am Donnerstag sicher klären können...
Eigentnlich sind wir beide der Meinung, dass wenn sie auf IHRE Vorgehensweise pochen, wir den KiGa-Platz einfach nicht nehmen KÖNNEN, denn ich lass mein Kind nicht weinend dort. Mein Mann miente, ich soll dann im Fall der Fälle einfach nicht gehen, sie würden mich schon nicht mit Gewalt aus dem Raum werfen - aber das ist ja auch nicht Sinn der Sache. Meiner Meinung nach braucht ein Kind eine VERNÜNFTIGE Eingewöhnung.
Kann dann am Donnerstag berichten, was bei dem Gespräch rauskam!
LG
Judit
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?

Hallo,
das wär wirlich lieb, denn wie gesagt, wir haben jetzt am Donnerstag einen Gesprächstermin mit der Leiterin. (Die im übrigen sonst total sympathisch rüberkommt und man hat das GEfühl, dass ihr die Kinder schon sehr am Herzen liegen, daher passt das alles für mich nicht wirlich zusammen!)
LG
Judit
Gefällt mir

Hmm
Na gut, das ist natürlich auch Blödsinn,d ass du dabeisitzen musst, obwohl das Kind es nciht braucht.
Ich finde, sie müssten einfach auf das Kind und seine BEdürfnisse eingehen, dann wäre allen geholfen...
LG
Judit
Gefällt mir

Ja
genau das meine ich: Man müsste schauen, was das jeweilige Kind braucht. Wenn dein Sohn damit zurechtkam, okay. Sollte mein Kind auch sofort allein zurechtkommen, würde ich ja nciht drauf bestehen, wochenlang dabei zu sein. Aber so knallhart find ichs auch nicht gut!
Gefällt mir

..
Nein, wir kennen keines der älteren Kinder und ich muss sagen, dass mein Sohn bisher auch noch nicht wirklich mit anderen Kindern spielen kann. Er spielt zwar gern in der Krabbelgruppe, schaut was die anderen machen, aber er geht noch nicht auf andere Kinder zu - und auf fremde Erwachsene noch weniger.
Sprechen kann er auch noch fast nichts, so dass er auch nicht so leicht mit anderen Kontakt aufnehmen kann...
Gefällt mir

Hallo Katja,
lange nicht "gesehen"...
Ja, wenn ich denn einen anderen Platz bekommen würde! Es gibt hier kaum Plätze. Wir hatten zwar noch eine zweite Zusage von einem anderen KiGa (die ganz anders eingewöhnen!), aber der macht in der Früh zu spät auf, dann schaff ich es nicht in die Arbeit. Deswegen haben usn für diesen entschieden... Ich hätte nie gedacht, dass es heute noch KiGä gibt, die so mittelalterlich eingewöhnen...
Ich hab ihn ja auch extra am JAnuar angemeldet, weil ich im Mai anfange zu arbeiten, damit wir genug Zeit zum Eingewöhnen haben, damit es nicht stressig wird...
Was das in eurem jetzigen Kindergarten oder in dem anderen, wo du die Kleine dann doch wieder abgemeldet hast???
Ich möchte ja, dass er sich dort wohlfühlt, und mit einem weinnenden Start kann das doch nciht gut sein!
LG
Judit
Gefällt mir

Naja, in der Gruppe sinid es insgesamt FÜNF neue Kinder, davon nur zwei im Janaur, die anderen kommen schon im Herbst.... Also DARAN kanns nicht liegen!
Gefällt mir

Aha,
das ist interessant, dass das einfach so geklappt hat! Bist du irgendwie "vom Fach", dass sie dich so ernstgenommen haben?
Sie bieten ja auch Hospitationstage für Eltern an, also für später, also könnten sie eigentlich kein Problem damit haben, wenn jemand dabei ist!
Gefällt mir

Das ist
durchaus üblich. krippenkinder werden bei uns noch eingewöhnt. (beim zweiten vormittag gehen die ersten eltern schon los, und beim dritten vormittag sind die kinder dann weitestgehend alleine dort.)
aber:
mein kind geht nur 2x die woche zur krippe, es sind 15 kinder auf 3 betreuer und die betreuungszeit ist nur von 9-11:30 uhr.
in anderen einrichtungen kenne ich es auch anders. so mit 2-3wochen zum eingewöhnen.
und: ja, kiga-kinder werden i.d.r. nicht eingewöhnt. erstens sind die meisten schon 3 bzw 4 jahre alt, wenn sie kommen, 2. haben diese kinder meistens schonmal einen vormittag ohne mama erlebt, z.b. bei der oma, tagesmutter, ner freundin, etc.
und 3. will kein mensch freiwillig mit 25 kindern+25 elternteilen, bzw 10 alten und 15 neuen kindern für 2-3 std, in einem raum sein. die meisten kigas sind doch eher eng gebaut.
Naja, in der Gruppe sinid es insgesamt FÜNF neue Kinder, davon nur zwei im Janaur, die anderen kommen schon im Herbst.... Also DARAN kanns nicht liegen, dass der Raum dann überfüllt wäre!
Gefällt mir

Was mich auch wundert:
Was mich auch wundert:
Sie kennen mein Kind nicht, außer den allgemeinen Daten (Geburtstag usw.) wissen sie ja nichts über ihn. In anderen Kindergärten hört man immer, dass man vorher ein längeres Gespräch führt, in dem man über das Kind spricht, damit die Damen viel über die Kleinen wissen BEVOR es losgeht!
Gefällt mir

Ja, wenn es so einfach wäre, einen anderen KiGa zu finden. Bei uns merken sich im Prinzip alle Eltern für alle KiGä vor, damit man ÜBERHAUPT einen Platz bekommt...
Gefällt mir