Anzeige

Forum / Mein Baby

Kindersitz nach baby safe bzw erfahrung mit kiddy

Letzte Nachricht: 7. April 2014 um 17:25
L
lili_12725909
04.04.14 um 18:57

Mein Sohn 15mon muss aus römer Baby Safe raus.
Er verrenkt den Kopf und liegt nicht mehr richtig drin,egal wie fest ich die Gurte zieh.
Nun war ich heute im Fachhandel.eig wollte ich den römer king plus.mir wurde aber kiddy empfohlen,da das an schnallen über so ein Kissen wohl sicherer ist.
Was habt ihr für Erfahrungen?
Ist der gut?
Gibts was besseres?
Ich möchte von einem reboarder eig absehn.

Mehr lesen

L
lili_12725909
04.04.14 um 19:07

Ja
Genau dieser pro 2 kann man bis 36kg nutzen ne?
Da haben wir ihn vorhin auch pro besitzen gehabt.
Das da der oberkörper so frei ist,da kann nix passieren? Irgendwie ist mir das alles voll suspekt

Gefällt mir

Z
zok_12524581
04.04.14 um 19:12

Warum
kein Reboarder?

Solche Fangkörpersitze sind in dem Alter naja...muss jeder selbst wissen. Es besteht die Gefahr, dass das Kind rausgeschleudert wird.

Gefällt mir

L
lili_12725909
04.04.14 um 19:15
In Antwort auf zok_12524581

Warum
kein Reboarder?

Solche Fangkörpersitze sind in dem Alter naja...muss jeder selbst wissen. Es besteht die Gefahr, dass das Kind rausgeschleudert wird.

Nu ja
Genau das sagte die Dame,könne nicht passieren.

Gefällt mir

Anzeige
Z
zok_12524581
04.04.14 um 19:20
In Antwort auf lili_12725909

Nu ja
Genau das sagte die Dame,könne nicht passieren.

Mmh,
lass Dich lieber nochmal in einem anderen Geschäft beraten.

Fangkörpersitze sind in dem Alter nicht allzu sicher. Wie Russisches Roulette...

Gefällt mir

S
stasya_12554301
04.04.14 um 19:22

Wir haben den
Guardian pro 2. da wir kein eigenes auto haben super praktisch da er wenig gewicht hat und leicht anzuschnallen ist. Hätte ich ein eigenes würde ich wohl nen reborder kaufen oder zumindest isofix benutzen. Der kiddy guardianfix pro 2 zum beispiel.
Die entscheidung fiel bei uns zwischen dem cybex pallas und dem kiddy. Cybex ist aber iwie enger geschnitten und auch deutlich schwerer.
Alles gute für die kaufentscheidung

Gefällt mir

S
stasya_12554301
04.04.14 um 19:23
In Antwort auf zok_12524581

Warum
kein Reboarder?

Solche Fangkörpersitze sind in dem Alter naja...muss jeder selbst wissen. Es besteht die Gefahr, dass das Kind rausgeschleudert wird.

Wie soll
Das gehen und woher hast du diese information den ?

Gefällt mir

Anzeige
S
stasya_12554301
04.04.14 um 19:24
In Antwort auf stasya_12554301

Wie soll
Das gehen und woher hast du diese information den ?

*noch ein
n hinterherschmeiß*

Gefällt mir

L
lili_12725909
04.04.14 um 19:25

Also
Cbex ist auch nicht meins.das Kissen da vorne ist ja extrem globig.
Den kiddy gibts auch mit isofix

Gefällt mir

Anzeige
E
emel_12491632
04.04.14 um 20:20

Wenn
du keinen Reboarder möchtest - was ich verstehen kann - würde ich dir zu einem Kiddy oder Cybex raten. Die sind sicherer als die Römer usw. vor allem wenn sie noch mit Isofix sind.

Was Phantasia schreibt: vergiss das. Das ist ein Riesenmist. Ich selbst hab sehr zierliche Kinder und sie saßen darin sehr sicher und das Risiko eines Schleudertraumas oder gar Genickbruch ist in einem Sitz mit Fangkörper deutlich geringer als in einem anderen. In einem normalen Sitz ist der Oberkörper fest angeschnallt und im Falle eines Aufpralls liegt die ganze Kraft auf der Halswirbelsäule - bei einem Fangkörpersitz "fliegt" der Oberkörper ein Stück mit vor und die Kraft des Aufpralls verteilt sich mehr und verringert dadurch das Risiko. Je jünger das Kind umso wichtiger ist das, da der Kopf im Vergleich zum Körper noch recht schwer ist. Bei uns sitzt mittlerweile das 3. Kind in einem Kiddy. Die Jüngste hat jetzt gerade mal die 9kg erreicht - ist dafür aber schon 22 Monate alt.

Gefällt mir

S
stina_12347685
04.04.14 um 20:45

Kann mich clown nur
anschließen. die einzige "alternative" zum reboarder sind fangkörpersitze. auch den unsinn mit dem rausgeschleuderten kind ist zum haare raufen!
viel mehr sollte sich dann derjenige gedanken machen, das er den sitz nicht richtig benutzt hat! ich habe beide sitze, den cybex pallas und den kiddy guardian. mein persönlicher favorit ist allerdings der cybex. keine ahnung, er wirkt auf mich irgendwie robuster. zudem ist er höher, die kleine kann so viel mehr sehen.
und in beiden sitzen sitzt die kleine bombenfest drin. beim cybex ist auch noch eine extra vorrichtung, falls kindchen doch mal sehr schmal ist, den fangkörper näher ans kind zu justieren.

wichtig ist IMMER das der gurt straff angelegt wird und richtig am fangkörper eingefädelt wurde.dann braucht man sich auch nicht wegen dem ammenmärchen des rausschleuderns sorgen. nimmt man es nämlich ganz genau, kann im falle eines überschlages ein kind aus JEDEM sitz geschleudert werden!!! deswegen ist es umso wichtiger, die gurte genau zu prüfen. ist der fangkörper richtig angelegt, besteht da keine gefahr.

Gefällt mir

Anzeige
L
lili_12725909
04.04.14 um 20:49

Eine frage
Meiner ist ja noch recht klein.wenn er da drin ein schläft im kiddy,das ist ja voll kacke oder?
Den kann man ja nicht wie den römer in schlafposition stellen oder?

Gefällt mir

C
celina_12083065
04.04.14 um 20:57

Kiddy guardian fix pro 2
Haben wir.sind sehr zufrieden,die kleine sitzt gern darin.der fangkörper stört sie nicht,sie spielt meist darauf.ich finde das bei dem cybex der fangkörper höher sitzt,oder ich meine das nur

Gefällt mir

Anzeige
E
emel_12491632
04.04.14 um 21:00
In Antwort auf lili_12725909

Eine frage
Meiner ist ja noch recht klein.wenn er da drin ein schläft im kiddy,das ist ja voll kacke oder?
Den kann man ja nicht wie den römer in schlafposition stellen oder?

Doch
er hat eine leichte Schlafposition. Aber: meine Mäuse haben zum Schlafen immer den Kopf auf das Tischchen gelegt und habe so geschlafen wie kleine Engelchen. Hab nie was gehört, dass das unbequem wäre.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

L
lili_12725909
04.04.14 um 21:03

Also
Ich denke ich werde diesen.kiddy guardian nehmen.dieser wo eben bis 36kg geht.
Wie macht man den denn.in.schlafposition? Und ist isofix gut oder reicht das auch ohne?

Gefällt mir

Anzeige
Z
zok_12524581
04.04.14 um 21:05

Erst
neulich hier gelesen und es gab auch Links mit Videos dazu

Gefällt mir

L
lili_12725909
04.04.14 um 21:14

Mit
Isofix dann oder ohne?
Für Was ist das genau?

Gefällt mir

Anzeige
S
stina_12347685
04.04.14 um 21:29

Ich würde mit isofix nehmen
da der sitz so fest mit der karosserie verbunden ist.schlafposition haben beide.ich benutze diese aber nie, da sich so der winkel des kopfes verändert (wird zu steil!) und so hws-verletzungsgefahr besteht! meine kleine legt den kopf eigentlich immer auf den fangkörper.

der cybex ist wirklich "klobiger" und kompakter,aber bei unserer kleinen war das nie ein problem.
hauptsache kein 5-punktgurt...da ist dann guardian oder cybex einfach geschmacksache!

@phantasiaann google mal, wieviele kinder sich bei reboardern aus den gurten "schlängeln" können. das ist aber kein fehler des sitzes, sondern ein anwendungsfehler.gurte müssen stets straff sitzen, der sitz individuell auf die Größe des kindes eingestellt sein, damit so die sicherheit gewährleistet ist! egal ob reboarder oder fangkörper...wenn ich den sitz FALSCH BEDIENE birgt ein jeder sitz ein risiko!

Gefällt mir

L
lili_12725909
04.04.14 um 21:35

Und noch ne frage
Sassen eure dann da auch so früh drin wie meiner?

Gefällt mir

Anzeige
S
stina_12347685
04.04.14 um 21:37

Meine schon viel früher
mit ca.12mon.
sie war dem maxi cosi entwachsen.heute ist sie 20mon.

Gefällt mir

euphemisma
euphemisma
04.04.14 um 21:39

Gegens rausrutschen
hilft ordentliches Anschnallen und keine dicken Jacken, Hosen, etc im Sitz, die man "knautschen" kann.
Dann fliegen die Kinder tatsächlich da raus, weil der Stoff beim Unfall eben zusammengedrückt wird, die Gurte dadurch viel zu lose sind und das Kind rausrutscht. Meist aber auch nur mit den Armen (beim Reboarder). Von ganz rausfliegenden Kindern hab ich noch nie etwas von verlässlichen Quellen gelesen, gesehen oder gehört.
Reboarder und wahrscheinlich auch Fangkörper (bin eher auf ersterem Gebiet "bewandert") werden aber oft komplett falsch getestet und z.B. Schadstoffe in einem Miniaufnäher, der nicht einmal in Kindesreichweite ist zu einem komplett Schadstoffbelastetem Sitz aufgebauscht .
Es lohnt sich immer da kritisch zu hinterfragen.

Wenn du keinen Reboarder möchtest, ist der Fangkörper die sicherste Alternative.

Gefällt mir

Anzeige
A
audra_11853347
06.04.14 um 22:21

Wir haben
Zwei kiddy guardian, einen mit Isofix und einen ohne. Der Vorteil am Isofix ist, dass man den Sitz wenn er leer ist nicht angurten muss. Man fährt ja auch mal ohne Kind wo hin und dann muss man den Sitz ohne Isofix angurten, da er sich sonst im Falle eines Unfalls zum Geschoss entwickeln könnte. Steht auch so in der Anleitung. Ansonsten sind wir zufrieden mit den Sitzen, die Fangkoerper werden von unseren Kindern auch gut toleriert.

lg

Gefällt mir

A
an0N_1205188999z
06.04.14 um 22:32
In Antwort auf zok_12524581

Erst
neulich hier gelesen und es gab auch Links mit Videos dazu

Phantasia
Du hast dann 3 Reboarder im Auto oder wie?

Gefällt mir

Anzeige
N
noah_12558413
07.04.14 um 14:24
In Antwort auf lili_12725909

Also
Ich denke ich werde diesen.kiddy guardian nehmen.dieser wo eben bis 36kg geht.
Wie macht man den denn.in.schlafposition? Und ist isofix gut oder reicht das auch ohne?

Gar nicht
Ein vorwärtsgerichteter Sitz sollte neimals in Schlafposition gebracht werden, da die Belastung für die Halswirbelsäule schon bei einer Vollbremsung enorm gesteigert wird.

Gefällt mir

A
an0N_1195786999z
07.04.14 um 16:11


Wir haben den Kiddy Guardian und sind wirklich sehr zufrieden. Ich kann ihn dir mit gutem Gewissen empfehlen. Meine Schwägerin hat ihm auch für ihre Zwillis .

Gefällt mir

Anzeige
J
jenny_11883676
07.04.14 um 17:25

Wir haben
Den kiddy guardian fix pro 2 und ich kann ihn nur empfehlen.
Meine tochter sitzt gut drin, er ist einfach zu handhaben, er ist sicher und preislich finde ich 270euro für einen sitz, den man bis zum schluss nutzen kann völlig im rahmen.

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige