Anzeige

Forum / Mein Baby

Kindkrank-Tage "sparen" - geht das irgendwie?

Letzte Nachricht: 17. Februar 2014 um 0:25
G
gowri_11876193
12.02.14 um 22:26

Hallo an alle arbeitenden unter euch,

ich werd auch bald wieder arbeiten gehen und mir geht da so einiges durch den Kopf...
Bei zwei Kindern, eines davon eher anfällig (4x Scharlach vorletztes Jahr ) wird ja damit zu rechnen sein, dass ich ab und an mal ausfalle.
Dazu hätte ich ein paar Fragen:
- Hat jemand von euch die Kindkrank-Tage des Partners schon mal auf sich übertragen lassen? Spielt der Arbeitgeber da in der Regel mit oder wird das schwierig? (Ich werde im ÖD sein, wenn da jemand Erfahrungen hat...)
- Wenn ein KiA ein Kind krank schreibt, man aber früher wieder in die Arbeit gehen kann und möchte - muss man dann nochmals zum Arzt und das Kind "gesund schreiben" lassen, wie es bei den Erwachsenen der Fall ist? (Mein KiA ist recht grosszügig mit Krankschreibungen und mein Sohnemann in aller Regel schnell wieder wohlauf, keine Angst, halbkrank würde ich ihn nicht in den Kiga lassen!!)
- Wenn ich für einige Tage der "Krankzeit" jemanden habe der aufpasst (Oma/Opa) - kann ich dann quasi selber entscheiden, ich komme an manchen Tagen, und dann wieder nicht? (Bsp. Mo krank, Di passt Oma auf, Mi muss ich aber wieder ran, weil Oma da keine Zeit hat?) Hat da jemand schon mal versucht ne Absprache mit seinem AG zu treffen? Eigentlich müsste es ja im Interesse des AG liegen, dass frau so wenig wie möglich fehlt, oder?
- Gelten die 10/20 Kindkranktage auch, wenn man z.B. nur 3 statt 5 Tage pro Woche arbeitet oder wird das dann entsprechend "runtergerechnet"?

Wäre froh wenn ihr eure Erfahrungen mitteilen würdet...

Tiri

Mehr lesen

blablabla174
blablabla174
12.02.14 um 22:46


Hmmmm,

alle deine Fragen kann ich nicht beantworten - wir haben aber auch das Glück, dass unser Zwerg selten krank ist...

Aber was ich auf jeden Fall sagen kann: Unser KiA macht die Krankmeldung für die Eltern auch tageweise. Also wenn das Kind z.B. die ganze Woche krank ist, ich aber meinetwegen Mo-Di zu Hause bleiben kann, mein Mann Do-Fr und am Mi die Oma einspringen kann, wäre das kein Problem. Er macht das wirklcih, wie es für uns besser passt... Wenn dein KiA großzügig mit Krankschriebungen ist, muss das ja nicht bedeuten, dass du dich gleich länger aus dem Verkehr zieht. Du kanns tja sagen, dass du die Bescheinigung nur für 2-3 Tage brauchst...
Was der Arbeitgeber dazu sagt, weiß ich nicht, aber ich denke, er ist in der Regel auch froh, wenn man dann nur einzelne Tage fehlt und nicht gleich die ganze Woche...

Gefällt mir

G
gowri_11876193
12.02.14 um 22:52
In Antwort auf blablabla174


Hmmmm,

alle deine Fragen kann ich nicht beantworten - wir haben aber auch das Glück, dass unser Zwerg selten krank ist...

Aber was ich auf jeden Fall sagen kann: Unser KiA macht die Krankmeldung für die Eltern auch tageweise. Also wenn das Kind z.B. die ganze Woche krank ist, ich aber meinetwegen Mo-Di zu Hause bleiben kann, mein Mann Do-Fr und am Mi die Oma einspringen kann, wäre das kein Problem. Er macht das wirklcih, wie es für uns besser passt... Wenn dein KiA großzügig mit Krankschriebungen ist, muss das ja nicht bedeuten, dass du dich gleich länger aus dem Verkehr zieht. Du kanns tja sagen, dass du die Bescheinigung nur für 2-3 Tage brauchst...
Was der Arbeitgeber dazu sagt, weiß ich nicht, aber ich denke, er ist in der Regel auch froh, wenn man dann nur einzelne Tage fehlt und nicht gleich die ganze Woche...

Das...
... ist halt auch eine Frage dessen, wie es sich in der Praxis regeln lässt!!
Unsee KiÄ ist 25km weit weg - und wenn ich da sitze, weiss ich in aller Regel nicht wann Grosseltern oder der Papa einspringen könnten. D.h. ich fahre dann im Zweifelsfall mit einem kranken Kind 2 oder 3 Mal 50km wegen einer erneuten Bescheinigung...
Landleben hat auch so seine Nachteile...

Tiri

Gefällt mir

blablabla174
blablabla174
12.02.14 um 22:57
In Antwort auf gowri_11876193

Das...
... ist halt auch eine Frage dessen, wie es sich in der Praxis regeln lässt!!
Unsee KiÄ ist 25km weit weg - und wenn ich da sitze, weiss ich in aller Regel nicht wann Grosseltern oder der Papa einspringen könnten. D.h. ich fahre dann im Zweifelsfall mit einem kranken Kind 2 oder 3 Mal 50km wegen einer erneuten Bescheinigung...
Landleben hat auch so seine Nachteile...

Tiri


Gut, wir haben fünf Minuten Fußweg zum KiA...

Das ist bei euch dann komplizierter... Aber ich vermute, wenn er einmal die Bescheinigung für dich für eine ganze Woche rausschreibt, dann gelten dann vermutlich die fünf Tage und die sind dann "futsch"... Keine Ahunung...

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
G
gowri_11876193
13.02.14 um 13:14

BG?
Hallo nochmal,

warum sollte denn die BG was dagegen haben, wenn mein krankes Kind von den Grosseltern betreut wird?
Wenn ich selber krank bin - ja klar, aber es geht doch ums kranke Kind, für das gut gesorgt ist?
Eine Gesundschreibung in dem Sinne brauche ich für unsere Kita nicht - die verlangen sowas offensichtlich nur bei "Spezialkandidaten" - sprich bei Eltern die dadurch auffallen, dass sie ihr Kind halbkrank im Kiga abgeben. Ich musste zum Glück noch nie so ne Bescheinigung besorgen - bei 50km Fahrt zum KiA bin ich da auch verdammt dankbar dafür...!

@Kathylein: Wie funktioniert denn das mit der Krankschreibung für einzelne Tage - musst du dann täglich hin oder wie läuft das bei dir in der Praxis? Und bist du dir sicher, dass das mit den Tagen fürs WE, die dir abgezogen werden, rechtens ist?? Wäre gut zu wissen...

Tiri

Gefällt mir

G
gowri_11876193
16.02.14 um 23:53

...
Nein, ich würde doch in der Zeit dann kein Geld von der KK bekommen (wollen)! Sprich: Keine Kindkrank-Tage in Anspruch nehmen - mit denen würde ich wenn möglich ja gern etwas "haushalten"...

Gefällt mir

G
gowri_11876193
17.02.14 um 0:25

Genau...
... das ist es was ich wissen wollte!!
Kann man denn das nicht irgendwie der Krankenkasse melden bzw. der AG meldet, dass nur ein Teil der Tage in Anspruch genommen wurde? Im Grunde genommen sollte es doch im Interesse aller Beteiligten liegen zu sagen, ich nehme statt z.B. einer Woche nur 3 Tage in Anspruch, weil Ende der Woche die Grosseltern aufpassen können??
Dann ist Kind versorgt, der AG hat seine Mitarbeiterin im Dienst, und die KK muss weniger zahlen...
Das mit den Überstunden ist generell schon ne gute Idee, wird allerdings wohl an der "Schwerfälligkeit" des AG scheitern. Hmpf.

Tiri

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige