Kita Pieselproblem - Erzieherinnen hier?
Hallo,
ich bin gerade ziemlich ratlos.
Meine Tochter ist seit gut einem halben Jahr tagsüber ohne Windel. Die erste Zeit gab es natürlich immer mal noch Unfälle, inzwischen klappt das aber sehr gut - zumindest außerhalb der Kita.
Da sie gerade mal zwei war, als wir die Windel weggelassen haben (sie war Stoffwindel- und Teilzeit-Windelfrei-Kind, kannte die Toilette also sowieso schon), hatten wir damals in der Kita gesagt, sie sollen das erstmal selbst entscheiden, ob sie in der Kita auch die Windel schon weglassen wollen oder lieber noch nicht. Klar, da ist für die Kleine mehr Ablenkung, und natürlich können die Erzieherinnen dort auch nicht so intensiv auf Zeichen achten, wie ich das zu Hause kann.
Sie haben es dann so gemacht, dass sie zum Rausgehen und zum Mittagsschlaf ne Windel umgemacht haben.
Die Windeln waren auch immer nass, aber zusätzlich hatten wir oft dann auch noch ne nasse Hose.
Am Anfang waren wir da recht entspannt, zumal die Situation in der Kita auch etwas unstet war: zunächst mal natürlich die neuen Kinder, und dann musste unsere eine Erzieherin leider aufhören, da gab es dann ein paar Wochen wechselnde Vertretungen (unsere Zweitkraft hat die Gruppenleitung übernommen), bis wir kurz vor Weihnachten endlich eine neue festangestellte Erzieherin bekommen haben.
Zu der Zeit war es schon so, dass wir außerhalb der Kita eigentlich keine Unfälle mehr hatten.
Seit den Weihnachtsferien nehm ich zB auch nur noch Wechselsachen mit, wenn wir wirklich den ganzen Tag unterwegs sind, und hab die schon lange nicht mehr gebraucht. Auf den Spielplatz oder wenn wir nachmittags zu Freunden gehen oder so, da nehm ich nix mehr mit, weil ich weiß, dass sie zuverlässig bescheid sagt, wenn sie muss.
Nur in der Kita hatten wir halt nach wie vor ständig nasse Sachen.
Das hat mich dann irgendwann genervt, weil es halt auch gar keine Veränderung gab, so dass ich dann vor Ostern darum gebeten hab, dass sie die Windel einfach komplett weg lassen in der Kita.
Meine Theorie dazu war: Töchterlein weiß, dass keiner mit ihr zur Toilette geht, wenn sie die Windel an hat. Also klar, dass sie in die Windel pinkelt. Und wenn sie nun in der Kita mal die Windel an hat, und mal nicht, kann ich mir schon vorstellen, dass es für sie verwirrend ist, bzw sie dann einfach manchmal nicht dran denkt, ob sie jetzt grade einfach "loslegen" kann oder nicht.
Ich hatte eben die Hoffnung, dass man für sie ein bisschen mehr Klarheit schafft, wenn die Windel komplett weg ist und dass es dann dort auch besser funktioniert.
Die letzten beiden Wochen vor Ostern schien es auch so, dass das tatsächlich klappt.
Über Ostern hatten wir dann zwei Wochen Ferien, komplett ohne Unfall.
Und seither: letzte Woche an zwei von vier Tagen eingepieselt (einen Tag war sie zu Hause), diese Woche bisher drei von drei...
Mich macht das irgendwie wütend und traurig und ich verstehe es vor allem einfach nicht.
Wie gesagt: außerhalb der Kita ist es überhaupt kein Thema mehr! Ich frag sie auch schon lange eigentlich gar nicht mehr, ob sie mal muss oder schick sie oder so, weil ich weiß, sie kommt von allein, wenn es soweit ist.
Auch, wenn wir auf dem Spielplatz sind oder eben bei Freunden, wo auch viele andere Kinder sind und auch teilweise echt viel los ist und sie auch abgelenkt ist usw.
Neulich waren wir mit dem Zug unterwegs, da ist ihr fünf Minuten nach der Abfahrt eingefallen, dass sie jetzt pinkeln muss, sie wollte aber partout an einen Baum pieseln und nicht auf die Zugtoilette. Und sie hat das ausgehalten! Eine Stunde, zwanzig Minuten!
Was mich auch irritiert, ist, dass sie in der Kita auch öfter mal das große Geschäft in die Hose gemacht hat - das macht sie zu Hause seit über einem Jahr nicht mehr! Seit Januar/Februar letzten Jahres (also, seit sie ca 16/17 Monate war) hatte ich keine Kacka-Windel mehr zu wechseln.
Es ist auch nicht so, dass sie sich in der Kita komplett verweigern würde, sie geht da durchaus auch aufs Klo oder aufs Töpfchen. Das wundert mich auch: dass wir manchmal zwei vollgepieselte Hosen haben und sie trotzdem noch auf Toilette gepinkelt hat - sie muss da Unmengen trinken!
Und sie geht auch an sich echt gern in die Kita, die Gruppe ist dieses Jahr auch echt super harmonisch, daran kann es also - zumindest aus meiner Sicht - auch nicht liegen.
Ich versteh einfach nicht, was da schief gelaufen ist, oder möglicherweise noch immer schief läuft, dass es in der Kita halt so gar nicht klappt.
Ich habe auch den leisen Verdacht, dass es mit unserer ehemaligen Erzieherin nicht so gelaufen wäre. Unsere neue Gruppenleiterin (also ehemalige Zweitkraft) ist zwar echt lieb und nett zu den Kindern und denkt sich auch immer coole Sachen aus, aber irgendwie... hm, wie beschreib ich das... sie wirkt nicht so richtig souverän.
Da sind dann auch manchmal andere Dinge/Kleinigkeiten, die ich so beobachte, wenn ich Krümelchen abhole, aber egal, das würde jetzt zu weit führen, glaub ich...
Ich würd nur einfach gern verstehen, woran das liegt, dass sie in der Kita immer noch nahezu jeden Tag einpieselt. Es kann mir keiner erzählen, dass das Kind das nicht kontrollieren kann, oder dass sie zu abgelenkt ist, wie gesagt: außerhalb der Kita stellt sie das regelmäßig unter Beweis, dass das nicht das Problem ist.
Was mich auch stört, ist: ich hatte ja mit der Erzieherin dann vor Ostern gesprochen, da war ihre Aussage im Wesentlichen: wir gehen regelmäßig mit ihr auf Toilette oder schicken sie, vielleicht ist sie halt doch zu abgelenkt, mehr können wir ja auch nicht tun.
Und sie meinte noch, manchmal hat sie den Eindruck, dass es Töchterlein schon zu viel wird, wenn sie fragen, weil sie dann manchmal schon etwas genervt anworten würde...
Da war mein Verdacht dann schon, dass es vielleicht daran liegt... aber keine Ahnung.
Naja, die Idee mit dem Windel komplett weg lassen (was ja zumindest kurzzeitige Verbesserung gebracht hat), kam ja wie gesagt von mir.
Also, mich stört eben nicht nur die Tatsache an sich, dass das in der Kita nicht funktioniert, sondern auch, dass ich von der Erzieherin im Wesentlichen zu hören kriegen "weiß ich auch nicht, können wir auch nix machen".
Das finde ich reichlich unbefriedigend.
Ich mein, klar, wenn das Kind einpieselt, pieselt es ein, natürlich sollen sie sie nicht zum Klo zwingen oder irgendwas in der Art - aber es ist eben auch so, dass sie bei anderen Themen immer besonders viel Wert darauf legt, dass sie ja das pädagogische Fachpersonal sind und sich da von den Eltern nicht reinreden lassen wollen, da würde ich doch erwarten, dass sie dann auch mehr zu dem Thema zu sagen hat, als "weiß nicht". Oder??
Dass sie sich halt auch mal Gedanken macht, woran das liegen könnte oder wie man das besser in den Griff kriegen kann oder irgendwas - wofür ist sie denn pädagogische Fachkraft?!
Tut mir leid, ich weiß, es ist ziemlich lang geworden, aber es ärgert mich echt maßlos!
Ich versteh es einfach nicht, und ich würd's so gern verstehen!
Habt ihr Ideen? Tipps? Denkanstöße?
Mehr lesen
Überlege dir doch mal
was du konkret erwartet??? Willst du das man deine Tochter alle 30 Min zur Toilette schickt? Sorry da muss ich dich enttäuschen, das kann keine Krippe/Kita, deine Tochter wird nicht die einzige sein ... Ich glaube einfach das deine Tochter ohne dich sehr unsicher ist, dazu kommt Unsicherheit und ganz klar das junge Alter, ich weiss das willst du nicht hören, aber alles 3 zusammen ist wohl eine Überforderung deiner Tochter. Mit dir zusammen, sei es im Bus oder Spielplatz ist die Ablenkung nie so gross wie in der strukturierten Kita. Natürlich sind Erzieherinnen pädagogisches Fachpersonal aber was erwartest du genau? Die Sauberkeitserziehung ist deine Sache, nicht die der Kita, was soll sie auch sonst machen wenn es daneben geht? Sie haben nicht nur dein Kind zur Betreuung und können nicht auf die Signale achten die ein Windelfrei Kind hat achten, du kannst das schon...... Ich würde deiner Tochter die Stoffwindeln wieder in der Kita anziehen. Auf Dauer bist du sonst nur noch wütender, die Kita über fordert und deine Tochter genervt- in der Kita sollte Spiel&Spass im Vordergrund stehen, nicht die Ausscheidungen Lieben Gruss
Gefällt mir
Hmm
Ich finde auch, dass du zu viel erwartest. Mit gerade mal 2 Jahren ist es ja ganz schön, dass deine Kleine privat zu Hause trocken und sauber ist, aber die Regel ist das nicht. Das wird deine Sauberkeitserziehung sein. In der Kita kann diese Erziehung aber nicht so geleistet werden wir von dir. Ich finde, dass man gut erkennt, dass deine Maus einfach noch nicht so weit ist. Bei dir - und unter deinen Blicken und deinem Handeln - schafft sie es, woanders eben noch nicht. Ich finde die Gründe erstmal unwichtig, denn es ändert an den Tatsachen nichts. Und die Erzieher können nun mal auch nicht in deine Kleine reingucken und dir mit hellseherischen Fähigkeiten sagen, wo ganz genau nun die Gründe liegen. Sie können dir nur anbieten, dass sie eben so weiter machen und öfter mal nasse Hosen produzieren oder aber vorschlagen, dass deine Maus erstmal wieder Windeln trägt.
Ich persönlich würde mich für letzteres entscheiden, denn es ist für alle Beteiligten deutlich stressfreier. Und es ist gewiss keine Schande, wenn eine 2 Jährige noch Windeln trägt. Das ist sogar recht üblich.
Gefällt mir
Überlege dir doch mal
was du konkret erwartet??? Willst du das man deine Tochter alle 30 Min zur Toilette schickt? Sorry da muss ich dich enttäuschen, das kann keine Krippe/Kita, deine Tochter wird nicht die einzige sein ... Ich glaube einfach das deine Tochter ohne dich sehr unsicher ist, dazu kommt Unsicherheit und ganz klar das junge Alter, ich weiss das willst du nicht hören, aber alles 3 zusammen ist wohl eine Überforderung deiner Tochter. Mit dir zusammen, sei es im Bus oder Spielplatz ist die Ablenkung nie so gross wie in der strukturierten Kita. Natürlich sind Erzieherinnen pädagogisches Fachpersonal aber was erwartest du genau? Die Sauberkeitserziehung ist deine Sache, nicht die der Kita, was soll sie auch sonst machen wenn es daneben geht? Sie haben nicht nur dein Kind zur Betreuung und können nicht auf die Signale achten die ein Windelfrei Kind hat achten, du kannst das schon...... Ich würde deiner Tochter die Stoffwindeln wieder in der Kita anziehen. Auf Dauer bist du sonst nur noch wütender, die Kita über fordert und deine Tochter genervt- in der Kita sollte Spiel&Spass im Vordergrund stehen, nicht die Ausscheidungen Lieben Gruss
Erstmal
danke dir, dass du den ganzen Beitrag durchgelesen und geantwortet hast
Tja, was erwarte ich konkret - gute Frage! Zunächst mal würde ich mir vor allem von der Erzieherin eine fachlich fundiertere Einschätzung wünschen, als "ich weiß nicht".
Es kommt ja von ihr an Ideen oder Lösungsvorschlägen GAR nichts. Nichtmal, dass sie - wie du - sagt, dann lass es uns doch nochmal ne Zeit mit Windel probieren, vielleicht ist sie überfordert oder was auch immer.
Nichts.
Ob ich will, dass man mein Kind alle 30 Minuten aufs Klo schickt? Natürlich nicht. Scheinen sie dort aber teilweise zu machen oder gemacht zu haben (bei drei Erzieherinnen auf acht Kinder geht das offenbar schon) - wo ja, wie oben geschrieben, meine Vermutung war, dass das eher dazu geführt hat, dass Töchterlein davon genervt ist oder denkt, sie muss sich nicht selber drum kümmern, und es grade deshalb nicht geklappt hat. Weiß ich aber natürlich nicht.
Wie gesagt: zu Hause muss ich sie nicht schicken oder auf irgendwelche Zeichen achten, wenn sie muss, dann SAGT sie es. Fertig.
Mir ist auch klar, dass es zu Hause immer was anderes ist, als in der Kita. Aber es funktioniert halt auch, wenn ich mit anderen Mamis quatschend beim Spielplatz auf der Bank sitze, die Kinder buddeln fröhlich im Sand (Ablenkung, andere Kinder), Töchterlein steht auf, guckt wo ich bin, kommt auf mich zu und sagt: muss pieseln.
Dass sie unsicher ist, glaub ich ehrlich gesagt nicht, werd ich aber auf jeden Fall mit der Erzieherin nochmal erörtern, ob da was dran sein könnte. Sie ist auf jeden Fall eher ein stilles Kind, aber was ich so an Rückmeldung von der Erzieherin kriege (und beim Abholen selber sehe) fühlt sie sich da wirklich pudelwohl und bewegt sich in der Gruppe und mit den anderen Kinder sehr sicher und selbstbewusst.
Dass Sauberkeitserziehung ausschließlich Sache der Eltern ist, sehe ich ein bisschen anders. Bei einem Kind, was von 9 - 15 Uhr in der Kita ist, bin ich als Mutter doch darauf angewiesen, dass die Kita da auch mitzieht.
Und ihr die Windel in der Kita wieder anziehen - darüber haben wir auch schon nachgedacht, aber eigentlich möchte ich das nicht. Ich ärger mich ja dann trotzdem, dass es da nicht klappt, für die Erzieherinnen ist es auch nicht wirklich viel weniger Arbeit, die Stoffis wechseln zu müssen, und für Töchterlein wär es ja superdoof, wenn sie jetzt wieder "zurückgestuft" wird!
Gefällt mir
...
Kita ist eine komplett andere Situation als Zuhause oder mit Dir. Besonders als Stoffwindel und teilweise windeltet Kind seid Ihr zwei ein eingespieltes Team, Du kennst ihre Zeichen, usw. In der Kita ist dem nicht so.
Außerdem mag Deine Tochter vielleicht nicht Bescheid sagen, wenn sie muss, weil sie zu der Erzieherin nicht so ein inniges Verhältnis hat?
Ich denke, Du bist stolz darauf, dass Deine Tichter schon so gut trocken ist und es enttäuscht dich, dass es da nicht klappt. Das ist aber nicht schlimm, sie ist ja noch so jung!
Sie braucht wohl noch Zeit, zum Einen, um sich zu melden wenn sie muss, wenn es nicht mit der Mama ist, und zum Anderen vielleicht einfach auch, um aus der Struktur der Kita auszubrechen, bzw diese zu unterbrechen, um auf Toilette zu gehen. Vielleicht mag sie ihr Spiel nicht unterbrechen, weil jemand es wegnehmen könnte, während sie auf Toilette ist? Oder weil dann die Spielzeit vorbei sein könnte, wenn sie zurückkommt?
Vielleicht kannst Du ihr und Dir da den Druck rausnehmen. Eines Tages wird sie auch in der Kita trocken sein. Dafür sind aber nicht die Erzieherinnen verantwortlich. Die haben einen pädagogischen Auftrag, ja, aber sie müssen nicht dafür sorgen, dass jedes Kind trocken wird.
Gefällt mir
Hmm
Ich finde auch, dass du zu viel erwartest. Mit gerade mal 2 Jahren ist es ja ganz schön, dass deine Kleine privat zu Hause trocken und sauber ist, aber die Regel ist das nicht. Das wird deine Sauberkeitserziehung sein. In der Kita kann diese Erziehung aber nicht so geleistet werden wir von dir. Ich finde, dass man gut erkennt, dass deine Maus einfach noch nicht so weit ist. Bei dir - und unter deinen Blicken und deinem Handeln - schafft sie es, woanders eben noch nicht. Ich finde die Gründe erstmal unwichtig, denn es ändert an den Tatsachen nichts. Und die Erzieher können nun mal auch nicht in deine Kleine reingucken und dir mit hellseherischen Fähigkeiten sagen, wo ganz genau nun die Gründe liegen. Sie können dir nur anbieten, dass sie eben so weiter machen und öfter mal nasse Hosen produzieren oder aber vorschlagen, dass deine Maus erstmal wieder Windeln trägt.
Ich persönlich würde mich für letzteres entscheiden, denn es ist für alle Beteiligten deutlich stressfreier. Und es ist gewiss keine Schande, wenn eine 2 Jährige noch Windeln trägt. Das ist sogar recht üblich.
Naja
mir ist klar, dass das mit zwei Jahren relativ früh war, und wir haben das auch mit der ehemaligen Erzieherin vorher besprochen, die meinte von sich aus, dass wir die Kitaferien doch dazu nutzen sollen, die Windel wegzulassen, weil sie denkt, das Kind ist soweit.
Wie gesagt: ich kann das nicht sehen, dass sie noch nicht soweit ist. Vielleicht bin ich da ja verblendet, aber meine Rolle ist diesbezüglich völlig passiv! Mein Kind kommt von sich aus zu mir und sagt, wenn sie aufs Klo muss, alles, was ich mache, ist, sie dann zum Klo zu begleiten. Ich sage nichts, ich schicke sie nicht, ich frag sie nicht. Es geht komplett von ihr aus.
Und inzwischen ist sie ja auch keine 24, sondern 31 Monate - das macht ja doch einen Unterschied.
Gefällt mir
Erstmal
danke dir, dass du den ganzen Beitrag durchgelesen und geantwortet hast
Tja, was erwarte ich konkret - gute Frage! Zunächst mal würde ich mir vor allem von der Erzieherin eine fachlich fundiertere Einschätzung wünschen, als "ich weiß nicht".
Es kommt ja von ihr an Ideen oder Lösungsvorschlägen GAR nichts. Nichtmal, dass sie - wie du - sagt, dann lass es uns doch nochmal ne Zeit mit Windel probieren, vielleicht ist sie überfordert oder was auch immer.
Nichts.
Ob ich will, dass man mein Kind alle 30 Minuten aufs Klo schickt? Natürlich nicht. Scheinen sie dort aber teilweise zu machen oder gemacht zu haben (bei drei Erzieherinnen auf acht Kinder geht das offenbar schon) - wo ja, wie oben geschrieben, meine Vermutung war, dass das eher dazu geführt hat, dass Töchterlein davon genervt ist oder denkt, sie muss sich nicht selber drum kümmern, und es grade deshalb nicht geklappt hat. Weiß ich aber natürlich nicht.
Wie gesagt: zu Hause muss ich sie nicht schicken oder auf irgendwelche Zeichen achten, wenn sie muss, dann SAGT sie es. Fertig.
Mir ist auch klar, dass es zu Hause immer was anderes ist, als in der Kita. Aber es funktioniert halt auch, wenn ich mit anderen Mamis quatschend beim Spielplatz auf der Bank sitze, die Kinder buddeln fröhlich im Sand (Ablenkung, andere Kinder), Töchterlein steht auf, guckt wo ich bin, kommt auf mich zu und sagt: muss pieseln.
Dass sie unsicher ist, glaub ich ehrlich gesagt nicht, werd ich aber auf jeden Fall mit der Erzieherin nochmal erörtern, ob da was dran sein könnte. Sie ist auf jeden Fall eher ein stilles Kind, aber was ich so an Rückmeldung von der Erzieherin kriege (und beim Abholen selber sehe) fühlt sie sich da wirklich pudelwohl und bewegt sich in der Gruppe und mit den anderen Kinder sehr sicher und selbstbewusst.
Dass Sauberkeitserziehung ausschließlich Sache der Eltern ist, sehe ich ein bisschen anders. Bei einem Kind, was von 9 - 15 Uhr in der Kita ist, bin ich als Mutter doch darauf angewiesen, dass die Kita da auch mitzieht.
Und ihr die Windel in der Kita wieder anziehen - darüber haben wir auch schon nachgedacht, aber eigentlich möchte ich das nicht. Ich ärger mich ja dann trotzdem, dass es da nicht klappt, für die Erzieherinnen ist es auch nicht wirklich viel weniger Arbeit, die Stoffis wechseln zu müssen, und für Töchterlein wär es ja superdoof, wenn sie jetzt wieder "zurückgestuft" wird!
Ich glaube einfach
das deine Erwartungshaltung zu hoch ist, sprich das du glaubst sie wird zurückgestuft weil sie wieder eine Windwl trägt. Sich beim Spielen pudelwohl zu fühlen ist die eine Sache, aber Ausscheidungen andere " abzugeben"(Kinder haben da noch ein Besitzerdenken was ihre Ausscheidungen angeht) ist die andere Sache....sie vertraut dir.....das kann eine Kita Erzieherin nicht....sie kümmert es nicht....sie muss noch 20 anderen Kindern dabei unterstützen. Beispiel beim Spielplatz......du siehst das sie sich sucht...in der Kita ist es schwer nonverbal mit jemandem in den Kontakt zu treten.....Kinder kommunizieren anders mit der Mutter, du siehst in dem Blick seiner Tochter mehr. Kann seine Tochter schon gut reden? wenn ja , frag sie ob sie in der Kita eine Windel haben will......sein Kind wird dadurch nicht in der Entwicklung gestört oder zurück gestuft, vielmehr gibst du ihr damit ein wenig mehr Zeit
Gefällt mir
...
Kita ist eine komplett andere Situation als Zuhause oder mit Dir. Besonders als Stoffwindel und teilweise windeltet Kind seid Ihr zwei ein eingespieltes Team, Du kennst ihre Zeichen, usw. In der Kita ist dem nicht so.
Außerdem mag Deine Tochter vielleicht nicht Bescheid sagen, wenn sie muss, weil sie zu der Erzieherin nicht so ein inniges Verhältnis hat?
Ich denke, Du bist stolz darauf, dass Deine Tichter schon so gut trocken ist und es enttäuscht dich, dass es da nicht klappt. Das ist aber nicht schlimm, sie ist ja noch so jung!
Sie braucht wohl noch Zeit, zum Einen, um sich zu melden wenn sie muss, wenn es nicht mit der Mama ist, und zum Anderen vielleicht einfach auch, um aus der Struktur der Kita auszubrechen, bzw diese zu unterbrechen, um auf Toilette zu gehen. Vielleicht mag sie ihr Spiel nicht unterbrechen, weil jemand es wegnehmen könnte, während sie auf Toilette ist? Oder weil dann die Spielzeit vorbei sein könnte, wenn sie zurückkommt?
Vielleicht kannst Du ihr und Dir da den Druck rausnehmen. Eines Tages wird sie auch in der Kita trocken sein. Dafür sind aber nicht die Erzieherinnen verantwortlich. Die haben einen pädagogischen Auftrag, ja, aber sie müssen nicht dafür sorgen, dass jedes Kind trocken wird.
Dir
und natürlich auch fusselbine - sorry, hab ich vergessen eben - auch danke für eure Antworten!
Das mit dem innigen Verhältnis zu der Erzieherin war auch einer meiner ersten Ansätze. Allerdings scheint das nicht so das Problem zu sein, vor allem die neue Erzieherin hat sie total ins Herz geschlossen und geht wohl auch gern mit ihr aufs Klo. Aber bestimmt ist das trotzdem nochmal bedenkenswert.
Klar, wirklich "schlimm" ist es natürlich nicht, ich hab auch nicht den Eindruck, dass Töchterlein da ein Problem mit hat, dass sie sich schämt oder irgendwas. Selbstverständlich mach ich ihr deswegen auch keinen Druck, ich pack halt die vollgepieselten Sachen ein und das wars. Manchmal erzählt sie mir dann auch gleich, dass sie heute in die Hose gepinkelt hat, da sag ich ihr natürlich auch, dass das nicht schlimm ist, dass wir die Sachen wieder waschen und gut.
Deinen Ansatz, dass sie vielleicht Angst hat, dass ihr Spielzeug weg ist oder die Spielezeit komplett vorbei, wenn sie auf Toilette geht, finde ich super.
Also, keine Ahnung, ob's das ist, aber darüber hab ich zugegebenermaßen bisher nicht nachgedacht.
Und die Erzieherin auch nicht... Muss ich mal mit ihr reden!
Und klar, natürlich müssen die Erzieherinnen nicht dafür sorgen, dass jedes Kind trocken wird - aber ich finde, ein Kind, was deutlich zeigt, dass es bereit dafür ist (indem es außerhalb der Kita problemlos trocken ist), sollte in der Kita schon unterstützt werden...
Gefällt mir
Erstmal
danke dir, dass du den ganzen Beitrag durchgelesen und geantwortet hast
Tja, was erwarte ich konkret - gute Frage! Zunächst mal würde ich mir vor allem von der Erzieherin eine fachlich fundiertere Einschätzung wünschen, als "ich weiß nicht".
Es kommt ja von ihr an Ideen oder Lösungsvorschlägen GAR nichts. Nichtmal, dass sie - wie du - sagt, dann lass es uns doch nochmal ne Zeit mit Windel probieren, vielleicht ist sie überfordert oder was auch immer.
Nichts.
Ob ich will, dass man mein Kind alle 30 Minuten aufs Klo schickt? Natürlich nicht. Scheinen sie dort aber teilweise zu machen oder gemacht zu haben (bei drei Erzieherinnen auf acht Kinder geht das offenbar schon) - wo ja, wie oben geschrieben, meine Vermutung war, dass das eher dazu geführt hat, dass Töchterlein davon genervt ist oder denkt, sie muss sich nicht selber drum kümmern, und es grade deshalb nicht geklappt hat. Weiß ich aber natürlich nicht.
Wie gesagt: zu Hause muss ich sie nicht schicken oder auf irgendwelche Zeichen achten, wenn sie muss, dann SAGT sie es. Fertig.
Mir ist auch klar, dass es zu Hause immer was anderes ist, als in der Kita. Aber es funktioniert halt auch, wenn ich mit anderen Mamis quatschend beim Spielplatz auf der Bank sitze, die Kinder buddeln fröhlich im Sand (Ablenkung, andere Kinder), Töchterlein steht auf, guckt wo ich bin, kommt auf mich zu und sagt: muss pieseln.
Dass sie unsicher ist, glaub ich ehrlich gesagt nicht, werd ich aber auf jeden Fall mit der Erzieherin nochmal erörtern, ob da was dran sein könnte. Sie ist auf jeden Fall eher ein stilles Kind, aber was ich so an Rückmeldung von der Erzieherin kriege (und beim Abholen selber sehe) fühlt sie sich da wirklich pudelwohl und bewegt sich in der Gruppe und mit den anderen Kinder sehr sicher und selbstbewusst.
Dass Sauberkeitserziehung ausschließlich Sache der Eltern ist, sehe ich ein bisschen anders. Bei einem Kind, was von 9 - 15 Uhr in der Kita ist, bin ich als Mutter doch darauf angewiesen, dass die Kita da auch mitzieht.
Und ihr die Windel in der Kita wieder anziehen - darüber haben wir auch schon nachgedacht, aber eigentlich möchte ich das nicht. Ich ärger mich ja dann trotzdem, dass es da nicht klappt, für die Erzieherinnen ist es auch nicht wirklich viel weniger Arbeit, die Stoffis wechseln zu müssen, und für Töchterlein wär es ja superdoof, wenn sie jetzt wieder "zurückgestuft" wird!
Du kannst die eeiehwrin doch nach ihrer
Einschätzung fragen, aber was ist wenn sie sagt sie sei dafür das sie wieder eine Windel trägt?? würde es die Situation ändern ?
Gefällt mir
Erstmal
danke dir, dass du den ganzen Beitrag durchgelesen und geantwortet hast
Tja, was erwarte ich konkret - gute Frage! Zunächst mal würde ich mir vor allem von der Erzieherin eine fachlich fundiertere Einschätzung wünschen, als "ich weiß nicht".
Es kommt ja von ihr an Ideen oder Lösungsvorschlägen GAR nichts. Nichtmal, dass sie - wie du - sagt, dann lass es uns doch nochmal ne Zeit mit Windel probieren, vielleicht ist sie überfordert oder was auch immer.
Nichts.
Ob ich will, dass man mein Kind alle 30 Minuten aufs Klo schickt? Natürlich nicht. Scheinen sie dort aber teilweise zu machen oder gemacht zu haben (bei drei Erzieherinnen auf acht Kinder geht das offenbar schon) - wo ja, wie oben geschrieben, meine Vermutung war, dass das eher dazu geführt hat, dass Töchterlein davon genervt ist oder denkt, sie muss sich nicht selber drum kümmern, und es grade deshalb nicht geklappt hat. Weiß ich aber natürlich nicht.
Wie gesagt: zu Hause muss ich sie nicht schicken oder auf irgendwelche Zeichen achten, wenn sie muss, dann SAGT sie es. Fertig.
Mir ist auch klar, dass es zu Hause immer was anderes ist, als in der Kita. Aber es funktioniert halt auch, wenn ich mit anderen Mamis quatschend beim Spielplatz auf der Bank sitze, die Kinder buddeln fröhlich im Sand (Ablenkung, andere Kinder), Töchterlein steht auf, guckt wo ich bin, kommt auf mich zu und sagt: muss pieseln.
Dass sie unsicher ist, glaub ich ehrlich gesagt nicht, werd ich aber auf jeden Fall mit der Erzieherin nochmal erörtern, ob da was dran sein könnte. Sie ist auf jeden Fall eher ein stilles Kind, aber was ich so an Rückmeldung von der Erzieherin kriege (und beim Abholen selber sehe) fühlt sie sich da wirklich pudelwohl und bewegt sich in der Gruppe und mit den anderen Kinder sehr sicher und selbstbewusst.
Dass Sauberkeitserziehung ausschließlich Sache der Eltern ist, sehe ich ein bisschen anders. Bei einem Kind, was von 9 - 15 Uhr in der Kita ist, bin ich als Mutter doch darauf angewiesen, dass die Kita da auch mitzieht.
Und ihr die Windel in der Kita wieder anziehen - darüber haben wir auch schon nachgedacht, aber eigentlich möchte ich das nicht. Ich ärger mich ja dann trotzdem, dass es da nicht klappt, für die Erzieherinnen ist es auch nicht wirklich viel weniger Arbeit, die Stoffis wechseln zu müssen, und für Töchterlein wär es ja superdoof, wenn sie jetzt wieder "zurückgestuft" wird!
Entschuldige vielmals
die doofen Fehler.....Wurstfinger Syndrom
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Ich glaube einfach
das deine Erwartungshaltung zu hoch ist, sprich das du glaubst sie wird zurückgestuft weil sie wieder eine Windwl trägt. Sich beim Spielen pudelwohl zu fühlen ist die eine Sache, aber Ausscheidungen andere " abzugeben"(Kinder haben da noch ein Besitzerdenken was ihre Ausscheidungen angeht) ist die andere Sache....sie vertraut dir.....das kann eine Kita Erzieherin nicht....sie kümmert es nicht....sie muss noch 20 anderen Kindern dabei unterstützen. Beispiel beim Spielplatz......du siehst das sie sich sucht...in der Kita ist es schwer nonverbal mit jemandem in den Kontakt zu treten.....Kinder kommunizieren anders mit der Mutter, du siehst in dem Blick seiner Tochter mehr. Kann seine Tochter schon gut reden? wenn ja , frag sie ob sie in der Kita eine Windel haben will......sein Kind wird dadurch nicht in der Entwicklung gestört oder zurück gestuft, vielmehr gibst du ihr damit ein wenig mehr Zeit
Hm.
Also zunächst mal haben wir ja einen luxuriös guten Betreuungsschlüssel mit mindestens zwei, normalerweise drei Betreuungspersonen auf (maximal) acht Kinder.
In unserer Gruppe ist ein Mädchen zuverlässig trocken, die anderen sechs sind Vollzeit-Wickel-Kinder. Das heißt, es ist im Moment auch wirklich nur das eine Kind, bei dem etwas erhöhte Aufmerksamkeit gefordert wäre.
Übrigens ist auch das etwas, was mich stutzig werden lässt, bzw meinen Verdacht nähert, dass es (auch) mit der Erzieherin zu tun hat: in unserer Gruppe sind sechs Kinder (einschließlich meiner Tochter), die diesen Sommer in den Kindergarten wechseln - drei, die bereits den dritten Geburtstag hinter sich haben, zwei, die nächsten Monat drei werden und eben meine Tochter.
Die frühere Erzieherin hat letztes Jahr um diese Zeit (selbstverständlich in Absprache mit den Eltern), alle Kinder, die in den Kindergarten gewechselt sind, immer mal auf den Topf gesetzt. Alles entspannt und spielerisch, kein DDR-Hardcore-Töpfchentraining Aber es wurde sich halt gekümmert.
Ist dieses Jahr halt überhaupt nicht so.
Und ja, meine Tochter ist eine Labertasche ohne Ende, und sie sagt ja auch, dass sie keine Windel mehr will oder braucht - sie fängt jetzt schon an, dass sie sagt, dass sie auch nachts keine Windel mehr anziehen will!
Gefällt mir
Dir
und natürlich auch fusselbine - sorry, hab ich vergessen eben - auch danke für eure Antworten!
Das mit dem innigen Verhältnis zu der Erzieherin war auch einer meiner ersten Ansätze. Allerdings scheint das nicht so das Problem zu sein, vor allem die neue Erzieherin hat sie total ins Herz geschlossen und geht wohl auch gern mit ihr aufs Klo. Aber bestimmt ist das trotzdem nochmal bedenkenswert.
Klar, wirklich "schlimm" ist es natürlich nicht, ich hab auch nicht den Eindruck, dass Töchterlein da ein Problem mit hat, dass sie sich schämt oder irgendwas. Selbstverständlich mach ich ihr deswegen auch keinen Druck, ich pack halt die vollgepieselten Sachen ein und das wars. Manchmal erzählt sie mir dann auch gleich, dass sie heute in die Hose gepinkelt hat, da sag ich ihr natürlich auch, dass das nicht schlimm ist, dass wir die Sachen wieder waschen und gut.
Deinen Ansatz, dass sie vielleicht Angst hat, dass ihr Spielzeug weg ist oder die Spielezeit komplett vorbei, wenn sie auf Toilette geht, finde ich super.
Also, keine Ahnung, ob's das ist, aber darüber hab ich zugegebenermaßen bisher nicht nachgedacht.
Und die Erzieherin auch nicht... Muss ich mal mit ihr reden!
Und klar, natürlich müssen die Erzieherinnen nicht dafür sorgen, dass jedes Kind trocken wird - aber ich finde, ein Kind, was deutlich zeigt, dass es bereit dafür ist (indem es außerhalb der Kita problemlos trocken ist), sollte in der Kita schon unterstützt werden...
Das mit dem Spiel unterbrechen
War halt bei meinem Sohn so. Er war trocken, wir hatten keine Unfälle mehr, aber plötzlich dann wieder im Kindergarten. Und wenn ich nachfragte, was er gerade gemacht hatte, als er Pipi in die Hose machte, kam raus, dass es jedes Mal draußen war. Die haben da eine richtig schöne Draussenanlage, mit kleinen Hügeln und Wiese und vielen Fahrzeugen, Spielzeugen usw. Und er wollte halt einfach nicht rein um Pipi zu machen, völlige Zeitverschwendung, haha, und außerdem könnte er dann den Traktor an jemand anderes verlieren, oder den Betonmischer, oder das Glockenspiel im Baum usw...
Vielleicht kannst Du ja mal mit deiner Tochter reden, dass man das Spiel kurz unterbrechen kann um auf Klo zu gehen? Wenn sie ein bestimmtes Spielzeug danach wieder will, dann kann sie es doch einfach so lange der Erzieherin zum Aufpassen geben. Pipi machen und Zack, zurück zu dem Spielzeug..
Vielleicht wäre das was?
Gefällt mir
Du kannst die eeiehwrin doch nach ihrer
Einschätzung fragen, aber was ist wenn sie sagt sie sei dafür das sie wieder eine Windel trägt?? würde es die Situation ändern ?
Wie schon gesagt
das ist Teil meines Problem, dass von der Erzieherin so gar nichts kommt. Keine Einschätzung, woran es liegen könnte, kein Lösungsvorschlag, kein gar nichts.
Finde ich halt nicht so sehr professionell. Und macht es mir zugegebenermaßen leicht, es ihr in die Schuhe zu schieben...
Hm, wenn sie sagen würde, dass sie wieder eine Windel anziehen soll... ich bin mir nicht sicher. Darüber haben wir ja nachgedacht, aber ich hab eben auch schon mehrfach von verschiedenen Seiten die Meinung gehört, dass man einem Kind, was eigentlich trocken ist, nicht wieder eine Windel anziehen sollte.
Zumal ich eben auch glaube, dass meine Tochter das nicht gut fände...
Gefällt mir
Das mit dem Spiel unterbrechen
War halt bei meinem Sohn so. Er war trocken, wir hatten keine Unfälle mehr, aber plötzlich dann wieder im Kindergarten. Und wenn ich nachfragte, was er gerade gemacht hatte, als er Pipi in die Hose machte, kam raus, dass es jedes Mal draußen war. Die haben da eine richtig schöne Draussenanlage, mit kleinen Hügeln und Wiese und vielen Fahrzeugen, Spielzeugen usw. Und er wollte halt einfach nicht rein um Pipi zu machen, völlige Zeitverschwendung, haha, und außerdem könnte er dann den Traktor an jemand anderes verlieren, oder den Betonmischer, oder das Glockenspiel im Baum usw...
Vielleicht kannst Du ja mal mit deiner Tochter reden, dass man das Spiel kurz unterbrechen kann um auf Klo zu gehen? Wenn sie ein bestimmtes Spielzeug danach wieder will, dann kann sie es doch einfach so lange der Erzieherin zum Aufpassen geben. Pipi machen und Zack, zurück zu dem Spielzeug..
Vielleicht wäre das was?
Erscheint mir zumindest logisch und schaden kann es bestimmt nix! Werd ich auf jeden Fall versuchen, danke!
Gefällt mir
Wie schon gesagt
das ist Teil meines Problem, dass von der Erzieherin so gar nichts kommt. Keine Einschätzung, woran es liegen könnte, kein Lösungsvorschlag, kein gar nichts.
Finde ich halt nicht so sehr professionell. Und macht es mir zugegebenermaßen leicht, es ihr in die Schuhe zu schieben...
Hm, wenn sie sagen würde, dass sie wieder eine Windel anziehen soll... ich bin mir nicht sicher. Darüber haben wir ja nachgedacht, aber ich hab eben auch schon mehrfach von verschiedenen Seiten die Meinung gehört, dass man einem Kind, was eigentlich trocken ist, nicht wieder eine Windel anziehen sollte.
Zumal ich eben auch glaube, dass meine Tochter das nicht gut fände...
Meine
Tochter war auch ne Zeitlang trocken, und dann wieder eingepiselt.....sie bekam wieder eine Windel......seit Einem Jahr funktioniert es wieder.....du musst dir selber mal den Druck raus nehmen.....ich lese eindeutig das du die grösseren Probleme damit hast und sie Erzieherinnen da weniger ein Problem haben, vielleicht deshalb ihre eher zurück haltende Art. PS mein Sohn ist auch ein Stoffi Po, etvl wurde dir da eher eingetrichtert das Stoffwindel Kinder eher trocken sind.....kann dir sagen das es nicht so ist....mein Sohn wird 3.....ihm sind die triefnassen Stoffis vollkommen egal
Gefällt mir
Meine
Tochter war auch ne Zeitlang trocken, und dann wieder eingepiselt.....sie bekam wieder eine Windel......seit Einem Jahr funktioniert es wieder.....du musst dir selber mal den Druck raus nehmen.....ich lese eindeutig das du die grösseren Probleme damit hast und sie Erzieherinnen da weniger ein Problem haben, vielleicht deshalb ihre eher zurück haltende Art. PS mein Sohn ist auch ein Stoffi Po, etvl wurde dir da eher eingetrichtert das Stoffwindel Kinder eher trocken sind.....kann dir sagen das es nicht so ist....mein Sohn wird 3.....ihm sind die triefnassen Stoffis vollkommen egal
Definitiv
hab ich die größten Probleme mit der Situation, das streite ich gar nicht ab
Hätte ich den Eindruck, dass es meine Tochter belastet, hätte ich der Erzieherin auch schon eher die Hölle heiß gemacht Nur das Beste für mein Kind, logisch
Gefällt mir
Definitiv
hab ich die größten Probleme mit der Situation, das streite ich gar nicht ab
Hätte ich den Eindruck, dass es meine Tochter belastet, hätte ich der Erzieherin auch schon eher die Hölle heiß gemacht Nur das Beste für mein Kind, logisch
Kinder bekommen viel mehr mit
als man glaubt, daher ist es auch wichtig das du gelassener umgehst damit Zumal sie dir ja sagt das sie Pipi in die Hose gemacht hat...wieso sollte sie dir das sonst erzählen.....irgendwie erschien ihr das wichtig, und es zeigt mir das sie sich damit sehr beschäftigt
Gefällt mir
Kinder bekommen viel mehr mit
als man glaubt, daher ist es auch wichtig das du gelassener umgehst damit Zumal sie dir ja sagt das sie Pipi in die Hose gemacht hat...wieso sollte sie dir das sonst erzählen.....irgendwie erschien ihr das wichtig, und es zeigt mir das sie sich damit sehr beschäftigt
Auch wieder wahr.
Wenn du mir jetzt noch verrätst, wo der Knopf für mehr Gelassenheit ist...
Gefällt mir
Auch wieder wahr.
Wenn du mir jetzt noch verrätst, wo der Knopf für mehr Gelassenheit ist...
Weg von " ich habe mehrmals gehört"
natürlich ist es möglich das es auf einige Kinder zutrifft....nur JEZT nicht auf dein Kind ......wird schon.....bei späteren Bewerbung fragt keiner mehr wie lange sie Windeln getragen hat ......und es kommt kaum vor das ein Kind mit Windeln in die Schule geht
Gefällt mir