Kitawechsel ja oder nein?
Mir wurden heute zwei ganztaggsplaetze angeboten. Ich bin mir unsicher ob ich sie nehmen soll.
Meine Söhne sind zwei und vier Jahre alt. Der große geht in den Kindergarten zwei Straßen weiter von der Wohnung auf dem weg zur Arbeit. Der kleine geht in die Krippe zwei Strassen weiter vom Büro entfernt und auch auf dem Arbeitsweg. Wenn ich krank bin oder Urlaub habe wird es schwierig. Ich fahre Ca 25 Minuten einen weg.
Ich bin sehr enttäuscht vom Kindergarten des Grossen weil sie mich extrem hart um einen ganztagsplatz kämpfen liessen. ich hatte nur einen teilzeitplatz zugesagt bekommen. Ein Jahr lang habe ich das Kind um halb drei pünktlich abgeholt obwohl ich bis zwei Arbeiten musste und auf dem weg noch den kleinen abholen musste.
jetzt habe ich durch Zufall erfahren dass sie unterm Jahr einer Mutter einen ganztagsplatz vergeben haben die nach uns reinrutschte. sie arbeitet auch nur funf stunden taeglich. Das wäre unser Platz gewesen. Ich war so sauer als ich das erfuhr und richtig wütend.
Bis zum letzten Tag bekam ich keine Zusage. Stattdessen wollte man von mir einen vollzeitarbeitsvertag. Nach den Ferien habe ich erfahren dass wieder etliche nichtarbeitende Mütter ganztagsplaetze erhalten haben. Was ok ist wenn es plätze gibt. Wieso musste man es mir dann aber sooo schwer machen.
Jetzt steht der nächste Kampf an. Der große wird erst Ende Februar drei. Weil sie immer erst nach den Sommerferien neue Plätze vergeben kann er also erst nach August mit 3, 5 rein. In der Krippe wäre er mit abstand der älteste und unterfordert. Zumal es schwer ist ihn morgens bei der Abgabe des großen wieder raus zu zerren aus dem Kindergarten, weil er dort bleiben will. Jedes mal ein Drama. Ich trage ihn meist zum Auto.
Unter dem Jahr wird nichts frei haben sie schon beim Grossen gesagt und hintenrum Aufnahmen von draussen rein genommen.
Bei drei Gruppen und fast sechzig Kindern kann ich dass nicht nachweisen weil ich es in den anderen Gruppen nicht mitbekomme.
Jetzt fürchte ich eine ähnliche verarschung. Zumal der neudeutsch Leiter erst mal drei Wochen in Urlaub war und danach seit zwei Wochen krank. Es ist der dritte Leiter in dem Jahr. Ich habe keinerlei vertrauen und werde mich zu Tode ärgern wenn ich hintenrum erfahre dass sie doch jüngere Kinder nehmen und uns wieder nicht berücksichtigt haben. Heute früh hab ich erst ein neues Mädchen dort gesehen die nicht wie drei aussah und am liebsten wurde ich das mal checken. Aber im Grunde ist das alles nur doof. Ich hab kein bock mehr auf Kampf.
Ich bin sehr enttäuscht und geschockt. Nun haben wir also zwei Plätze angeboten bekommen.
Die Kita eröffnet im Oktober und da können wir gleich loslegen.
Beide wären in einer Einrichtung. Sie fanden die Idee toll und von außen waren sie von dem modernen Gebäude beeindruckt.
Allerdings müsste ich zehn Minuten fahren da es im nachbarstadtteil ist. Die Gegend ist gemischt so dass auch eine hochhaussiedlung daneben ist. Aber immer noch besser als dieser elitäre mist der in unserer Kita abgeht.
Ich weiß nicht ob es die richtige Entscheidung ist. Denn spätestens nächstes Jahr wollen wir umziehen. Dann stünde im Sommer wieder ein wechsel an. In eine Kita mit Hort um den hortplatz zu sichern und den Schulbesuch in die Schule neben dem hort.
Sollte ich sie das eine Jahr in diese neue Kita geben. Solange sie zusammen sind denke ich dass ein Wechsel nicht so heftig ist wie wenn sie alleine wären. Dabei wollte ich eigentlich Beständigkeit. Aber in der jetzigen Kita wechseln eh ständig alle Erzieher. Dennoch hat der große sich eingelebt. Fände aber dennoch den Wechsel gut.
Wenn die neue Kita super toll ist würde ich sie zur Not auch bis zur Schulzeit drin lassen und hinfahren. Das ist auch möglich. Der kleine fände den Wechsel super.
Ist nur doof dass es nicht auf dem weg zur Arbeit liegt sondern in der entgegen gesetzten Richtung. Aber man kann nicht alles haben.
Was meint ihr?
Mehr lesen
Korrektur
Der kleine wird Ende Februar drei.
Gefällt mir
Hallo Mandel
Ich muss ganz ehrlich sagen...schwierig, dir da irgendeinen Rat zu geben....
Was weisst du denn über die neue Kita? Kennst du die Erzieherinnen, das Konzept? Denn neu heißt ja nicht gleich gut, aber du wirst dich da ganz bestimmt schon informiert haben.
Mit dem ständigen Wechsel...es kommt drauf an, was für Typen deine Söhne sind. Sind sie Gewohnheitstiere oder kommen sie in neuen Situationen schnell zurecht? Sind sie offen oder brauchen sie lange Zeit bis sie auftauen?
Für den ältesten wird es am schwierigsten, da er dann immer nach einem Jahr einen Wechsel haben wird, bis er zur Schule kommt. So war es doch, oder?
Die Beständigkeit könnte man vielleicht schon durch die Anwesenheit des Bruders erreichen. Wenn sie wirklich viel zusammen machen...Andererseits, viele Kinder gewöhnen sich ja schnell an neue Situationen und wenn die Rahmenbedingen ungefähr gleich sind und sich das Konzept nicht grundlegend unterscheidet, dann wird es auf jeden Fall leichter für sie werden.
Ich kann dir jetzt gar nichts bestimmtes sagen, hoffe aber, dass du durch die Fragen neue Denkanstöße bekommen hast und sich somit vielleicht eine Tendenz zu einer Enscheidung zeigt
Moment, noch was...
Du musst auch für dich wissen wegen dem Fahrtweg...was ist schlimmer, beide in unterschiedlichen Einrichtungen abzugeben und damit doppeltes Aussteigen, Abgeben, Verabschieden, Abholen....oder längerer Fahrtweg, dafür aber alles auf einen Schlag...?
Ich hoffe, dass es für dich ruhiger wird
Wie ist es jetzt eigentlich geworden, du hattest doch geschrieben, dass du nach dem Ganztagesplatz für deinen Großen weniger Stress erwartet hast. Ist es auch so gekommen oder immer noch turbulent geblieben?
LG
Gefällt mir
Hallo Mandel
Ich muss ganz ehrlich sagen...schwierig, dir da irgendeinen Rat zu geben....
Was weisst du denn über die neue Kita? Kennst du die Erzieherinnen, das Konzept? Denn neu heißt ja nicht gleich gut, aber du wirst dich da ganz bestimmt schon informiert haben.
Mit dem ständigen Wechsel...es kommt drauf an, was für Typen deine Söhne sind. Sind sie Gewohnheitstiere oder kommen sie in neuen Situationen schnell zurecht? Sind sie offen oder brauchen sie lange Zeit bis sie auftauen?
Für den ältesten wird es am schwierigsten, da er dann immer nach einem Jahr einen Wechsel haben wird, bis er zur Schule kommt. So war es doch, oder?
Die Beständigkeit könnte man vielleicht schon durch die Anwesenheit des Bruders erreichen. Wenn sie wirklich viel zusammen machen...Andererseits, viele Kinder gewöhnen sich ja schnell an neue Situationen und wenn die Rahmenbedingen ungefähr gleich sind und sich das Konzept nicht grundlegend unterscheidet, dann wird es auf jeden Fall leichter für sie werden.
Ich kann dir jetzt gar nichts bestimmtes sagen, hoffe aber, dass du durch die Fragen neue Denkanstöße bekommen hast und sich somit vielleicht eine Tendenz zu einer Enscheidung zeigt
Moment, noch was...
Du musst auch für dich wissen wegen dem Fahrtweg...was ist schlimmer, beide in unterschiedlichen Einrichtungen abzugeben und damit doppeltes Aussteigen, Abgeben, Verabschieden, Abholen....oder längerer Fahrtweg, dafür aber alles auf einen Schlag...?
Ich hoffe, dass es für dich ruhiger wird
Wie ist es jetzt eigentlich geworden, du hattest doch geschrieben, dass du nach dem Ganztagesplatz für deinen Großen weniger Stress erwartet hast. Ist es auch so gekommen oder immer noch turbulent geblieben?
LG
Huhuu
Ich habe nun seeehr viel weniger Stress seit ich den ganztagsplatz habe. Es ist ein grosser Unterschied zum Jahr davor.
Vorteil wäre noch dass ich auch mal nach Hause kann und oben Kind etwas zuhause erledigen kann. Jetzt muss ich immer den kleinen sofort nach der Arbeit mitnehmen die Krippe am Arbeitsplatz ist.
Nächste Woche ist ein infotag. Da wird einem alles erklärt. Konzept Usw.
Die Einrichtung ist gleichzeitig Krippe und Kindergarten. So wäre mein 2,5 jähriger auch nicht zu jung da dort viele kleinis sind.
Die Krippe vom kleinen war auch neu. Und ich muss sagen dass ich damit sehr zufrieden war. Diese hier ist eine Einrichtung die zur Umsetzung des regierungsplanes erbaut wurde. Solche neuen Einrichtungen sind voll auf die Bedürfnisse der berufstätigen und modernen Frauen ausgerichtet. Es wird daher frisch vor ort gekocht (weil das viele heute erwarten) und es gibt Frühstück. Es gibt keine halbtsgsplaetze oder teilzeitplaetze mehr. Nur auf Wunsch werden Ausnahmen gemacht.
Viele Kinder sind gegen fünf noch da und werden eher später abgeholt.
Die Kita vom Grossen hingegen ist aus den siebzigern und auf das konservative damalige hausfrauenbild zugeschnitten. Es gibt viele halbtagskraefte die grimmig gucken wenn man zwei Minuten zu spät kommt. Das Essen wird durch einen caterer geliefert. Frühstück und nachmittagsSnack muss man selbst machen. Es ist total verpönt die Kinder nach vier abzuholen. Ab da sind von fast sechzig Kindern nur noch Ca drei da. Da herrscht eine abholkonkurrenz und Druck. Was in neuen Einrichtungen nicht so ist.
Jedenfalls würde ich jetzt nie einen VollzeitTag bei der Arbeit einlegen können da ich mein Kind nicht dort noch vier allein sehen will.
Beim kleinen ist es kein Problem da er nicht alleine ist.
Morgens kommen beim Grossen alle erst ab Ca. Halb neun obwohl schon um halb acht offen ist. Da ist aber immer höchstens ein Kind da. Deswegen bringe ich meinen auch später.
In der Krippe hingegen ist bis acht schon die Hälfte da.
Beim Grossen im Kindergarten bringen meist die arbeitenden Väter die Kinder morgens hin während die Mütter zuhause sind. Beim kleinen bringen meist die Muetter die Kinder auf dem weg zur Arbeit hin. Ich bin oft die einzige Mutter beim großen und komme mir dann doof vor ehrlich gesagt. Dann wird immer mal komisch geguckt warum der Papa das nicht macht oder auch gefragt. Das ist beim kleinen gar nicht so. Liegt halt auf meinem Weg.
Gefällt mir
Huhuu
Ich habe nun seeehr viel weniger Stress seit ich den ganztagsplatz habe. Es ist ein grosser Unterschied zum Jahr davor.
Vorteil wäre noch dass ich auch mal nach Hause kann und oben Kind etwas zuhause erledigen kann. Jetzt muss ich immer den kleinen sofort nach der Arbeit mitnehmen die Krippe am Arbeitsplatz ist.
Nächste Woche ist ein infotag. Da wird einem alles erklärt. Konzept Usw.
Die Einrichtung ist gleichzeitig Krippe und Kindergarten. So wäre mein 2,5 jähriger auch nicht zu jung da dort viele kleinis sind.
Die Krippe vom kleinen war auch neu. Und ich muss sagen dass ich damit sehr zufrieden war. Diese hier ist eine Einrichtung die zur Umsetzung des regierungsplanes erbaut wurde. Solche neuen Einrichtungen sind voll auf die Bedürfnisse der berufstätigen und modernen Frauen ausgerichtet. Es wird daher frisch vor ort gekocht (weil das viele heute erwarten) und es gibt Frühstück. Es gibt keine halbtsgsplaetze oder teilzeitplaetze mehr. Nur auf Wunsch werden Ausnahmen gemacht.
Viele Kinder sind gegen fünf noch da und werden eher später abgeholt.
Die Kita vom Grossen hingegen ist aus den siebzigern und auf das konservative damalige hausfrauenbild zugeschnitten. Es gibt viele halbtagskraefte die grimmig gucken wenn man zwei Minuten zu spät kommt. Das Essen wird durch einen caterer geliefert. Frühstück und nachmittagsSnack muss man selbst machen. Es ist total verpönt die Kinder nach vier abzuholen. Ab da sind von fast sechzig Kindern nur noch Ca drei da. Da herrscht eine abholkonkurrenz und Druck. Was in neuen Einrichtungen nicht so ist.
Jedenfalls würde ich jetzt nie einen VollzeitTag bei der Arbeit einlegen können da ich mein Kind nicht dort noch vier allein sehen will.
Beim kleinen ist es kein Problem da er nicht alleine ist.
Morgens kommen beim Grossen alle erst ab Ca. Halb neun obwohl schon um halb acht offen ist. Da ist aber immer höchstens ein Kind da. Deswegen bringe ich meinen auch später.
In der Krippe hingegen ist bis acht schon die Hälfte da.
Beim Grossen im Kindergarten bringen meist die arbeitenden Väter die Kinder morgens hin während die Mütter zuhause sind. Beim kleinen bringen meist die Muetter die Kinder auf dem weg zur Arbeit hin. Ich bin oft die einzige Mutter beim großen und komme mir dann doof vor ehrlich gesagt. Dann wird immer mal komisch geguckt warum der Papa das nicht macht oder auch gefragt. Das ist beim kleinen gar nicht so. Liegt halt auf meinem Weg.
Beide sind ...
Sehr offen und unkompliziert. Sie hängen ständig zusammen und faenden es sicher klasse zusammen dort zu sein. Sie waeren in verschiedenen Gruppen.
Ich will die Entscheidung nicht so sehr von Kriterien abhängig mache die für mich Bequemlichkeit bedeuten.
Wichtiger finde ich eher dass sie zusammen sind. Der kleine nicht jedes mal traurig ist wenn er morgens nicht in die Kita vom Bruder darf und dass ich durch effizientere arbeitsplanung unter der Woche freie Tage einplanen kann um etwas zu erledigen oder mit den Kindern schwimmen zu gehen oder mal auszuruhen. Es käme mehr führe hinein denke ich was Wieder auch den Kindern zugute kommt.
Jetzt geht auch noch der Freund vom kleinen weg aus der Krippe. Meiner ist mit 2, 5 jetzt schon dort der älteste und nächstes Jahr mit drei oder gar 3,5 völlig fehl am Platz.
Die meisten Kinder werden von den Kitas schon mit 2, 5 genommen. Daher sind fast schon alle in dem Alter auch weg und meiner wäre ein krasser Einzelfall.
Wenn ich dann mitbekomme dass die uns wieder übergegangen haben laut ich Amok ...
Gefällt mir
Huhuu
Ich habe nun seeehr viel weniger Stress seit ich den ganztagsplatz habe. Es ist ein grosser Unterschied zum Jahr davor.
Vorteil wäre noch dass ich auch mal nach Hause kann und oben Kind etwas zuhause erledigen kann. Jetzt muss ich immer den kleinen sofort nach der Arbeit mitnehmen die Krippe am Arbeitsplatz ist.
Nächste Woche ist ein infotag. Da wird einem alles erklärt. Konzept Usw.
Die Einrichtung ist gleichzeitig Krippe und Kindergarten. So wäre mein 2,5 jähriger auch nicht zu jung da dort viele kleinis sind.
Die Krippe vom kleinen war auch neu. Und ich muss sagen dass ich damit sehr zufrieden war. Diese hier ist eine Einrichtung die zur Umsetzung des regierungsplanes erbaut wurde. Solche neuen Einrichtungen sind voll auf die Bedürfnisse der berufstätigen und modernen Frauen ausgerichtet. Es wird daher frisch vor ort gekocht (weil das viele heute erwarten) und es gibt Frühstück. Es gibt keine halbtsgsplaetze oder teilzeitplaetze mehr. Nur auf Wunsch werden Ausnahmen gemacht.
Viele Kinder sind gegen fünf noch da und werden eher später abgeholt.
Die Kita vom Grossen hingegen ist aus den siebzigern und auf das konservative damalige hausfrauenbild zugeschnitten. Es gibt viele halbtagskraefte die grimmig gucken wenn man zwei Minuten zu spät kommt. Das Essen wird durch einen caterer geliefert. Frühstück und nachmittagsSnack muss man selbst machen. Es ist total verpönt die Kinder nach vier abzuholen. Ab da sind von fast sechzig Kindern nur noch Ca drei da. Da herrscht eine abholkonkurrenz und Druck. Was in neuen Einrichtungen nicht so ist.
Jedenfalls würde ich jetzt nie einen VollzeitTag bei der Arbeit einlegen können da ich mein Kind nicht dort noch vier allein sehen will.
Beim kleinen ist es kein Problem da er nicht alleine ist.
Morgens kommen beim Grossen alle erst ab Ca. Halb neun obwohl schon um halb acht offen ist. Da ist aber immer höchstens ein Kind da. Deswegen bringe ich meinen auch später.
In der Krippe hingegen ist bis acht schon die Hälfte da.
Beim Grossen im Kindergarten bringen meist die arbeitenden Väter die Kinder morgens hin während die Mütter zuhause sind. Beim kleinen bringen meist die Muetter die Kinder auf dem weg zur Arbeit hin. Ich bin oft die einzige Mutter beim großen und komme mir dann doof vor ehrlich gesagt. Dann wird immer mal komisch geguckt warum der Papa das nicht macht oder auch gefragt. Das ist beim kleinen gar nicht so. Liegt halt auf meinem Weg.
Du
dann ist doch eigentlich die Entscheidung gefallen....Wenn du das deinen Jungs zutraust, dann zögere nicht mehr.
Du sprichst viele Punkte an, auch gerade das mit dem Essen und die Abholzeiten des Großen würde doch für dich ein enorm großer Vorteil sein.
Ich glaube auch, dass Kinder in diesem Alter noch weniger Probleme mit einem Wechsel haben, da sie oftmals noch nicht sooo gebunden sind wie ältere Kinder, mit bestem Freund und so. Lass es hauptsächlich von deinen Kindern abhängig machen, wie sie mit Neuem klarkommen, denn dass es für dich mehr Vorteile bringt, ist unübersehbar.
Schön, dass es jetzt für dich besser läuft!! Man hat dir diesen Stress, dem du ausgesetzt warst, in deinen Beiträgen angemerkt. Umso mehr freut es mich, dass es jetzt besser läuft!! Man fühlt sich dann fast wie ein neuer Mensch...so habe ich das nach unserem Umzug empfunden, denn durch diesen enormen Druck verliert man viele Dinge aus dem Blickwinkel....
Na, wenn du einen guten Eindruck beim Infoabend bekommst...dann brauchst du eigentlich nicht mehr lange zu überlegen
Gefällt mir
Danke
Das sind wirklich tolle gedankenstuetzen.
Rasperry er ist fast der Größte mit zweieinhalb. Alle älteren sind nun weg.
Die Krippe hat nur auf dem Hof einen kleinen spielbereich ohne Natur. Zwei kleine Gruppenraeume und einen großen spielflur. Keine Turnhalle.
In dem ejnen Jahr wurde mehrfach dass komplette Team gewechselt. Daher ist kein besonderer Bezug da. Es sind nun überwiegend babies oder krabbelkinder dort.
Gefällt mir
Beide sind ...
Sehr offen und unkompliziert. Sie hängen ständig zusammen und faenden es sicher klasse zusammen dort zu sein. Sie waeren in verschiedenen Gruppen.
Ich will die Entscheidung nicht so sehr von Kriterien abhängig mache die für mich Bequemlichkeit bedeuten.
Wichtiger finde ich eher dass sie zusammen sind. Der kleine nicht jedes mal traurig ist wenn er morgens nicht in die Kita vom Bruder darf und dass ich durch effizientere arbeitsplanung unter der Woche freie Tage einplanen kann um etwas zu erledigen oder mit den Kindern schwimmen zu gehen oder mal auszuruhen. Es käme mehr führe hinein denke ich was Wieder auch den Kindern zugute kommt.
Jetzt geht auch noch der Freund vom kleinen weg aus der Krippe. Meiner ist mit 2, 5 jetzt schon dort der älteste und nächstes Jahr mit drei oder gar 3,5 völlig fehl am Platz.
Die meisten Kinder werden von den Kitas schon mit 2, 5 genommen. Daher sind fast schon alle in dem Alter auch weg und meiner wäre ein krasser Einzelfall.
Wenn ich dann mitbekomme dass die uns wieder übergegangen haben laut ich Amok ...
Ich hatte das auch so verstanden
dass es dir in erster Linie um die Kids geht! So wie du das beschreibst, liegen doch ganz klar mehr Vorteile als Nachteile (für euch alle) auf der Hand!
Du brauchst kein schlechtes Gewissen dabei zu haben wegen dem Wechsel, lieber einen Wechsel und sie fühlen sich wirklich beide wohl dabei, als weiter dabei bleiben und der Kleine "leidet". So seh ich das
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Du
dann ist doch eigentlich die Entscheidung gefallen....Wenn du das deinen Jungs zutraust, dann zögere nicht mehr.
Du sprichst viele Punkte an, auch gerade das mit dem Essen und die Abholzeiten des Großen würde doch für dich ein enorm großer Vorteil sein.
Ich glaube auch, dass Kinder in diesem Alter noch weniger Probleme mit einem Wechsel haben, da sie oftmals noch nicht sooo gebunden sind wie ältere Kinder, mit bestem Freund und so. Lass es hauptsächlich von deinen Kindern abhängig machen, wie sie mit Neuem klarkommen, denn dass es für dich mehr Vorteile bringt, ist unübersehbar.
Schön, dass es jetzt für dich besser läuft!! Man hat dir diesen Stress, dem du ausgesetzt warst, in deinen Beiträgen angemerkt. Umso mehr freut es mich, dass es jetzt besser läuft!! Man fühlt sich dann fast wie ein neuer Mensch...so habe ich das nach unserem Umzug empfunden, denn durch diesen enormen Druck verliert man viele Dinge aus dem Blickwinkel....
Na, wenn du einen guten Eindruck beim Infoabend bekommst...dann brauchst du eigentlich nicht mehr lange zu überlegen
Also auf all diese punkte ...
Kam ich durch deine Fragen. Und sehe ein wenig mehr Licht im dunkeln als vorher.
Ohjja ich war vorher wie ein hamster im Rad und hab mich ebenso hektisch benommen
Aber noch bin ich nicht zur Ruhe gekommen. Der August war eingewöhnung für den ganztagsplatz. Weswegen ich spätestens beide um drei abgeholt habe. Jetzt läuft es regulär.
Aber nach so viel Stress bin ich erst mal im Leerlauf in ein loch gefallen ...
Das war der von Padma so klug vorausgesehen Effekt der dann nicht aus bleibt wenn man bis zum Schluss auf Hochtouren laufen musste ...
Vor allem würde ich vor der Kita nicht ständig wegen den Parkplätzen angeschnauzt werden. Irgendeiner hat immer ein Problem. Die neue Kita hat eine Einfahrt.
Gefällt mir
Danke
Und schlaf gut...
Gefällt mir
Ja
Der kleine ist für sein Alter schon viel weiter. Das ist auch ein wichtiger Punkt.
Aber er macht noch Mittagsschlaf. Der ist bei ihm wichtig. Deshalb war es auch ok dass er nicht so früh in einen reinen Kindergarten kommt. Denn beim großen in der Einrichtung gibt es keinen Mittagsschlaf mehr.
Da in der neuen Einrichtung Krippe und Kindergarten zusammen sind gibt es dort auch noch Mittagsruhe denke ich. Oder? Das muss ich mal abklären.
Gefällt mir
Heute frueh ...
... hab ich von einer befreundeten Mama erfahren dass sie keinen ganztagsplatz bekommen hat. Sie arbeitet zwei Tage a 5 Stunden in der Woche.
Ich weiß aber allein von drei Müttern die zuhause sind dass sie ganztagsplaetze erhalten haben.
Mit dem Argument dass sie sonst keine Arbeit finden können.
Nun ja. Ich habe auch mit einem teilzeitplatz Arbeit gehabt.
Es ist richtig unfair.
Wenn ich nicht so gekämpft hätte haetten die mich auch übergangen.
Ich tendiere momentan zur neuen Kita. Montag ist dort infoabend. Dann weiß ich noch mehr ...
Gefällt mir
Heute frueh ...
... hab ich von einer befreundeten Mama erfahren dass sie keinen ganztagsplatz bekommen hat. Sie arbeitet zwei Tage a 5 Stunden in der Woche.
Ich weiß aber allein von drei Müttern die zuhause sind dass sie ganztagsplaetze erhalten haben.
Mit dem Argument dass sie sonst keine Arbeit finden können.
Nun ja. Ich habe auch mit einem teilzeitplatz Arbeit gehabt.
Es ist richtig unfair.
Wenn ich nicht so gekämpft hätte haetten die mich auch übergangen.
Ich tendiere momentan zur neuen Kita. Montag ist dort infoabend. Dann weiß ich noch mehr ...
Es macht ...
... Hoffnung von dir zu hören dass der Kurswechsel bei euch unproblematisch war.
Die jetzige Kita hat einen schönen Außenbereich mit vielen Bäumen. So dass es sehr schattig ist.
Die neue Kita hat keine Bäume. Das ist ja der Neubau Nachteil. Andererseits sollte es daran nicht scheitern.
Gefällt mir
Also ich glaube
dass du in der alten Kita wahrscheinlich nicht erfolgreich sein wirst, ich meine, die müssen doch wissen, dass du einen Ganztagsplatz brauchst, es sei denn, die anderen Mütter müssen wirklich eine Vollzeitstelle suchen.
Ich weiß nicht, was das richtige ist, aber ich finde zwei Mal Kitawechsel nicht gut, einmal wechseln ja, aber nicht noch einmal, wenn es nicht unbedingt sein muss.
Gefällt mir
Es macht ...
... Hoffnung von dir zu hören dass der Kurswechsel bei euch unproblematisch war.
Die jetzige Kita hat einen schönen Außenbereich mit vielen Bäumen. So dass es sehr schattig ist.
Die neue Kita hat keine Bäume. Das ist ja der Neubau Nachteil. Andererseits sollte es daran nicht scheitern.
Kitawechsel
Sollte es heissen
Gefällt mir