Kleinkind alleine in Badewanne
Hallo zusammen.
Mein Mann hat vorhin unsere 17 Monate alte Tochter gebadet. Sie planscht total gerne und steht auch gerne immer wieder auf und läuft durchs Wasser, bei halb voller Wanne.
Dann ist er raus um sein Handy zu holen ... Als ich das mitbekommen habe, habe ich ihn geschimpft und gesagt, dass man Kleinkinder nie unbeaufsichtigt in der Wanne lassen soll. Er hat es nicht eingesehen und gemeint, in den paar Sekunden passiert schon nichts.
Ich weiß nicht, übertreibe ich? Klar, dass sie in den Sekunden nicht ertrinken kann. Aber es reicht doch schon, wenn sie ausrutscht und sich den Kopf stößt und bewusstlos im Wasser liegt. Auch in ein paar Sekunden kann das Kind viel Wasser schlucken und davon einen Schock bekommen, dass es im Wasser liegt und sich nicht selbst helfen kann.
Wenn ich nur dran denke :/ Was meint ihr? Übertreibe ich?
LG
Mehr lesen
Nein! Du übertreibst nicht. Wasser und unbeaufsichtigte Kleinkinder sind eine ganz, ganz üble Kombi. Da passiert sehr viel schneller was als man denkt.
Wenn ein kleines Kind unter Wasser gerät verliert es die Orientierung und ertrinkt lautlos.
Gut, dass du es ihm gesagt hast! Ich hoffe er kommt noch zur Einsicht.
9 -Gefällt mir

Ne, finde nicht, dass du übertreibst.
In dem Alter hätte ich das auch nicht gemacht.
Selbst jetzt (mein Sohn ist 6) bin ich da ähnlich. Er darf zwar allein duschen und baden, aber rumlaufen ist einfach nicht. Bei unserer Dusche ist ne Matte drin, aber beim Baden will er in der Wanne keine Matte haben...also ist die Regel: nicht aufstehen! Ganz einfach. Wenn er sich daran nicht hält, dann ist mir das Wurst ob er die Matte nicht haben will. Dann ist die Matte in der Wanne und gut ist.
Deine Tochter ist aber erst 17 Monate und ich würde sie nicht aus den Augen lassen.
Wie war das 30cm reichen zum ertrinken? Irgendwie so war das doch.
1 -Gefällt mir
Ne, finde nicht, dass du übertreibst.
In dem Alter hätte ich das auch nicht gemacht.
Selbst jetzt (mein Sohn ist 6) bin ich da ähnlich. Er darf zwar allein duschen und baden, aber rumlaufen ist einfach nicht. Bei unserer Dusche ist ne Matte drin, aber beim Baden will er in der Wanne keine Matte haben...also ist die Regel: nicht aufstehen! Ganz einfach. Wenn er sich daran nicht hält, dann ist mir das Wurst ob er die Matte nicht haben will. Dann ist die Matte in der Wanne und gut ist.
Deine Tochter ist aber erst 17 Monate und ich würde sie nicht aus den Augen lassen.
Wie war das 30cm reichen zum ertrinken? Irgendwie so war das doch.
Man kann auch in einer Pfütze ertrinken.
3 -Gefällt mir
Huhu. Danke für deine Antwort. Mir ist die Gefahr sehr wohl bewusst, deswegen habe ich meinen Mann ja geschimpft. Ich hatte nur geschrieben, dass sie in ein paar Sekunden nicht ertrinken kann ... aber Kopf anstoßen und ohnmächtig im Wasser liegen oder alleine umfallen und sich nicht selbst wieder aufrichten können, reicht auch völlig aus! :/
1 -Gefällt mir
Ne, finde nicht, dass du übertreibst.
In dem Alter hätte ich das auch nicht gemacht.
Selbst jetzt (mein Sohn ist 6) bin ich da ähnlich. Er darf zwar allein duschen und baden, aber rumlaufen ist einfach nicht. Bei unserer Dusche ist ne Matte drin, aber beim Baden will er in der Wanne keine Matte haben...also ist die Regel: nicht aufstehen! Ganz einfach. Wenn er sich daran nicht hält, dann ist mir das Wurst ob er die Matte nicht haben will. Dann ist die Matte in der Wanne und gut ist.
Deine Tochter ist aber erst 17 Monate und ich würde sie nicht aus den Augen lassen.
Wie war das 30cm reichen zum ertrinken? Irgendwie so war das doch.
Danke für deine Antwort!
Gefällt mir
Nein! Du übertreibst nicht. Wasser und unbeaufsichtigte Kleinkinder sind eine ganz, ganz üble Kombi. Da passiert sehr viel schneller was als man denkt.
Wenn ein kleines Kind unter Wasser gerät verliert es die Orientierung und ertrinkt lautlos.
Gut, dass du es ihm gesagt hast! Ich hoffe er kommt noch zur Einsicht.
Danke für deine Antwort!
Gefällt mir
Das stille Ertrinken wurde ja nun schon angeführt, aber gegen das Argument "in den paar Sekunden passiert schon nichts" ist das sekundäre Ertrinken auch noch ein gutes Beispiel.
Auch in dieser kurzen Zeit ist das ein Risiko.
2 -Gefällt mir
Also auch auf die Gefahr hin daß ich jetzt zerfleischt werde....wenn mein kleiner, oder später der kleine Bruder mit dem großen Bruder stabil und ruhig in der Wanne sitzen...und gerade konzentriert was machen, Wasser umkippen beispielsweise....ja dann geh ich auch Mal das vergessene Handtuch holen. Das dauert etwa fünf bis zehn Sekunden....und das hab ich auch schon gemacht im Alter vom Kind der TE. Da bin ich jetzt einfach Mal ehrlich. Es handelt sich wie gesagt wenn ich was hole um einen Augenblick. Beim großen könnte ich den Papa schicken, aber da ich ja nun eigentlich immer meine jetzt beiden Kinder alleine Bade und nun mal passiert das ich dabei was vergesse mitzunehmen....ja gut dann warte ich nen günstigen Moment ab und gehe es kurz holen.
9 -Gefällt mir
Also auch auf die Gefahr hin daß ich jetzt zerfleischt werde....wenn mein kleiner, oder später der kleine Bruder mit dem großen Bruder stabil und ruhig in der Wanne sitzen...und gerade konzentriert was machen, Wasser umkippen beispielsweise....ja dann geh ich auch Mal das vergessene Handtuch holen. Das dauert etwa fünf bis zehn Sekunden....und das hab ich auch schon gemacht im Alter vom Kind der TE. Da bin ich jetzt einfach Mal ehrlich. Es handelt sich wie gesagt wenn ich was hole um einen Augenblick. Beim großen könnte ich den Papa schicken, aber da ich ja nun eigentlich immer meine jetzt beiden Kinder alleine Bade und nun mal passiert das ich dabei was vergesse mitzunehmen....ja gut dann warte ich nen günstigen Moment ab und gehe es kurz holen.
Also soll heißen beim großen als ich noch mit dem Papa zusammen war, konnte ich diesen holen wenn er da war, aber das war er auch nicht immer. Joa und nun alleinerziehend bin ich halt fast immer alleine wenn die Kids baden...
Gefällt mir
Also auch auf die Gefahr hin daß ich jetzt zerfleischt werde....wenn mein kleiner, oder später der kleine Bruder mit dem großen Bruder stabil und ruhig in der Wanne sitzen...und gerade konzentriert was machen, Wasser umkippen beispielsweise....ja dann geh ich auch Mal das vergessene Handtuch holen. Das dauert etwa fünf bis zehn Sekunden....und das hab ich auch schon gemacht im Alter vom Kind der TE. Da bin ich jetzt einfach Mal ehrlich. Es handelt sich wie gesagt wenn ich was hole um einen Augenblick. Beim großen könnte ich den Papa schicken, aber da ich ja nun eigentlich immer meine jetzt beiden Kinder alleine Bade und nun mal passiert das ich dabei was vergesse mitzunehmen....ja gut dann warte ich nen günstigen Moment ab und gehe es kurz holen.
Man kann sich auch verrückt machen mit den Gefahren, die überall in der Welt auf ein Baby lauern - auch ich bin schon schnell von der Küche ins Wohnzimmer geflitzt schnell etwas vergessenes zu holen - währenddessen saß mein Kleiner in seiner kleinen Babywanne und hat seelenruig vor sich hingespielt
Ja, man muss sicherlich aufpassen aber ich kann auch nicht den ganzen Tag besorgt um ihn herumhüpfen, damit ihm auch ja nichts geschieht. Bei allem gibt es ein Risiko - selbst wenn ich das Fenster öffne könnte ja schon was passieren - eine Wespe fliegt herein, setzt sich auf seine kleine Hand und fasziniert wie er ist nimmt er sie prompt in den Mund...
4 -Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Man kann sich auch verrückt machen mit den Gefahren, die überall in der Welt auf ein Baby lauern - auch ich bin schon schnell von der Küche ins Wohnzimmer geflitzt schnell etwas vergessenes zu holen - währenddessen saß mein Kleiner in seiner kleinen Babywanne und hat seelenruig vor sich hingespielt
Ja, man muss sicherlich aufpassen aber ich kann auch nicht den ganzen Tag besorgt um ihn herumhüpfen, damit ihm auch ja nichts geschieht. Bei allem gibt es ein Risiko - selbst wenn ich das Fenster öffne könnte ja schon was passieren - eine Wespe fliegt herein, setzt sich auf seine kleine Hand und fasziniert wie er ist nimmt er sie prompt in den Mund...
Ich bin normalerweise auch sehr entspannt. Aber bei Wasser hört's für mich auf... einer Bekannten ist das knapp zweijährige Kind in der Wanne ausgerutscht und hat Wasser verschluckt, sie war dabei und hat es sofort rausgezogen. Augenscheinlich war alles okay. In der Nacht ist das Kind dann wegen sekundärem Ertrinken verstorben
Gefällt mir
Hallo.
Danke für eure ehrlichen Antworten. Ich bin gewiss keine Frau die sich nur Sorgen macht und ihr Kind überbehütet. Ich lasse mein Kind viel machen und experimentieren. Natürlich kann immer was passieren und vor allem beschützen kann man sein Kind nicht.
Allerdings finde ich Wasser sehr gefährlich. Und alleine die Vorstellung, ich gehe ein paar Sekunden raus, komme wieder und mein Kind liegt in der Wanne und strampelt und kann sich nicht alleine aufrichten ... ich würde mir Vorwürfe machen und das Kind hätte einen Schreck fürs Leben bekommen. Und ungefählich sind ein paar Sekunden unter Wasser nicht.
Bei meinem Mann hat mich eben auch aufgeregt, dass er nur raus ist um sein blödes Handy zu holen ...
Die Meinungen gehen wohl sehr auseinander. Ich persönlich finde beim Baden sollte man immer dabei sein, deswegen meine Reaktion. Danke an die Frauen, die meine Meinung auch teilen Die anderen Meinungen werden natürlich auch respektiert.
LG an alle
Gefällt mir
Ja Anzeichen sind wohl nicht so einfach zu erkennen, grad wenn sie eingeschlafen sind... Sonst soweit ich weiss sind Husten, röchelnde Atmung, Benommenheit Anzeichen dafür, sicher auch noch mehr... ich habe davor auch ehrlich riesen Angst.
Gefällt mir
Ich kenne die Bekannte nicht soo gut und das Ganze ist auch schon bestimmt 10 Jahre her, ich habe es auch nicht von ihr persönlich erfahren, aber so wie es mir erzählt wurde war sie wohl echt direkt daneben und hat sie direkt rausgeholt. Wahnsinn dass schon so ein winziger Augenblick reichen kann
Vielleicht bin ich auch daher übervorsichtig, keine Ahnung, aber Wasser ist für mich echt ein rotes Tuch...
Gefällt mir
Ich kenne die Bekannte nicht soo gut und das Ganze ist auch schon bestimmt 10 Jahre her, ich habe es auch nicht von ihr persönlich erfahren, aber so wie es mir erzählt wurde war sie wohl echt direkt daneben und hat sie direkt rausgeholt. Wahnsinn dass schon so ein winziger Augenblick reichen kann
Vielleicht bin ich auch daher übervorsichtig, keine Ahnung, aber Wasser ist für mich echt ein rotes Tuch...
Accilaa, das ist wirklich furchtbar, und ich verstehe dich sehr gut. ich habe diese große Angst bei offenen Fenstern. Ich habe aus unerklärlichen Gründen tiefste Panik eines meiner Kinder könnte aus dem 4. Stock hier fallen. Ich habe deswegen immer, auch bei über 30 Grad niemals die Balkontür offen, außer die Kinder schlafen. Alle Fenster haben abschließbare Griffe, hab ich installiert und achte penibel drauf das die Knöpfe immer reingedrückt sind.
Wass mir zum baden noch einfällt: deine Bekannte war direkt daneben, und konnte es nicht verhindern. Wenn meine Kinder bis jetzt ausgerutscht sind in der Wanne dann war es wenn ich direkt daneben war, und auch ich hab sie schon rausgefischt, die sind so schnell mit dem Kopf unter Wasser weil man einfach nicht so schnell reagieren kann....und wenn ich drüber nachdenke wie oft der große dem kleinen Wasser über den Kopf gießt und der das trotz Husten toll findet...
Gefällt mir
Die Gefahr beim sekundären Ertrinken entsteht dadurch, wenn durch einen Badeunfall Wasser in die Lunge gelangt. Dort kann das Wasser dann zb eine Entzündung hervorrufen, wodurch dann die Sauerstoffsättigung stetig nachlässt.
Symptome können ganz unterschiedlich sein, sodass man sie einfach auch anderen Krankheiten zuordnen könnte.
1 -Gefällt mir

Ich lasse meine Jungs beim Baden immer singen wenn ich für wenige Sekunden aus dem Bad muss. Aber auch nur dann wenn der Grössere (7j) dabei ist. Er schaut dann auch kurz.
Mein Mann hat aber vorgesorgt und sowohl in der Badewanne, als auch Dusche Grip draufgeschmiert. Zwar kein billiges Vergnügen,aber er fühlte sich dadurch sicherer,dass die Kinder nicht ausrutschen.
2 -Gefällt mir

Es hilft wirklich. Seitdem ist hier keiner mehr ausgerutscht. Natürlich ersetzt es keine Aufsichtperson.
Aber sicherer ist es dennoch.
Ich mag es einfach nicht,weil es schwer zum Reinigen ist. Sobald man mal mit einem schmutzigen Fuss draufsteht sieht man es und es ist auch schwer wegzubekommen. Ich bin froh wenn das Zeug abgekratzt wird
Da mein Mann gerade ein Bad von uns saniert testet er demnächst ein anderes Grip,welches er draufsprüht. Ich bin gespannt ob es besser ist bzw leichter zum Reinigen.
2 -Gefällt mir
Na ja, das mit dem "gut aufpassen" ist immer so eine Sache. Es reicht einmal kurz abgelenkt zu sein und schon ist es geschehen. Du merkst nicht, wenn ein kleines Kind ertrinkt. Es zappelt nicht, es schreit nicht, es geht einfach still unter. Das ist nicht wie bei einem Erwachsenen der noch alles versucht um an die Oberfläche zu gelangen.
Es sind schon Kinder in kleinen Planschbecken ertrunken, wo die Eltern auch dachten sie würden gut aufpassen. Dann ruft kurz die Nachbarin was rüber, der Postbote will was abgeben... Google spuckt hunderte solcher Fälle aus.
Und wegen der Absicherung... unsere Nachbarn hatten früher auch einen eingelassenen Pool mit einem Zaun drum. Da sind wir immer drüber geklettert und sind auf der schweren Plastik-Abdeckung rumgelaufen weil die immer so lustig reinsank. Wären wir da blöd an der Seite drunter gerutscht wären wir mit Sicherheit ertrunken, denn die Abdeckung war so schwer dass sie nicht mal meine grosse Schwester hochheben konnte. Wasser übt einfach eine enorme Anziehungskraft auf Kinder aus... da finden die schon mal einen Weg eine Absperrung zu umgehen.
1 -Gefällt mir
Na ja, das mit dem "gut aufpassen" ist immer so eine Sache. Es reicht einmal kurz abgelenkt zu sein und schon ist es geschehen. Du merkst nicht, wenn ein kleines Kind ertrinkt. Es zappelt nicht, es schreit nicht, es geht einfach still unter. Das ist nicht wie bei einem Erwachsenen der noch alles versucht um an die Oberfläche zu gelangen.
Es sind schon Kinder in kleinen Planschbecken ertrunken, wo die Eltern auch dachten sie würden gut aufpassen. Dann ruft kurz die Nachbarin was rüber, der Postbote will was abgeben... Google spuckt hunderte solcher Fälle aus.
Und wegen der Absicherung... unsere Nachbarn hatten früher auch einen eingelassenen Pool mit einem Zaun drum. Da sind wir immer drüber geklettert und sind auf der schweren Plastik-Abdeckung rumgelaufen weil die immer so lustig reinsank. Wären wir da blöd an der Seite drunter gerutscht wären wir mit Sicherheit ertrunken, denn die Abdeckung war so schwer dass sie nicht mal meine grosse Schwester hochheben konnte. Wasser übt einfach eine enorme Anziehungskraft auf Kinder aus... da finden die schon mal einen Weg eine Absperrung zu umgehen.
Und nein, ich sage nicht dass man deswegen keinen Pool mehr haben darf. Aber ich bin der Meinung, dass man das einfach nicht verharmlosen darf und sich der Gefahr bewusst sein muss.
4 -Gefällt mir