Komische kosenamen für kinder ?
Frage steht schon oben
Letztens beim Einkaufen habe ich einen Vater gehört der seinen sohn "zwergenprinz" rief .... fand ich irgentwie komisch sein Kind so zu nennen! sohni und tochti find ich irgentwie auch unsüß!
Habt ihr schon einmal für euch komische Kosenamen gehört , wo ihr dachtet
??
lg
Mehr lesen
-
Meine Freundin nennt ihren Sohn Knutschbert.
Gefällt mir
-
Meine Freundin nennt ihren Sohn Knutschbert.
....
uiui.....
Was mir gerade einfällt : meine nachbarin nennt ihre Tochter im ernst " Tittenmonster" , da sie dauert Hunger hat und noch ein Stillkind ist
Gefällt mir
..
ich sag hasi 1 oder hasi 2 und werd manchmal auch hasimami von ihnem genannt
Gefällt mir
Ich kenn einen 11jaehrigen h.enning
Der wird von seiner mutter immer hennemann gerufen.
Ich hab meine anfangs kleiner ball genannt....
Da sie sich auf meinem arm immer wie ein ball zusammengerollt hat und ich das gefuehl hatte einen ball zu halten.meine nichte nenn ich grad spasseshalber iglica(nadel)... hat meine mutter mich drauf gebracht...die meinte die kleine waer so duenn wie ne nadel.
Gefällt mir
Ich tu mich
Sonst immer recht schwer mit Kosenamen, aber meiner Tochter habe ich sie gleich im Dutzend verpasst Geblieben ist jetzt nach 2 1/2 Jahren Mupf. Aber eigentlich nenne ich sie nur zu Hause so. Im Bekanntenkreis kenne ich auch niemanden, der sein Kind in der Öffentlichkeit mit Kosenamen ruft.
Gefällt mir
Hier
Mein Patenonkel und seine Frau rufen sich schon immer mit Stinki an ich habe keine Ahnung voher,dass das kommt aber es ist schon so seit ich denken kann! Als dann ihr erster Sohn geboren wurde,haben sie vor dem Haus eine Geburtstafel anbringen lassen mit Stinki One is born
Meine Jungs nenn ich auch Situationsabhängig: Keks,Mopsli,Fröschlein, Stinkelwutz,Terrorzwerg,Hübsch er und viiiel Schääätzeli
Gefällt mir
Ich finde
Pincipessa oder Prinz gaaannz furchtbar .....
Gefällt mir
Da gibt's mehrere
Terrorzwerg, Nölbert, Mausezahn, McStinky
Gefällt mir
Meine kleine hat auch viele Spitznamen
Dabei sind:
Tochterkind
Tochtertier
Mine
Mienchen
Mi
Moppi
Süße
Schatz
Ziege
(Nachname)Kind (bsp: Nachname Müller - müllerkind als Spitzname)
Trienchen
Ihr echter Name ist Em.ia
Gefällt mir
Ich hab meine Tochter als Baby und Kleinkind immer Käseköpfchen genannt. Heute, mit 11, tue ich das schon lange nicht mehr, aber damals war das so.
Gefällt mir
Unsere beiden nennen wir oft bei komischen Namen
Aber nie in der Öffentlichkeit...
Zuhause sag ich schonmal Tiger,Mäusebär oder so.
Mal auf deutsch oder auch auf russisch.
Gehen wir raus entweder "richtiger" Vorname oder die gängige Koseform davon
Gefällt mir

Wir haben auch so einge
Für den kleinen
Alexus
Herr (Nachname )
Pupsa
Pumpernickel Junior
Für den großen
Punpernickel
Johansen
Gefällt mir
Budda baby
Gefällt mir
.
Ich glaube viele Nachbarn von uns denken meine Tochter Heisst Miri-Lou oder Miriam-Lou
Ich rufe Sie leider automatisch Miri-lu.
Kommt von Jonalu .
Ich habe das Anfangslied gefühlte 1000 mal mit Mirilu singen müssen und hab mir angewöhnt sie so zu nennen. Jetzt kriege ich es nicht mehr weg.
Sie Heisst A.mira
Sie nennt mich übrigens Mamitu .
Stinktierchen haben wir noch und die kleine Schwester wird Schwesti genannt.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Meine
ist Principessa, wenn sie versucht mich rumzukommandieren... Aber sie hat auch sonst jede Menge mehr oder weniger sinnvolle Spitznamen. In der Öffentlichkeit nur Abwandlungen von ihrem Namen. Will mich ja nicht zum Affen machen
Gefällt mir
Noch nicht sooo viele
im Moment sind es Kindi, Mausezahn und Raupi...
Gefällt mir
Also
Ganz fies ist Sohni und Tochti
Gefällt mir

Ich lach mich schlapp
Gefällt mir
Hier
nennt eine Userin ihr Kind
Der Dicke
Finde das sehr befremdlich
Gefällt mir

Hier
nennt eine Userin ihr Kind
Der Dicke
Finde das sehr befremdlich
So befremdlich ist das gar nicht
Das war früher sogar sehr häufig das Kinder der dicke oder die dicke genannt wurden. War bei meinen Bruder und mir genauso ... Hätte nie was mit unserem Erscheinungsbild zutun sondern viel mehr war es eben ein Kosename
Gefällt mir
So befremdlich ist das gar nicht
Das war früher sogar sehr häufig das Kinder der dicke oder die dicke genannt wurden. War bei meinen Bruder und mir genauso ... Hätte nie was mit unserem Erscheinungsbild zutun sondern viel mehr war es eben ein Kosename
Wenn
Du das gut findest...
Kenne kinder aus meiner Kindheit mit komischen Spitznamen von ihren Eltern, die sehr daran gelitten haben. Die Eltern haben es nicht ernst genommen da es ja nur Spass war / ist,
Kinder verstehen das aber oft nicht
Gefällt mir
Unsere Kosenamen für's Töchterchen
Uschilein
Pupsmaus
Mausebär
Mausekind
Lotti / Lottchen
...
Wir finden's süß und sie auch
Gefällt mir

Also aus Witz
Kann ich mir ja so einiges hier gefallen lassen, aber niemals würde ich mein Kind in der ÖFFENTLICHKEIT SO RUFEN, als wär es das normalste der Welt...
Ab der SS haben wir unsere Tochter oft "bicho" genannt(spanisch=Krabbeltier, Ungeziefer), aber so im liebevollen Style . Wenn ich mit meinem Ex whattsappe, schreiben wir manchmal noch zB "wer nimmt morgen das Bicho?"
Ich würde sie aber trotzdem niemals so rufen! Is ja peinlich...
Zuhause beim knuddeln SAG ich manchmal "ay mein bicho" *herzchen*
Gefällt mir
Wir rufen unseren sohn
immer mit seinem Namen, trotzdem hat er auch ein paar Spitznamen. Die benutzen wir aber nur "unter uns", z.b. Schnacki, Schnabbelmors (weil er so viel redet) oder Hucki.
Gefällt mir
Wenn
Du das gut findest...
Kenne kinder aus meiner Kindheit mit komischen Spitznamen von ihren Eltern, die sehr daran gelitten haben. Die Eltern haben es nicht ernst genommen da es ja nur Spass war / ist,
Kinder verstehen das aber oft nicht
ich wurde auch "dicke" genannt und ich War wirklich nie dick. ich fand den Spitznamen richtig doof. War mir sehr unangenehm.
Gefällt mir

Der Große
Hase oder Hasenpups-schon bekloppt eigentlich
Der Kleine bzw. Mittlere heißt J.akob und da ist meist Jaköbchen oder wenn er Blödsinn macht Jakopodo-
Gefällt mir
Mein Neffe ist schon seit seiner Geburt der Frosch oder Froschi.. und zwar immer und überall..
Gefällt mir
Ja,
bei uns Ningelbert (von Ningelheim). "Ningeln" ist mundartlich für nörgeln, jammern. Jammerlappen, Pupsköttel, Mopshase sind aber auch hoch im Kurs für unseren kleinen Furz Er ist erst knapp 10 Monate und wenn er dann mal spricht statt nur zu brüllen, reden wir auch vernünftig mit ihm, versprochen
Wenn wir ihn rufen und auswärtig nennen wir ihn aber auch jetzt brav beim Namen.
Gefällt mir