In Antwort auf wunschkind20172
Hallo ihr lieben,
Ich habe eine Frage an dieRechtsexpertinnen unter euch.
Folgendes ist bei uns in der Firma eingetreten. Aufgrund von corona kann mein Chef mich zur Zeit nicht weiter anstellen (450&euro und hat mir am 4.06.mündlich die Kündigung ausgesprochen zum 15.07.
es soll einen Aufhebungsvertrag geben. Diesen habe ich bis heute aber noch nicht erhalten und konnte so logischerweise nichts unterschreiben.
jetzt vermute ich, das es am Wochenebde bei uns geschnackelt hat und ich am 28.06.testen könnte.
Anfang juli nach meinem Resturlaub soll ich meine kündigung dann unterschreiben kommen. wenn ich jetzt dann positiv getestet hsben sollte, kann mein Chef mich doch nicht kündigen oder wie sieht das aus?
Ich bin ja schwanger geworden in der "normalen Anstellung"
Im netz stehen zig Varianten und ich blicke nicht mehr durch.Vielleicht war ja schonmal jemand in der selben Situation und kann mir helfen.
Liebe Grüße und Danke
Was willst du denn erreichen? Wenn du in Elternzeit gehst erhältst du sowieso nur das Minimum an Elterngeld. Da ist es eigentlich egal, ob du gekündigt bist oder nicht. Einen 450€-Job kannst du dir auch später in der Elternzeit suchen und so hinzuverdienen. Davon gibt es ja meistens mehr als genug im Abgebot. Ich würde mir überlegen, ob der Stress mit dem Arbeitgeber es wert ist. So oder so: Unterzeichne auf gar keinen Fall einen Aufhebungsvertrag. Sonst verlierst du unter Umständen den Anspruch auf Gelder von der Agentur für Arbeit.
Gefällt mir