In Antwort auf selina_12463224
Hallo ihr lieben,
über ein jahr ist mein letzter beitrag her. Ich hoffe, dass es allen alten und neuen hasen gut geht!
Nun zu meiner frage:
Ich habe es nach fünf jahren geschafft mich sowohl emotional als auch beruflich von meiner Familie zu distanzieren ( für die, die mich nicht kennen: habe fünf jahre in der firma meiner eltern gerackert und habe mich dadurch zum psysischem wrack gemacht, das Verhältnis gerade zu meiner mutter ist sehr zwiegespalten). Ich habe im januar einen neuen job in der Gastronomie angefangen und bin damit ziemlich zufrieden.
Nun ist es so, dass sich der Gesundheitszustand meiner mutter immer weiter verschlechtert ( sie hat lip/lymphödeme, die zu starken schmerzen und absterben der nerven führen, sie gilt als austherapiert und wird nur noch palliativ behandelt, die ödeme befinden sich im gesamten Körper und schränken sie stark ein, sowohl körperlich als auch psysisch)
Sie wird in zukunft immer mehr hilfe benötigen. Sei es bei arztbesuchen ( wir müssen immer eine stunde in die nächste uniklini), therapien ( physio, Lymphdrainage, bewegungstherapie,) etc.
Im Moment ist das ok, da ich noch nicht vollzeit arbeite. In drei monaten kommt aber unsere jüngste in die kita.
Meine frage: kann ich von seitens ihrer kk irgendwas geltend machen? Also quasi einen "lohn" für meine hilfe einfordern? Nicht falsch verstehen, aber mein zukünftiger ag wird sich bestimmt nicht damit abfinden, dass ich alle zwei tage für drei stunden weg bin um mich um sie zu kümmern, Erledigungen zu machen, sie zu fahren, etc. Leider sind wir aber auf ein zweites Gehalt angewiesen ( ich würde natürlich dennoch weiter arbeiten gehen wie es möglich ist).
ach so, sie hat einen schwerbehindertengrad von 60%, ein verschlimmerungsantrag läuft gerade.
Lg
Buttercup
Hat sie einen Pflegegrad?
Gefällt mir