Anzeige

Forum / Mein Baby

Langeweile in der Schule

Letzte Nachricht: 21. September 2017 um 14:01
E
evadne_12846586
20.09.17 um 13:39

Was mach ich denn mit meinem gelangweilten Kind in der 2. Klasse?
Sie hatte schon Langeweile in der 1. Klasse beklagt und dann lieber gequatscht ("sonst wäre es ja noch langweiliger!)
hat keine Wissenslücken.
Schon in der 1. Klasse hat sie sowas wie Gedichte/Texte auswendig lernen und Lesehausaufgaben , das wird zu Hause gemacht, die anderen Hausaufgaben macht sie in der Schule, einfach "unterschalgen" viel dann nach über nem halben Jahr auf.
Sie hat es nicht gemacht, weil sie es eh schon kann . Das war ihre Antwort darauf und sie hatte Recht.

Sie zeigt in der Schule nur bedingt , dass sie das kann und wird ehr auf der letzten Minute fertig. Da sie ja erst den anderen beim Arbeiten zuschaut.

Ist aber , lt Klassenlehrerin besser geworden.
Was sie leider im 1. Schuljahr angefangen hat (und ich hoffe sie gewöhnt es sich schnell wieder ab) ist extra Fehler zumachen, in den Tests.

Jetzt ist ja seit Ende August (NRW) wieder Schule und sie ist in die 2. Klasse gekommen und nun wieder das gleiche Spiel.
LANGEWEILE
Sie sagt das auch so, wenn man fragt wie war die Schule
"Langweilig! Das kann ich schon. Mathe ist pups einfach und das sollen die schweren Aufgaben gewesen sein."

Sie schaltet dann im Unterricht ab, "noch" ist das Problemlos, weil keine Wissenlücken da sind, aber ich habe schon sorge, dass sie dadurch mal Lücken bekommt und so mit Probleme kommen.
Auch das man in seine Tests keine Fehler extra rein macht, kann ich mir den Mund fusselig reden.
"Was Mama, schon will!"
Sie findet es blöd, dass sie keine Noten bekommt, aber auch darüber ist es nicht machbar, dass sie das "Fehlermachen" sein lässt.

Ich glaub das sie extra  Fehler macht und auch nicht in der Schule zeigt was sie kann um anderen zu gefallen.
Sie hat eine beste Freundin und eine mit der geht es mal und mal nicht.
Mit den anderen hat sie ncht wirklich was zu tun.
Sie kann eh meist nix mit Kindern in ihrem Alter anfangen.
Jungs sind doof, bzw ab 4 Klasse nicht mehr doof 
Mit Kindern was anfangen kann, wenn sie älter sind, ab 10 jahre aufwärts. (Hat sie beim Sport)
Sie hat nicht mal die Interessen gleichaltriger Kinder, sie findet, das was die anderen Spielen Babykram.

Nur wie bekomm ich sie dazu zu zeigen was sie kann und aufzuhören extra Fehler zumachen?
Also ihren Weg zu gehen, dennn sie kann es ja.


Ups ist ja doch lang geworden.

Vielleicht hat jemand auch solch ein Exemplar zu Hause?!









 

Mehr lesen

A
annis_12168918
20.09.17 um 13:51

Ist eine Testung über eine mögliche Hochbehabung erfolgt?

Gefällt mir

E
evadne_12846586
20.09.17 um 13:54
In Antwort auf annis_12168918

Ist eine Testung über eine mögliche Hochbehabung erfolgt?

Nein ist nicht.

Was ich aber überlege.
Der Kinderart (U10 war jetzt) meinte sie wäre geistig sehr weit.

Kinder in dem Alter haben wohl Berufswünsche , aber sie weiss was sie dafür tun muss um den Berufswunsch (egal ob es das mal wird  oder nicht) zu erfüllen.
Im Moment will sie Tierärztin werden, sagt dabei gleich
Dafür uss sie aufs Gymnasium, Ai machen und dann studieren.
Das wäre wohl untypisch in dem Alter.

Gefällt mir

T
tybalt_12117927
20.09.17 um 13:55

Woher weißt du, dass sie extra Fehler macht?

Gefällt mir

Anzeige
E
evadne_12846586
20.09.17 um 14:00
In Antwort auf tybalt_12117927

Woher weißt du, dass sie extra Fehler macht?

weil sie es so sagt.

"Ich weiss, dass das da falsch gerechnet ist."
 

Gefällt mir

E
evadne_12846586
20.09.17 um 14:06

was ist den Primus Schule? Noch nie gehört

Gefällt mir

A
annis_12168918
20.09.17 um 14:16
In Antwort auf evadne_12846586

Nein ist nicht.

Was ich aber überlege.
Der Kinderart (U10 war jetzt) meinte sie wäre geistig sehr weit.

Kinder in dem Alter haben wohl Berufswünsche , aber sie weiss was sie dafür tun muss um den Berufswunsch (egal ob es das mal wird  oder nicht) zu erfüllen.
Im Moment will sie Tierärztin werden, sagt dabei gleich
Dafür uss sie aufs Gymnasium, Ai machen und dann studieren.
Das wäre wohl untypisch in dem Alter.

Dann würde ich an deiner Stelle das unbedingt abklären lassen. Für mich hört sich das ganz danach an und wenn nicht kratzt ihr IQ Wert definitiv da dran und ihr muss geholfen werden! Denn sonst könnte es in die gegenteilige Wirkung umschlagen... was sagen die Lehrkräfte dazu? Klasse überspringen eine Möglichkeit?

Gefällt mir

Anzeige
E
evadne_12846586
20.09.17 um 14:33
In Antwort auf annis_12168918

Dann würde ich an deiner Stelle das unbedingt abklären lassen. Für mich hört sich das ganz danach an und wenn nicht kratzt ihr IQ Wert definitiv da dran und ihr muss geholfen werden! Denn sonst könnte es in die gegenteilige Wirkung umschlagen... was sagen die Lehrkräfte dazu? Klasse überspringen eine Möglichkeit?

Wäre an der Schule möglich.
Ich hab gerade mal gegooglet und in der Nachbarstadt an der Uni kann man sich bezüglich Hochbegabtetestung beraten lassen

Werd dorthin Kontakt aufnehmen.

Gefällt mir

J
jennisil
20.09.17 um 14:37

Hast du mal mit der Lehrerin über die Langeweile gesprochen? Wurde mal versucht ihr schwierigere Aufgaben zu geben?
Für mich wäre das ein Fall für die Schulberatungsstelle, da kannst du dich auch als Elternteil hin weden. Die werden dann evtl. doch mal einen Test mit ihr machen und dann mit der Schule und euch zusammen überlegen, wie es weiter gehen kann.

1 -Gefällt mir

Anzeige
A
annis_12168918
20.09.17 um 14:43
In Antwort auf evadne_12846586

Wäre an der Schule möglich.
Ich hab gerade mal gegooglet und in der Nachbarstadt an der Uni kann man sich bezüglich Hochbegabtetestung beraten lassen

Werd dorthin Kontakt aufnehmen.

Unbedingt und spreche mit den Lehrkräften an der Schule! 

Gefällt mir

heva38
heva38
20.09.17 um 15:23

Unsere Tochter konnte am Anfang auch mehr, als verlangt wurde. So richtig Langeweile hatte sie zwar nicht, aber ausgelastet wurde sie auch nicht. Bis zu (meine ich...) 3. Klasse, wo sie mit English angefangen hatten. Denn da war das "Spielfeld" groß genug.

Etwas später (schon im Gymnasium) bekam sie dann Langeweile bei Mathe. Weil wir mit dem Lehrplan nicht glücklich waren (z.B. sehr lange keine Trigonometrie, kaum Geometrie) und ihr zuhause einiges zusätzlich beigebracht hatten. Ging nicht immer gut, weil manchmal erkannte sie bei den Aufgaben schnell eine "alternative" Lösung und nahm dann nicht den vorgegebenen Weg...

Das mit den "hochbegabten" sehe ich kritisch an.
Ich finde, die Kinder sollen die Chance haben, die Kindheit zu genießen, solange es geht.
Und wenn es schon nicht mehr geht, dann lieber Sport oder Musik als Zusatz.

3 -Gefällt mir

Anzeige
H
hyong_12507581
20.09.17 um 15:24
In Antwort auf evadne_12846586

Was mach ich denn mit meinem gelangweilten Kind in der 2. Klasse?
Sie hatte schon Langeweile in der 1. Klasse beklagt und dann lieber gequatscht ("sonst wäre es ja noch langweiliger!)
hat keine Wissenslücken.
Schon in der 1. Klasse hat sie sowas wie Gedichte/Texte auswendig lernen und Lesehausaufgaben , das wird zu Hause gemacht, die anderen Hausaufgaben macht sie in der Schule, einfach "unterschalgen" viel dann nach über nem halben Jahr auf.
Sie hat es nicht gemacht, weil sie es eh schon kann . Das war ihre Antwort darauf und sie hatte Recht.

Sie zeigt in der Schule nur bedingt , dass sie das kann und wird ehr auf der letzten Minute fertig. Da sie ja erst den anderen beim Arbeiten zuschaut.

Ist aber , lt Klassenlehrerin besser geworden.
Was sie leider im 1. Schuljahr angefangen hat (und ich hoffe sie gewöhnt es sich schnell wieder ab) ist extra Fehler zumachen, in den Tests.

Jetzt ist ja seit Ende August (NRW) wieder Schule und sie ist in die 2. Klasse gekommen und nun wieder das gleiche Spiel.
LANGEWEILE
Sie sagt das auch so, wenn man fragt wie war die Schule
"Langweilig! Das kann ich schon. Mathe ist pups einfach und das sollen die schweren Aufgaben gewesen sein."

Sie schaltet dann im Unterricht ab, "noch" ist das Problemlos, weil keine Wissenlücken da sind, aber ich habe schon sorge, dass sie dadurch mal Lücken bekommt und so mit Probleme kommen.
Auch das man in seine Tests keine Fehler extra rein macht, kann ich mir den Mund fusselig reden.
"Was Mama, schon will!"
Sie findet es blöd, dass sie keine Noten bekommt, aber auch darüber ist es nicht machbar, dass sie das "Fehlermachen" sein lässt.

Ich glaub das sie extra  Fehler macht und auch nicht in der Schule zeigt was sie kann um anderen zu gefallen.
Sie hat eine beste Freundin und eine mit der geht es mal und mal nicht.
Mit den anderen hat sie ncht wirklich was zu tun.
Sie kann eh meist nix mit Kindern in ihrem Alter anfangen.
Jungs sind doof, bzw ab 4 Klasse nicht mehr doof 
Mit Kindern was anfangen kann, wenn sie älter sind, ab 10 jahre aufwärts. (Hat sie beim Sport)
Sie hat nicht mal die Interessen gleichaltriger Kinder, sie findet, das was die anderen Spielen Babykram.

Nur wie bekomm ich sie dazu zu zeigen was sie kann und aufzuhören extra Fehler zumachen?
Also ihren Weg zu gehen, dennn sie kann es ja.


Ups ist ja doch lang geworden.

Vielleicht hat jemand auch solch ein Exemplar zu Hause?!









 

Hatte mit dem Großen dasselbe Problem.
Er ist in Teilbereichen(log./räuml Denken, Arbeitsgedächtnis)  getestet HB und dazu noch Asperger Autist. Grundschule war Horror. Er bekam zwar immer extra schwere Aufgaben, kam aber mit den anderen Kindern nicht klar.
Mittlerweile ist er (knapp 10) auf dem Gymnasium und blüht im schulischen Bereich richtig auf, da er extra Förderung in seinen Interessen bekommt

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

A
annis_12168918
20.09.17 um 19:00
In Antwort auf heva38

Unsere Tochter konnte am Anfang auch mehr, als verlangt wurde. So richtig Langeweile hatte sie zwar nicht, aber ausgelastet wurde sie auch nicht. Bis zu (meine ich...) 3. Klasse, wo sie mit English angefangen hatten. Denn da war das "Spielfeld" groß genug.

Etwas später (schon im Gymnasium) bekam sie dann Langeweile bei Mathe. Weil wir mit dem Lehrplan nicht glücklich waren (z.B. sehr lange keine Trigonometrie, kaum Geometrie) und ihr zuhause einiges zusätzlich beigebracht hatten. Ging nicht immer gut, weil manchmal erkannte sie bei den Aufgaben schnell eine "alternative" Lösung und nahm dann nicht den vorgegebenen Weg...

Das mit den "hochbegabten" sehe ich kritisch an.
Ich finde, die Kinder sollen die Chance haben, die Kindheit zu genießen, solange es geht.
Und wenn es schon nicht mehr geht, dann lieber Sport oder Musik als Zusatz.

Das ist auch kritisch anzusehen,denn  dennoch rate ich zu einem Test, da das sonst ebenfalls kritisch werden kann und die Probleme in der Schule sich noch häufen! Es soll nicht die Kindheit nehmen aber die Tochter auch nicht abstempeln als "problematisches" Kind das sie gar nicht ist! Wenn Hochbegabung vorliegt, ist es auch nicht ratsam das runzerzuspielen! Das kann richtig schlimm für alle Beteiligten werden aber besonders für das betroffene Kind. Leider musste ich das schon miterleben. Wenn sie nicht hochbegabt ist, kann man dann so oder so auch auf sie eingehen. Ist sie es MUSS darauf eingegangen werden... 

2 -Gefällt mir

Anzeige
E
evadne_12846586
20.09.17 um 20:02

Sie weiss, bevor sie ihren Test wieder bekommt, was sie sich an Fehlern reingemacht hat. Sie gibt ja auch zu dass es absichtlich ist.
Mathe und Deutsch macht die Klassenlehrerin und da ist das Problem das sich meine Tochter dort als "faule Socke" im unterricht zeigt.
Aufgabe wird gestellt, sie schaut den anderen beim Arbeiten zu und fängt irgendwann an und wird dann sozusagen in der letzten Sekunde fertig.
Da ist ix mit Zusatzaufgaben, weil sie ja dafür keine Zeit hat.
Und leider ist die Lehrerin der Meinung, das es eben Kinder gibt die weit sind und welche die nicht weit sind, dann müssen eben die die weit sind warten.

Gefällt mir

A
annis_12168918
20.09.17 um 20:24

Ist sie eher ein verträumtes Mädel?

Gefällt mir

Anzeige
A
annis_12168918
20.09.17 um 20:26

Wie immer top ausführliche Antwort knopfi 

Gefällt mir

A
annis_12168918
20.09.17 um 20:27

Dem ist nix hinzuzufügen 

Gefällt mir

Anzeige
B
bengu_988478
20.09.17 um 20:33
In Antwort auf evadne_12846586

Nein ist nicht.

Was ich aber überlege.
Der Kinderart (U10 war jetzt) meinte sie wäre geistig sehr weit.

Kinder in dem Alter haben wohl Berufswünsche , aber sie weiss was sie dafür tun muss um den Berufswunsch (egal ob es das mal wird  oder nicht) zu erfüllen.
Im Moment will sie Tierärztin werden, sagt dabei gleich
Dafür uss sie aufs Gymnasium, Ai machen und dann studieren.
Das wäre wohl untypisch in dem Alter.

Hallo

Wir wohnen in der Schweiz und ich kenne mich mit dem deutschen Schulsystem nicht aus. Meine mittlere Tochter ist 7 und in der 2. Klasse. Sie weiss seit langem, dass sie Tierärztin werden will und kennt den Bildungsweg dahin
Sie ist auch sehr weit und langweilt sich in der Schule. Ab und zu erhält sie eine Zusatzaufgabe. Von meiner Grossen weiss ich allerdings, dass diese Zeit begrenzt ist. Früher oder später wird es für alle anspruchsvoller.

Aber eine genaue Abklärung wäre bei euch sicher sinnvoll.

Alles Gute!

 

Gefällt mir

E
evadne_12846586
20.09.17 um 20:42
In Antwort auf annis_12168918

Ist sie eher ein verträumtes Mädel?

nee eigentlich gar nicht

Sie ist sehr selbstkritisch mit sich, ehr perfektionistisch veranlagt

Gefällt mir

Anzeige
E
evadne_12846586
20.09.17 um 20:47

Ich habja jetzt Kontakt gemacht und mal sehen wie dort die Meinung bezüglich Hochbegabung ist.
Die kennen sich ja damit aus.
Es gab ein Test in Mathe wo sie (die ganze Klasse) 5 Minuten Zeit hatten , soviele Aufgaben zu rechnen wie sie in der Zeit schaffen.
Mit sowas wird sie ja gefordert. 53 Aufgaben hat sie gerechnet , hatte damit am meisten geschafft und alle fehlerfrei.

Gefällt mir

Vom Mobbing in der Schule bis zum Cybermobbing: So hilfst du deinem Kind
A
annis_12168918
20.09.17 um 20:58
In Antwort auf evadne_12846586

Ich habja jetzt Kontakt gemacht und mal sehen wie dort die Meinung bezüglich Hochbegabung ist.
Die kennen sich ja damit aus.
Es gab ein Test in Mathe wo sie (die ganze Klasse) 5 Minuten Zeit hatten , soviele Aufgaben zu rechnen wie sie in der Zeit schaffen.
Mit sowas wird sie ja gefordert. 53 Aufgaben hat sie gerechnet , hatte damit am meisten geschafft und alle fehlerfrei.

Halt uns auf dem laufenden bitte. Das interessiert mich sehr! 

Gefällt mir

Anzeige
lilaweisskariert
lilaweisskariert
21.09.17 um 14:01

Frag mal ob es möglich ist in höheren Klassen zu schnuppern. 
Mein 2.klässler ist mathematisch hochbegabt. Seit dem 2.Halbjahr der 1.Klasse besucht er die 2.Klasse Mathematik, seit diesem die 3.Klasse Mathe. In Deutsch und den anderen Fächern ist er immer im oberen Bereich.
Ihm hat es wirklich geholfen die höhere Klasse zu besuchen und er hat sich dann nicht mehr gelangweilt.

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige