Lasst ihr eure Kinder zu hause, wenn sie nicht in den Kiga wollen?
Selbstverständlich sind nur diejenigen gemeint, die nicht zur Arbeit müssen.
Ich bin mit meinem zweiten Kind seit 5 Monaten in Elternzeit. Meine große (4 Jahre alt) möchte derzeit nicht in den Kiga. Ich habe sie jetzt ein paar Tage zu Hause gelassen, da sie ja dieses Jahr keinen Urlaub hatte wegen der Geburt etc.
Heute sollte sie wieder gehen. Doch sie wollte nicht. Ihre zwei Freundinnen im Kiga sind auch da. Damit konnte ich es ihr nicht schmackhaft machen.
Sie geht von 9 uhr bis ca. 15 Uhr.
Würdet ihr euer Kind dann jedesmal zu hause lassen, wenn ihr eh da seid? Ich bin da bissl hin und her gerissen. Wusste nicht warum ich sie unbedingt zwingen müsste, aber weiß auch nicht, ob es richtig ist sie zu Hause zu lassen.
Sie ist heute trotzdem mit dem Papa zum Kiga. Dachte ich gucke mal, ob es ihr vielleicht doch wieder gefällt und warte mal morgen früh ab.
Wie macht ihr es? Lasst ihr sozusagen das Kind entscheiden?
Mehr lesen
Nein
Mal ne Woche Urlaub einschieben, OK.
Aber wenn man das immer macht, wird das in Zukunft vermutlich nicht einfacher.
Gefällt mir
Wenn ich damit anfangen würde,
könnte ich meine Tochter direkt vom KiGa abmelden, weil sie es IMMER vorziehen würde, zuhause zu bleiben.
Dabei ist immer alles gut, wenn sie dann dort ist.
Gefällt mir

Dürfen wir gar nicht
Von daher: nein.
Aber auch wenn es hier erlaubt wäre, würde ich es nicht machen.
Gefällt mir
Nein,
damit setzt man ja ein völlig falsches Zeichen. Ich kann ja auch nicht einfach von der Arbeit fern bleiben
Gefällt mir
Je nachdem
wenn wir zb einen ausflug mach
Gefällt mir
Re
Bei uns war die gleiche Situation. 4 Jahre Unterschied. Es war eine Zeit, wo sie von sehr vielen nicht akzeptiert wurde. Vielleicht weil sie nicht verständlich reden konnte. Sie hat dann immer mit den Kleineren gespielt, die auch so auf ihrem Niveau waren. Aber ganz optimal war das auch nicht, da sie einen Kopf größer war und die auch lieber mit gleichaltrigen. Nach der Logopädie hat sich das aber gebessert und die gleichaltrigen Mädels haben mit ihr gespielt. Es war auf jeden Fall schlimm. Sie wollte nicht in den Kindergarten. Hat sehr gejammert. Mir hat es das Herz zerissen sie abzugeben. Sie wußte auch immer nicht zu wem sie hingehen sollte. Meißt hat sie dann einfach gemalt, gemalt, gemalt. Das kann man alleine.
Haben bei uns Abholzeit zwischen 15-17:00. Hab sie dann immer gleich 15:00 geholt. Meine Eltern wohnen sehr weit weg. Da muß man immer gleich für ein paar Tage hinfahren. Waren dann ca. aller 8 Wochen für 1 Woche dort. Da haben wir was davon, die Großeltern zu sehen und sie muß nicht in den Kindergarten. Und ich muß kein schlechtes Gewissen haben, sie einfach so zu Hause zu lassen. Das hab ich nämlich nie gemacht. Ich bin der Meinung, sie müssen lernen mit nicht so tollen Situationen umzugehen. In der Schule können wir sie auch nicht einfach rausnehmen. Dann sind sie schon ein wenig darauf vorbereitet, das nicht alles im Leben Friede, Freude, Eierkuchen ist.
Ich würde mal mit den Erziehern reden, ob sie gehänselt wird und deswegen nicht hin will. Weil es ja irgendeinen Grund geben muß, das sie nicht hin will. Außer sie mag einfach das frühe Aufstehen nicht.
Gefällt mir
Je nachdem
wenn wir zb einen ausflug mach
Ups
also nur der grund "hab keine lust" geht nicht... hab auch keine lust aber muss.... so isses leben
Gefällt mir
Ich habe
Ja insgesammt nur 6 tage im Monat gearbeitet, und klar, ich habe sie zugause gelassen, wenn sie nicht wollte.
Zuhause hab ich es hetzt nicht gerade spannend estaltet, deswegen wollte sie dann bald wieder in den Kiga.
LG
1 -Gefällt mir
Du findest 6 Std Betreuung...
Im Alter von 4 Jahren viel???? Im Gegenteil, Kinder haben doch kein Zeitgefühl, vor allem wenn sie spielen????
Gefällt mir

6h für 4jährige findest
Du viel?
Bei uns in der Schweiz ist der Kiga Pflicht und gehört zum Schulsystem. Der fängt mit 4j an und die Kids gehen von 8-12uhr in den kiga und einmal in der Woche von 8-16.30uhr.
Ohne wenn und aber.
Gefällt mir
Nein, definitiv!
dann lieber festgelegt, 1 oder 2 Wochen Urlaub. Aber heute so und morgen so, finde ich für alle schwierig. Mal ganz davon abgesehen, welches Zeichen ihr damit setzt. Keine Lust-okay, dann blieb zu hause...?!?! Und wenn dann die Vorschule beginnt UND Schule, dann ist das nicht mehr möglich und könnte dann zum Problem werden
Gefällt mir
Nein
In der Schule kann das Kind auch nicht zu Hause bleiben, wenn es keine Lust hat. Und bis dahin sollte es gelernt haben, dass es eben Verpflichtungen gibt, die eingehalten werden müssen. Ich hätte Angst, dass das Kind sich merkt, dass es ja einfach nur kein Bock haben muss, damit Mama es zu Hause lässt. Diese Einstellung dann wieder aus dem Kind rauszubekommen, wenn es dann zur Schule geht, könnte schwierig werden.
Mal als Ausnahme okay, aber nicht in der Häufigkeit.
Gefällt mir
Ich finde es nicht gut, wenn ein Kind das entscheiden darf
wenn es natürlich generell nicht gerne in den Kindergarten geht, dann wäre das natürlich abklärungsbedürftig......zwing en sollte man ein Kind natürlich nicht.....
Aber "kein Bock" finde ich generell eine schlechte Einstellung.... ob beim Kind oder Erwachsenen
Meine Tochter geht seit Februar von morgens (wir bringen sie zwischen 07:30 und 08:30 hin) bis gegen 16 Uhr in die Krippe - sie wird im September 2....
Gefällt mir
Ich sage nein.
Ich weis zwar nicht wie es in Deutschland ist , aber in der Schweiz zahle ich viel Geld für die Betreuung meiner Kinder.
Sie gehen 3 Tage die Woche von 7 Uhr bis 17.30 Uhr in die Kita. Ja das ist lang, aber es muss sein. Und da wird auch nicht diskutiert.
Mein Sohn (2,5) ningelt jeden Montag rum beim abgeben, aber sobald wir um die Ecke sind ist er wieder gut drauf.
Natürlich würde er zu Hause bleiben wenn ich ihn fragen würde, aber ich frage ihn nicht
Und meiner Tochter 14 Monate ist es egal.,,sie würde auch 7 Tage die Woche gehen.
Und eben, ab 4 ist Kindergarten, da müssen sie dann so wie so gehen. Also gewöhnen sie sich jetzt einfach schon daran, dass es eben feste Abläufe gibt.
Gefällt mir
Nein
Mein großer (4) geht auch immer in den kindergarten, obwohl ich mit der kleinen zu hause bin.
Als ich gearbeitet habe von 8 bis 16 uhr, jetzt immer so von 9 bis 14.30/15 uhr.
Ich lasse ihn ab und an mal ein langes wichenende zu hause, aber sonst geht er schon regelmäßig.
Allerdings ist mir wichtig, dass er schon auch seinen urlaub hat, wir sind in einer kita ohne schließzeiten.
Das heisst im sommer mindestens zwei wochen am stück frei, plus weihnachten und ostern und herbst, so dass er auf ca sechs wochen urlaub plus dazu lange wochenenden kommt.
Gefällt mir
Also wir waren da
in den letzten 8 Wochen echt nachlässig... ich glaub, sie war zusammengezählt vielleicht 10 Tage da Ich hatte Urlaub, mein mann auch zeitversetzt und sie fragte, ob sie den und den über ein paat tage besuchen darf... klar, warum nicht.
Der ernst des lebens beginnt früh genug und da sie auch schon 6 ist versteht sie auch, warum sie mal zuhause bleiben darf bzw. warum nicht.
1 -Gefällt mir
Also wir waren da
in den letzten 8 Wochen echt nachlässig... ich glaub, sie war zusammengezählt vielleicht 10 Tage da Ich hatte Urlaub, mein mann auch zeitversetzt und sie fragte, ob sie den und den über ein paat tage besuchen darf... klar, warum nicht.
Der ernst des lebens beginnt früh genug und da sie auch schon 6 ist versteht sie auch, warum sie mal zuhause bleiben darf bzw. warum nicht.
Aktuell
ist sie bei meiner Schwägerin 5 Tage, letzte Woche musste sie in die Kita, weil ich arbeiten gehen musste... hat kein Theater oder so gemacht. Das kommt doch dann sehr aufs Kind auch drauf an.
Gefällt mir
Ich bin ein bisschen erleichtert, dass einige hier auch
ihre kigakinder ab und an zuhause lassen. wobei ich es vollkommen in Ordnung finde, wenn es andere einfach das anders sehen. grad seit ich die Kleine habe und kaum mehr in die Uni muss, gibt es schon Tage, dass ich den Großen zu Hause lasse, weil wir z.b übers wochenende länger wegfahren oder weil wir zusammen den Tag verbringen wollen oder auch schlichtweg keine Lust haben. Im Moment genießen wir das einfach sehr und denke und hoffe, dass es für ihn einfach kein Problem sein wird, wenn er in die Schule kommt. Genauso wie ich mich wieder umstellen muss, wenn ich arbeiten gehe, vertraue ich darauf, dass sich mein Sohn auch darauf einstellen wird und nicht zum notorischen Schulschwänzer wird ^^.
Der Ernst des Lebens kommt noch und wird noch lange andauern, deshalb möchte ich alles im Moment noch auskosten, dass wir mehr Zeit haben und flexibler sind.
1 -Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Bin
Momentan auch in Ez mit dem Kleinen und meine Große darf den Wunsch äußern, mal zu hause zu bleiben, solange ich es ihr ermöglichen kann!
Ich gehe wieder arbeiten wenn der kleine 1 jahr wird, dann geht das nicht mehr.
So ein quatsch, dass man sie jetzt schon dran gewöhnen muss, weil Schule ja auch sein muss.. Ist doch wieder ein ganz neuer Lebensabschnitt!
1 -Gefällt mir
Naja
Ich finde es ist auch ein unterschied wenn ich sage "komm bleib zu hause, wir machen heute mal dies oder das" oder wenn er sagt "ich hab keine lust".
Er hatte eine zeit (im mutterschutz kurz vor und nach der geburt) wo er nicht so lange bleiben wollte, das hab ich auch zugelassen und ihn nach dem mittagessen abgeholt, aber ich fürchte auch einfach, dass das irgendwann überhand nehmen würde, wenn er entscheiden darf ob er hin muss oder nicht.
Ich gestehe auch, dass ich die zeit geniesse, die ich mit der kleinen alleine habe. Mal ganz abgesehen von haushalt und terminen, die ich auf die vormittage lege damit ich nachmittag zeit für beide habe.
Gefällt mir
Nein
Wenn sie keine Lust hätte, müsste sie trotzdem gehen. Kam bei uns aber noch nie vor. Wenn wir allerdings mal jetzt im Sommer den ein oder anderen Tag was vor haben wie Freizeitpark oder ähnliches, dann befreie ich sie dafür.
Gefällt mir
Buh
War noch nie in der situation, tochter geht jeden tag gern. Liegts bei euch am bruder? Hat sie angst etwas zu verpassen bei euch daheim? Wenns gehäuft vorkäme würd ich mir über die gründe gedanken machen..kiga sollt ja spaß machen..
Gefällt mir
Mhh
Jein,
Momentan muss sie die Öffnungszeiten aufgrund unserer Arbeit voll ausnutzen, wenn jemand früher frei hat holen wir sie eher ab. Bald macht sie auch wieder eine Woche Urlaub bei den Großeltern da wir arbeiten müssen. Wenn ich im Oktober in Mutterschutz bin kann sie entscheiden wie lange sie bleiben möchte aber von 9-12 geht sie auf jeden Fall. Wenn das Baby da ist darf sie auch "Babyurlaub" machen falls ihr nicht zu langweilig wird und ab Januar dann wieder die Kernzeiten. Wir werden es als Vorbereitung auf die Schule sehen, schwänzen ist nicht, wenn werden Freie Tage vorher abgesprochen
Gefällt mir
Wegen "keine Lust"
Gibt es keine Ausnahmen... Natürlich sind wir auch mal unter der Woche in Zoo gefahren, oder es gab auch schon mal einen Tag, an dem es so heiß war, dass damals der Große mit zuhause bleiben wollte. Hatte ich ganz vergessen... Wenn wir was vor haben, oder ich eben einen Vormittag nur mit dem Mittleren/Großen geplant habe, dann gab es schon Ausnahmen. ABER den Vorschlag machten dann die Eltern.
Gefällt mir
Also wir waren da
in den letzten 8 Wochen echt nachlässig... ich glaub, sie war zusammengezählt vielleicht 10 Tage da Ich hatte Urlaub, mein mann auch zeitversetzt und sie fragte, ob sie den und den über ein paat tage besuchen darf... klar, warum nicht.
Der ernst des lebens beginnt früh genug und da sie auch schon 6 ist versteht sie auch, warum sie mal zuhause bleiben darf bzw. warum nicht.
Darf ich fragen, was ihr für den Kiga bezahlt
Ich denke nämlich, dass Eltern die sehr viel Geld für die Betreuung bezahlen es nicht so locker sehen, immerhin will ich ja auch eine Leistung für mein Geld haben........
Gefällt mir
Darf ich fragen, was ihr für den Kiga bezahlt
Ich denke nämlich, dass Eltern die sehr viel Geld für die Betreuung bezahlen es nicht so locker sehen, immerhin will ich ja auch eine Leistung für mein Geld haben........
Nicht
krass viel, 98 Euro für Ü3 Betreuung plus Essensgeld. Vom Essen kann ich sie aber abmelden.
So locker lief es übrigens auch nur dieses Jahr ab, sie geht ja schon jahrelang regelmäßig in Betreuung...
Aber da die Kita jetzt nicht gerade die Beste ist, meine Tochter soweit unauffällig ist und eben auch kein Problem mit Routine hat, haben wir das halt mal so gemacht.
Ab den 12.09., ihr erster Schultag, sieht das wieder ganz anders aus
Gefällt mir
Jep
Sie hat mir auch vorgestern am Telefon gesagt, dass sie bis jetzt einen sehr schönen Sommer hatte
Nächste Woche habe ich meinen letzten Arbeitstag und Überraschung, wir werden die Tage nicht getrennt voneinander verbringen
Gefällt mir
Nicht
krass viel, 98 Euro für Ü3 Betreuung plus Essensgeld. Vom Essen kann ich sie aber abmelden.
So locker lief es übrigens auch nur dieses Jahr ab, sie geht ja schon jahrelang regelmäßig in Betreuung...
Aber da die Kita jetzt nicht gerade die Beste ist, meine Tochter soweit unauffällig ist und eben auch kein Problem mit Routine hat, haben wir das halt mal so gemacht.
Ab den 12.09., ihr erster Schultag, sieht das wieder ganz anders aus
Ich zahle für U3
mit Essen knapp 500 Euro - da geht sie hin, wenn sie nicht krank ist.
Gefällt mir

Wenn ich Zeit habe,
Gern, sie fragt aber nur selten. Wenn ich allerdings sage, dass es heute mal nicht geht, hat sie dafür (manchmal murrendes) Verständnis. Bisher hielt sich die Häufigkeit sehr im Rahmen.
1 -Gefällt mir
Nein
In der Schule kann man die kids ja auch nicht zuhause lassen nur weil sie kein bock haben.
Meiner geht allerdings auch sehe gerne hin
Gefällt mir
Meistens
darf sie selber entscheiden, ob sie geht, wenn einer zu hause ist wegen Urlaub oder Krankheit o.ä. Schule kommt früh genug und das Argument, dass man ja eine Leistung für seine gezahlten Beiträge bekommen muss, finde ich irgendwie seltsam. Ich tue ja meinem Kind einen Gefallen und nicht dem Kindergarten.
1 -Gefällt mir
Nie
Meine Tochter fehlte in 3 Jahren Kiga glaub ich insgesamt 3 Tage wegen Krankheit.
Sie ging auch, wenn ich Urlaub hatte z.B.
Sie ging zwar auch immer sehr sehr gerne, also wenn sie die Wahl gehabt hat, ist sie immer lieber gegangen.
Aber für mich gab es da auch nie eine Diskussion, das war Routine und da wird hingegangen wie in die Schule auch.
Gefällt mir
Morgen
Wegen der geldfrage: wir zahlen momentan 300 pro Kind für eben 3 Tage die Woche. Aber auch nur weil mein Mann gerade nicht arbeitet. Wenn er ab Oktober wieder auf Arbeit geht sind es umgerechnet 1000 Euro pro Kind.
Da überlegt man es sich dann schon zwei mal ob man sein Kind zu Hause lässt oder nicht.
Gefällt mir

Nein
Wenn er mal wirklich keine Lust hat und daheim bleiben möchte (kommt sehr selten vor), dann biete ich es ihm an Mittagskind zu sein. Dann mache ich entweder mal zeitiger Feierabend oder die Grosseltern holen ihn von der Kita ab.
Er ist dann von halb 9 bis 12:30 Uhr in der Kita. Sonst geht er von halb 9 bis kurz nach 15 Uhr.
Damit gibt er sich dann zufrieden.
Ich behalte ihn nur Zuhause, wenn er krank ist, mein Mann oder ich mal ganz kurz arbeiten sind und dann einer von uns einen Ausflug mit dem Kleinen macht oder wir zusammen Urlaub haben. Dann bleibt er auch mal Zuhause, aber wegen keiner Lust gibt es das nicht. Ich kenne mein Kind...der gewöhnt sich ganz schnell daran und würde dann auch diskutieren, wenn er wieder gehen soll.
Gefällt mir
Ja er bleibt zu Hause
Ich arbeite in Schichten und da wird schon beim abholen geklärt ob er zu Hause bleiben möchte weil ich frei habe oder nicht.
Möchte er immer
Die Zeit ist so schnell weg ,wo es eben nicht die Pflicht gibt hin zu müssen. Wenn sie erstmal in die Schule gehen ist es eh vorbei. Da muss man dann zeitig aufstehen und pkt da sein .
Habe das mit der Großen auch so gemacht. Und sie hat von Anfang an verstanden das bei der Schule nicht diskutiert wird .Und ganz ehrlich da haben sie spätestens nach 6 Wochen Ferien.
Genießt die Auszeit ,du gehst schnell genug wieder arbeiten und solche Wünsche kosten kein Geld also warum nicht die Zeit zusammen genießen. Kaum ist man wieder arbeiten, macht man sich einen Kopf das man nicht genug Zeit für alle habt.
Ach so und zum Thema, Kind fehlt nie auch wenn man Urlaub hat .Unser Kindergarten macht nur über Weihnachten zu .Daher hängt auch ein Zettel aus wo nett drauf hingewiesen wird ,das auch Kindergarten anstrengend ist und daher alle auch mal Urlaub machen sollen .Also soll man schon das Kind auch mal zu Hause lassen .
Gefällt mir