Mädchennamen, die auf -h enden...
Hallo,
da wir leider immer noch nicht weiter mit unserer Entscheidung sind (haben noch ca. 11 Wochen), hier noch mal ein Versuch:
Ich schreibe mal alle Namen unserer Liste, auf, könntet ihr vielleicht ein "Ranking" verteilen?
Dass viele von euch die Namen ohne "h" schöner finden, weiß ich, mir/uns gefallen sie aber gerade wegen des "h" so sehr... außerdem haben auch die drei Geschwister alle ein -h am Ende.
Enyah (kelt.: Wasser des Lebens, kleines Feuer)
Junah (arab.: Sonne)
Yunah (bretonisch: Wunsch, afrik. /japan.:Nacht, Mond)
Nayah (grönl.: kleine Schwester)
Maliah (arab.: die Hübsche)
Milah (slaw.: die Liebe, span.: Wunder, hebr. ie den Frieden bringt) Evtl. zu ähnlich zur Schwester Sinah???
Nyah [kann nach Aussage aus Leipzig sowohl Naja, also auch Nia ausgesprochen werden] (afrik.: kleine Schwester, Ziel, entschlossen, Versprechen)
Naya Maliah (s.o.: hübsche kleine Schwester)
Naya Milah (s.o.)
Norah ist raus, weil mein Mann damit immer Modern Talking verbindet...
Marith und Lillith sind auch raus, da unser Nachname mit D anfängt und uns die Aussprache zu holperig erscheint...
die Meinungen der Geschwister:
Janne Tarah findet Enyah und Junah am schönsten
Hannah findet die beiden Kombinamen Naya Maliah und Naya Milah am schönsten
Sinah ist noch zu klein, um dazu eine Meinung zu haben
Mein Mann mag alle (außer Norah )
Mein Favorit ist glaube ich Naya Maliah, wobei ich alle Namen sehr schön finde, aber hier ist die Bedeutung einfach unschlagbar
(außerdem, aber sicher nicht entscheidend!, hat unsere 1. Tochter den gleichen Anfangsbuchstaben wie mein Mann, unsere "letzte" hätte dann den gleichen Anfangsbuchstaben wie ich, der Kreis wäre damit dann sozusagen geschlossen)
Vielen Dank schon mal für eure Mühe und bitte keine Kommentare, wie "die sind alle doof" (das hilft irgendwie gar nicht weiter)
LG,
Nadine
Mehr lesen
Ihr seid ja schon ein bissl crazy...
Meine Favoriten:
Maliah
Milah (nicht zu ähnlich zu Sinah)
Nyah, aber nur als Nia gesprochen
Nayah bzw. Nyah in der gleichen Sprechweise wie Nayah find' ich zwar klanglich erstmal schön, doch ich höre da nach mehrmaligem Aussprechen eindeutig ein "naja" heraus.
Den Rest der Vorschläge mag ich nicht so.
Wie wär's mit Leah? Oder Sarah? Oder Miah? Meliah?
Die Endung th vor dem Anfangsbuchstaben D des Nachnamens würde mich nicht stören, ich finde das überhaupt nicht holprig. Von daher fände ich Lilith, Judith, Ruth, Elisabeth und solche Namen auch sehr schön!
Gefällt mir
YUNAH
Hallo Nadine,
mir gefällt der Name Yunah am Besten!!!! Junah, kommt dann natürlich gleich danach.
Maliah steht auf Platz 2
Milah gefällt mir garnicht
Enyah gefällt mir nicht weil es mich zu sehr an die Sängerin erinnert
Nayah finde ich gaaaaaaaaanz schlimm... es hört sich so nach "naja" also "nun ja" an...
Yunah Maliah würde mir gefallen ... hübscher Wunsch ist doch auch süß!!!
Gefällt mir
YUNAH
Hallo Nadine,
mir gefällt der Name Yunah am Besten!!!! Junah, kommt dann natürlich gleich danach.
Maliah steht auf Platz 2
Milah gefällt mir garnicht
Enyah gefällt mir nicht weil es mich zu sehr an die Sängerin erinnert
Nayah finde ich gaaaaaaaaanz schlimm... es hört sich so nach "naja" also "nun ja" an...
Yunah Maliah würde mir gefallen ... hübscher Wunsch ist doch auch süß!!!
Ich find die Musik von Enya sehr schön...
...deshalb stört mich die Ähnlichkeit nicht
Die Kombination Yunah Maliah gefällt mir auch, danke, daran hatte ich noch nicht gedacht...
Gefällt mir
Ihr seid ja schon ein bissl crazy...
Meine Favoriten:
Maliah
Milah (nicht zu ähnlich zu Sinah)
Nyah, aber nur als Nia gesprochen
Nayah bzw. Nyah in der gleichen Sprechweise wie Nayah find' ich zwar klanglich erstmal schön, doch ich höre da nach mehrmaligem Aussprechen eindeutig ein "naja" heraus.
Den Rest der Vorschläge mag ich nicht so.
Wie wär's mit Leah? Oder Sarah? Oder Miah? Meliah?
Die Endung th vor dem Anfangsbuchstaben D des Nachnamens würde mich nicht stören, ich finde das überhaupt nicht holprig. Von daher fände ich Lilith, Judith, Ruth, Elisabeth und solche Namen auch sehr schön!
ja, ich weiß...
zu deinen Vorschlägen:
Sarah mag ich gar nicht (negative Assoziation mit einer, die so heißt), Leah und Miah gibts im Umfeld schon sehr häufig (wenn auch ohne -h)
einziger, der mir auch gefällt ist: Meliah (die Tapfere, Blume)
Was Nyah angeht, denke ich, dass die Aussprache Nia hier auch geläufiger sein wird, sonst fragen sich noch alle, wo das zweite "a" herkommt
Was das th vor dem D angeht, so bleibe ich bei meiner Meinung, es spricht sich nicht so flüssig, wie bei den anderen Namen...
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Naya Meliah finde ich auch sehr schön...
sind dann vielleicht nicht so viele "aaa's" und die Bedeutung von Meliah ist auch schön: wäre dann ja sinngemäß tapfere kleine Schwester
...wer weiß, bei den drei großen Schwestern durchaus auch passend
Was deine anderen Vorschläge angeht:
Janah ist mir zu ähnlich zu Janne
Tarah haben wir schon (Janne Tarah)
Liah mag mein Mann nicht, deshalb war der schon von der Liste gestrichen
Niah ist o.k., aber mir gefällt da die Schreibweise Nyah
Samiah gefällt mir (arab.: Blume in der Wüste, edel, erhaben)
Die anderen sind leider nicht so meins, aber danke für die vielen Vorschläge...
Gefällt mir
Danke...
dass der grönländische Name ursprünglich Naja geschrieben wird, weiß ich, aber die amerikanisierten Formen Naya bzw. Nayah gefallen mir da besser...
bei der Kombi Liah Junah wären mir zwei -h dann doch zu viel und Liah ist auch nicht so meins...
Gefällt mir

Enyah
Enyah find ich am schönsten ich würds zwar ohne h schreiben aba wenn das euch so besser gefällt dann is das eure sache den namen find ich einfach schön egal wie man ihn schreibt =)
Gefällt mir
Wo hast du denn die Bedeutungen her??
Zumindest kann ich dir versichern, dass die Bedeutungen für Junah und teils auch für Milah einfach nicht stimmen denn Sonne heißt auf arabisch "shams", Friede auf hebräisch "shalom".
Etymologisch wird Yunah aus dem slavischen abgeleitet, als Weiterbildung der Silbe "jun-", "jung" oder man sieht darin eine Nebenform des lateinischen Namen Iuno, dessen Bedeutung nicht gesichert wird, allerdings wird der Name dann oft mit "blühen" assoziiert. Die japanische Juna kann in einem regionalem Dialekt nach Aussage einer Japanologie-Studentin tatsächlich "Mond" bedeuten, oder aber "Zitrone, Gemüse".
Auch Enya bedeutet was anderes, nämlich Kern, Getreidekorn.
Wie dem auch sei, am besten finde ich Milah (die slavische Bedeutung stimmt immerhin), find auch nicht, dass der zu ähnlich zu Sinah ist.
Vorschläge:
Noah (hebr. Bewegung)
Adah (hebr. Zier, oder germ. Kurzform von mit Adel (= edel) anfangenden Vornamen)
Alizah (hebr. die Fröhliche)
Rinah (hebr. Freude)
Amirah (arab. Fürstin, Prinzessin)
Gefällt mir