Ich hab auf dem Hocker entbunden
bzw. in der tiefen Hocke - d.h., immer wenn eine Presswehe kam, hab ich mich an dem Tuch, das von der Decke hing, hochgezogen (Hintern hoch vom Hocker!) und bin dann wieder in die Hocke. Etwas tiefer eben, als man auf dem Hocker sitzt.
Dadurch öffnet sich das Becken noch mehr und die Wehe ist effektiver. Ist nicht so anstrengend, wie es sich anhört 
Einen Dammriss hatte ich trotz Hocker, aber das ist ja bei jeder Frau anders. Gespürt hab ich davon aber nichts.
Nachdem mein Süßer da war, sind wir zuerst noch sitzen geblieben, auf dieser Matte, mein Mann hinter mir (der hatte mich ja gestützt). Die Hebis haben Niklas in ein warmes Handtuch gewickelt und mir gegeben. Erst sagten sie, ich soll ihn selber hochnehmen, aber das hab ich mich nicht getraut 
Dann bin ich aufgestanden und die 2 m zum Bett gelaufen. Ob ich Niklas da selber getragen hab, weiß ich nicht mehr... jedenfalls war er noch nicht abgenabelt. Das kam erst später.
Ich glaube, wenn ich den Dammriss und dadurch die Blutung nicht gehabt hätte, hätte ich auch noch weiter sitzenbleiben dürfen. Unbequem war es jedenfalls nicht. Und ich hatte Niklas ja auf dem Arm/halb auf dem Bauch. Aber die Hebis wollten nach dem Riss schauen und das geht halt besser auf dem Bett.
Ich hatte mir vorher den Hocker nicht ausgesucht... aber es war ne gute Methode, die Presswehen effektiver zu machen, da ich laaange Zeit Presswehen hatte und es nicht recht voranging.
In der Eröffnungsphase war ich in der Wanne, was auch super angenehm war. Lass es einfach auf dich zukommen, wenn die Hebi gut ist, wird sie das vorschlagen, was grade gut für dich ist. Wenn du noch Fragen hast... gerne 
LG
Gefällt mir