In Antwort auf chip_12473172
Vergleichswerte?
Hallo,
also ohne hier jemanden nahe treten zu wollen, glaube ich, dass wir Westler ein großes Problem mit dem Stillen haben.
Wenn ich mal schätzen darf, so nehme ich an dass ca. 33% gar nicht Stillen können und 33% zu früh Abstillen.
Mit einem solchen Stillerfolg hätten wir es nie geschaft, von ein paar tausend Menschen (vor 70.000 Jahren) auf 10 Mill. Menschen (vor 10.000 Jahren ), wo erstmals Tiermilch als Ersatz vorhanden war, zu kommen!
Zu unserem Mißerfolg in sachen Stillen möchte noch ergänzen, dass wir uns seit 200.000 Jahren biologisch nicht verändert haben. So kann meines Erachtens der Fehler nur in unserem Verhalten oder unserem psychischen Zustand zu suchen sein?
Wäre doch interessant die Fehlerquelle aufzudecken?
Grüße Ludwig
Hi, ich schon wieder
Ich lasse dir keine Ruhe. 
Ob deine Schätzung stimmt, weiss ich nicht.
Dass es in unseren Breitengraden vermehrt Stillschwierigkeiten gibt, stimmt. Ich halte es für ein gesellschaftliches Problem. Durch Isolation, immer mehr Einzelkind-Familien und übermässiges Vertrauen in theoretische Fachliteratur haben viele Frauen kaum noch "Vorbilder". Es wird zwar probiert, aber kaum jemand weiss, wie es denn nun richtig geht.
Das müsste EIN Grund für das frühe Abstillen sein.
Viele geben übrigens bereits nach 4 Wochen auf. Zu dem Zeitpunkt etwa findet der erste Wachstumsschub statt, und es wird schwierig.
Dass wir trotzdem überlebt haben, spreche ich dreisterweise mal Ammen zu, die die Kinder anderer Frauen mit ihrer Milch großgezogen haben.
Gruß
Flauschi
Gefällt mir