Mein Sohn war in dem Alter ähnlich
heute - mit 18 Monaten - sind diese Verhaltensformen wie weggeblasen. Er haut weder mich/uns noch andere Kinder.
Er hatte eine Phase, wo er sich bei einem Trotzanfall sofort auf den Boden schmieß und mit dem Kopf auf den Laminat schlug.... er hatte eine Phase, wo er ein anderes Kind gehauen hat, wenn ihm sein Spielzeug weggenommen wurde... und er hatte eine Phase, wo er versucht hat mich zu hauen, wenn ich ihn hochgenommen habe, um ihn zu wickeln.
Aber all diese Dinge haben sich von alleine geregelt, indem man immer wieder versucht hat, negatives Verhalten entw. komplett zu ignorieren (auf den Boden schmeißen - da bin ich dann einfach aus dem Raum gegangen) oder aber negatives Verhalten in positives umzuwandeln (er hat gehauen, ich habe NEIN gesagt, dann seine Hand genommen und gezeigt, wie man streichelt und gleichzeitig dafür gelobt).
Alles hörte plötzlich von einem Tag auf den nächsten auf. Das hängt sicherlich zum einen damit zusammen, wie man als Eltern reagiert, wieviel Temperament das jeweilige Kind hat, aber zum anderen auch damit, dass ab einem gewissen Alter (meistens im Schnitt so zwischen 17/18 Monaten) das Kind plötzlich einen Entwicklungsschritt durchmacht, indem es lernt, sich auch in andere Menschen hineinzuversetzen. Plötzlich täschelt das Kleinkind die Mutter, wenn sie weint, oder einem anderen Baby, das weint, wird ein Schnuller in den Mund gestopft
Zu diesem Entwicklungsschritt gehört auch, dass plötzlich Geduld geübt werden kann. Das Kind flippt nicht mehr völlig aus, wenn bestimmte Dinge nicht SOFORT geschehen.
Mach einfach weiter wie bisher. In ein paar Monaten sieht die Welt bestimmt schon ganz anders aus!
Gefällt mir