Anzeige

Forum / Mein Baby

Müssen Weihnachtsgeschenke für Kinder gleich teuer sein?

Letzte Nachricht: 5. Dezember 2011 um 14:49
N
noah_12558413
04.12.11 um 11:22

Jetzt hatte ich eigentlich einen sehr langen Text geschreiebn, aber jetzt doch Kurzform: Sollten die Weihnachtsgeschenke für die Kinder gleich viel Wert sein? Und wenn ja ab welchem Alter? Ab Geburt oder erst wenn die Kinder älter sind?
Muss man für das Kleine Kind auch viel kaufen, wenn Spielzeugtechnisch in der Altersklasse schon sehr viel vorhanden ist?

Mehr lesen

A
an0N_1282693699z
04.12.11 um 11:51

Hm
Das mit dem Geschenk ist doof, aber was ich nicht so ganz verstehe warum ist euer Verhältnis so?Ich kenne dich nicht und daher nimm es mir nicht böse aber durch deinen Beitrag kommt es mir so vor als ob ihr der Mutter die Schuld gebt.Auch der Vater hat Rechte um die er kämpfen kann, damit er sie regelmäßig sieht und so ein Vater-Tochter Verhältnis aufbauen kann

Gefällt mir

A
an0N_1282693699z
04.12.11 um 11:56

Fragt doch einfach seine tochter was sich sie so alles wünscht
und entscheidet dann, aber einfach urgendwas kaufen find ich jetzt auch nicht ganz okay

Gefällt mir

A
an0N_1282693699z
04.12.11 um 11:58

Normal muss sie für diese kosten aufkommen
sie ist weggezogen.Habt ihr euch schonmal beim ja erkundigt?

Gefällt mir

Anzeige
E
evadne_12846586
04.12.11 um 12:14


Kommt ein wenig auf das Alter an.
Ich finde es geht , zumindest für mich, nicht darum was was kostet, sondern mir geht es darum das man dem Kind eine freude machen möchte.
Unsere Tochter ist 18 Monate alt wenn Weihnachten ist und klar bekommt sie Spielzeug.
Haben einen Wunschzettel gemacht , mit dem jeweiligen Preis dahintewr, so kann sich die Verwandtschaft das raussuchen was sie holen wollen und was in ihr Budget passt.
Ich habe ne Freundin mit 3 Kinder (2 Jahre und 4 Jahre) und da setzt ich mir dann ein Preislimit , dass bei allen 3 gleich ist und da ist aber der Inhalt meist doch unterschiedlich.

Gefällt mir

A
an0N_1282693699z
04.12.11 um 12:54


Ganz genau.Meine 11 jährige bekommt auch ein smartphone mit kostenkontrolle und diversen Sperrungen.
Ich kann es auch nicht verstehen wie man als Vater nicht um den Kontakt kämpft.Und wenn er ihr das Smartphone kaufen will wegen Schuldgefühlen, dann muss ich mich fragen war hat er Schuldgefühle, weiß er das er mehr tun müsste.
Wir kennen hier nicht die finanzielle Situation, allerdings hört es sich schon komisch an.Er chef einer Firma, selbst am We am arbeiten, die Stiefmutter geht arbeiten, dann ist aber kein oder wenig geld da um sein kind zu besuchen, bzw ein weihmachtsgeschenk für "nur" 30

Gefällt mir

A
an0N_1282693699z
04.12.11 um 14:39

Bekommt deine tochter auch was
Im Wert von 30?

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1282693699z
04.12.11 um 14:49

Hab deine antwort unten erst jetzt gesehen
und schreib da jetzt besser nichts zu, ich fibd es eine sauerei von Dir!

Gefällt mir

A
an0N_1282693699z
04.12.11 um 15:08

Du und dein mann( denk mal ihr seid verheiratet)
Ihr seit eine familie, du wusstest das er ein kind aus einer früheren Beziehung hat welches ein Recht auf seinen Vater hat.
Einerseits schreibst du das "euch" die finanziellen mittel fehlen damit der Vater sein kind sieht, aich die benzinkosten erwähnst du. Ihr geht beide arbeiten, zwei neue Autos( unverständlich, also ist geld da).
Du siehst nicht ein dem kind deines mannes mehr als 30 zu schenken, dein mann will ihr ein handy kaufen.
Dann sagst du deine tochter bekommt was für 150, das andere kind was für 70???? Hallooooo ihr seid eine Familie und deine Stieftochter gehört dazu und wenn das geld deines mannes nicht ganz reich( habt somit getrennte konten) dann hilf ihm.
Ich glaube du willst garnicht das dein mann kontakt zu seiner Tochter hat, du sagst nächstes jahr gibt es vielleicht ein weitetes baby unverständlich wenn ihr doch finanzielle probleme hat und darunter bereots deine Stieftochter leidet.
Bei dir passt das böse Stiefmutterklischee.
Das wars, ich reg mich da zu sehr auf und das schadet meinem baby, mehr schreib ich dazu nicht mehr.Arme Stieftochter

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
A
an0N_1283569199z
04.12.11 um 15:20

Pauschal? Nein.
Ich versuche darauf zu achten, dass jedes Kind ein, bis zwei Kleinigkeiten (oder eben nur eine Sache, wenn es nicht sooo klein ist ) von seinem Wunschzettel erhält. Dazu noch etwas, bei dem ich weiß, dass es gut ankommen wird und vielleicht noch etwas "pädagogisch wertvolles" (also vielleicht etwas, das primär nicht im Geschenkefundus meiner Kinder verankert war, was wir aber das ganze Jahr durchaus nutzen können - langfristige Spielfreude). Bücher gehören auch irgendwie immer dazu.

Letztendlich variiert der Wert also stetig, aber die Diskrepanz ist auch nicht zu groß.
Im jetzigen Alter der Kinder achte ich auch eher darauf, dass jedes Kind die gleiche Menge auszupacken hat, mit steigendem Alter der Kinder versuche ich das ihren Bedürfnissen anzupassen (ohne, dass es mein Budget übersteigt).

Zu deiner Frage: Wie klein ist denn das Kind, für das spielzeugtechnisch in seiner Altersklasse schon viel vorhanden ist?
Bei sehr jungen Kindern würde ich sagen: Nein. Bei älteren Kindern würde ich - auch wenn ich persönlich den Nutzen daraus nicht ziehen kann - trotzdem etwas zum Spielen schenken. Schließlich geht es nicht ausschließlich um meine Wunschrealisierung. Aber man kann ja darauf achten, dass man den Rahmen nicht sprengt.

Lg D.

Gefällt mir

N
noah_12558413
04.12.11 um 16:18
In Antwort auf an0N_1283569199z

Pauschal? Nein.
Ich versuche darauf zu achten, dass jedes Kind ein, bis zwei Kleinigkeiten (oder eben nur eine Sache, wenn es nicht sooo klein ist ) von seinem Wunschzettel erhält. Dazu noch etwas, bei dem ich weiß, dass es gut ankommen wird und vielleicht noch etwas "pädagogisch wertvolles" (also vielleicht etwas, das primär nicht im Geschenkefundus meiner Kinder verankert war, was wir aber das ganze Jahr durchaus nutzen können - langfristige Spielfreude). Bücher gehören auch irgendwie immer dazu.

Letztendlich variiert der Wert also stetig, aber die Diskrepanz ist auch nicht zu groß.
Im jetzigen Alter der Kinder achte ich auch eher darauf, dass jedes Kind die gleiche Menge auszupacken hat, mit steigendem Alter der Kinder versuche ich das ihren Bedürfnissen anzupassen (ohne, dass es mein Budget übersteigt).

Zu deiner Frage: Wie klein ist denn das Kind, für das spielzeugtechnisch in seiner Altersklasse schon viel vorhanden ist?
Bei sehr jungen Kindern würde ich sagen: Nein. Bei älteren Kindern würde ich - auch wenn ich persönlich den Nutzen daraus nicht ziehen kann - trotzdem etwas zum Spielen schenken. Schließlich geht es nicht ausschließlich um meine Wunschrealisierung. Aber man kann ja darauf achten, dass man den Rahmen nicht sprengt.

Lg D.

Der Kleine
ist Weihnachten 16 Monate, die Große ist 4.

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1282693699z
04.12.11 um 17:03


Was mich da so aufregt, auf der einen seite sagt sie, dass sie u ihr mann sich es nicht finanziell leisten können das kind regelmäßig zu besuchen oder zu sich zu holen, da spricht sie ja von sich und ihrem mann.Dann aber schreibt sie sie haben sich zwei neue autos gekauft, ihre tochter bekommt was für 150 das andere kind was für 70 aber sagen man hat es finanziell nicht so dicke.Versteh das nicht, entweder die Kinder werden relativ gleich behandelt und wenn es finanziell nicht geht tja dann kann ich halt nicht noch ein kind bekommen.

Gefällt mir

A
an0N_1283569199z
04.12.11 um 17:04
In Antwort auf noah_12558413

Der Kleine
ist Weihnachten 16 Monate, die Große ist 4.

Ich glaube,
da würde ich tatsächlich eher nach Nutzen schenken, als nach Spielfreude. Vielleicht gibt es etwas banales, dass durch den Großen schon vorhanden ist, dass man für den Kleinen erweitern kann. Bsp.: Bobby Car gibt es schon - einen Anhänger dazu, oder eine Ampel, oder eine Tankstelle...oder eben Kleinigkeiten, bei denen du weißt, dass es ihm eine Freude macht: Ein neuer Ball, ein bestimmtes Kuscheltier. Ansonsten überlegen, was eben in nächster Zeit anfallen würde. Mit 16 Monaten sind unsere Geschenke auch eher gering ausgefallen...manchmal haben wir die Große/ die Großen etwas von sich verschenken lassen. Das haben die dann selbst eingepackt und mitverschenkt (z.B. ein altes Laufrad vom Bruder oder so...).

Lg D.

Gefällt mir

Anzeige
U
ume_11901985
04.12.11 um 17:20


meiner Meinung nach kommt es nie auf den Wert an und , dass ist mir auch wichtig meinen Kindern zu vermitteln.
Ich gehe da auch eher nach den Wünschen und dem Nutzen.
Wir müssen wirklich nicht nach dem Geld schauen , trotzdem hat mein Sohn letztes Jaht zu Weihnachten nur ein Buch , ein Puzzel und einen Schlafanzug bekommen, weil er einfach von allem mehr als genug hatte.
Er hat sich riesig gefreut.
Dieses Jahr braucht er wieder etwas mehr altersgerechtes Spielzeug und der Geldwert seiner Gescheinke ist relativ gross.
Er hat auf seinen Wunschzettel unter anderem zb. Plätzchen geschrieben.
Finde es so toll ,dass er sich darüber freut.
Also der Geldwert ist völlig unwichtig.Meine Meinung!!
glg

Gefällt mir

U
ume_11901985
04.12.11 um 17:30
In Antwort auf ume_11901985


meiner Meinung nach kommt es nie auf den Wert an und , dass ist mir auch wichtig meinen Kindern zu vermitteln.
Ich gehe da auch eher nach den Wünschen und dem Nutzen.
Wir müssen wirklich nicht nach dem Geld schauen , trotzdem hat mein Sohn letztes Jaht zu Weihnachten nur ein Buch , ein Puzzel und einen Schlafanzug bekommen, weil er einfach von allem mehr als genug hatte.
Er hat sich riesig gefreut.
Dieses Jahr braucht er wieder etwas mehr altersgerechtes Spielzeug und der Geldwert seiner Gescheinke ist relativ gross.
Er hat auf seinen Wunschzettel unter anderem zb. Plätzchen geschrieben.
Finde es so toll ,dass er sich darüber freut.
Also der Geldwert ist völlig unwichtig.Meine Meinung!!
glg


ohh mein Gott Rechtschreibung und Kommasetzung . lassen grüssen!
ja ja war ein anstrengender Tag

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1282693699z
04.12.11 um 17:54

Mir tut das mädchen auch total leid
Kann amyvote nicht verstehen

Gefällt mir

T
themis_12506045
05.12.11 um 14:49

HI
Also ich achte da schon ne bisschen drauf das meine beiden Jungs in etwa im gleichen Betrag Geschenke bekommen. Aber wenn es 10 oder 20 unterschied sind , ist es noch Ok.

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige