Neuer partner will einziehen
Hallo Leutels, wie würdet es ihr denn handhaben, falls ihr einen neuen Partner habt, der zu euch ziehen will, ihr habt selbst Kinder.
Miete teilen?
Oder anteilsmässig, sagen wir, ihr habt ein Kind, zahlt der Partner dann nur ein drittel?
Oder Gehaltsabhängig?
LG
Mehr lesen
Hallo Leutels, wie würdet es ihr denn handhaben, falls ihr einen neuen Partner habt, der zu euch ziehen will, ihr habt selbst Kinder.
Miete teilen?
Oder anteilsmässig, sagen wir, ihr habt ein Kind, zahlt der Partner dann nur ein drittel?
Oder Gehaltsabhängig?
LG
Gefällt mir
Hallo Leutels, wie würdet es ihr denn handhaben, falls ihr einen neuen Partner habt, der zu euch ziehen will, ihr habt selbst Kinder.
Miete teilen?
Oder anteilsmässig, sagen wir, ihr habt ein Kind, zahlt der Partner dann nur ein drittel?
Oder Gehaltsabhängig?
LG
ich würde 50/50 bei allen Kosten (auch Lebensmittel, Strom, Heizung) machen. Was sagt dein Freund dazu, hat er evtl. selbst einen Vorschlag?
Gefällt mir
ich würde 50/50 bei allen Kosten (auch Lebensmittel, Strom, Heizung) machen. Was sagt dein Freund dazu, hat er evtl. selbst einen Vorschlag?
Ich hab mit
Ihm Gesprochen, er will ein Drittel zahlen, weil er ja nicht alle Räume (Kinderzimmer) nutzt.
Ich finde es sagen wir mal nicht ganz korrekt, allerdings verdiene ich mehr.
LG
Gefällt mir
Ach? Das finde ich ... weiß gar nicht was ich dazu sagen soll...
Teilen! Er will mit euch wohnen, das Leben teilen also auch die Wohnkosten!
6 -Gefällt mir

Hallo
also ich hatte die Situation ja erst.
Und nein, wir machen nicht 50/50. Wieso auch? Wir haben 110qm, und 2 Zimmer davon sind für die Kinder. Also nicht sein Bereich von dem er nichts hat. Für die Kinder bekomme ich Kindergeld und Unterhalt, sodass ich mir die Wohnung locker allein leisten kann.
Betriebskosten (Strom, Gas, Internet&Telefon, Fernsehen & GEZ) werden wirklich 50/50 gemacht. Der Verbrauch der Kids ist hierbei kaum messbar.
Die Warmmiete habe ich dann erstmal durch 2 geteilt und dann noch noch was abgezogen.
Verstehe nicht wieso mein Freund für die Kinder aufkommen sollte. Er liebt die 2 als wären es seine eigenen, aber es ist nicht seine Aufgabe für sie zu zahlen. Das macht der Erzeuger und dafür bekomme ich schließlich den Unterhalt.
2 -Gefällt mir
Das thema
Ist glaub ich sowieso schon erledigt...
Ich lebe mittleweile auch gern alleine und bin nicht auf die paar Euro angewiesen.
Aber danke für eure Antworten.
Mir jam es auch komisch vor. Zumindest hätte ich ein bisschen weniger als die Hälfte ok gefunden.
Es gab noch ein paar andere Punkte, die nicht ok waren...
LG
Gefällt mir
Er wohnt
Weiter weg und soll sich erst hier mal ein anderes Zimmer suchen.
Nirmalerweise finde ich es ok, nach ein paar Jahren zusammenzuziehen.
LG
Gefällt mir
Na gut
Ich bekomm schon Kindergeld und den Unterhaltsvorschuss vom Amt... ist halt nicht der volle Unterhalt.
LG
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Weisst
Ich selbst bin eigentlich recht grosszügig...
LG
Gefällt mir
Aber
Mal danke für eure Denkhilfe... dachte im ersten Monent, ich bin bescheuert.
Der neue Partner meiner Schwester hat ihr kind zum Beispuel sofort adoptiert, als beide geheiratet haben und sich um ihr Kund gekümmert, als ob es sein eigenes ist.
LG
Gefällt mir
Oh Mann, da fällt mir was auf: Du nutzt das Kinderzimmer ja auch nciht, also solltest du da echt die Miete kürzen Wer zahlt das dann nur?
So einen Fall w¨urde ich h¨ochstens auseinanderdividieren, wenn es ganz krass ist, wie zb, 6 Kinder und die HÄlfte der Wohnung sind eben Kinderzimmer und zusätzlich kann keine Vaterbeziehung entstehen, weil der Vater schon vorhanden ist und auch sehr präsent für die Kids ist...Dieser Wohnraum ist ja auch durch den Unterhalt mitfinanziert, von dem her ist das Argument generell nciht schlecht.
Nicht aber in diesem Fall....
Gefällt mir
Den
Schritt muss er auch nicht gehen...
Ich mag nur nicht alles gegenrechnen müssen
LG
Gefällt mir
Wir haben Hälfte Hälfte gemacht und ehrlich gesagt, wäre mir nichts anderes in die Tüte gekommen, schon gar keine Spielchen wie Kinderzimmer rausrechnen/Nebenkosten fünfteln/Kinder anteilig rausrechnen.
Wir Erwachsenen zahlen die Wohnung von unserem Einkommen, nicht die Kinder. Und es gibt mich eben ganz (mit Kindern) oder gar nicht.
Auf solche Spielereien hätte ich auch keine Lust gehabt.
7 -Gefällt mir

Bei uns ist auch alles 50:50. Als wir zusammengezogen sind, haben wir ein gemeinsames Konto eröffnet und da zahlt jeder den selben Geldbetrag ein und von dem Konto werden alle Fixkosten, Lebensmittel und alles, was für meinen Sohn ist, bezahlt. Also zahlt mein Mann auch alles für das Kind mit. Nicht nur die Miete für das Kinderzimmer (sogar die Möbel die sich darin befinden hat er zur Hälfte bezahlt  
...die Hortbetreuung, die Klamotten, die Schulsachen, den Sportverein, Geschenke und und und.
Wir hatten darüber eigentlich gar nicht diskutiert. Er meinte kurz vor dem Umzug "Wir machen das Konto auf und jeder zahlt Summe X ein.". Fertig.
Ich verdiene auch mehr als er und trotzdem zählt er keine Erbsen.
Ich hätte da keine Lust drauf. Das klingt vielleicht extrem, aber will er dann auch nur ein Viertel vom Strom berechnen, weil Kinderzimmer nutzt er nicht, Küche und Bad nur bedingt, weil man sich darin nicht den ganzen Tag aufhält und nachts schläft er ja?! Wie ist das denn dann geregelt.
Oder der Einkauf. Wiegt er dann seine Lebensmittel ab und rechnet die dann gegen?
"Du hast 3 Euro für das Kilo Äpfel bezahlt. Ich habe 236g gegessen...das entspricht einem Preis von 71 Cent. Kriegste gleich von mir.". Oder wie läuft das?
Würde mich wirklich mal interessieren, denn die Lebensmittel werden ja auch vom Unterhalt bezahlt.
Die Einnahmen von meinem Kind werden z.B. gar nicht angerührt. Die kommen direkt von der Kindergeldstelle auf sein Konto. Das Geld wird gespart oder es werden davon Wünsche erfüllt, die er nebenbei hat.
Meins wäre es nicht. Entweder entscheide ich mich für die Gemeinschaft und gehe auch finanziell dementsprechend um oder ich lasse es.
Und ich dacht eigentlich auch, dass das normal ist und deswegen haben wir darüber auch gar nicht groß gesprochen.
Gefällt mir

Hä? Lana...lesen und verstehen!
Es wird alles vom gemeinsamen Konto bezahlt, auf das wir beide die selbe Summe einzahlen.
Natürlich sitzen wir dann nicht im Restaurant und bitten um getrennte Rechnungen.
Meistens sind wir nur mit der gemeinsamen EC-Karte unterwegs. Davon gehen eben alle Fix- und Lebensmittelkosten etc...eben alles aus dem Alltag...ab. Das eigene Konto ist eigentlich nur für den Geldeingang am Monatsanfang und von unseren eigenen Konten gehen eben Gelder wie z.B. vom Fitnessstudio oder Fußballverein, Geschenke für den anderen (Ist ja blöd, wenn der Beschenkte von den Überraschungen und Geschenke Wind bekommt, wenn er auf den Kontoauszug schaut.) Auch meine Mädelswochenenden oder sein Skiurlaub wird nicht vom gemeinsamen Konto bezahlt. Dafür haben wir ja noch getrennte Konten. Für den eigenen Luxus und zur Absicherung.
Wenn wir aber z.B. feiern gehen und nicht mit Karte bezahlen, dann holt man von dem Konto Geld, dessen Karte man dabei hat oder beim Essen gehen ist es auch so.
Wir reden hier aber von Fixkosten, die eine ordentliche Summe bilden und für die auch beide aufkommen sollten, und nicht von 100 Euro Restaurantkosten.
Lana...nicht nur denken...nachdenken.
1 -Gefällt mir

Hä? Lana...lesen und verstehen!
Es wird alles vom gemeinsamen Konto bezahlt, auf das wir beide die selbe Summe einzahlen.
Natürlich sitzen wir dann nicht im Restaurant und bitten um getrennte Rechnungen.
Meistens sind wir nur mit der gemeinsamen EC-Karte unterwegs. Davon gehen eben alle Fix- und Lebensmittelkosten etc...eben alles aus dem Alltag...ab. Das eigene Konto ist eigentlich nur für den Geldeingang am Monatsanfang und von unseren eigenen Konten gehen eben Gelder wie z.B. vom Fitnessstudio oder Fußballverein, Geschenke für den anderen (Ist ja blöd, wenn der Beschenkte von den Überraschungen und Geschenke Wind bekommt, wenn er auf den Kontoauszug schaut.) Auch meine Mädelswochenenden oder sein Skiurlaub wird nicht vom gemeinsamen Konto bezahlt. Dafür haben wir ja noch getrennte Konten. Für den eigenen Luxus und zur Absicherung.
Wenn wir aber z.B. feiern gehen und nicht mit Karte bezahlen, dann holt man von dem Konto Geld, dessen Karte man dabei hat oder beim Essen gehen ist es auch so.
Wir reden hier aber von Fixkosten, die eine ordentliche Summe bilden und für die auch beide aufkommen sollten, und nicht von 100 Euro Restaurantkosten.
Lana...nicht nur denken...nachdenken.
Im Endeffekt nichts anderes als ein gemeinsames Konto. So wie alle anderen auch, die gemeinsame Konten haben. Nur haben wir trotzdem noch die eigenen Konten, wo eben jeder für sich spart. Auf dem gemeinsamen Konto sparen wir zusammen für den gemeinsamen Urlaub.
Aber warum sollte mir mein Mann mein Beautyprogramm, meine Ausflüge mit meinen Freundinnen etc. finanzieren? Das kann ich doch allein machen. Dazu verdiene ich doch mein eigenes Geld.
Gefällt mir