Offene Wohnküche ja oder nein??
Hallo ihr Lieben
Wir haben vor zu bauen (Fertighaus mit selbstausbau).
Morgen kommt der Architekt. Dann müssen wir uns entscheiden ob wir zwischen Küche und wohnzimmer eine Wand ziehen wollen.
oder eine halbe wand..
es handelt sich um einen Rechteckigen Raum der dann evtl Küche und wohnzimmer sein soll.
Wir können uns gar nicht entscheiden zwischen offener Wohnküche, reine Kochküche, oder große Küche mit Eßmöglichkeit und dafür kleineres Wohnzimmer...
Wir haben im Allgemeinen kein sehr großes Haus...
Ihr wärt uns eine Riesen Hilfe wenn ihr uns eure Erfahrungen mitteilt!!
LG
Mehr lesen
Nie
Wieder offen. ((
Schrecklich. Bei manchen Gerichten lässt sich ein starker Geruch (Fisch z.b.) nicht vermeiden. Das hängt tagelang im Wohnzimmer und ich hab manchmal das Gefühl, in der couch . Bähhh
Lüften während dem kochen auch scheiße, weil der kleine im Wohnzimmer spielt.
Ich wäre froh, ich hätte einen abgeschlossenen Raum, in dem ich mich "einsperren" kann und dann während des kochen schon das Fenster aufreisen kann
In einem halben Jahr ziehen wir um, und ich hab endlich ne große eigene Küche. Auch mit Platz, für einen kleinen Frühstückstisch. Das war mir wichtig, gerade für die Kinder.
Gefällt mir
Separate Küche
Bin da ganz Oldschool. Ich liebe unser gemütliches Wohnzimmer. Eine Küche im Blickfeld, am besten noch mit den dreckigen Töpfen und den Krümeln auf dem Esstisch, würden mich nur nerven, wenn ich es mir auf der Couch so richtig gemütlich mache.
In unserem jetzigen Haus haben wir eine große Wohnküche, in der auch die Essecke ist. Das finde ich total klasse. Im alten Haus war die Essecke im Wohnzimmer dabei und mich hat es schon oft gestört, wenn da noch die Gläser und Flaschen standen und die Krümel auf dem Boden lagen.
Jetzt sind bei uns Essen und Wohnen getrennt und es ist plötzlich im Wohnzimmer viel ordentlicher. Jetzt brauch ich mich nicht mehr schämen, wenn spontan Besuch kommt und ich es noch nicht geschafft habe nach dem Essen den Tisch zu wischen und den Boden zu kehren.
Alle meine Bekannten haben offene Küchen. Ich finde es bei denen alles andere als gemütlich. Da lieber Tür zu und schön ist.
Gefällt mir
Wir bewohnen ein altes haus
das wir unseren beduerfnissen entsprechen umgebaut haben. die raeumlichkeiten sind nicht gross, damit mehr luft und grösse entsteht, haben wir uns fuer eine offene wohnkueche entschieden. ich bereue es nicht, es wirkt viel groesser und weiter wie vor dem umbau. bei uns ist alles offen, ein fliessender verlauf von kueche, esstisch und wohnzimmer. ich find es sehr angenehm, gerade bei kleinen kinder. habe sie immer in sichtweite, wenn ich die kochloeffel schwinge. auch wenn wir gaeste haben, hat man etwas von ihnen und steht nicht isoliert am herd. und wer jetzt was wegen den geruechen sagt: ein schaelchen mit gemalenen kaffe aufstellen - neutralisiert gerueche bestens und in kuerze (parmumeure riechen an gemalenem kaffe und geruch zu neutralisieren). wirkt echt wunder!
alles gute!
Gefällt mir
Nie
Wieder offen. ((
Schrecklich. Bei manchen Gerichten lässt sich ein starker Geruch (Fisch z.b.) nicht vermeiden. Das hängt tagelang im Wohnzimmer und ich hab manchmal das Gefühl, in der couch . Bähhh
Lüften während dem kochen auch scheiße, weil der kleine im Wohnzimmer spielt.
Ich wäre froh, ich hätte einen abgeschlossenen Raum, in dem ich mich "einsperren" kann und dann während des kochen schon das Fenster aufreisen kann
In einem halben Jahr ziehen wir um, und ich hab endlich ne große eigene Küche. Auch mit Platz, für einen kleinen Frühstückstisch. Das war mir wichtig, gerade für die Kinder.
Gemalener kaffee
aufstellen wirkt wunder bei geruechen!
Gefällt mir
Wir haben jetzt eine offene
Und das haus was wir jetzt gekauft haben hat auch eine. Ich mag es so offen. Mit gerüchen hatten wir bisher nie probleme und da ich der typ bin alles direkt weg zu räumen und zu wischen gibt es da keine dreckigen töpfe oder krümel die dem blick stören...
Gefällt mir
Offen!
Schau mal in mein Album , da siehst du es....
jederzeit wieder so! Ich ksnn kochen und mich gleichzeitig mit Gästen unterhalten. ..
Gefällt mir
Nein
Wir bauen auch gerade und wir haben uns gegen eine komplett offene küche entschieden.
Ich mag die unordnung vor allem nicht mehr haben, irgendwie liegt immer was rum.
Wir haben jetzt aber keine tür sondern nur eine halbe wand mit türsturz so dass wir die möglichkeit hätten nachträglich noch ne breite tür einzubauen.
Also ganz offen wirds nicht, ganz zu aber auch nicht
Gefällt mir
Wenn ihr das budget dazu habt...
... dann plant es doch so, dass ihr zwischen Wohnzimmer und Küche eine große doppelbreite Schiebetür einbauen könnt. Dann könnt ihr es offen oder geschlossen halten, je nachdem wie es gerade passt. So werden wir das auch machen.
Wir haben es jetzt auch offen und vor allem mit den Kindern ist es superpraktisch!
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Ja
Hallo,
Wir fangen diesen Sommer an zu bauen und haben uns für eine offene Küche entschieden. Unser Raum ist auch rechteckig. Das hat einen tollen Effekt mit Kochinsel. Waren mehrere Häuser schauen und es gefiel uns sehr gut. Aktuell ist unsere Küche getrennt vom Wohnzimmer.
Gefällt mir
Ja!
Bei uns spielt sich das leben zu 80% in der küche ab! Viele freunde kennen unser wohnzimmer nur vom kurz mal rein gucken oder durchlaufen auf die terasse. Sitzen tun wir dort nie mit besuch, nur in der küche.
Also wenn es offen nicht ginge, ich würde zumindest einen grossen esstisch unterbringen wollen!
Wir haben eine 25 qm küche und ich liebe sie! Sie ist sogar an zwei seiten offen und hat dazu noch 3 fenster.
Gefällt mir
Wir haben auch eine offene
Wohnküche. Du kannst in mein Album schauen, dann siehst du wie es aussieht.
Mit dem Geruch haben wir keine Probleme. Ich finde es praktisch, die Kinder haben viel Platz zum Spielen und ich kann trotzdem Kochen und mich mit ihnen unterhalten. Was ich anders machen würde, wäre die Küche ums Eck zu machen. Bei uns geht das so gerade durch, da sieht man vom Wohnzimmer aus, wie es in der Küche aussieht....nicht immer vorteilhaft.
Wegen der Raumaufteilung müsst ihr euch überlegen, wie euer Alltag aussieht und wie ihr was nutzt.
Wir hatten bei der Hausplanung gemerkt, dass wenn wir bei unseren Eltern sind, uns immer am Esstisch aufhalten. Wohnzimmer wird nicht soo oft genutzt. Kinder sitzen auch gerne am Tisch und basteln oder machen Hausaufgaben. Deswegen sollte der Essbereich den meisten Platz bekommen. Damit man sich auch frei bewegen kann, wenn Gäste da sind. Wohnzimmer ist mehr Kuschelecke und musste für uns nicht so groß sein.
Geht im Kopf die Häuser eurer Familie/Freunde durch....da kann man sich auch oft Anregungen holen....oder sehen, was man auf keinen Fall will.
Gefällt mir
Ich bin kein fan davon
Sieht war oft toll aus aber ich mag es nicht. Wir hatten es früher in unserer Wohnung offen und ich mochte es nicht. Wenn mein Mann afrikanisch kocht stinkt sonst das ganze Wohnzimmer mit und mit Kind bin ich nun auch froh sonst würde meine ständig die schränke ausräumen. Jetzt in unserem Haus ist es ein extra Raum und für uns absolut perfekt.
Gefällt mir
Nein
Ich würde es nicht mehr machen.
Man hat in der Stube ständig Essensgeruch. Das Fett vom Kochen kriecht irgendwie überall hin. Wenn man mal längere Zeit nicht auf den Wohnzimmerschränken geputzt hat, ist ein richtiger Fettfilm drauf. Und vor allem, es sieht irgendwie immer so unaufgeräumt aus.
Klar, man hat die Kinder besser im Blick. Und nur um beim Kochen Fernzusehen.... nee, da könnte ich drauf verzichten.
Ich bin kein Fan von offenen Küchen. Aber das muß jeder selbst wissen.
Gefällt mir
Nein
Wir haben alles offen, es sieht super aus und alles ist hell und freundlich.
Mich stört aber dass man nix in der küche machen kann, ohne dass sich der andere beim Fernsehn auf der couch gestört fühlt.
Mich stört eher der lärm, der nicht abgetrennt ist, als der geruch beim kochen (guter dunstabzug oder fenster auf)
Aber dafür hab ich meine traumküche, wenn die kids größer sind werden wir auch ünber nen raumtrenner nachdenken
Gefällt mir
So haben wir es auch
Küche mit großem Essbereich. Wohnzimmer ist ein eigener Raum.
Und der Besuch und das Kind sind immer in der Küche dabei und helfen beim Kochen mit. Nach dem Essen gehen wir gemütlich ins Wohnzimmer rüber.
Für mich ist die Aufteilung perfekt.
Gefällt mir
Eine
Offene Küche sieht toll aus, das wär für mich aber schon der einzige Vorteil. Wenn man nicht gleich aufräumt, sieht es furchtbar aus. Der Geruch nervt auch, das hatte ich in meiner ersten Wohnung auch.
Ich würde keine zu große Küche machen und dann eine schöne Essecke ins Wohnzimmer.
Gefällt mir