ordentlich sein mit 8 - ist das echt so schwer?
Ich krieg eigentlich fast jeden Tag die Krise
Es ist zum Mäusemelken, jeden Tag Krümel und Schnipsel in der Schultasche, von irgendwo taucht ne verschimmelte Brotdose auf, die teure Jacke ist weg... Jetzt nach den Winterferien musste ich den KOMPLETTEN MÄPPCHENINHALT ersetzen, alles weg! Radiergummi (der 4. seit SChuljahrbeginn), Bleistift, Kuli, Filzer, Marker, Zirkel....ALLES.
Auch ausserhalb der Schule gehts weiter: Schuhe werden irgendwo ausgezogen, die Jacke irgendwo hingeworfen, der Pyjama bleibt auf dem Badezimmerboden, der Kühlschrank offen stehen und die Wurst draussen... und das Zimmer sieht sowieso aus wie Sau und wirklich aufräumen - unter Wahnsinnsanstregungen- geht nur mit mir.
Sie ist 8. Ich bin gefühlt nurnoch am Meckern
Dabei ist eigentlich die Botchaft hier zuhause klar: Vorne Schuhe aus, Hausschuhe an, Jacke aufhängen, Brotdose in die Küche bringen. Das predige ich seit Schulbeginn, also jetzt das dritte Jahr. KLappen tut das nur, wenns mal wieder so richtig schön geknallt hat bei uns. Hält aber auch nur ein paar Tage. Aber ich hab halt keine Lust, alle paar Wochen voll auszuflippen. Ich bin leider sehr temperamentvoll und werd schnell laut. Da kommt mir meine Tochter aber in nichts nach. Das spanische Feuer halt.
Ist das normal? Oder verlange ich zuviel? Es muss ja nicht alles perfekt klappen, aber ich verstehe einfach nicht, warum ich (gestern ca. 30x) immer wieder wiederholen muss, dass man hier mit Hausschuhen rumläuft. Ich bin da eigentlich ein, wenn auch kein perfektes, Vorbild.
Ich bin drauf und dran, hier Strafen einzuführen, bin mir aber nicht sicher. Ist das zuviel verlangt? Kann das besser werden, wenn ich, sagen wir mal, nur Laptop/Serie schauen ( wir haben keinen Fernsehen und sie darf nur selektiv was schauen), wenn die Schultasche ordnetlich heimkommt?
Dazu kommt, dass die gute auch ordnetlich frech wird und kontert und sich rausdiskutiert. Ist aber eigentlich ein sehr gutherziges und liebes Kind, aber das hat sie halt von mir.
HILFE
Mehr lesen
Vielleicht hast du das zu spät angefangen? Meine wissen das von Anfang an. Meine Tochter ist 3 Und muss ihre Jacke aufhängen, die Schuhe ins Regal stellen und dreckige Sachen in die wäschebox tun.
oder es ist einfach gerade eine Phase in der sie ihren Kopf schlicht woanders hat. Vielleicht wird es besser, vielleicht aber auch nicht.
Ich weiß, das ist keine grosse Hilfe , aber es ging schlampige Kinder.
2 -Gefällt mir
Hmm meine Tochter ist erst 6, ich kann dir also nicht sagen, was mit 8 so durchschnittlich wäre. Aber ich würde ihr Dinge wie den kompletten Mäppcheninhalt einfach nicht ersetzen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich alle Eltern die ständige Wiederbschaffung all dieser Dinge (Jacken etc.) leisten könnten.
Ich sag übrigens gerne mal zu meiner Tochter "da hab ich diesen Monat kein Geld für", auch wenns nicht stimmt.
6 -Gefällt mir
Ich krieg eigentlich fast jeden Tag die Krise
Es ist zum Mäusemelken, jeden Tag Krümel und Schnipsel in der Schultasche, von irgendwo taucht ne verschimmelte Brotdose auf, die teure Jacke ist weg... Jetzt nach den Winterferien musste ich den KOMPLETTEN MÄPPCHENINHALT ersetzen, alles weg! Radiergummi (der 4. seit SChuljahrbeginn), Bleistift, Kuli, Filzer, Marker, Zirkel....ALLES.
Auch ausserhalb der Schule gehts weiter: Schuhe werden irgendwo ausgezogen, die Jacke irgendwo hingeworfen, der Pyjama bleibt auf dem Badezimmerboden, der Kühlschrank offen stehen und die Wurst draussen... und das Zimmer sieht sowieso aus wie Sau und wirklich aufräumen - unter Wahnsinnsanstregungen- geht nur mit mir.
Sie ist 8. Ich bin gefühlt nurnoch am Meckern
Dabei ist eigentlich die Botchaft hier zuhause klar: Vorne Schuhe aus, Hausschuhe an, Jacke aufhängen, Brotdose in die Küche bringen. Das predige ich seit Schulbeginn, also jetzt das dritte Jahr. KLappen tut das nur, wenns mal wieder so richtig schön geknallt hat bei uns. Hält aber auch nur ein paar Tage. Aber ich hab halt keine Lust, alle paar Wochen voll auszuflippen. Ich bin leider sehr temperamentvoll und werd schnell laut. Da kommt mir meine Tochter aber in nichts nach. Das spanische Feuer halt.
Ist das normal? Oder verlange ich zuviel? Es muss ja nicht alles perfekt klappen, aber ich verstehe einfach nicht, warum ich (gestern ca. 30x) immer wieder wiederholen muss, dass man hier mit Hausschuhen rumläuft. Ich bin da eigentlich ein, wenn auch kein perfektes, Vorbild.
Ich bin drauf und dran, hier Strafen einzuführen, bin mir aber nicht sicher. Ist das zuviel verlangt? Kann das besser werden, wenn ich, sagen wir mal, nur Laptop/Serie schauen ( wir haben keinen Fernsehen und sie darf nur selektiv was schauen), wenn die Schultasche ordnetlich heimkommt?
Dazu kommt, dass die gute auch ordnetlich frech wird und kontert und sich rausdiskutiert. Ist aber eigentlich ein sehr gutherziges und liebes Kind, aber das hat sie halt von mir.
HILFE
Teilweise. Das mit den Krümeln und Schnippseln ist absolut überzogen. Ich kenne keinen Erwachsenen der nicht in einer Tasche, in der er auch Essen hat, keine Krümel hat. Dasselbe mit Schnippseln. Alles andere ist eine Frage der Erziehung.
Den Mäppcheninhalt würde ich von ihrem Taschengeld abziehen bzw. Strafen einführen, ja. Und wenn sie nicht pfeglich mit ihrer Kleidung umgeht, bekommt sie vorerst nur preiswerte Kleidung.
2 -Gefällt mir
Doch, eigtl "erziehe" ich sie in der Hinsicht schon immer. Seit sie mit 10Monaten laufen konnte, bekommt sie beim heimkommen die Schuhe aus und Hausschuhe an. Seit sie sich alleine anziehen kann, muss sie es selber machen. Aber wiegesagt, einmal aufs Sofa rauf, oder am Tisch essen, schwupps sind die Hausschuhe ausgezogen und werden nicht wieder angezogen...
Ich meinte mit Krümeln und Zeugs sowas wie, ein dreckiges Zewa, die Aluverpackung von einer Schmelzkäseecke, angefutterter Apfel und so. Und sie hat echt ne breite Tuppersammlung, wo das alles schön reinkann. Nur ein paar Krümel wären jetzt nicht sooo schlimm.
Das Schulmaterial braucht sie ja, sonst kann sie ja nicht ordentlich am Unterricht teilnehmen (fehlendes LIneal oder der Zirkel...) UNd ne warme Jacke werde ich ihr auch nciht verwehren.
Taschengeld bekommt sie noch nicht.
1 -Gefällt mir
Doch, eigtl "erziehe" ich sie in der Hinsicht schon immer. Seit sie mit 10Monaten laufen konnte, bekommt sie beim heimkommen die Schuhe aus und Hausschuhe an. Seit sie sich alleine anziehen kann, muss sie es selber machen. Aber wiegesagt, einmal aufs Sofa rauf, oder am Tisch essen, schwupps sind die Hausschuhe ausgezogen und werden nicht wieder angezogen...
Ich meinte mit Krümeln und Zeugs sowas wie, ein dreckiges Zewa, die Aluverpackung von einer Schmelzkäseecke, angefutterter Apfel und so. Und sie hat echt ne breite Tuppersammlung, wo das alles schön reinkann. Nur ein paar Krümel wären jetzt nicht sooo schlimm.
Das Schulmaterial braucht sie ja, sonst kann sie ja nicht ordentlich am Unterricht teilnehmen (fehlendes LIneal oder der Zirkel...) UNd ne warme Jacke werde ich ihr auch nciht verwehren.
Taschengeld bekommt sie noch nicht.
Ich finde das mit den Hausschuhen übertrieben. Hier trägt keiner Hausschuhe und ich finde das Gefühl, ständig was an den Füßen zu haben, auch unangenehm. Dass man beim Reinkommen Schuhe auszieht ist hier selbstverständlich - wer es vergisst und mir den Dreck reinschleppt darf halt saugen.
Dieses verträumte/verpeilte/schlampige hatte besonders mein Sohn auch (ja, auch trotz rechtzeitiger Erziehung 🙄), das verwächst sich laaaangsam aber sicher.
Vielleicht hilft es auch, langsam mit Taschengeld anzufangen, damit sie sieht wie doof es ist, das für neue Stifte ausgeben zu müssen, statt sich davon was Tolles zu kaufen.
10 -Gefällt mir
Ich finde Hausschuhe auch extrem unangenehm und hätte nie im Leben welche angezogen. Meine Füße überhitzen drin total, dss Gefühl ist nervig und es macht mich deppert die permanent an und ausziehen zu müssen.
Warum muss sie denn welche tragen?
4 -Gefällt mir
Wir haben halt einen echt megahaarigen Hund, nach einer Runde durchs Haus auf Socken bist du 1cm grösser 😂. Damit dann aufs Sofa ist einfach bah. Trotz jeden Tag saugen, spanischer Mastino...
wir haben auch nur einen Pelletofen zum heizen und der Fliesenboden ist kalt. Sonst ist halt auch ne Erkältung vorprogrammiert.
mit Taschengeld anschaffen hab ich schon geliebäugelt, aber das löst ja nur das Schulmaterialproblem
Gefällt mir
Ich krieg eigentlich fast jeden Tag die Krise
Es ist zum Mäusemelken, jeden Tag Krümel und Schnipsel in der Schultasche, von irgendwo taucht ne verschimmelte Brotdose auf, die teure Jacke ist weg... Jetzt nach den Winterferien musste ich den KOMPLETTEN MÄPPCHENINHALT ersetzen, alles weg! Radiergummi (der 4. seit SChuljahrbeginn), Bleistift, Kuli, Filzer, Marker, Zirkel....ALLES.
Auch ausserhalb der Schule gehts weiter: Schuhe werden irgendwo ausgezogen, die Jacke irgendwo hingeworfen, der Pyjama bleibt auf dem Badezimmerboden, der Kühlschrank offen stehen und die Wurst draussen... und das Zimmer sieht sowieso aus wie Sau und wirklich aufräumen - unter Wahnsinnsanstregungen- geht nur mit mir.
Sie ist 8. Ich bin gefühlt nurnoch am Meckern
Dabei ist eigentlich die Botchaft hier zuhause klar: Vorne Schuhe aus, Hausschuhe an, Jacke aufhängen, Brotdose in die Küche bringen. Das predige ich seit Schulbeginn, also jetzt das dritte Jahr. KLappen tut das nur, wenns mal wieder so richtig schön geknallt hat bei uns. Hält aber auch nur ein paar Tage. Aber ich hab halt keine Lust, alle paar Wochen voll auszuflippen. Ich bin leider sehr temperamentvoll und werd schnell laut. Da kommt mir meine Tochter aber in nichts nach. Das spanische Feuer halt.
Ist das normal? Oder verlange ich zuviel? Es muss ja nicht alles perfekt klappen, aber ich verstehe einfach nicht, warum ich (gestern ca. 30x) immer wieder wiederholen muss, dass man hier mit Hausschuhen rumläuft. Ich bin da eigentlich ein, wenn auch kein perfektes, Vorbild.
Ich bin drauf und dran, hier Strafen einzuführen, bin mir aber nicht sicher. Ist das zuviel verlangt? Kann das besser werden, wenn ich, sagen wir mal, nur Laptop/Serie schauen ( wir haben keinen Fernsehen und sie darf nur selektiv was schauen), wenn die Schultasche ordnetlich heimkommt?
Dazu kommt, dass die gute auch ordnetlich frech wird und kontert und sich rausdiskutiert. Ist aber eigentlich ein sehr gutherziges und liebes Kind, aber das hat sie halt von mir.
HILFE
Find ich ziemlich normal in dem Alter. Der eine ein bisschen mehr, der andere ein bisschen weniger.
Hier wird auch regelmäßig alles "vergessen", was schon seit Jahren eigentlich Gang und Gäbe ist.Hier liegen so oft seine Klamotten im Zimmer rum (er hat dort sogar einen eigenen Wäschekorb stehen, wäre also eigentlich ein leichtes die Klamotten statt daneben, darein zu werfen), er vergisst sein Geschirr wegzuräumen und und und.
Aber mal ehrlich: Ich war nicht besser in dem Alter. Und ich denke es wird noch so weitergehen, bis er halbwegs erwachsen ist. Zumindest war ich selber in der Pubertät immernoch nicht besser...
2 -Gefällt mir
Wir haben halt einen echt megahaarigen Hund, nach einer Runde durchs Haus auf Socken bist du 1cm grösser 😂. Damit dann aufs Sofa ist einfach bah. Trotz jeden Tag saugen, spanischer Mastino...
wir haben auch nur einen Pelletofen zum heizen und der Fliesenboden ist kalt. Sonst ist halt auch ne Erkältung vorprogrammiert.
mit Taschengeld anschaffen hab ich schon geliebäugelt, aber das löst ja nur das Schulmaterialproblem
Dann würde ich vielleicht nach ner Lösung für das Hundehaarproblem suchen...scheren lassen, öfter saugen, Saugroboter, Bezüge aufs Sofa...
Ihr seid doch auf Mallorca, oder? Wird es da echt so wahnsinnig kalt? Wir haben auch keine Fußbodenheizung und hier haben wir alle nichtmal Hausschuhe...und ständig erkältet sind wir auch nicht.
3 -Gefällt mir

Ich krieg eigentlich fast jeden Tag die Krise
Es ist zum Mäusemelken, jeden Tag Krümel und Schnipsel in der Schultasche, von irgendwo taucht ne verschimmelte Brotdose auf, die teure Jacke ist weg... Jetzt nach den Winterferien musste ich den KOMPLETTEN MÄPPCHENINHALT ersetzen, alles weg! Radiergummi (der 4. seit SChuljahrbeginn), Bleistift, Kuli, Filzer, Marker, Zirkel....ALLES.
Auch ausserhalb der Schule gehts weiter: Schuhe werden irgendwo ausgezogen, die Jacke irgendwo hingeworfen, der Pyjama bleibt auf dem Badezimmerboden, der Kühlschrank offen stehen und die Wurst draussen... und das Zimmer sieht sowieso aus wie Sau und wirklich aufräumen - unter Wahnsinnsanstregungen- geht nur mit mir.
Sie ist 8. Ich bin gefühlt nurnoch am Meckern
Dabei ist eigentlich die Botchaft hier zuhause klar: Vorne Schuhe aus, Hausschuhe an, Jacke aufhängen, Brotdose in die Küche bringen. Das predige ich seit Schulbeginn, also jetzt das dritte Jahr. KLappen tut das nur, wenns mal wieder so richtig schön geknallt hat bei uns. Hält aber auch nur ein paar Tage. Aber ich hab halt keine Lust, alle paar Wochen voll auszuflippen. Ich bin leider sehr temperamentvoll und werd schnell laut. Da kommt mir meine Tochter aber in nichts nach. Das spanische Feuer halt.
Ist das normal? Oder verlange ich zuviel? Es muss ja nicht alles perfekt klappen, aber ich verstehe einfach nicht, warum ich (gestern ca. 30x) immer wieder wiederholen muss, dass man hier mit Hausschuhen rumläuft. Ich bin da eigentlich ein, wenn auch kein perfektes, Vorbild.
Ich bin drauf und dran, hier Strafen einzuführen, bin mir aber nicht sicher. Ist das zuviel verlangt? Kann das besser werden, wenn ich, sagen wir mal, nur Laptop/Serie schauen ( wir haben keinen Fernsehen und sie darf nur selektiv was schauen), wenn die Schultasche ordnetlich heimkommt?
Dazu kommt, dass die gute auch ordnetlich frech wird und kontert und sich rausdiskutiert. Ist aber eigentlich ein sehr gutherziges und liebes Kind, aber das hat sie halt von mir.
HILFE
Hier ist es ähnlich.
Bei uns wurde er auch von Anfang an erzogen, dass die Jacke hier hin muss, die Brotdose dahin und dies und das. Das hat auch gut funktioniert...bis er in die Schule kam.
Seitdem kann er die Gabel kaum noch richtig halten, Bitte und Danke musste er neu lernen, er ist tierisch faul geworden...jeder Handschlag ist zu viel.
Das einzige, was funktioniert: die Ordnung im Ranzen. Wir mussten noch nie etwas austauschen. Auf sein Zeug passt er auf.
Ja, wir haben Strafen eingeführt. Teilweise harte Strafen, aber diese Strafen wurden noch nie genutzt. Allein an Androhung hat gereicht und seitdem klappt es sehr sehr gut. Er räumt sein Zimmer auf, er hilft im Haushalt, räumt seinen Dreck und sein Zeug weg, er räumt seine Brofdose nach der Schule in die Küche und das ohne 5x Bitte zu sagen oder laut zu werden. Die Regeln stehen an seiner Zimmertür und die Strafen daneben.
Ich denke, dass es in dem Alter normal ist. Ich habe mal mit seiner Erzieherin gesprochen und sie hat mir erzählt, dass alle so sind. Das kommt mit dem Schuleintritt. Die Kinder haben den Kopf voll. Unsere "Probleme" sind für sie einfach Nebensächlichkeiten.
Deswegen kann man aber nicht alles durchgehen lassen.
Hausschuhe sind hier auch Pflicht. Ohne wäre er dauerkrank, da man ohne Eisfüsse bekommt. Socken reichen nicht.
Er hat es erst begriffen, als er schwerkrank wurde, fast an einer Lungenentzündung gestorben ist und sich seitdem eine 25cm lange OP-Narbe an seinem Brustkorb befindet. Eine Folge von seinem dauerhaften Schnupfen und Husten, den er sich immer wieder eingefangen hat, weil er nachlässig war. Da hat ein einfacher Virus gereicht und es kam zum SUPER-GAU.
Eine Woche Intensivstation inklusive 7 Tage 2 Thorax-Drainagen waren ihm eine Lehre. Die hätte ich ihm gern erspart.
Gefällt mir
Ich krieg eigentlich fast jeden Tag die Krise
Es ist zum Mäusemelken, jeden Tag Krümel und Schnipsel in der Schultasche, von irgendwo taucht ne verschimmelte Brotdose auf, die teure Jacke ist weg... Jetzt nach den Winterferien musste ich den KOMPLETTEN MÄPPCHENINHALT ersetzen, alles weg! Radiergummi (der 4. seit SChuljahrbeginn), Bleistift, Kuli, Filzer, Marker, Zirkel....ALLES.
Auch ausserhalb der Schule gehts weiter: Schuhe werden irgendwo ausgezogen, die Jacke irgendwo hingeworfen, der Pyjama bleibt auf dem Badezimmerboden, der Kühlschrank offen stehen und die Wurst draussen... und das Zimmer sieht sowieso aus wie Sau und wirklich aufräumen - unter Wahnsinnsanstregungen- geht nur mit mir.
Sie ist 8. Ich bin gefühlt nurnoch am Meckern
Dabei ist eigentlich die Botchaft hier zuhause klar: Vorne Schuhe aus, Hausschuhe an, Jacke aufhängen, Brotdose in die Küche bringen. Das predige ich seit Schulbeginn, also jetzt das dritte Jahr. KLappen tut das nur, wenns mal wieder so richtig schön geknallt hat bei uns. Hält aber auch nur ein paar Tage. Aber ich hab halt keine Lust, alle paar Wochen voll auszuflippen. Ich bin leider sehr temperamentvoll und werd schnell laut. Da kommt mir meine Tochter aber in nichts nach. Das spanische Feuer halt.
Ist das normal? Oder verlange ich zuviel? Es muss ja nicht alles perfekt klappen, aber ich verstehe einfach nicht, warum ich (gestern ca. 30x) immer wieder wiederholen muss, dass man hier mit Hausschuhen rumläuft. Ich bin da eigentlich ein, wenn auch kein perfektes, Vorbild.
Ich bin drauf und dran, hier Strafen einzuführen, bin mir aber nicht sicher. Ist das zuviel verlangt? Kann das besser werden, wenn ich, sagen wir mal, nur Laptop/Serie schauen ( wir haben keinen Fernsehen und sie darf nur selektiv was schauen), wenn die Schultasche ordnetlich heimkommt?
Dazu kommt, dass die gute auch ordnetlich frech wird und kontert und sich rausdiskutiert. Ist aber eigentlich ein sehr gutherziges und liebes Kind, aber das hat sie halt von mir.
HILFE
Meine ist 9 und ja... Sie ist seit gut 1 1/2 Jahren eine absolute schlampe was Ordnung und so angeht. Angefangen beim ranzen über ihr Zimmer usw.
es wird alles da abgelegt wo madame gerade steht und geht.
Dabei war sie mal so ordentlich... Hat ihr zimmer von selbst aufgeräumt ect.
Bekannte von mir hat auch eine tochter in dem alter und da ist es auch so. Richtiges messi Verhalten.
Dabei haben wir unsere kinder nicht so erzogen.
Ich denke das ist einfach das alter und ne phase. Vorpupertär.
Gefällt mir
Haha ich muss grad lachen - Ihr sprecht mir aus der Seele.
Das mit der Brotdose kenne ich zu gut, ist ein jahrelanger Kampf.
Ich denke das hat mit unserer Wegwerfgesellschaft zu tun.
Früher hatte es noch einen Wert wenn man eine neue Jacke oder Hose bekommen hat und nicht die von der Schwester auftragen musste. Markenware war sowieso Nebensache. Und heute ist es so wenn was verschwindet dann wirds die Mama schon wieder kaufen.... Sie haben einfach keinen Bezug zum Wert bzw. Geld. Weil sie eh alles schon haben.
4 -Gefällt mir
Ich finde das ein Stück weit normal und es wird auch in der Pubertät noch ein ganzes Stück schlimmer - aber auch da kommen sie irgendwann raus
Bei meinem Sohn hat Strafen null gebracht, am nächsten Tag war alles wieder wie immer. Ich glaube, da hilft nur Aushalten...
1 -Gefällt mir
Haha ich muss grad lachen - Ihr sprecht mir aus der Seele.
Das mit der Brotdose kenne ich zu gut, ist ein jahrelanger Kampf.
Ich denke das hat mit unserer Wegwerfgesellschaft zu tun.
Früher hatte es noch einen Wert wenn man eine neue Jacke oder Hose bekommen hat und nicht die von der Schwester auftragen musste. Markenware war sowieso Nebensache. Und heute ist es so wenn was verschwindet dann wirds die Mama schon wieder kaufen.... Sie haben einfach keinen Bezug zum Wert bzw. Geld. Weil sie eh alles schon haben.
Da muss ich dir völlig recht geben und ich reg mich da regelmässig auf, wie selbstverständlich heute alles ist. Da kann man schon etwas gegenwirken.
Gefällt mir
Ja meine Mama war auch so eine Dramaqueen, mein Papa überhaupt nicht, hat sich dann wenigstens ausgeglichen. Und wenn wir was haben wollten oder zu beichten hatten, sind wir immer zu Papa.
1 -Gefällt mir
kreuzunge: Ja, ist sie, und zwar der Typ intelligente, aber liebenswerte Chaotin.
UNd tatsächlich ärgert es mich so sehr, weil sie mich da enorm spiegelt. Wir sind schon ziemlich ähnlich. Mein Chaos liegt aber woanders. Ich bin jetzt überhaupt nicht der mega super ordentliche Typ ( wie es hier grad ausschaut...), aber bei bestimmten Sachen ist es mir einfach wichtig. UNd ich hab da deswegen auch etaws Nachsicht, aber das bedeutet ja auch nicht, dass ich das jetzt einfach hinnehmen soll. Sonst ist halt alles gleich verloren. Da brauch man seine Kinder dann ja garnicht mehr erziehen.
- Alles, was mit Schule zu tun hat. Sie hat nen teuren Rucksack bekommen, also muss das Geschenk auch sorgsam behandelt werden. Das ist einfach auch eine Respektsache. Ich finds einfach scheisse, dass ich in dem 250€ Ergobag, den Opa hat springen lassen, ein verschimmeltes Butterbrot finde. Sie bekommt auch immer die schicksten Buntstifte und den ganz besonderen Zirkel. Da erwarte ich einfach etwas respekt und sie den Wert erkennt. Klug genug dafür ist sie, und wir haben da auch drüber geredet.
Es fällt ihr sehr schwer, sich zu konzentrieren, daher ist Ordnung in den Schulsachen wichtig. Das hilft einfach, sich zu sortieren und ein ruhiges Umfeld zu schaffen. Sonst kommt bei ner Hochintelligenzlerin auch bei 2+2 mal ne 6 raus.
- Zuhause leg ich eigtl nur Wert auf Ordnung, wenn es mit Sauberkeit zu tun hat. Also den Schlafanzug, mit dem man ins Bett geht aufm Boden liegen lässt, dreckige Zahnbürste, dreckige Schuhe überall, Thema Hausschuhe (wegen der Hundehaare, die sonst überall landen). Brotdose, sich nicht auf dem Teppich rumwälzen.
Sie mus jetzt nicht ihren Teller abspülen, oder jeden Tag ihr Zimmer aufräumen. Das machen wir nur alle paar Wochen mal, wenn ich sehe, dass es zu schlimm wird, und da helfe ich ihr auch, weil sie sowas unstrukturiertes dann garnicht mehr schafft, sie weiss dann garnicht, wo sie anfangen soll...
achja, der Hund.. Den kann man ja schelcht dazu anhalten, weniger Haare zu verlieren. Ich sauge eigtl schon jeden Tag, aber es ist furchtbar. Scheren soll man so Hunde keinesfalls und das tue ich erst Recht nicht jetzt im Winter. Der Hund ist auch schon alt und gesundheitlich angeschlagen. Ein Saugroboter würde das nicht schaffen und leider hab ich 2 Stufen, eine zum Vorraum und eine zum Wohnzimmer/Wohnbereich. Da kann ich gleich selber saugen.
Ach so, den Hund saugen wir schon mit dem Dyson Groom ab, aber ich glaub, das macht sich nicht bemerkbar...
Gefällt mir
Schon schlimm, wenn man Kinder mit eigener Sichtweise und Meinung hat...
1 -Gefällt mir

Ich lese dich ja doch schon seit einiger Zeit und du machst kein großes Geheimnis darum, dass es dir bzw euch finanziell gut geht.
Aber... ich glaube dass ich in einem anderen Thread so ähnlich schon mal antwortete...
sie schätzt die Dinge nicht, weil sie es zum einen nicht kann, weil sie eben noch jung ist, und zum zweiten, weil es für sie normal ist, teure Jacke, teure Schuhe, teurer Ranzen, teure schulsachen... teuer halt.
ich glaube dass kaum eine von uns das fließende Wasser aus dem Hahn so richtig ernsthaft zu schätzen weiß, weils einfach Standard und normal ist.
zur brotlose... ich bin da rabiat, wenn so einfachste regeln nicht eingehalten werden können, obwohl es mit Sicherheit geht...
wird sie nicht ausgeräumt so dass du sie neu füllen kannst, hat sie am nächsten Tag halt kein Frühstück.
sind ALLE Schulstifte aus der Mappe verschlampt, bekommt sie EINEN Stift zum mitschreiben mit, beim Rest: Pech gehabt.
Jacke verschlampt : bekommt sie nur eine Jacke mit, die bereits im Schrank hängt bis du es „zeitlich schaffst“ eine neue zu kaufen.
sie wird mit der Zeit lernen sorgsamer mit Ihren Sache um zu gehen.
vorallem... halte sie kürzer was finanzielles chic und oha angeht. Das spart Dir doch deine eigenen Nerven wenn nur die 20€ Jacke verbummelt wurde.
Das ist kein Angriff! Bitte fasse es nicht so auf! Sie ist einfach sorglos weil sie es eben noch sein darf und sie die Konsequenz bisher nicht oder nicht ausreichend geschmerzt hat. Wenn sie in der Schule nicht mitarbeiten kann mit nur einem Stift, muss sie halt alles nachholen. Oder sie friert etwas mit der ersatzjacke. Oder die hat Hunger ohne Brot, frisch geschmiert von Dir...
lass sie einfach dezent aber wirkungsvoll auflaufen, ohne Ankündigung und ohne motzen meckern schimpfen. Das kennt sie schon und interessiert sie nicht.
Starke nerven weiterhin!
5 -Gefällt mir
Da sagst du was Aber immerhin bemerken wir den "Moment", in dem wir dazu neigen und versuchen, anders zu reagieren.
2 -Gefällt mir
kreuzunge: Ja, ich bin echt streng, und manchmal zweifel ich auch, ob ich nicht vielleicht zuviel verlange und zu hohe Erwartungen habe. Aber deswegen frage ich ja euch, soviel Selbstreflektion bleibt mir noch. Ich hab nur das eine Kind und das muss gut werden
Ich bin auch ne Dramaqueen. Aber ich versuch mich zu bessern. Jetzt kann man ihr ja auch ins Gewissen reden, bzw an IHren Verstand appelieren, mit 3 ging das noch nicht. Ich hab halt echt megaviel Temperament. UNd sie auch. Da hat sie gott sei dank wenig vom Papa, der ist ne Schlaftablette.
heuel: Ja das mag so klingen, aber tatsächlich ist unser Leben hier günstig. Ich zahle eine lächerliche Miete (muss dafür aber hier viel tun, hab nach der Naturkatastrophe hier mich ums Dach gekümmert und Schimmel vernichtet...)arbeite daher nichtmal Vollzeit und hab keine 2 netto für uns. Ich könnte Vollzeit noch mehr verdienen, aber ich will lieber Mama sein, das ist mir wichtiger als Geld haben. UNd wenn das ganze Viehzeugs nicht wär...
Die kleine ist eben alles für mich und daher bekommt sie auch das Beste, was eben geht. Ich kaufe auch total viel gebraucht, daher kanns auch mal ne schön warme Daunenjacke sein und nicht ne Polyesterjacke ausm Aldi. Ich kauf jetzt nix teures, weils teuer ist, sondern ich finde auch gefallen an den ästethisch schöneren Sachen und erfreue mich an fühlbar und sichtbar guter Qualität., ich bin da echt ein Opfer. Und wenn ich das für mich tue, mach ich es bei ihr auch. Ich weiss, ein teurer Merinopulli ist für ein Kind eigtl Quatsch, es wächst ja eh so schnell und macht sich dreckig...Aber ich seh das einfach nicht so. kann ich nicht gut erklären, warum ich das so handhabe.
Eigentlich hätte ich bei Filzstifte ersatz kaufen aus dem Gedanken "die sind ja auch bald futsch" schon nach den billigen greifen müssen. Aber die ergonomischen von Stabilo sahen so toll aus und hatten auch ne feste schachtel...
Ich will jetzt keine Dankbarkeit, weils teuer war. Bei billigen Filzern hätte ich mich auch geärgert. Es geht um Sorgfalt und Umsorge. Da geht meine Rechnung vielleicht einfach nicht auf, weil ich dachte, um hübschere Dinge kümmert sie sich dann mehr.
(Wir gehen mit unseren Lieblingssachen ja auch besonders sorgfältig um)
Der Ergo war jetzt viell ein schlechtes Beispiel weil mein Papa da echt geschluckt hat und speziell da das Geld dann doch Thema war. Der soll ja auxh wirklich lange halten, was seinen Preis gerechtfertigt hat, dann muss der Part ja auch erfüllt werden.
Sie hat jetzt heute gebeichtet, dass der Anspitzer fehlt. Ich hab jetzt Laptop (bei uns =Fernsehen) gestrichen, bis der wieder auftaucht. (Die haben in der Klasse so eine Kiste, wo verlorenes Zeugs reinkommt, vielleicht ist erja da.)
Ansonsten: Wie soll ich sie den Anspitzer ersetzen lassen, wenn sie ja noch kein Taschengeld bekommt ? Habt ihr nen Vorschlag?
Gefällt mir

Natürlich lässt man die eigenen Kinder am Lebensstandard teilhaben. Das schöne Dinge schön sind, ist doch klar! Und in der Regel sind sie teuer oder teurer. Ich unterstelle dir in der Hinsicht in kleinster weise Verschwendung.
aber du kannst eben keinen sorgsamen Umgang von ihr erwarten weil sie den Sinn dahinter nicht verstanden hat. Er verschwindet etwas... du kaufst es neu... Problem gelöst.
sie muss die logische Konsequenz an ihrem handeln erkennen.
führe Taschengeld ein! Und kaufe ihr künftig nur Zeug , wo du dich nicht schwarz ärgerst, falls es verschwindet oder mit tuschkastenfarbe versaut ist. So lange bis sie die Lektion verstanden hat.
sie ist halt einfach noch ein Kind. Aber die Einstellung zu ihrem Verhalten kann sich ändern.
Nicht dass sie nie wieder was liegen lässt, sondern sich drum kümmert, dass erwiesen auftaucht.
1 -Gefällt mir

Natürlich lässt man die eigenen Kinder am Lebensstandard teilhaben. Das schöne Dinge schön sind, ist doch klar! Und in der Regel sind sie teuer oder teurer. Ich unterstelle dir in der Hinsicht in kleinster weise Verschwendung.
aber du kannst eben keinen sorgsamen Umgang von ihr erwarten weil sie den Sinn dahinter nicht verstanden hat. Er verschwindet etwas... du kaufst es neu... Problem gelöst.
sie muss die logische Konsequenz an ihrem handeln erkennen.
führe Taschengeld ein! Und kaufe ihr künftig nur Zeug , wo du dich nicht schwarz ärgerst, falls es verschwindet oder mit tuschkastenfarbe versaut ist. So lange bis sie die Lektion verstanden hat.
sie ist halt einfach noch ein Kind. Aber die Einstellung zu ihrem Verhalten kann sich ändern.
Nicht dass sie nie wieder was liegen lässt, sondern sich drum kümmert, dass erwiesen auftaucht.
Keinster Weise sollte das heißen, sorry
Gefällt mir
kreuzunge: Ja, ich bin echt streng, und manchmal zweifel ich auch, ob ich nicht vielleicht zuviel verlange und zu hohe Erwartungen habe. Aber deswegen frage ich ja euch, soviel Selbstreflektion bleibt mir noch. Ich hab nur das eine Kind und das muss gut werden
Ich bin auch ne Dramaqueen. Aber ich versuch mich zu bessern. Jetzt kann man ihr ja auch ins Gewissen reden, bzw an IHren Verstand appelieren, mit 3 ging das noch nicht. Ich hab halt echt megaviel Temperament. UNd sie auch. Da hat sie gott sei dank wenig vom Papa, der ist ne Schlaftablette.
heuel: Ja das mag so klingen, aber tatsächlich ist unser Leben hier günstig. Ich zahle eine lächerliche Miete (muss dafür aber hier viel tun, hab nach der Naturkatastrophe hier mich ums Dach gekümmert und Schimmel vernichtet...)arbeite daher nichtmal Vollzeit und hab keine 2 netto für uns. Ich könnte Vollzeit noch mehr verdienen, aber ich will lieber Mama sein, das ist mir wichtiger als Geld haben. UNd wenn das ganze Viehzeugs nicht wär...
Die kleine ist eben alles für mich und daher bekommt sie auch das Beste, was eben geht. Ich kaufe auch total viel gebraucht, daher kanns auch mal ne schön warme Daunenjacke sein und nicht ne Polyesterjacke ausm Aldi. Ich kauf jetzt nix teures, weils teuer ist, sondern ich finde auch gefallen an den ästethisch schöneren Sachen und erfreue mich an fühlbar und sichtbar guter Qualität., ich bin da echt ein Opfer. Und wenn ich das für mich tue, mach ich es bei ihr auch. Ich weiss, ein teurer Merinopulli ist für ein Kind eigtl Quatsch, es wächst ja eh so schnell und macht sich dreckig...Aber ich seh das einfach nicht so. kann ich nicht gut erklären, warum ich das so handhabe.
Eigentlich hätte ich bei Filzstifte ersatz kaufen aus dem Gedanken "die sind ja auch bald futsch" schon nach den billigen greifen müssen. Aber die ergonomischen von Stabilo sahen so toll aus und hatten auch ne feste schachtel...
Ich will jetzt keine Dankbarkeit, weils teuer war. Bei billigen Filzern hätte ich mich auch geärgert. Es geht um Sorgfalt und Umsorge. Da geht meine Rechnung vielleicht einfach nicht auf, weil ich dachte, um hübschere Dinge kümmert sie sich dann mehr.
(Wir gehen mit unseren Lieblingssachen ja auch besonders sorgfältig um)
Der Ergo war jetzt viell ein schlechtes Beispiel weil mein Papa da echt geschluckt hat und speziell da das Geld dann doch Thema war. Der soll ja auxh wirklich lange halten, was seinen Preis gerechtfertigt hat, dann muss der Part ja auch erfüllt werden.
Sie hat jetzt heute gebeichtet, dass der Anspitzer fehlt. Ich hab jetzt Laptop (bei uns =Fernsehen) gestrichen, bis der wieder auftaucht. (Die haben in der Klasse so eine Kiste, wo verlorenes Zeugs reinkommt, vielleicht ist erja da.)
Ansonsten: Wie soll ich sie den Anspitzer ersetzen lassen, wenn sie ja noch kein Taschengeld bekommt ? Habt ihr nen Vorschlag?
Überhaupt nicht ersetzen lassen, denn in der Klasse haben genügend andere Kinder einen. Da soll sie halt selber erklären, warum sie keinen hat.
Das mit dem Taschengeld geht, denke ich, in die ähnliche Richtung wie der Rest. Es ist ja nicht Geld, das sie sich verdienen musste. Ohne Taschengeld hat sie ja auch alles bekommen.
Gefällt mir
Ich krieg eigentlich fast jeden Tag die Krise
Es ist zum Mäusemelken, jeden Tag Krümel und Schnipsel in der Schultasche, von irgendwo taucht ne verschimmelte Brotdose auf, die teure Jacke ist weg... Jetzt nach den Winterferien musste ich den KOMPLETTEN MÄPPCHENINHALT ersetzen, alles weg! Radiergummi (der 4. seit SChuljahrbeginn), Bleistift, Kuli, Filzer, Marker, Zirkel....ALLES.
Auch ausserhalb der Schule gehts weiter: Schuhe werden irgendwo ausgezogen, die Jacke irgendwo hingeworfen, der Pyjama bleibt auf dem Badezimmerboden, der Kühlschrank offen stehen und die Wurst draussen... und das Zimmer sieht sowieso aus wie Sau und wirklich aufräumen - unter Wahnsinnsanstregungen- geht nur mit mir.
Sie ist 8. Ich bin gefühlt nurnoch am Meckern
Dabei ist eigentlich die Botchaft hier zuhause klar: Vorne Schuhe aus, Hausschuhe an, Jacke aufhängen, Brotdose in die Küche bringen. Das predige ich seit Schulbeginn, also jetzt das dritte Jahr. KLappen tut das nur, wenns mal wieder so richtig schön geknallt hat bei uns. Hält aber auch nur ein paar Tage. Aber ich hab halt keine Lust, alle paar Wochen voll auszuflippen. Ich bin leider sehr temperamentvoll und werd schnell laut. Da kommt mir meine Tochter aber in nichts nach. Das spanische Feuer halt.
Ist das normal? Oder verlange ich zuviel? Es muss ja nicht alles perfekt klappen, aber ich verstehe einfach nicht, warum ich (gestern ca. 30x) immer wieder wiederholen muss, dass man hier mit Hausschuhen rumläuft. Ich bin da eigentlich ein, wenn auch kein perfektes, Vorbild.
Ich bin drauf und dran, hier Strafen einzuführen, bin mir aber nicht sicher. Ist das zuviel verlangt? Kann das besser werden, wenn ich, sagen wir mal, nur Laptop/Serie schauen ( wir haben keinen Fernsehen und sie darf nur selektiv was schauen), wenn die Schultasche ordnetlich heimkommt?
Dazu kommt, dass die gute auch ordnetlich frech wird und kontert und sich rausdiskutiert. Ist aber eigentlich ein sehr gutherziges und liebes Kind, aber das hat sie halt von mir.
HILFE
Ich prädigte das alles von Anfang an und trotzdem könntest du von meinen Kindern sprechen.
Meine Große ist 9 1/2 und du könntest von ihr schreiben. Sie muss jeden Freitag ihren Schulranzen aufräumen, dazu kippen wir ihn in der Küche aus.
Meine 7 Jährige ist da von sich aus ordentlicher - was den Schulranzen betrifft aber nur!
Ihre Kinderzimmer sehen beide aus, wie nachm Tornado.
Junior, mit seinen 4 Jahren hat tatsächlich meistens das ordentlichste Zimmer!
Aber unten im Flur schmeißen alle drei ihre Schuhe u Jacken usw einfach hin, obwohl sie WISSEN, Schuhe ins Regal, Jacken aufhängen, Mützen, Schals u Handschuhe in den Schrank! Dann pfeif ich sie wieder runter u sie müssen es wegräumen - jeden Tag! Tatsächlich, jeden Tag!
Brotdosen raus holen prädigte ich seit Kindergarten an - zwecklos!
Strafen gibt es dafür nicht aber die Konsequenz, dass ich ihre Dosen nicht leere u sauber mache, das Vergnügen überlass ich ihnen dann.....schön, wenn sie nach dem Wochenende auftauchen aber da weigere ich mich dann, sie sauber zu machen!
Gefällt mir
skadiru: Ja das hab ich auch ein paar Mal gemacht, es hat ihr aber scheinbar nichts ausgemacht, die echt ekelige Brotdose saubermachen zu müssen...
Aber "schön", dass es dir da genauso geht!
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
apolline: also eigentlich ist der Vater nicht unordentlich oder ein Chaot in dem Sinne.
Der ist halt nur so übel faul und anspruchslos, dass er bei seiner Messi Mutter wohnt, damit er alle gemacht bekommt. Bei uns damals war das Designersofa grad so gut genug ( nen guten Geschmack hat er) und bei Muddi liegt er auf der 30 Jahre alten Couch, wo ein Kissen vom Hund zerbissen ist, naja da liegt jetzt halt lieblos irgendein Stoffrest drüber. Das mcht ihm einfach nix. Und das, obwohl man so stinke reich ist. Werde ich nie nie verstehen.
Vielleicht ist mir das Thema ja auch deswegen besonders wichtig. Unterbewusst. (Oje, da tun sich grad psychische Abgründe auf
Aber klar, Ordnung und Sauberkeit ist bei Oma halt nicht wirklich vorhanden. Da braucht sie nicht Schuhe ausziehen oder sonstwas machen. Gestern nach dem Tanzen haben wir sie beim Papa/Oma umgezogen, und um mir die Schuhe zu geben, hat er die tatsächlich vor mir auf den Esstisch gestellt. Dreckige Strassenschuhe.
Ich weiss nicht wirklich, wofür sie Taschengeld bräuchte? Von uns daheim kann sie alleine nicht weg und beim Einkauf bin ich immer dabei und sie hat eigtl nie Wünsche. Also nicht das typische Kind, was an der Kasse ein Heftchen will, oder ein Ü-Ei. Und wenn wir für nen "Kino-Abend" uns Süssigkeiten kaufen, bekommt sie auch, was sie aussucht. Bekomm ich ja auch.
Die würde damit wahscheinlich nur an der Bude nach der Schule Süsskram vor dem Mittagessen kaufen, was ich eh verbieten würde.
ICh lgaub zum Thema Taschengeld brauchen wir nen neuen Thread...
Gefällt mir
Doch, eigtl "erziehe" ich sie in der Hinsicht schon immer. Seit sie mit 10Monaten laufen konnte, bekommt sie beim heimkommen die Schuhe aus und Hausschuhe an. Seit sie sich alleine anziehen kann, muss sie es selber machen. Aber wiegesagt, einmal aufs Sofa rauf, oder am Tisch essen, schwupps sind die Hausschuhe ausgezogen und werden nicht wieder angezogen...
Ich meinte mit Krümeln und Zeugs sowas wie, ein dreckiges Zewa, die Aluverpackung von einer Schmelzkäseecke, angefutterter Apfel und so. Und sie hat echt ne breite Tuppersammlung, wo das alles schön reinkann. Nur ein paar Krümel wären jetzt nicht sooo schlimm.
Das Schulmaterial braucht sie ja, sonst kann sie ja nicht ordentlich am Unterricht teilnehmen (fehlendes LIneal oder der Zirkel...) UNd ne warme Jacke werde ich ihr auch nciht verwehren.
Taschengeld bekommt sie noch nicht.
Taschengeld geben.
aber verschlamtes schulmaterial abziehen.
oder aus ihrer spardose nehmen.
oder erstmal nicht ersetzen,sie muss sich dann in der schule rechtfertigen,schämen.
was sie in der wohnung rumliegen lässt,einsammeln,verstecken.
sie muss lernen,alles hat konswquenzen.
lehrer vorab informieren,sagen wiso sie mal kein schulzeugs,jacke etc hat.
Gefällt mir
Wir haben halt einen echt megahaarigen Hund, nach einer Runde durchs Haus auf Socken bist du 1cm grösser 😂. Damit dann aufs Sofa ist einfach bah. Trotz jeden Tag saugen, spanischer Mastino...
wir haben auch nur einen Pelletofen zum heizen und der Fliesenboden ist kalt. Sonst ist halt auch ne Erkältung vorprogrammiert.
mit Taschengeld anschaffen hab ich schon geliebäugelt, aber das löst ja nur das Schulmaterialproblem
1cm grösser.kiiicher
Gefällt mir
Wir haben halt einen echt megahaarigen Hund, nach einer Runde durchs Haus auf Socken bist du 1cm grösser 😂. Damit dann aufs Sofa ist einfach bah. Trotz jeden Tag saugen, spanischer Mastino...
wir haben auch nur einen Pelletofen zum heizen und der Fliesenboden ist kalt. Sonst ist halt auch ne Erkältung vorprogrammiert.
mit Taschengeld anschaffen hab ich schon geliebäugelt, aber das löst ja nur das Schulmaterialproblem
Doch sie muss es ersetzen,notfalls aus der spardose.
abklären ob es ihr nicht geklaut wird in der klasse
1 -Gefällt mir
Und meine kinder,assen zb vor dem tv ein jogurt etc.becher blieb stehen
nachdem sie dann so 15 ,20min im bett waren,wenn es grad gemütlich wurde in den federn,rief ich sie runter um den leeren becher oder was auch immer,zu entsorgen.
das half wunder.
bleibt dran.man denkt man redet an eine wand.aber wenn sie älter werden,resp ausser haus sind,wissen sie sich zu benehmen.
Eltern haben aber vorbildfunktion...
4 -Gefällt mir
Vom taschengeld, konnten sich unsere kinder kaufen was sie wollten.aber es gab nie vorschuss
zum thema süssigkeiten.mich nervte das die ne zeitlang lieber süsses als das von uns gekochte essen wollten.ich kaufte viiiiel lieblingssüsskram meiner drei.kippte alles in eine grosse schüssel.
zum frühstück stellte ich die schüssel mit naschkram.kinder flippten aus.zu mittag gab es,genau die schüssel mit süssigkeiten.begeisterung kleiner.und tata.zum abendessen gab es süssigkeiten...mein mann und ich assen normal.
gaben den kindern nix ab.
am nächsten morgen als wieder die süssigkeitenschüssel da stand,BATEN SIE UM richtiges essen.
danach war der kampf durch
5 -Gefällt mir
Taschengeld geben.
aber verschlamtes schulmaterial abziehen.
oder aus ihrer spardose nehmen.
oder erstmal nicht ersetzen,sie muss sich dann in der schule rechtfertigen,schämen.
was sie in der wohnung rumliegen lässt,einsammeln,verstecken.
sie muss lernen,alles hat konswquenzen.
lehrer vorab informieren,sagen wiso sie mal kein schulzeugs,jacke etc hat.
Das ist dem Kind doch egal, wenn man es aus der Spardose nimmt, da sie gar keinen Bezug dazu haben. Es geht ihnen ja nicht besser oder schlechter, wenn man das Geld nimmt oder nicht nehmen muss.
Im Gegenteil, in der Spardose ist Geld von uns Elter, Grosseltern und anderen Verwandten, also zahlen die einfach die verlorengegangenen Dinge. Und das finde ich auch nicht in Ordnung, denn gedacht ist es ja für später.
3 -Gefällt mir
Das ist dem Kind doch egal, wenn man es aus der Spardose nimmt, da sie gar keinen Bezug dazu haben. Es geht ihnen ja nicht besser oder schlechter, wenn man das Geld nimmt oder nicht nehmen muss.
Im Gegenteil, in der Spardose ist Geld von uns Elter, Grosseltern und anderen Verwandten, also zahlen die einfach die verlorengegangenen Dinge. Und das finde ich auch nicht in Ordnung, denn gedacht ist es ja für später.
Kein bezug zur spardose??
und ja,als mein sohn mit 11,mutwillig eine lampe in der schule mit dem fussball runterholte,wurde das aus dem sparschweingeld bezahlt.
krin bezug zur spardose?
Gefällt mir
Wer sich vor dem essen nicht die hände wäscht,isst nicht.
händewaschen nach jedem heimkommen,
vormachen,kinder übernehmen.
das natürlich auch nach klo etc...
1 -Gefällt mir
Sooooo schlimm siehts ja nach einem Wochenende noch nicht aus aber schön ist auch was anderes
1 -Gefällt mir
Vom taschengeld, konnten sich unsere kinder kaufen was sie wollten.aber es gab nie vorschuss
zum thema süssigkeiten.mich nervte das die ne zeitlang lieber süsses als das von uns gekochte essen wollten.ich kaufte viiiiel lieblingssüsskram meiner drei.kippte alles in eine grosse schüssel.
zum frühstück stellte ich die schüssel mit naschkram.kinder flippten aus.zu mittag gab es,genau die schüssel mit süssigkeiten.begeisterung kleiner.und tata.zum abendessen gab es süssigkeiten...mein mann und ich assen normal.
gaben den kindern nix ab.
am nächsten morgen als wieder die süssigkeitenschüssel da stand,BATEN SIE UM richtiges essen.
danach war der kampf durch
Das muss ich mal ausprobieren
hört sich gut an
🍡🍦🍨🍧🍩🎂🍰🍪🍫🍬🍭🍮🍯🍿🍘
Gefällt mir
Bin seit 6 Jahren dran was machen sie: 🙈🙉
Gefällt mir
Das muss ich mal ausprobieren
hört sich gut an
🍡🍦🍨🍧🍩🎂🍰🍪🍫🍬🍭🍮🍯🍿🍘
Ja war echt ne erfahrung...
Gefällt mir
Mein Sohn ist auch so schlampig. Da hilft nur immer und immer und immer wieder wiederholen, dass er seine Sachen wegräumen soll. Und an der Erziehung liegt es definitiv nicht! Wir haben schon immer Wert darauf gelegt, dass jeder hinter sich selbst wieder aufräumt.
Gefällt mir
Kein bezug zur spardose??
und ja,als mein sohn mit 11,mutwillig eine lampe in der schule mit dem fussball runterholte,wurde das aus dem sparschweingeld bezahlt.
krin bezug zur spardose?
Also nochmals zur Erinnerung: Hier gehts nicht um dich, sondern um die TE und ihre Tochter ist 8. Und nein, mit 8 hat man keinen Bezug zur Spardose. Und ich habe auch geschrieben warum. Und auch deinen Sohn hat das nicht wirklich interessiert, dass er die Lampe mit fremden Geld bezahlen musste.
1 -Gefällt mir
Also nochmals zur Erinnerung: Hier gehts nicht um dich, sondern um die TE und ihre Tochter ist 8. Und nein, mit 8 hat man keinen Bezug zur Spardose. Und ich habe auch geschrieben warum. Und auch deinen Sohn hat das nicht wirklich interessiert, dass er die Lampe mit fremden Geld bezahlen musste.
Tja sagst du...
meine erziehung war scheinbar gut.kinder erfolgreich geworden
sage mir in ein paar jahren,wie es bei dir aussieht....
2 -Gefällt mir
Vom taschengeld, konnten sich unsere kinder kaufen was sie wollten.aber es gab nie vorschuss
zum thema süssigkeiten.mich nervte das die ne zeitlang lieber süsses als das von uns gekochte essen wollten.ich kaufte viiiiel lieblingssüsskram meiner drei.kippte alles in eine grosse schüssel.
zum frühstück stellte ich die schüssel mit naschkram.kinder flippten aus.zu mittag gab es,genau die schüssel mit süssigkeiten.begeisterung kleiner.und tata.zum abendessen gab es süssigkeiten...mein mann und ich assen normal.
gaben den kindern nix ab.
am nächsten morgen als wieder die süssigkeitenschüssel da stand,BATEN SIE UM richtiges essen.
danach war der kampf durch
Wichtig und leider hart,auch für die eltern
ES GIBT NIX ANDERES WIE SÜSSKRAM für die kinder.
die brauchen eine ekel überdosis
2 -Gefällt mir
Kicher.kenn ich...
deswegen auch schulranzen regelmässig ausmisten...
mein sohn hatte mal eine grün gewordenen cervelat,bei euch heisst das glaub rotwurst,im ranzen.zum glück in einer tupperbox..die hielt den gestank zurück..von da an wurden die lunchboxen täglich einkassiert
Gefällt mir
Meine konnten mit helfen,auto waschen,hühnerstall saubern,walnüsse einsammeln,etc je nach alter dann mit rasen mähen extra geld verdienen.gab bei uns 1 franken die woche pro schuljahr.war in den 90...
Gefällt mir
Ja, das denk ich auch, dass das schwierig ist, in dem Alter.
Und ihr jetzt unnötigerweise Taschengeld geben, was zu anderen Problemen führen kann, nur, damit ich ihr es wieder wegnehmen kann, find ich jetzt keine gute Idee.
Ich werde bei kein Taschengeld bleiben. Sie fragt nie nach Geld und hat auch keinen Grund dafür. Ich finds auch besser, dass sie mir sagt, wofür sie was haben mag, wenn sie es dann braucht. Da kann ich immernoch nein sagen, wenns zuviel ist. Da sie nie nach etwas fragt, sag ich dann, wenns mal passiert, auch meist nicht nein. Letzte WOche hat sie nen Euro für ne Tüte Chips bekommen, als wir in der Bar waren. Hätte sie auch so bekommen, aber ihr fragen bdeutet ja eigtl schon, dass sie es nicht für selbstverständich nimmt.
Es gibt hier Sachen, die sie mit "Arbeit" abbezahlen muss. (also nicht um Geld zu bekommen, sondern um "Schulden", abzuarbeiten Anschaffung und Tierarztbesuch von ihrem eigenem Hund. Chippen, Pass und Impfen hat 60€ gekostet. Da durfte sie 6x hier ordentlich bei der Hausarbeit helfen. Sie muss sich auch kümmern, füttern, pflegen, ihre Jacken (ist ein Windhundmix, der ausser im Hochsommer immer warme Pullis und Jacken trägt) waschen, Häufchen suchen...
Ich versuche schon irgendwie, ihr den WErt von bestimmten Dingen nahezubringen.
Ich mach mir ehrlich gesagt viel Gedanken um ihre Erziehung, schade, dass das manchmal echt nix bringt
3 -Gefällt mir
Ja, das denk ich auch, dass das schwierig ist, in dem Alter.
Und ihr jetzt unnötigerweise Taschengeld geben, was zu anderen Problemen führen kann, nur, damit ich ihr es wieder wegnehmen kann, find ich jetzt keine gute Idee.
Ich werde bei kein Taschengeld bleiben. Sie fragt nie nach Geld und hat auch keinen Grund dafür. Ich finds auch besser, dass sie mir sagt, wofür sie was haben mag, wenn sie es dann braucht. Da kann ich immernoch nein sagen, wenns zuviel ist. Da sie nie nach etwas fragt, sag ich dann, wenns mal passiert, auch meist nicht nein. Letzte WOche hat sie nen Euro für ne Tüte Chips bekommen, als wir in der Bar waren. Hätte sie auch so bekommen, aber ihr fragen bdeutet ja eigtl schon, dass sie es nicht für selbstverständich nimmt.
Es gibt hier Sachen, die sie mit "Arbeit" abbezahlen muss. (also nicht um Geld zu bekommen, sondern um "Schulden", abzuarbeiten Anschaffung und Tierarztbesuch von ihrem eigenem Hund. Chippen, Pass und Impfen hat 60€ gekostet. Da durfte sie 6x hier ordentlich bei der Hausarbeit helfen. Sie muss sich auch kümmern, füttern, pflegen, ihre Jacken (ist ein Windhundmix, der ausser im Hochsommer immer warme Pullis und Jacken trägt) waschen, Häufchen suchen...
Ich versuche schon irgendwie, ihr den WErt von bestimmten Dingen nahezubringen.
Ich mach mir ehrlich gesagt viel Gedanken um ihre Erziehung, schade, dass das manchmal echt nix bringt
Sehr gut
Gefällt mir
Und wenn die lieben süssen hüstel dreckschweinchen alleine leben gehts los.im andern extrem:
schuhe ausziehen,dusche nach gebrauch abledern,untersetzer unters glas..gilt auch für gäste
so war ich nie
1 -Gefällt mir
Tja sagst du...
meine erziehung war scheinbar gut.kinder erfolgreich geworden
sage mir in ein paar jahren,wie es bei dir aussieht....
Definiere erfolgreich...
Im Übrigen fanden es meine Eltern ein absolutes Unding, Kinder für alltägliche Dinge im Haushalt zu bezahlen. Man soll helfen, weil es dazu gehört, weil man eine Familie ist und als Kind die Arbeit ja auch mitversursacht. Ich musste auch nie was aus der Spardose bezahlen. Und weisst du was? Meine Eltern würden über ihre Tochter auch sagen, sie wäre "erfolgreich" geworden
Also bilde dir doch nicht ein, dass der "Erfolg" deiner Kinder mit diesen Erziehungsmethoden zu tun hat.
5 -Gefällt mir
Ja, das denk ich auch, dass das schwierig ist, in dem Alter.
Und ihr jetzt unnötigerweise Taschengeld geben, was zu anderen Problemen führen kann, nur, damit ich ihr es wieder wegnehmen kann, find ich jetzt keine gute Idee.
Ich werde bei kein Taschengeld bleiben. Sie fragt nie nach Geld und hat auch keinen Grund dafür. Ich finds auch besser, dass sie mir sagt, wofür sie was haben mag, wenn sie es dann braucht. Da kann ich immernoch nein sagen, wenns zuviel ist. Da sie nie nach etwas fragt, sag ich dann, wenns mal passiert, auch meist nicht nein. Letzte WOche hat sie nen Euro für ne Tüte Chips bekommen, als wir in der Bar waren. Hätte sie auch so bekommen, aber ihr fragen bdeutet ja eigtl schon, dass sie es nicht für selbstverständich nimmt.
Es gibt hier Sachen, die sie mit "Arbeit" abbezahlen muss. (also nicht um Geld zu bekommen, sondern um "Schulden", abzuarbeiten Anschaffung und Tierarztbesuch von ihrem eigenem Hund. Chippen, Pass und Impfen hat 60€ gekostet. Da durfte sie 6x hier ordentlich bei der Hausarbeit helfen. Sie muss sich auch kümmern, füttern, pflegen, ihre Jacken (ist ein Windhundmix, der ausser im Hochsommer immer warme Pullis und Jacken trägt) waschen, Häufchen suchen...
Ich versuche schon irgendwie, ihr den WErt von bestimmten Dingen nahezubringen.
Ich mach mir ehrlich gesagt viel Gedanken um ihre Erziehung, schade, dass das manchmal echt nix bringt
Ich glaube, so verkehrt ist deine Tochter nicht Und halt trotz allen ein Kind von 8 Jahren.
Und das mit dem Taschengeld macht, wie du sagst ja keinen Sinn.Es ihr geben, um es dann wieder wegzunehmen. Es bleibt ja dein Geld. Und sie gibt sich sicher nicht mehr Mühe mit den Dingen, denn da ist ja noch Taschengeld übrig.....
Vielleicht wird es auch einfach die Zeit richten... oder sie bleibt eine Chaotin, aber sie scheint durch die Tiere verantwortungsbewusst zu sein und das finde ich fast wichtiger.
2 -Gefällt mir