Anzeige

Forum / Mein Baby

OT Ab welchen Alter dürfen Eure Kinder alleine draußen spielen/ alleine bei Freunde bleiben/alleine

Letzte Nachricht: 22. April 2016 um 17:38
T
totty_12741194
20.04.16 um 22:19

Mein Junge ist ja 8 Jahre alt. 2 Klasse.

Er wird noch zur Schule gebracht und abgeholt, muß 5 Stationen mit den Bus fahren, wir also mein Mann und ich würden es Ihn auch alleine zutrauen, er möchte das aber noch nicht.

Er geht aber die letzten 100 m alleine zur Schule.

Er geht Sonntags auch alleine zum Bäcker und inzwischen spielt er er auch alleine draußen mit Freunde.

Er bleibt auch alleine bei Freunde zum spielen. Klar bringen und abholen müssen wir noch, dafür wohnen seine Freunde zu weit weg.

So habe mich neulich mit den Vater von einen Freund meines Sohnes Unterhalten, selbe Alter.

Der darf noch nicht mal alleine ins Schulgebäude gehen,
Wird bis ins Klassenzimmer gebracht, er darf nicht alleine bei uns zum spielen kommen, seine Mama muss dabei sein, wie gesagt wir sind seit 7 Jahren befreundet

Alleine draußen spielen/Schule gehen / oder nachhause fahren frühestens in 5 Jahre.

Naja er hat Angst das Ihn etwas passiert, ich denke aber gerade wenn das Kind so überbehütet wird passiert etwas.

Also wie ist es bei Euch?

Mehr lesen

lilaweisskariert
lilaweisskariert
20.04.16 um 22:25

Mein Sohn ist 5,wird in wenigen
Wochen 6.
Er darf alleine draußen spielen,wir leben ländlicher und die Straße wird selten befahren.
Das 1.mal war mit Anfang 5.
Seit er in den 2.Kindergarten geht darf er auch alleine zum Schulbus laufen und eben wieder nach Hause,das sind ca. 100m,ich hab von der Garage aus den Blick bis zum Bus.
Zu Freunde bringen wir ihn aber,da sie wenige Kilometer weg wohnen,hier im Dorf hat er nur einen Freund zu dem er alleine läuft.

Gefällt mir

lilaweisskariert
lilaweisskariert
20.04.16 um 22:27
In Antwort auf lilaweisskariert

Mein Sohn ist 5,wird in wenigen
Wochen 6.
Er darf alleine draußen spielen,wir leben ländlicher und die Straße wird selten befahren.
Das 1.mal war mit Anfang 5.
Seit er in den 2.Kindergarten geht darf er auch alleine zum Schulbus laufen und eben wieder nach Hause,das sind ca. 100m,ich hab von der Garage aus den Blick bis zum Bus.
Zu Freunde bringen wir ihn aber,da sie wenige Kilometer weg wohnen,hier im Dorf hat er nur einen Freund zu dem er alleine läuft.

Achja
Er macht so 1-2mal die Woche mit Freunden ab,mal bei uns,mal bei den Freunden und die Eltern waren noch nie dabei. Sie haben alle das selbe Alter.

Gefällt mir

T
totty_12741194
20.04.16 um 22:30
In Antwort auf lilaweisskariert

Achja
Er macht so 1-2mal die Woche mit Freunden ab,mal bei uns,mal bei den Freunden und die Eltern waren noch nie dabei. Sie haben alle das selbe Alter.

Wenn die Kinder mitmachen
ist das ja auch gut und richtig, bei meinen hat es gedauert bis er sich alleine traute aber sobald er sagt er möchte dann darf er.

Bei seinen Freund sehe ich dei entwicklung miz gemischten Gefühlen, der Junge möchte gerne auch mal alleine bei uns spielen, darf er aber nicht, so sehen die Jungs sich nach der Schule nur alle 2 /3 Wochen mal, da wir alle in Schicht arbeiten.

Gefällt mir

Anzeige
S
sabeen_12177633
20.04.16 um 22:33

Uiuiui
Kommt drauf an wo man Wohnt, inwieweit das Kind vertrauenswürdig ist und inwieweit die Eltern bereit sind, Vertrauen zuzulassen. Wir wohnten in einer Kinderfreundlichen Straße. Ab der 1. Klasse durfte ich in der Nachbarschaft spielen. Ab der 2. Klasse war ich groß genug um selber zum Bus zu laufen, ab der 3. oder 4. Klasse durfte ich schon alleine zum Discounter laufen. Musste mich halt immer an die Uhrzeiten halten. Ansonsten gab's ne Strafe. Früher zu Hause sein oder nur vorm Haus spielen etc.

Gefällt mir

T
totty_12741194
20.04.16 um 22:34
In Antwort auf sabeen_12177633

Uiuiui
Kommt drauf an wo man Wohnt, inwieweit das Kind vertrauenswürdig ist und inwieweit die Eltern bereit sind, Vertrauen zuzulassen. Wir wohnten in einer Kinderfreundlichen Straße. Ab der 1. Klasse durfte ich in der Nachbarschaft spielen. Ab der 2. Klasse war ich groß genug um selber zum Bus zu laufen, ab der 3. oder 4. Klasse durfte ich schon alleine zum Discounter laufen. Musste mich halt immer an die Uhrzeiten halten. Ansonsten gab's ne Strafe. Früher zu Hause sein oder nur vorm Haus spielen etc.

Kleinstadt
wohnen wir.

Gefällt mir

S
sabeen_12177633
20.04.16 um 22:36
In Antwort auf sabeen_12177633

Uiuiui
Kommt drauf an wo man Wohnt, inwieweit das Kind vertrauenswürdig ist und inwieweit die Eltern bereit sind, Vertrauen zuzulassen. Wir wohnten in einer Kinderfreundlichen Straße. Ab der 1. Klasse durfte ich in der Nachbarschaft spielen. Ab der 2. Klasse war ich groß genug um selber zum Bus zu laufen, ab der 3. oder 4. Klasse durfte ich schon alleine zum Discounter laufen. Musste mich halt immer an die Uhrzeiten halten. Ansonsten gab's ne Strafe. Früher zu Hause sein oder nur vorm Haus spielen etc.

Zu schnell abgeschickt.
wären wir in einer gefährlichen Umgebung aufgewachsen, hätte das anders ausgesehen. Aber gewisse Freiheiten braucht auch ein Kind. Und mit 8 ist dein Kind schon groß genug um alleine zur Schule oder zu Freunden zu gehen es sei denn er muss Stunden laufen.

Gefällt mir

Anzeige
T
totty_12741194
20.04.16 um 22:39
In Antwort auf sabeen_12177633

Zu schnell abgeschickt.
wären wir in einer gefährlichen Umgebung aufgewachsen, hätte das anders ausgesehen. Aber gewisse Freiheiten braucht auch ein Kind. Und mit 8 ist dein Kind schon groß genug um alleine zur Schule oder zu Freunden zu gehen es sei denn er muss Stunden laufen.

Theoretisch dürfte er alleine zur Schule
aber das will er nicht.... ( Noch), sobald er das Signal gibt darf er..... kann Ihn ja nicht zwingen in den Punkt.

Aber wenigstens läuft er die letzten 100 m alleine.

Andere Sachen macht er alleine.

1 -Gefällt mir

F
feikje_12334491
20.04.16 um 23:55

Also bei uns war es üblich
dass man im letzten Kindergarten Jahr alleine hin und heim geht.
Ok, wir leben in einem größeren Dorf. Man kennt sich noch einigermaßen.
Hier sind auch Erstklässler alleine auf dem Spielplatz zu finden.
Bei Freunden ist mein dreijähriger schon gewesen.
So nehme ich auch mal den Nachbarsjungen mit vom Kindergarten heim wenn es den Eltern nicht zur Abholzeit reicht.
In die Schule dürfen die Kinder hier nicht mehr gebracht werden. Es gibt große Stopp-Schilder an der Eingangstür mit "Ab hier kann ich das alleine".
Eltern, die noch im Klassenzimmer rumstehen und den Beginn des Unterrichts stören waren wohl der Auslöser dafür.
In die weiterführende Schulen sind es dann ca. 2-3km (je nach Schule). Auch da fahren die meisten bei Wind und Wetter mit dem Rad.
Man sollte die Kinder langsam im eigenen Thempo an die neuen Aufgaben ran führen. Dann machen die das schon und sind auch stolz. Man muss auch innerlich wachsen ....

Gefällt mir

Anzeige
T
totty_12741194
21.04.16 um 8:33

Ich denke da auch eher an größere Grundschulkinder
Wenn der Freund nicht mal mit 12 Jahren laut Aussage seines Vater alleine raus darf und bis zur Klasse gebracht wird und noch nicht mal bei Freunden alleine bleiben darf, dann kann das nicht gut sein / gehen.

Meiner geht auch erst seit kurzen alleine raus, aber ich habe Ihn auch im Blickfeld, haben Spielplatz und eine große Wiese, die sehe ich vom Schlafzimmerfenster aus.

Gefällt mir

lilaweisskariert
lilaweisskariert
21.04.16 um 8:41

Dass er noch in die Klasse
Gebracht wird,verstehe ich.
Dass er aber nicht alleine bei Freunden spielen darf,findet ich etwas übertrieben.
Manchmal sollte man den Kindern auch etwas Freiraum lassen.

Gefällt mir

Anzeige
lilaweisskariert
lilaweisskariert
21.04.16 um 8:46
In Antwort auf totty_12741194

Wenn die Kinder mitmachen
ist das ja auch gut und richtig, bei meinen hat es gedauert bis er sich alleine traute aber sobald er sagt er möchte dann darf er.

Bei seinen Freund sehe ich dei entwicklung miz gemischten Gefühlen, der Junge möchte gerne auch mal alleine bei uns spielen, darf er aber nicht, so sehen die Jungs sich nach der Schule nur alle 2 /3 Wochen mal, da wir alle in Schicht arbeiten.

Drängen bringt da ja
Auch nichts.
Meiner wollte schon mit 4.5j alleine zum Bus,aber wir haben den Kompromiss geschlossen,dass er das erst im 2.Kigajahr darf (geht bei uns 2j).
Dann fing er an mittags zu fragen ob er rauskönne,erstmal nur in den Garten,dann wurde es erweitert und er durfte auch im Garten vor dem Haus spielen,dann ums Haus herum usw. Also er hat sich selbst herangetastet. Er bleibt aber auch nie lange weg,sondern wenn er zu Rad fährt,fährt er alle paar min am Haus vorbei und winkt.
Würden wir nicht so ländlich wohnen und hier jeden jeden kennen (nicht mal 300 Einwohner ) dann würde ich es wohl nicht so locker sehen.

Gefällt mir

G
gulfem_12932941
21.04.16 um 9:21

Hallo
Also meine Tochter ist jetzt 9 J. alt und wird seit sie 8 ist zunehmend selbstständiger. Mit 6 oder 7 Jahren hab ich sie noch zur Schule und zu Freunden gebracht und abgeholt , sie durfte aber im Hof und mit den Nachbarkindern allein in Rufweite spielen. Mit 8 fing es an, dass sie auch mal alleine zu einer Freundin gelaufen ist, allein von der Schule heim ist , mal eine halbe Stunde allein zu Hause war. Mit 9 ist das ganze noch lockerer geworden. Sie hat jetzt ein Handy, geht meist allein zur Schule und zurück und ruft dann am Nachmittag oft an, dass sie zu einer Freundin geht oder eine mitbringt. Sie ist auch schon mal 1 h allein zu Hause.
I h finde es besser, wenn man so nach und nach und dem Charakter des Kindes angepasst, Selbstständigkeit fördert bzw. zulässt. Man muss da reinwachsen und das Vertrauen zum Kind wächst mit den neuen Selbstständigkeiten. Das Kind wird ja nicht plötzlich erwachsen, nur weil es ein bestimmtes Alter erreicht hat. Vor 3 Jahren hätte ich mir nie vorstellen können, wie selbstständig und eigenverantwortlich sie jetzt ist. Man wächst da rein, und natürlich gehört auch Angst dazu. Loslassen ist nicht immer leicht.

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1276586899z
21.04.16 um 9:29

Ab 6
Mein Kind darf seit dem 6. Lebensjahr allein zur Schule. Die ersten Wochen habe ich sie gebracht, danach ging sie allein. Sie hat einen Weg von 0,5 km zu Fuß zurück zu legen, wobei hier überall Kinder unterwegs zu eben dieser Schule sind. Ich wohne in einer Großstadt. Hier ist es auch nicht erwünscht, dass die Eltern die Kinder bis in die Schule bringen. Viele kommen mit dem Auto und verstopfen die kleine, enge Schulstraße, es ist ein riesen Gedrängel im Schulflur. Und mal ehrlich - was soll denn bitte zwischen Anfang der Schulstraße und Schulgebäude (ca. 100 m) - oder gar noch im Gebäude drin - passieren? Da laufen morgens 400 Schüler lang, teilweise 50 zeitgleich. Dazwischen befinden sich Lehrer, Horterzieher und Sekretäre. Da wird gewiss kein Kind entführt oder misshandelt. Eher überfahren, weil viele Eltern ihre Kinder unnützerweise mit dem Auto bringen und sich in diese Straße quetschen.

Mein Kind durfte in dem Alter auch allein auf den Spielplatz. Leider ist sie ein paar Male mit Fremden mitgegangen - trotz Aufklärung. Das kam durch Zufall raus. Sie hat da ein Nähe-Distanz-Problem und ist extrem extrovertiert. Zum Glück waren das alles nette Menschen, trotzdem gab es danach Ausgehsperre. Inzwischen darf sie (11) wieder allein raus und bisher gab es keine Vorfälle mehr. Wir haben uns langsam heran getastet. Allein zu Freunden hier im Umfeld darf sie ebenfalls. Sie kann die Uhr lesen, hat eine Armbanduhr um und bekommt eine Zeit genannt, wo sie zurück zu sein hat. Das funktioniert gut. Mit dem Bus fahren kann mein Kind auch schon seit dem 10. Lebensjahr. Wir haben die Strecken geübt und es funktioniert ohne Probleme.

Mit 8 sollte ein gesundes Kind ohne Störungen Wege bis 1 km allein schaffen können. Wenn ich überlege, dass ich mit 7 allein zur Schule (1 km) und wieder zurück gelaufen bin und anschließend ohne Hort-Betreuung allein zu Hause war und das damals total üblich und normal gewesen ist, dann sind die heutigen Kinder doch sehr überbehütet.

Gefällt mir

A
an0N_1291392099z
21.04.16 um 9:36

Also
noch nicht mal allein ins Schulgebäude gehen ist schon sehr grenzwertig finde ich. Das is doch DER Aufhänger für Hänseleien. Mamakind etc pp. Kinder können grausam sein. Und wenn er zu euch kommt hockt die Mama daneben?? Ich würde sagen mit Schuleintritt sollte auch die Eigenständigkeit etwas mehr gefördert werden. Helikopter-Eltern sag ich dazu nur. Finde ich schlimm.

Gefällt mir

Anzeige
T
totty_12741194
21.04.16 um 9:50
In Antwort auf an0N_1291392099z

Also
noch nicht mal allein ins Schulgebäude gehen ist schon sehr grenzwertig finde ich. Das is doch DER Aufhänger für Hänseleien. Mamakind etc pp. Kinder können grausam sein. Und wenn er zu euch kommt hockt die Mama daneben?? Ich würde sagen mit Schuleintritt sollte auch die Eigenständigkeit etwas mehr gefördert werden. Helikopter-Eltern sag ich dazu nur. Finde ich schlimm.

Ja Mama muss hier bleiben
ist ja auch kein Problem sind ja seit 7 Jahren befreundet.

Aber ich finde es halt komisch das der Junge nicht zum spielen kommen darf, weil Mama zum Beispiel arbeiten muss in der Zeit, ich habe damit kein Problem, Co.. dürfte dann dort spielen gehen.

Gefällt mir

D
daliya_12128206
21.04.16 um 10:08

Mein sohn
Ist mittlerweile 7 Jahre. In die schule ging er nach ca einem Monat alleine. Er wollte das selbst! Ist ca ein km und viele kids gehen hier morgens lang. Auch nach hause geht er mit Freunden (was dann gerne mal ne dreiviertel Std dauert.....) In Garten hier spielt er alleine, ich kann vom Fenster aus alles sehen. Freunde hat er hier noch nicht viele gefunden, wohnen erst seit letztem Jahr hier. Aber bereits im Kindergarten durfte er alleine mit zu seinen Freunden, da war ich nie dabei!

Gefällt mir

Anzeige
T
totty_12741194
21.04.16 um 10:57

Ich finde
behüten ja aber je älter sie werden muss man auch loslassen, langsam Schritt für Schritt, der Junge möchte ja sich lösen, aber es wird konsequent unterbunden und das ist nicht gut.

Klar ich habe auch Sorge mein Kind könnte etwas passieren, aber trotzdem lasse ich Ihn los und erst Recht wenn er es einfordert und ich auch weiß, er meistert das.

Mein Sohn ist so Stolz das er es schafft alleine zum Bäcker zu gehen inzwischen.

Außerdem mit zur Klasse bringen, die Lehrerin unseres Sohnes hatte gleich am Anfang gesagt nicht länger als die ersten 2 Wochen.

Ich meine im ersten Schuljahr haben wir Ihn auch bis zum Gebäude gebracht, den Rest hat er alleine dann gemacht.

Seit Herbst läuft er die letzten 100 m alleine, manchmal ist ein Freund dabei. Aber nicht immer.

Ich warte dann bis er drin ist, weil er sich meistens umdreht und noch einmal winkt.

Es ist Schwierig, aber ich glaube kein Kind möchte mit 12 /13 noch ins Schulgebäude gebracht werden. In den Alter möchten sie auch alleine losziehen nach der Schule....

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

J
juda_12487052
21.04.16 um 11:36

Wenn ich
An früher denke...
Da bin ich mit 5 jahren mit dem Fahrrad draußen gefahren, war bei uns in der Siedlung stundenlang mit Freunden am spielen, bin mit inliner an einer Hauptstraße gefahren .. Das war normal.
Ich glaube dass ich verrückt werden würde wenn meiner das un dem alter machen würde.

Da muss man seine 1000 Gedanken irgendwie abschalten und auf sein Kind vertrauen.

Klar ist jedes Kind unterschiedlich. Dem einen vertrau ich mehr, der andere braucht nich etwas.

Alleine bei Freunden spielt er seit ca 3 Monaten. Die Eltern des Freundes sind dabei. Die holen ihn dann mit vom kiga ab.
Da habe ich keine bedenken. Allerdings kenne ich die Eltern auch und die ersten Treffen fanden zusammen mit Eltern statt.

Wann er alleine zum Spielplatz darf. Hmm keinen Ahnung... Aber ich glaube ich laufe heimlich hinterher

Gefällt mir

Anzeige
T
tekla_12860740
21.04.16 um 13:01

Mein Kind geht mit 4 Jahren alleine zum Bäcker,
Darf innerhalb eines bestimmten Radius alleine raus und wird mit 6 Jahren alleine zur Schule laufen bzw mit dem Fahrrad fahren.

Alleine zu Freunden gehen mache ich zwar, allerdings eher ungern, aber das liegt daran, dass ich befürchte, dass sich die Eltern des Besuchkindes nicht "gut" verhalten.

Ich finde, man sollte seinen Kindern Zuversicht vorleben.

Gefällt mir

T
tekla_12860740
21.04.16 um 13:06
In Antwort auf tekla_12860740

Mein Kind geht mit 4 Jahren alleine zum Bäcker,
Darf innerhalb eines bestimmten Radius alleine raus und wird mit 6 Jahren alleine zur Schule laufen bzw mit dem Fahrrad fahren.

Alleine zu Freunden gehen mache ich zwar, allerdings eher ungern, aber das liegt daran, dass ich befürchte, dass sich die Eltern des Besuchkindes nicht "gut" verhalten.

Ich finde, man sollte seinen Kindern Zuversicht vorleben.

Zusatz:
Wir wohnen städtisch.

Gefällt mir

Anzeige
T
tekla_12860740
21.04.16 um 13:10

Die Welt war nie sicherer als heute.
Aber Hauptsache mal was reinblöcken..
..

Gefällt mir

B
bess_12340181
21.04.16 um 13:43

Meine noch sechsjährige erstklässlerin
geht seit einigen Monaten allein zur schule und kommt allein heim. Morgens gehen wir gemeinsam aus dem haus, sie geht dann mit freunden zur schule, einer von uns eltern bringt den noch 4jährigen in die kita.

sie darf seit sie 3 ist allein bei freunden spielen - nartürlich waren wir eltern beim ersten treffen dabei. ich habe auch nur verabredungen zu kindern zugelassen, wo ich sie ruhigen gewissens lassen kann. der bruder durfte auch mit 3 allein zu freunden, aber die kleine nachbarin nahm schon mal beide kinder zum spielen mit, da war der kleine erst 2.

meine kinder waren zu weite erst wenige male allein beim bäcker, die große geht aber regelmäßig.

wir wohnen erst kurz so ruhig - dörflicher, wohlhabender rand einer großstadt - vorher konnten die damals 3 und 5 jährigen kids nicht allein raus. die 4 spurige straße udn die 'fahrrad-autobahn' direkt vor der haustüt waren zu gefährlich.

sie durften aber auch schon ab 3 im geschäft etwa etwas holen gehen. oder schon mal zum bäcker, währedn wir noch an der kasse waren etc.

mir ist aufgefallen, dass meine damals 4-jährige in der innenstadt von verkäufern häufig übergangen wurde. obwohl sie brav anstand, sich meldete und ordentlich bestellte. ein paar mal musste ich eingreifen und den verkäufern den kopf waschen. aber im dorf funktioniert es komischerweise problemlos...

Gefällt mir

Anzeige
B
bodil_12705908
21.04.16 um 20:43

Muss mal überlegen
Kürzere Zeit alleine im Garten so ab 3.
Ab da war sie auch bei Kiga-Freunden alleine.

Alleine in die Schule ging sie ab der 2. Klasse. Davor haben wir noch in einer anderen Wohnung gewohnt und da war mir der Schulweg zu gefährlich (da wurde selbst ich mal beinahe überfahren).
Davor habe ich sie aber auch nur bis zur Schule gebracht, bis zum Zimmer soll man gar nicht gehen.

Alleine zu Freunden die in der Nähe wohnen (1-2km, ruhige Straßen) ist sie auch ab der 2. Klasse.
Jetzt in der 3. erweitert sich der Aktionsradius und sie machen kleine Radtouren mit ausgiebiger Brotzeit, gehen in den Drogeriemarkt oder in der Stadt bummeln, in die Bibliothek etc.

Wir wohnen in einer kleinen Stadt.

Gefällt mir

E
evadne_12846586
21.04.16 um 21:22


Meine Töchter sind 4,5 und fast 6 Jahre
Die Große verbleibt alleine bei ihren Freundinnen, seit sie etwa 3 Jahre alt ist.
Sie kommt im Sommer in die Schule und da wir es so sein, es wird nicht in die Schule begleitet, dass wird da erwartet, dass sie Kinder alleine gehen
Was ich auch vollkommend ok finde

Gefällt mir

Anzeige
blablabla174
blablabla174
22.04.16 um 6:45

3-4 km?
Du bist 3-4 km zur Schule gelaufen? Dafür braucht ein Erstklässler doch fast ne Stunde? (Oder habe ich dich missverstanden?)

Zur eigentlich Frage: Ich finde es unrealistisch, ein Schulkind so "einzuengen", dass es nirgends ohne die Mama sein darf, nicht mal bei Freunden usw. Das wird das Kind auch nicht ewig mitmachen und ausbrechen - und sicher nicht erst mit 12/13 Jahren!

Gefällt mir

T
totty_12741194
22.04.16 um 9:09
In Antwort auf blablabla174

3-4 km?
Du bist 3-4 km zur Schule gelaufen? Dafür braucht ein Erstklässler doch fast ne Stunde? (Oder habe ich dich missverstanden?)

Zur eigentlich Frage: Ich finde es unrealistisch, ein Schulkind so "einzuengen", dass es nirgends ohne die Mama sein darf, nicht mal bei Freunden usw. Das wird das Kind auch nicht ewig mitmachen und ausbrechen - und sicher nicht erst mit 12/13 Jahren!

Genau das denke ich auch
als der Junge neulich fragte ob er den bei uns mal spielen darf, sagte Mama geht nicht ich muß arbeiten, als er dann sagte du kannst mich ja bringen zu Co.... ( mein Sohn) und dann wieder abholen, sagte sie Nein das darfst Du nicht , das möchten wir nicht...., mein Sohn war an diesen Nachmittag zum spielen da. ( ohne mich). Er fragte das als ich Co... abholte.

Vor allen so wird der Junge ja auch ausgegrenzt zu anderen Kinder, ich merke es ja selber unser Sohn fängt an sich zu verabreden für die Nachmittage aber er fragt dann später nach ob das okay ist und ob es geht.

Ich finde diese Entwicklung richtig und sage Ihn ja auch immer wieder das er das ruhig so machen kann und das er in 1 /2 Jahren uns bestimmt nicht mehr so fragen wird, da wird er dann nur noch sagen Mama ich treffe mich mit XY zum spielen.

Nur das will mein lieber Sohn mir noch nicht so ganz glauben.

Gefällt mir

Anzeige
blablabla174
blablabla174
22.04.16 um 9:23
In Antwort auf totty_12741194

Genau das denke ich auch
als der Junge neulich fragte ob er den bei uns mal spielen darf, sagte Mama geht nicht ich muß arbeiten, als er dann sagte du kannst mich ja bringen zu Co.... ( mein Sohn) und dann wieder abholen, sagte sie Nein das darfst Du nicht , das möchten wir nicht...., mein Sohn war an diesen Nachmittag zum spielen da. ( ohne mich). Er fragte das als ich Co... abholte.

Vor allen so wird der Junge ja auch ausgegrenzt zu anderen Kinder, ich merke es ja selber unser Sohn fängt an sich zu verabreden für die Nachmittage aber er fragt dann später nach ob das okay ist und ob es geht.

Ich finde diese Entwicklung richtig und sage Ihn ja auch immer wieder das er das ruhig so machen kann und das er in 1 /2 Jahren uns bestimmt nicht mehr so fragen wird, da wird er dann nur noch sagen Mama ich treffe mich mit XY zum spielen.

Nur das will mein lieber Sohn mir noch nicht so ganz glauben.

....
Kannst du denn mit den Eltern mal in Ruhe reden? Ich meine, das Kind wird immer mehr an dieser Dauerüberwachung (auch wenn gut gemeint) leiden. Er wird doch auch schon in der 1./2. Klasse sein!
Ich sage ja nicht, dass ein Erstklässler stundenlang ohne Kontrolle durch die Stadt stromern soll. Aber ein bisschen Freiheit muss man ihnen schon lassen. (Ich habe in meiner jetzigen ersten Klasse ein Kind, das aus familiären Gründen immer mit einer erwachsenen Aufsichtsperson unterwegs sein MUSS - so langsam wird es schwierig, es bei ihm durchzuhalten. Er will nicht wie ein Kleinkind beaufsichtigt werden...)

Gefällt mir

T
totty_12741194
22.04.16 um 9:34
In Antwort auf blablabla174

....
Kannst du denn mit den Eltern mal in Ruhe reden? Ich meine, das Kind wird immer mehr an dieser Dauerüberwachung (auch wenn gut gemeint) leiden. Er wird doch auch schon in der 1./2. Klasse sein!
Ich sage ja nicht, dass ein Erstklässler stundenlang ohne Kontrolle durch die Stadt stromern soll. Aber ein bisschen Freiheit muss man ihnen schon lassen. (Ich habe in meiner jetzigen ersten Klasse ein Kind, das aus familiären Gründen immer mit einer erwachsenen Aufsichtsperson unterwegs sein MUSS - so langsam wird es schwierig, es bei ihm durchzuhalten. Er will nicht wie ein Kleinkind beaufsichtigt werden...)

Das werde ich auch noch mal
Er geht in die 1 Klasse, wurde ein Jahr später eingeschult, weil die Eltern der Meinung waren mit 7 wäre besser als mit 6 .

Das klingt bei Dir in der Klasse fast genauso wie bei den Freund, ohne Erwachsenen darf er nix....

Selbst bei gemeinsamen Ausflügen lauft nicht so weit vor, bleib bei mir....

Da rede ich von einer Situation wo sich das Kind in der Umgebung sehr gut auskennt.

Gefällt mir

Anzeige
T
totty_12741194
22.04.16 um 9:36

Dein Sohn hat Autismus?
Oder, ich habe Deinen Thread gelesen, ist bestimmt nicht immer einfach für Euch......

Gefällt mir

blablabla174
blablabla174
22.04.16 um 10:16
In Antwort auf totty_12741194

Das werde ich auch noch mal
Er geht in die 1 Klasse, wurde ein Jahr später eingeschult, weil die Eltern der Meinung waren mit 7 wäre besser als mit 6 .

Das klingt bei Dir in der Klasse fast genauso wie bei den Freund, ohne Erwachsenen darf er nix....

Selbst bei gemeinsamen Ausflügen lauft nicht so weit vor, bleib bei mir....

Da rede ich von einer Situation wo sich das Kind in der Umgebung sehr gut auskennt.

Ja
Ja bei meinem Schüler ist es auch extrem. Aber bei ihm hat es andere nachvollziehbare Gründe. Trotzdem werden sie es nicht mehr allzu lang so durchziehen können...

Gefällt mir

Anzeige
P
pushpa_12646495
22.04.16 um 11:08

Tochter 6 jahre.
draussen "alleine" spielen teilweise schon seit sie 4 ist. wir wohnen recht ruhig, kleinstadt randlage, reines wohngebiet. vorm haus ist eine verkehrsberuhigte zone(spielstraße). hab von meiner wohnung rundumblick. hab zudem mind. ein fenster offen, damit ich sie im zweifel auch höhre. gucken aber auch alle paar minuten mal nach was die so treiben, bzw. lausche.

richtig alleine ist man da eh nie. es sind immer kinder draußen (nachbarschaft) und zu 99% immer mind. eine der mütter oder väter. oft sind wir mütter alle draußen, die kinder toben, wir trinken kaffee und quatschen.

alleine zum spielplatz lass ich sie noch nicht. der ist ein bissel weiter weg.

zur schule.... sie fährt ja mit dem bus (hält vorm haus), ich bring sie morgens zum bus, sag ihr tschüss und schnall sie noch an. nach hause kommt sie alleine.

die nachbarschaftskinder, die auf die hiesige grundschule gehen, laufen alleine hin und zurück. bzw, sie laufen ja eh in der gruppe. schule ist nicht weit weg und es muss nur eine anliegerstraße überquert werden.
die grundschule hier sagt den eltern auch klipp und klar, das die kinder nach der einschulung nur bis maximal zu den herbstferien zum schulgebäude begleitet werden sollen. also spätestens nach den ersten herbstferien sollen die kinder alleine kommen.
in die schule rein sollen die eltern auch nicht. sind auch extra schilder angebracht (ab hier kann ich es alleine).

find es unmöglich wenn eltern ihren 6/7/8/9 jährigen noch den ranzen ins klassenzimmer tragen. wie peinlich ist das denn bitte?

Gefällt mir

T
totty_12741194
22.04.16 um 12:14

Genau
Ich weiß, die Eltern können im Notfall auf Co... aufpassen, er kennt sie ja schon sein ganzes Leben lang.

Er würde nach den Hort auch mit Ihn mitgehen, im Notfall.



Gefällt mir

Anzeige
G
guto_13022628
22.04.16 um 17:38

Wir sollen
Gar nicht mit uns Schulgebäude kommen, die Schule gehört den Kindern.
Seit sie 6 ist, spielt sie mit anderen kundern draussen.
LG

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige