OT - Auflösungsvertrag,Neuer Job-Hilfe
Ich brauche mal dringend Hilfe.
Seit August arbeite ich als Erzieherin für 10 Std. auf geringfügige Beschäftigung.(für die Johanniter)
Jetzt habe ich allerdings eine Festeinstellung für 25 stunden die Woche in einem kindergarten angeboten bekommen (anderer Träger). Die Stelle wäre für den 1.10.11!
Allerdings habe ich bei meiner geringfügigen Beschäftigung eine Kündigungsfrist, somit würde ich erst zum 1.11. aus dem vertrag kommen
somit könnte ich den job nicht annehmen.
Gibt es da eine andere Lösung? es kann doch nicht sein, dass mir nun ein besserer Job angeboten wird, ich ihn aber nicht wahrnehmen kann, da ich eine so lange Kündigungsfrist habe.
Mehr lesen
Klar kann das sein...
dafür gibt es ja eben die kündigungsfristen, damit auch der AG geschützt wird, dass nicht einfach so ein mitarbeiter abspringt und sie dann dumm dastehen!
so rum musst du ja auch mal denken.
einf aufhebungsvertrag ist eine möglichkeit, aber da muss natürlich der AG auch zustimmen!
lg
Gefällt mir
Ahja stimmt...
probezeit...
wenn du in der probezeit bist, dann kannst du sofort fristlos kündigen ohne angaben von gründen.
Gefällt mir
ja ich habe 6 Monate Probezeit. Aber im vetrag steht nichts von sofortiger kündigung in der Probezeit. Nur das es eine Kündigungsfrist von einen Monat zum Monatsende gibt.
gesagt haben die mir das heute auch nicht.
Natürlich verstehe ich ja auch deren Seite, aber meine muss man doch auch verstehen.
Der job wäre perfekt für mich.
Ich dürfte meinen kleinen sogar bei bedarf mit in die kita nehmen
und der arbeitsweg wäre nur 5 minuten mit Auto!
oh menno!!!
Gefällt mir
Guckst du hier
http://www.johanniter.de/die-johanniter/arbeitsrechtliche-kommission-der-johanniter-akj/
oben rechts ist ein PDF-Download mit dem Tarifvertrag der Johanniter.
Darin steht zu den Kündigungsfristen:
während der vereinbarten Probezeit kann das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von 2 Wochen beendet werden.
Also, so wie arbeitsrechtlich vorgesehen.
Gefällt mir
Wenn noch
Probezeit besteht , beträgt die kündigungsfrist 14 tage ! Das würde doch passen!
Schreib hier dich die genaue probezeitvereinbarung auf!
Gefällt mir
okay erwischt.. ich arbeite nicht für die johanniter (wäre aber anscheinend besser gewesen-bei der Kündigungsfrist)
ich wollte den träger hier nicht nennen, da ich angst habe, dass jemand von denen das hier liest
aber es ist so ein ähnlicher leider haben die aber andere Kündigungsfristen.. und da steht nichts mit 2 wochen
Gefällt mir
Wenn noch
Probezeit besteht , beträgt die kündigungsfrist 14 tage ! Das würde doch passen!
Schreib hier dich die genaue probezeitvereinbarung auf!
Im Vertrag
wird zu den Kündigungsfristen wohl nur ein Vermerk mit dem Hinweis auf den geltenden Tarifvertrag stehen.
Und laut Tarifvertrag kann sie innerhalb 2 Wochen aus dem Arbeitsverhältnis raus.
Am besten das Kündigungsschreiben so formulieren:
Kündigung meines Arbeitsverhältnisses vom xx.xx.xx.
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis zum xx.xx.xx. Da ich noch in der Probezeit bin, erfolgt meine Kündigung mit der im Arbeitsvertrag vereinbarten Kündigungsfrist von zwei Wochen.
Mit freundlichen Grüßen,
handschriftliche Unterschrift.
Gefällt mir
Im vetrag steht
Probezeit von 6 Monaten
Kündigung laut AVR 14-16
Gefällt mir
okay erwischt.. ich arbeite nicht für die johanniter (wäre aber anscheinend besser gewesen-bei der Kündigungsfrist)
ich wollte den träger hier nicht nennen, da ich angst habe, dass jemand von denen das hier liest
aber es ist so ein ähnlicher leider haben die aber andere Kündigungsfristen.. und da steht nichts mit 2 wochen
Hast du recherchiert
ob die an einen Tarifvertrag gebunden sind?
Wenn du möchtest, kannst du mir ja den Träger per PN nennen - ich war in meinem Vorleben als Mutti und Hausfrau Personalerin
Gefällt mir
okay erwischt.. ich arbeite nicht für die johanniter (wäre aber anscheinend besser gewesen-bei der Kündigungsfrist)
ich wollte den träger hier nicht nennen, da ich angst habe, dass jemand von denen das hier liest
aber es ist so ein ähnlicher leider haben die aber andere Kündigungsfristen.. und da steht nichts mit 2 wochen
Das steht im
Gesetz ! Egal ob die johanniter oder ein anderer träger!
Ich würde trotzdem geene den wortlaut hören!
Gefällt mir
Im vetrag steht
Probezeit von 6 Monaten
Kündigung laut AVR 14-16
Dann gelten automatisch
die gesetzlichen Bestimmungen und damit bist du wieder bei den 2 Wochen Kündigungsfrist zu jedem Wochentag
Gefällt mir
Soweit
Ich weiss gelten bei der caritas die monatsfrist auch in der probezeit ! Hab den tarifvertrag aber nicht vorliegen
Probiers mit einem aufhebungsvertrag zum 30.9.
Gefällt mir
Vertrag:
so hier nun genau:
3 Es wird eine Probezeit von 6 Monaten vereinbart
9 Die kündigungsfristen regeln sich nach 14-16 AT AVR
das lustige ist ja, ich habe den Vetrag noch gar nciht unterschrieben, sondern noch zu hause liegen (habe ihn erst letzte woche zugeschickt bekommen)
aber mir wurde gesagt, es zählt auch die mündliche zusage
Gefällt mir
Vertrag:
so hier nun genau:
3 Es wird eine Probezeit von 6 Monaten vereinbart
9 Die kündigungsfristen regeln sich nach 14-16 AT AVR
das lustige ist ja, ich habe den Vetrag noch gar nciht unterschrieben, sondern noch zu hause liegen (habe ihn erst letzte woche zugeschickt bekommen)
aber mir wurde gesagt, es zählt auch die mündliche zusage
Ja
ein Arbeitsvertrag kann auch durch Handschlag geschlossen werden.
So wie ich das sehe haben die keine gesonderte Regelung zur Probezeit.
Damit gelten automatisch die gesetzlichen Fristen
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Ja
ein Arbeitsvertrag kann auch durch Handschlag geschlossen werden.
So wie ich das sehe haben die keine gesonderte Regelung zur Probezeit.
Damit gelten automatisch die gesetzlichen Fristen
Vorsicht
Nuse, probezeit muss schriftlich vereinbart werden! Sonst kommst du so gar nicht zur probezeitkündigungsfrist!
Gefällt mir
Vorsicht
Nuse, probezeit muss schriftlich vereinbart werden! Sonst kommst du so gar nicht zur probezeitkündigungsfrist!
Hmmm
hast du natürlich Recht...ein Arbeitsvertrag an sich bedarf nicht der Schriftform und die Vereinbarungen KÖNNEN nur mündlich gemacht werden...
Darauf sollte die TS aber nicht beharren. Sonst hängt sie ja wieder in der gesetzlichen KüFrist
Gefällt mir
Also
jetzt versteh ih gar ncihts mehr
ich hab eine probezeit von 6 monaten, allerdings eine allgemeine kündigungsfrist von einem Monat zum Monatsende (1.11.)
d.h. es gelten trotzdem die algemeinen Kündigungsfristen in der probezeit?
weiß jemand von euch wo man sich kostenlose Hilfe holen kann? vielleicht beim Amt???
Gefällt mir
Also
grundsätzlich gibt es per Gesetz in der vereinbarten Probezeit eine verkürzte Kündigungsfrist von 2 Wochen.
Diese KüFrist kann z.B. durch einen Tarifvertrag verlängert werden.
Gefällt mir
..
ich habe ja schon ne kündigung geschrieben, daraufhin wurde ich angerufen und mir gesagt, dass ich erst zum 1.11. rauskomme
hmm.. betriebsrat etc weiß ich nichts drüber. Ich bin ja auch erst seit 3 wochen dort, und dann ja auch nie im geschäftshaus, sondern immer unterwegs
Gefällt mir
..
ich habe ja schon ne kündigung geschrieben, daraufhin wurde ich angerufen und mir gesagt, dass ich erst zum 1.11. rauskomme
hmm.. betriebsrat etc weiß ich nichts drüber. Ich bin ja auch erst seit 3 wochen dort, und dann ja auch nie im geschäftshaus, sondern immer unterwegs
Also
wie ich das jetzt gesehen haben, gelten da wohl oft verschiedene AVR je nach Bundesland und Verbandszugehörigkeit.
gib mal avr at + bundesland und deinen genauen Träger ein
Es gibt die GKD, das ist die Gewerkschaft der Kirche und Diakonie.
Vielleicht kannst du die mal anrufen und denen deinen Fall schildern, bzw. vielleicht gucken die ja auch mal über deinen Arbeitsvertrag.
Wie lange liegt denn der Vertrag bei dir schon rum?
Gefällt mir
Also
wie ich das jetzt gesehen haben, gelten da wohl oft verschiedene AVR je nach Bundesland und Verbandszugehörigkeit.
gib mal avr at + bundesland und deinen genauen Träger ein
Es gibt die GKD, das ist die Gewerkschaft der Kirche und Diakonie.
Vielleicht kannst du die mal anrufen und denen deinen Fall schildern, bzw. vielleicht gucken die ja auch mal über deinen Arbeitsvertrag.
Wie lange liegt denn der Vertrag bei dir schon rum?
Jetzt hab ich zu früh abgeschickt
meine Frage war:
wie lange liegt denn der Vertrag bei dir rum?
Theoretisch könntest du ja behaupten, solange du den Vertrag nicht unterschrieben hast, hast du den Inhalt noch nicht anerkannt. Also such dir eine nette Stelle aus und beharre auf einer Änderung. z.B. Urlaubsanspruch, Arbeitszeiten, was weiß ich.
Vielleicht sind sie dann froh, dich los zu sein.
Andere Frage: steht etwas von Vertragsstrafe drin?
Ansonsten fristlos kündigen - nicht mehr erscheinen.
Gefällt mir
Also
wie ich das jetzt gesehen haben, gelten da wohl oft verschiedene AVR je nach Bundesland und Verbandszugehörigkeit.
gib mal avr at + bundesland und deinen genauen Träger ein
Es gibt die GKD, das ist die Gewerkschaft der Kirche und Diakonie.
Vielleicht kannst du die mal anrufen und denen deinen Fall schildern, bzw. vielleicht gucken die ja auch mal über deinen Arbeitsvertrag.
Wie lange liegt denn der Vertrag bei dir schon rum?
...
also den Vetrag habe ich seit einer Woche.
Ich habe im Netz nichts über avr at + Bundesland etc gefunden
meinst du die GKD kann helfen, da die ja ihren Sitz in Berlin haben, und ich ganz woanders wohne.
Gefällt mir
Also mir ist so, wenn du den Vertrag noch nicht unterschrieben zurückgeschickt hast, dann gelten automatisch die gesetzlichen Kündigungsfristen, da ja nur ein mündlicher Vertrag besteht und da gelten halt die gesetzlichen Fristen. Alles was über die gesetzlichen Bestimmungen geht (wie hier die Kündigungszeit in der Probezeit) bedürfen der schriftform. Und die hast du ja noch nicht unterschrieben Sind somit auch nicht gültig und du hättest eine 2 wöchige Kündigungsfrist
Gefällt mir
@nanny
oh das wäöre ja super, das muss ich mal weiter recherchieren
Gefällt mir
Es kommt drauf an ob was im vertrag steht
wegen kündigung, weil solange du in der probezeit bist hast du nur 2 wochen kündigungsfrist
Gefällt mir
Also mir ist so, wenn du den Vertrag noch nicht unterschrieben zurückgeschickt hast, dann gelten automatisch die gesetzlichen Kündigungsfristen, da ja nur ein mündlicher Vertrag besteht und da gelten halt die gesetzlichen Fristen. Alles was über die gesetzlichen Bestimmungen geht (wie hier die Kündigungszeit in der Probezeit) bedürfen der schriftform. Und die hast du ja noch nicht unterschrieben Sind somit auch nicht gültig und du hättest eine 2 wöchige Kündigungsfrist
Stimmt nicht so ganz
denn es gibt keine gesetzliche Probezeit. d.h. die gibt es nur nach Vereinbarung.
Also könnte der AG folgendermaßen argumentieren: da sie den Vertrag noch nicht unterschrieben hat, ist sie NICHT in der Probezeit und hat somit wieder die 4 Wochen-Frist an der Backe. Was ja im Moment eigentlich auch stimmt: solange nicht unterschrieben - keine Probezeit akzeptiert.
Außer, das mit der 6-Monatigen Probezeit wurde tatsächlich mündlich vereinbart und sie müsste jetzt nur noch argumentieren, dass sie den Vertrag nur mit einer Zusatzvereinbarung zu den Kündigungsfristen unterschreibt.
Gefällt mir
Hab mich bissle schlau
Also sofern keine speziellen Kündigungsfristen im vertrag stehen, gilt die normale kündigungsfrist in der Probezeit, sprich 2 Wochen
Gefällt mir