Anzeige

Forum / Mein Baby

OT Bitte Hilfe: Bewerbungsanschreiben - Thema Kind

Letzte Nachricht: 9. November 2016 um 9:12
L
levent_12185365
08.11.16 um 13:35

Ich habe gerade ein Stellenangebot vor mir liegen, das grundsätzlich ideal wäre. Es steht aber drinnen: Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten...da es ein Bürojob ist, gehe ich davon aus, dass diese Arbeitszeiten eher nicht nachts sein werden Der Job hat nur 30 stunden...Also ist es grundsätzlich für mich möglich, da ich auch eine sehr gute Betreuungssituation aufweisen kann (Kiga und Omas). Im CV habe ich stehen, dass die Betreuung gesichert ist...würdet ihr es in diesem Fall auch noch ins Anschreiben reinpacken?
Etwa so: "Durch die sehr gute Betreuungssituation meiner Tochter kann ich auch die notwendige Flexibilität bzgl. Arbeitszeiten gewährleisten."

Oder was würdet ihr da tun?

 

Mehr lesen

K
kamala_11901399
08.11.16 um 17:58
In Antwort auf levent_12185365

Ich habe gerade ein Stellenangebot vor mir liegen, das grundsätzlich ideal wäre. Es steht aber drinnen: Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten...da es ein Bürojob ist, gehe ich davon aus, dass diese Arbeitszeiten eher nicht nachts sein werden Der Job hat nur 30 stunden...Also ist es grundsätzlich für mich möglich, da ich auch eine sehr gute Betreuungssituation aufweisen kann (Kiga und Omas). Im CV habe ich stehen, dass die Betreuung gesichert ist...würdet ihr es in diesem Fall auch noch ins Anschreiben reinpacken?
Etwa so: "Durch die sehr gute Betreuungssituation meiner Tochter kann ich auch die notwendige Flexibilität bzgl. Arbeitszeiten gewährleisten."

Oder was würdet ihr da tun?

 

Pack es auf jeden Fall nochmal ins Anschreiben; der Satz ist super!
Viel Erfolg!

Gefällt mir

M
missesq
08.11.16 um 19:27

Finde den Satz auch gut formuliert und aussagekräftig, also rein damit und ins Anschreiben.

Gefällt mir

L
laryn_983688
09.11.16 um 0:15

Würde ich nicht machen! In deinem Anschreiben soll stehen wieso weshalb warum gerade du und niemand anderes für diesen Job geeignet ist. Und ein Kind ist meistens leider ein Minuspunkt. Rein rechtlich müsstest du gar nicht angeben dass du eine Tochter hast, das ist dein Privatleben und geht dem Chef nix an. Wenn das eine große Firma ist in der du dich bewerben willst und die Konkurrenz sehr groß ist, würde ich die Kleine in den Unterlagen tatsächlich gar nicht erwähnen um mir die Chance auf ein Vorstellungsgespräch nicht zu verbauen. Im Gespräch wird dann sicher die Frage nach Kindern aufkommen und dann kannst du ja sagen wie es ist.
Ich habe in meiner Bewerbung damals nur im Lebenslauf angegeben: Kinder: 1 Tochter, Betreuung ganztags gewährleistet.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
waldmeisterin1
waldmeisterin1
09.11.16 um 6:33
In Antwort auf levent_12185365

Ich habe gerade ein Stellenangebot vor mir liegen, das grundsätzlich ideal wäre. Es steht aber drinnen: Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten...da es ein Bürojob ist, gehe ich davon aus, dass diese Arbeitszeiten eher nicht nachts sein werden Der Job hat nur 30 stunden...Also ist es grundsätzlich für mich möglich, da ich auch eine sehr gute Betreuungssituation aufweisen kann (Kiga und Omas). Im CV habe ich stehen, dass die Betreuung gesichert ist...würdet ihr es in diesem Fall auch noch ins Anschreiben reinpacken?
Etwa so: "Durch die sehr gute Betreuungssituation meiner Tochter kann ich auch die notwendige Flexibilität bzgl. Arbeitszeiten gewährleisten."

Oder was würdet ihr da tun?

 

Ich würde es nur im Lebenslauf erwähnen, und das Anschreiben ausschließlich der Stellenbeschreibung widmen. 

Gefällt mir

L
levent_12185365
09.11.16 um 9:12
In Antwort auf levent_12185365

Ich habe gerade ein Stellenangebot vor mir liegen, das grundsätzlich ideal wäre. Es steht aber drinnen: Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten...da es ein Bürojob ist, gehe ich davon aus, dass diese Arbeitszeiten eher nicht nachts sein werden Der Job hat nur 30 stunden...Also ist es grundsätzlich für mich möglich, da ich auch eine sehr gute Betreuungssituation aufweisen kann (Kiga und Omas). Im CV habe ich stehen, dass die Betreuung gesichert ist...würdet ihr es in diesem Fall auch noch ins Anschreiben reinpacken?
Etwa so: "Durch die sehr gute Betreuungssituation meiner Tochter kann ich auch die notwendige Flexibilität bzgl. Arbeitszeiten gewährleisten."

Oder was würdet ihr da tun?

 

Ich habe es jetzt reingeschrieben. Bisher wurde ich auch von großen Unternehmen trotz Angabe des Kindes eingeladen...Leider konnte ich dann noch nie überzeugen. Hier hab ichs reingeschrieben weil es explizit in der stellenauaschreibung angeführt wird...Sonst mach ichs nicht..naja mal sehen..

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige