Anzeige

Forum / Mein Baby

OT Brot selbst backen (ohne Brotbackautomat) her mit euren Rezepten bitte

Letzte Nachricht: 23. Oktober 2013 um 11:37
Z
zusa_879395
22.10.13 um 14:04

Hallo Mädels
Will es jetzt auch endlich mal selbst probieren ohne fertige Backmischung u Brotbackautomat.
Hat jemand gute Rezepte? Tipps wie es am besten gelingt?

Danke

Gruß blacky

Mehr lesen

Z
zusa_879395
22.10.13 um 17:06

Schieb
Niemand mehr?

Gefällt mir

M
monday_12280577
22.10.13 um 17:11

Ich hab ein ganz leichtes, aber...
Es braucht 3 tage vorbereitungszeit für den sauerteig. Noch interesse dann tip ich es dir ab

Gefällt mir

P
parwiz_12342750
22.10.13 um 20:27
In Antwort auf monday_12280577

Ich hab ein ganz leichtes, aber...
Es braucht 3 tage vorbereitungszeit für den sauerteig. Noch interesse dann tip ich es dir ab

Ich hab Interesse

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1234885699z
22.10.13 um 21:56

Zopf
Ich mach halt immer zopf
1 kg mehl
1 el salz
1 el zucker
150 gr butter flüssig
1 block hefe
6 dl milch
Kneten
Aufgehen lassen
1 oder 2 zöpfe flechten
Nochmals ca 30 min gehen lassen und mit eigelb bestreichen
Backen ca 200 grad

Gefällt mir

N
nava_11846882
22.10.13 um 22:01

Malzbierbrot, ist auch etwas deftig
500g Mehl
1 Pck Backpulver
1 Prise Salz
1 Pck Röstzwiebeln
1 Pck 125g Schinkenwürfel
500 ml Malzbier

Zutaten verkneten und in eine Kastenform geben.
Bei etwa 220 C ca 45-50 Minuten backen.

Einen leckeren Dip gibts gleich noch dazu

250 g Magerquark
200 g Frischkäse
1/4 vom Kräuterfrischkäse
1 kleine rote Zwiebel
Frischen Schnittlauch
etwas Salz und Pfeffer

das ist echt suuuuuper lecker und ganz einfach zu machen. ist zwar eher was für einen brunch, oder fürs 2. frühstück oder für eine andere Zwischenmahlzeit gut geeignet...

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

D
diann_12317089
22.10.13 um 22:15


Ich backe immer ein Roggen-Dinkel Vollkornbrot mithilfe eines fertigen Sauerteigs ( in Pulverform - gibts in jedem größeren Supermarkt). Auf der Packung steht auch was man sonst noch dazu braucht. Geht supet schnell und schmeckt wie vom bäcker! Und günstiger ist es auch

Gefällt mir

Anzeige
M
monday_12280577
23.10.13 um 8:00
In Antwort auf parwiz_12342750

Ich hab Interesse


Also:
Tag 1
75g roggenvollkornmehl ( wichtig das es vollkorn ist) mit 75 g lauwarmen wasser mischen und bei zimmertempi 24 h bedeckt stegenlassen
Tag 2
Zu dem schon vorhandenen teig kommt jetzt wieder 75g roggenvollkornmehl und 75g lauwarmes wasser ( vielleicht auch etwas mehr, jedes mehl nimmt verschieden viel auf, der teig sollte die konsistenz von waffelteig haben) alles mischen und wiederum bei zimmertempi 24 h bedeckt stehen lassen.
Tag 3
nun gibt man zu dem vorhandenen teig 150 g mehl und ca 150 g lauwarmes wasser, alles gut mischen und wiederum 24h bei zimmertempi bedeckt stehen lassen
Tag 4
Unser sauerteig ist fertig und es geht ans backen.
Zuerst nimmst du vom sauerteig 75 g ab und füllst diesen in eine verpackung mit deckel und stellst diese in den kühlschrank, dort ist es eine woche haltbar.
Den rest des teiges gibst du in eine schüssel und fügst : 265g roggenvollkorn oder roggenmehl dazu, 230g dinkel oder weizenmehl, 10 g salz, 5 g brotgewürz oder einen teebeutel kümmel/ anis/ fenchel ( natürlich nur den inhalt ohne beutel
Dann löst du einen halben würfel hefe in 230 g lauwarmen wasser auf und gibst es zu dem teig und lässt ihn ca 5 min mit der küchenmaschiene kneten ( geht auch mit dem handrührer) die gefe brauchst du nur bei den ersten 10 broten dazugeben, danach hat der sauerteig genug kraft ohne hefe hoch zu gehen!
Der teig behält die konsistenz von kuchenteig und lässt sich nicht mit den händen kneten. Dann gibt man den teig in eine gebutterte kastenform und lässt ihn gehen bis er den formrand erreicht hat ( dauert bei mir ca 1 h) dann den ofen mit einer auflaufform wasser auf 250 grad vorheizen und das brot auf unterster schiene einstellen, ofentür schließen und den herd auf 200grad runterstellen und 45 min backen, dann das brot aus der form nehmen und ohne form 15 minuten weiterbacken. Zum auskühlen das beot auf ein gitter legen. Es ist zwar das erste mal etwas aufwendig den sauerteig herzustellen, aber es lohnt sich, das brot ist soooo lecker, ich back es schon seit ewigkeiten so
Wenn ihr nun ein neues brot backen wollt, 24 h vorher eure 75 g sauerteig aus dem kühlschrank nehmen, mit 256 g roggenvollkorn oder roggenmehl mischen, 265 g lauwarmes wasser dazu und 24 h abgedeckt stehen lassen und vor dem backen wieder 75g sauerteig abnehmen und ab in den kühlschrank. Je älter der sauerteig wird um so mehr triebkraft und geschmack bekommt er viel spass beim ausprobieren.

Gefällt mir

M
monday_12280577
23.10.13 um 8:11
In Antwort auf monday_12280577


Also:
Tag 1
75g roggenvollkornmehl ( wichtig das es vollkorn ist) mit 75 g lauwarmen wasser mischen und bei zimmertempi 24 h bedeckt stegenlassen
Tag 2
Zu dem schon vorhandenen teig kommt jetzt wieder 75g roggenvollkornmehl und 75g lauwarmes wasser ( vielleicht auch etwas mehr, jedes mehl nimmt verschieden viel auf, der teig sollte die konsistenz von waffelteig haben) alles mischen und wiederum bei zimmertempi 24 h bedeckt stehen lassen.
Tag 3
nun gibt man zu dem vorhandenen teig 150 g mehl und ca 150 g lauwarmes wasser, alles gut mischen und wiederum 24h bei zimmertempi bedeckt stehen lassen
Tag 4
Unser sauerteig ist fertig und es geht ans backen.
Zuerst nimmst du vom sauerteig 75 g ab und füllst diesen in eine verpackung mit deckel und stellst diese in den kühlschrank, dort ist es eine woche haltbar.
Den rest des teiges gibst du in eine schüssel und fügst : 265g roggenvollkorn oder roggenmehl dazu, 230g dinkel oder weizenmehl, 10 g salz, 5 g brotgewürz oder einen teebeutel kümmel/ anis/ fenchel ( natürlich nur den inhalt ohne beutel
Dann löst du einen halben würfel hefe in 230 g lauwarmen wasser auf und gibst es zu dem teig und lässt ihn ca 5 min mit der küchenmaschiene kneten ( geht auch mit dem handrührer) die gefe brauchst du nur bei den ersten 10 broten dazugeben, danach hat der sauerteig genug kraft ohne hefe hoch zu gehen!
Der teig behält die konsistenz von kuchenteig und lässt sich nicht mit den händen kneten. Dann gibt man den teig in eine gebutterte kastenform und lässt ihn gehen bis er den formrand erreicht hat ( dauert bei mir ca 1 h) dann den ofen mit einer auflaufform wasser auf 250 grad vorheizen und das brot auf unterster schiene einstellen, ofentür schließen und den herd auf 200grad runterstellen und 45 min backen, dann das brot aus der form nehmen und ohne form 15 minuten weiterbacken. Zum auskühlen das beot auf ein gitter legen. Es ist zwar das erste mal etwas aufwendig den sauerteig herzustellen, aber es lohnt sich, das brot ist soooo lecker, ich back es schon seit ewigkeiten so
Wenn ihr nun ein neues brot backen wollt, 24 h vorher eure 75 g sauerteig aus dem kühlschrank nehmen, mit 256 g roggenvollkorn oder roggenmehl mischen, 265 g lauwarmes wasser dazu und 24 h abgedeckt stehen lassen und vor dem backen wieder 75g sauerteig abnehmen und ab in den kühlschrank. Je älter der sauerteig wird um so mehr triebkraft und geschmack bekommt er viel spass beim ausprobieren.


Sorry mit 265g roggenzeugs auffüllen

Gefällt mir

Anzeige
D
diann_12317089
23.10.13 um 8:16


Ja stimmt, den hatte ich sogar auch schonmal! Kostet 50 cent glaub ich

Gefällt mir

Z
zusa_879395
23.10.13 um 11:37

Echt bei DM
Muss ich mal schablacky uen danke für den Tipp.

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige
Anzeige