In Antwort auf monday_12280577

Also:
Tag 1
75g roggenvollkornmehl ( wichtig das es vollkorn ist) mit 75 g lauwarmen wasser mischen und bei zimmertempi 24 h bedeckt stegenlassen
Tag 2
Zu dem schon vorhandenen teig kommt jetzt wieder 75g roggenvollkornmehl und 75g lauwarmes wasser ( vielleicht auch etwas mehr, jedes mehl nimmt verschieden viel auf, der teig sollte die konsistenz von waffelteig haben) alles mischen und wiederum bei zimmertempi 24 h bedeckt stehen lassen.
Tag 3
nun gibt man zu dem vorhandenen teig 150 g mehl und ca 150 g lauwarmes wasser, alles gut mischen und wiederum 24h bei zimmertempi bedeckt stehen lassen
Tag 4
Unser sauerteig ist fertig und es geht ans backen.
Zuerst nimmst du vom sauerteig 75 g ab und füllst diesen in eine verpackung mit deckel und stellst diese in den kühlschrank, dort ist es eine woche haltbar.
Den rest des teiges gibst du in eine schüssel und fügst : 265g roggenvollkorn oder roggenmehl dazu, 230g dinkel oder weizenmehl, 10 g salz, 5 g brotgewürz oder einen teebeutel kümmel/ anis/ fenchel ( natürlich nur den inhalt ohne beutel
Dann löst du einen halben würfel hefe in 230 g lauwarmen wasser auf und gibst es zu dem teig und lässt ihn ca 5 min mit der küchenmaschiene kneten ( geht auch mit dem handrührer) die gefe brauchst du nur bei den ersten 10 broten dazugeben, danach hat der sauerteig genug kraft ohne hefe hoch zu gehen!
Der teig behält die konsistenz von kuchenteig und lässt sich nicht mit den händen kneten. Dann gibt man den teig in eine gebutterte kastenform und lässt ihn gehen bis er den formrand erreicht hat ( dauert bei mir ca 1 h) dann den ofen mit einer auflaufform wasser auf 250 grad vorheizen und das brot auf unterster schiene einstellen, ofentür schließen und den herd auf 200grad runterstellen und 45 min backen, dann das brot aus der form nehmen und ohne form 15 minuten weiterbacken. Zum auskühlen das beot auf ein gitter legen. Es ist zwar das erste mal etwas aufwendig den sauerteig herzustellen, aber es lohnt sich, das brot ist soooo lecker, ich back es schon seit ewigkeiten so 
Wenn ihr nun ein neues brot backen wollt, 24 h vorher eure 75 g sauerteig aus dem kühlschrank nehmen, mit 256 g roggenvollkorn oder roggenmehl mischen, 265 g lauwarmes wasser dazu und 24 h abgedeckt stehen lassen und vor dem backen wieder 75g sauerteig abnehmen und ab in den kühlschrank. Je älter der sauerteig wird um so mehr triebkraft und geschmack bekommt er
viel spass beim ausprobieren.

Sorry mit 265g roggenzeugs auffüllen 
Gefällt mir