In Antwort auf steph_12267266
Hm,
wir hatten das Problem in einem unserer Waschhäuser. Da sind so hochrutschfeste Fliesen verbaut, die natürlich extrem rauh sind. Dreck bleibt hängen, Putzmittel bleibt hängen, am Ende wirklich so eine "Schmutz- und Seifenlaugenschicht", die ihnen eine ganz andere Färbung gab als ursprünglich.
Nun haben wir einen supertollen Dampfsauger (der aber für einen Privathaushalt zur Anschaffung echt alle Dimensionen sprengt) und die Putzfrau hat es tatsächlich mithilfe diesen Geräts unter Einsatz aller Bürsten, die das Ding hat, fertig gebracht, die Fliesen wieder in Urzustand zu bringen. Erst mit Essigreiniger eingeweicht und dann Fliese für Fliese mit diesem heißen Dampf und Stahlbürstenaufsatz geschrubbt.
Riesenaufwand sag ich nur..... unzählige Stunden hat sie damit verbracht und das auch nur, weil jetzt mit dem neuen Dampfreiniger immer geputzt wird und dadurch diese Putzmittelreste sich nicht mehr absetzen werden.
Aber wie gesagt, die Investition lohnt sich im Privataushalt nicht...
Ob es ein billigeres, ähnliches Gerät gebracht hätte, weiß ich nicht...
Aber wenn du Fliese für Fliese einweichst und dich mit der Drahtbürste selbst hinstellst, wirst du es irgendwann auch schaffen. Ist die Frage, ob sich das lohnt und ob das sein muss.
Fakt ist, dass bei rauhen bzw. offenporigen Fliesen nicht unbedingt der Dreck das Problem ist, sondern die Tatsache, dass man das Putzmittel nicht mehr gut rauswischt, sondern eben nur mit Putzmittel-und Wassergemisch drüber fährt und jedes Mal bleibt ein kleiner Rest Seifenlauge drauf.
Ok danke.
Ich erhoffe bzw erwsrte keinen sofort effekt. Mir wuerde es aich reichen wenn ich bei jedem mal wischen eine kleine besserung merke und es evtl in nem halben jahr verschwunden ist.
meinst du mit einem handelsueblichen dampfreiniger bekommeih diese seifenschicht runter?
Oder genuegt es vielleicht sogar einfach taegloch mit purem wasser drueber zu wischen?
Gefällt mir