Mach Dir nicht so viele Gedanken,
ist ganz harmlos das Ganze. In erster Linie geht's darum, dass eventuelle Fragen deinerseits geklärt werden können damit Du Dich bei der Taufe gut fühlst und weißt was passiert. So wird Dir der Pfarrer erzählen wie die Taufe abläuft, wer wann was sagen muss und an welcher Stelle im Gottesdienst sie stattfindet. Vielleicht hat einer der Paten auch Lust im Gottesdienst etwas für Deine Tochter zu lesen/beten oder gar singen. Das kannst Du auch in diesem Gespräch anmelden. Es kann sein, dass der Pfarrer auch nach dem Taufspruch fragt, also nicht nur welcher es sein soll sondern auch warum Du den ausgewählt hast. Dann hat er was persönliches für seine Ansprache
Unter Umständen klärt er mir Dir noch, ob es eine Taufkerze von den Paten gibt oder ob die Gemeinde eine "spendiert".
Dann kommen natürlich auch die formalen Dinge. Du solltest das Familienstammbuch, die Bescheinigung für religiöse Zwecke und die Patenscheine bereitliegen haben, dann musst Du den Kram am Abend nicht suchen.
Ich hoffe, ich habe nix vergessen... Das wird schon, keine Sorge. Ich wünsche Dir ein unverkrampftes Taufgespräch und Deiner Tochter eine wundervolle Taufe. Genießt den Tag; ihr erstes Fest (wenn sie noch nicht Geburtstag hatte...)
Gefällt mir