OT: Frage zu Teilzeitgehalt...
Ich habe einen Teilzeitvertrag bei meinem alten Arbeitgeber.
Ich arbeite an 2 Tagen die Woche jeweils 6 Stunden.
Also 12 Stunden in der Woche.
In meinen Vertrag steht "Soundsoviel Euro für 48 Stunden im Monat).
Nun ist es aber so, dass der Monat nicht nur aus 4 Wochen besteht und ich die meisten Monate statt 48 Stunden, 54 Stunden arbeite.
Diese werden mir nicht vergütet und nicht als Überstunden berechnet.
Dies ist nicht rechtens, oder?
LG
Mehr lesen
da steht gehalt: ....Euro / 48 h im Monat....
Gefällt mir
Ja natürlich
in meinem Vertrag steht aber nicht, wie oben zu lesen ist, dass ich für 12 stunden DIE WOCHE bezahlt werde, sondern für 48 Stunden IM MONAT.
Und ich arbeite fast jeden Monat mehr als 48 Stunden.
Das wäre, als würde jemand jede Woche mehr als 40 Stunden arbeiten, bekäme aber nur die 40 bezahlt...alles klar?
Gefällt mir
Ohje
hier ist nicht die Rede von Überstunden....
Gefällt mir
Ist schon richtig so
überleg mal der eine monat hört zb am mittwoch auf , du arbeitest in der woche aber donnerstag und samstag, wär also schon der neue monat. ich arbeite 27 h in der woche, bekomme auch ein festgehalt, mach ich mehr stunden in der woche bekomme ich die entweder gutgeschrieben oder als überstunden ausgezahlt. mach ich weniger stunden , lauf ich im minus , krieg aber nicht weniger geld. hab dann minusstunden , die ich irgendann wieder nacharbeite. das hat schon so seine richtigkeit... sonst müssten viele ja die letzte woche gar nicht mehr zur arbeit, weil sie angeblich ihre stunden geleistet hätten. ist aber nicht so... du bist keine aushilfe, ohne steuerkarte, bei aushilfen ist das schon richtig , das jede stunde einzeln berechnet wird, da ja mal mehr , mal weniger stunden gearbeitet wird. du aber musst diese 12h immer arbeiten , sonst rutschst du ins minus.es wird nicht gerechnet, geleistete stunden x stundenlohn. sondern... lohn : 12 stundenwoche/monat = stundenlohn. du wirst also nicht nach stunde bezahlt, du hast ein festgehalt ,wo du immer eine bestimmte stundenzahl, in deinem fall 12h, arbeiten musst. egal ob der monat 4 oder 5 wochen hat.
hoffe das war so einigermassen verständlich erklärt.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Ist schon richtig so
überleg mal der eine monat hört zb am mittwoch auf , du arbeitest in der woche aber donnerstag und samstag, wär also schon der neue monat. ich arbeite 27 h in der woche, bekomme auch ein festgehalt, mach ich mehr stunden in der woche bekomme ich die entweder gutgeschrieben oder als überstunden ausgezahlt. mach ich weniger stunden , lauf ich im minus , krieg aber nicht weniger geld. hab dann minusstunden , die ich irgendann wieder nacharbeite. das hat schon so seine richtigkeit... sonst müssten viele ja die letzte woche gar nicht mehr zur arbeit, weil sie angeblich ihre stunden geleistet hätten. ist aber nicht so... du bist keine aushilfe, ohne steuerkarte, bei aushilfen ist das schon richtig , das jede stunde einzeln berechnet wird, da ja mal mehr , mal weniger stunden gearbeitet wird. du aber musst diese 12h immer arbeiten , sonst rutschst du ins minus.es wird nicht gerechnet, geleistete stunden x stundenlohn. sondern... lohn : 12 stundenwoche/monat = stundenlohn. du wirst also nicht nach stunde bezahlt, du hast ein festgehalt ,wo du immer eine bestimmte stundenzahl, in deinem fall 12h, arbeiten musst. egal ob der monat 4 oder 5 wochen hat.
hoffe das war so einigermassen verständlich erklärt.
Danke
aber das kommt bei mir trotzdem nicht hin.
Ich arbeite IMMER 48 Stunden, ich kann gar nicht auf weniger kommen. Im Gegenteil, statt der vereinbarten 48 Stunden sind es (fast) jeden Monat 54 Stunden, an einem Monat sogar ganze 60!
Das kann doch nicht sein, dass dann nur 48 Stunden bezahlt werden und ich komm 2 Tage im Monat umsonst arbeiten.
Gefällt mir
Ist schon richtig so
überleg mal der eine monat hört zb am mittwoch auf , du arbeitest in der woche aber donnerstag und samstag, wär also schon der neue monat. ich arbeite 27 h in der woche, bekomme auch ein festgehalt, mach ich mehr stunden in der woche bekomme ich die entweder gutgeschrieben oder als überstunden ausgezahlt. mach ich weniger stunden , lauf ich im minus , krieg aber nicht weniger geld. hab dann minusstunden , die ich irgendann wieder nacharbeite. das hat schon so seine richtigkeit... sonst müssten viele ja die letzte woche gar nicht mehr zur arbeit, weil sie angeblich ihre stunden geleistet hätten. ist aber nicht so... du bist keine aushilfe, ohne steuerkarte, bei aushilfen ist das schon richtig , das jede stunde einzeln berechnet wird, da ja mal mehr , mal weniger stunden gearbeitet wird. du aber musst diese 12h immer arbeiten , sonst rutschst du ins minus.es wird nicht gerechnet, geleistete stunden x stundenlohn. sondern... lohn : 12 stundenwoche/monat = stundenlohn. du wirst also nicht nach stunde bezahlt, du hast ein festgehalt ,wo du immer eine bestimmte stundenzahl, in deinem fall 12h, arbeiten musst. egal ob der monat 4 oder 5 wochen hat.
hoffe das war so einigermassen verständlich erklärt.
Es wird doch aber
gar keinen Monat geben, an dem sie weniger als 48 Stunden arbeitet.
Wenn sie zb Dienstags und Donnerstags arbeitet und wir den April 15 nehmen, der an einem Mittwoch beginnt und an einem Donnerstag endet:
In der ersten Woche, fehlt zwar der Dienstag, aber der Donnersag ist da zum arbeiten. und dann folgen dennoch 4 ganze Wochen, an denen sie 2 Tage/Woche arbeitet.
Also, der Monat beginnt und endet in der Woche, aber es wurden dennoch 54h gearbeitet.
Es ist egal, welche 2 Tage du nimmst, es werden immer mindestens 48h im Monat sein.
@TE: Wie sieht denn dein Arbeitsvertrag genau aus? Da müsste es doch eigentlich speziell einen Punkt Überstunden geben.
Steht da explizit, dass auch Überstunden ohne Freizeit- oder Lohnausgleich zu leisten sind?
Wobei auch bei so einer Klausel nicht einfach pauschal Mehrarbeit geleistet werden muss, nur weil der Monat ein paar Tage mehr hat. Sowas ist auch immer Einzelfallabhängig.
Gefällt mir
Danke
aber das kommt bei mir trotzdem nicht hin.
Ich arbeite IMMER 48 Stunden, ich kann gar nicht auf weniger kommen. Im Gegenteil, statt der vereinbarten 48 Stunden sind es (fast) jeden Monat 54 Stunden, an einem Monat sogar ganze 60!
Das kann doch nicht sein, dass dann nur 48 Stunden bezahlt werden und ich komm 2 Tage im Monat umsonst arbeiten.
Eben nicht
du bekommst 12 x lohn im jahr. das jahr hat nicht mal mehr, mal weniger tage. bei mir steht zb 27h/woche, monatliche arbeitszeit 117,36 (durchschnittswert),obwohl ich manchen monat mehr bzw weniger arbeite(wenn ein monat 5 wochen hat , sind es 135h) . ich kriege einen festen lohn 2242,16 das ergibt dann einen stundenlohn von 14,66. ich muss jede woche 27h arbeiten egal wie lang der monat ist.
wie ist das bei deinen kollegen geregelt?
Gefällt mir
Es wird doch aber
gar keinen Monat geben, an dem sie weniger als 48 Stunden arbeitet.
Wenn sie zb Dienstags und Donnerstags arbeitet und wir den April 15 nehmen, der an einem Mittwoch beginnt und an einem Donnerstag endet:
In der ersten Woche, fehlt zwar der Dienstag, aber der Donnersag ist da zum arbeiten. und dann folgen dennoch 4 ganze Wochen, an denen sie 2 Tage/Woche arbeitet.
Also, der Monat beginnt und endet in der Woche, aber es wurden dennoch 54h gearbeitet.
Es ist egal, welche 2 Tage du nimmst, es werden immer mindestens 48h im Monat sein.
@TE: Wie sieht denn dein Arbeitsvertrag genau aus? Da müsste es doch eigentlich speziell einen Punkt Überstunden geben.
Steht da explizit, dass auch Überstunden ohne Freizeit- oder Lohnausgleich zu leisten sind?
Wobei auch bei so einer Klausel nicht einfach pauschal Mehrarbeit geleistet werden muss, nur weil der Monat ein paar Tage mehr hat. Sowas ist auch immer Einzelfallabhängig.
Sie macht keine überstunden
sie hat entweder einen vertrag wo vereinbart ist , das sie 12h die woche arbeitet , für summe x. oder sie hat tatsächlich einen vertrag über 48h , was aber eigentlich so nicht richtig wär. da sich so ein teilzeitvertrag eigentlich auf die wöchentliche arbeitsszeit bezieht, im vertrag müsste auch stehen das sie 12h die woche arbeiten muss. alles andere wär falsch , dann sollte sie sich bei einem anwalt rat holen oder bei der zuständigen gewerkschaft
Gefällt mir