OT - Fragen zu einem Inkassobrief
Hallo Zusammen,
voller Schock musst ich gerade zum ersten mal einen Inkassobrief öffnen. Es war eindeutig mein Fehler. Ich habe vergessen eine Rechnung in Höhe von 11,89 vergessen zu bezahlen.
Normal bezahl ich immer alles sofort. Zur Bestellung habe ich warum auch immer eine Emailadresse angegeben die ich selten benutze, somit habe ich die Mahnung nicht gesehen.
Also alles in allem selber Schuld.
So nun meine Frage. ist es rechtens das ich bei einem Zahlungsrückstand von 11,89 einen Brief mit einer Rechnung in Höhe von 85,17 bekomme???
Der Mann von Fuji direkt meinte nur das sie einmal per Mail mahnen und es dann direkt weitergeben und das dies nunmal seine Kosten hat.
Ich verstehe ja das ich für meinen Fehler bezahlen muss. Wäre ja noch schöner wenn Leute ihre Rechnungen nicht bezahlen und der Unternehmer kostenlos seinem Geld hinterherrennen muss. Aber so viel?
Mehr lesen

Ja das ist
eine üblich hohe Gebühr des Inkassounternehmens.
Gefällt mir
Ja das ist
eine üblich hohe Gebühr des Inkassounternehmens.
Ich bin echt schockiert und sauer zugleich. Schockiert das sowas unverhältnismäßiges rechtens ist und sauer auf mich das ich das verpennt habe.
Gefällt mir
Ja das ist
rechtens
Gefällt mir
Ich finde es ja sehr seltsam..
Dass du nicht per Post angeschrieben wurdest. Ich hatte sowas ähnliches auch mal. Das Inkassounternehmen hat einen Brief zurückbekommen und ich habe es NICHT gezahlt. Die können sich ja nun nicht alles rausnehmen. Wenn es nur über deine Mail lief, hätte es ja auch theoretisch jemand anderes auf deinen Namen bestellen können. Klar war es deine "Blödheit", aber der korrekte Weg wäre gewesen, dich per Post anzuschreiben, bevor man dir ein Inkassounternehmen aufn Hals hetzt
Versuch dich da noch mal zu einigen, bevor du so eine hohe Summe bezahlst.
Gefällt mir
Das ist rechtens
ja, das ist rechtens.
Ich arbeite übrigens auch bei einem Inkassounternehmen. Du befindest dich mit der Zahlung in Verzug und der Gläuber kann ein Inkassouternehmen beauftragen die Kosten einzutreiben.
Ein Inkassounternehmen arbeitet auch nicht umsonst.
Zahl lieber, sonst hast du ganz schnell eine Kontopfändung und kommst nicht mehr an dein Geld.
Gefällt mir
Die 11,89 bezahlen an Fuji. (nicht ans Inkasso)
Mahnbescheid abwarten. Widerspruch einlegen und abwarten.
E-Mail erhalten? Kann Fuji das beweisen?
Diese Inkassos wollen nur mit verängstigten Schulder Kohle machen. Sollte es zu einem zum Gerichtstermin kommen stampft der Richter eh die überzogenen Gebühren des Inkassos ein. Kommt dann zum Vergleich. Davor schecken Inkassos zurück
Überdies ist die Forderung von 11,89 zu gering.
Gefällt mir
Die 11,89 bezahlen an Fuji. (nicht ans Inkasso)
Mahnbescheid abwarten. Widerspruch einlegen und abwarten.
E-Mail erhalten? Kann Fuji das beweisen?
Diese Inkassos wollen nur mit verängstigten Schulder Kohle machen. Sollte es zu einem zum Gerichtstermin kommen stampft der Richter eh die überzogenen Gebühren des Inkassos ein. Kommt dann zum Vergleich. Davor schecken Inkassos zurück
Überdies ist die Forderung von 11,89 zu gering.
Aufjedenfall ans inkassounternehmen zahlen
Das stimmt so nicht. Wahrscheinlich ist Fuji nur der Händler und der hat die Forderung abgetreten.
Evtl hat die TE eine Rechnungsart gewählt z. B. Klarna AB, Click and Buy etc. pp. In dem Fall ist der Gläubiger nicht Fuji, sondern die Firma an die die Forderung abgetreten wurde, nämlich der Rechnungssteller.
Aufjedenfall mit Aktenzeichen als Verwendungszweck ans Inkasso überweisen, sonst gilt selbst diese Zahlung als nicht ordnungsgemäß gezahlt. Die TE ist selber Schuld, sie hat nicht pünktlich gezahlt.
Dem Inkassounternehmen stehen seine Gebühren genauso zu. Wäre ja noch schöner, wenn die Aufträge für umsonst bearbeitet werden würden.
Ich wundere mich echt über einige Tips hier.
Gefällt mir

.
Mich würde interessieren, ob nicht immer zinächst ein schriftlicher Verkehr zur zahlungsaufforderung erfolgen muss? Emails landen ja oft im spam.
Gefällt mir
Aufjedenfall ans inkassounternehmen zahlen
Das stimmt so nicht. Wahrscheinlich ist Fuji nur der Händler und der hat die Forderung abgetreten.
Evtl hat die TE eine Rechnungsart gewählt z. B. Klarna AB, Click and Buy etc. pp. In dem Fall ist der Gläubiger nicht Fuji, sondern die Firma an die die Forderung abgetreten wurde, nämlich der Rechnungssteller.
Aufjedenfall mit Aktenzeichen als Verwendungszweck ans Inkasso überweisen, sonst gilt selbst diese Zahlung als nicht ordnungsgemäß gezahlt. Die TE ist selber Schuld, sie hat nicht pünktlich gezahlt.
Dem Inkassounternehmen stehen seine Gebühren genauso zu. Wäre ja noch schöner, wenn die Aufträge für umsonst bearbeitet werden würden.
Ich wundere mich echt über einige Tips hier.
Und ich
wundere mich nicht, dass ein Mitarbeiter eines Inkassounternehmens versucht, hier diffuse Ängste zu schüren. Kontopfändung pfff...
Gefällt mir
.
Mich würde interessieren, ob nicht immer zinächst ein schriftlicher Verkehr zur zahlungsaufforderung erfolgen muss? Emails landen ja oft im spam.
E-Mail im Spam
Genau so ist es. Im Übrigen ist es doch wohl so das natürlich ein Gläubiger einen Anspruch auf seine Forderung hat. Allerdings ist es asozial und unmoralisch wenn Inkassos am Schuldner verdienen wollen.
Man sollte allgemein den Inkassos dieses Geschäftsmodel aus prinzip vermiesen.
Es sind oft die kleinen Leute die in die Schuldenfall tapsen und noch anschließend von desen Aasgeiern ausgenmmen werde
Gefällt mir
E-Mail im Spam
Genau so ist es. Im Übrigen ist es doch wohl so das natürlich ein Gläubiger einen Anspruch auf seine Forderung hat. Allerdings ist es asozial und unmoralisch wenn Inkassos am Schuldner verdienen wollen.
Man sollte allgemein den Inkassos dieses Geschäftsmodel aus prinzip vermiesen.
Es sind oft die kleinen Leute die in die Schuldenfall tapsen und noch anschließend von desen Aasgeiern ausgenmmen werde
...
klar, gibt es einige wenige die unverschuldet in die Schuldenfalle tappen, aber die meisten sind selber Schuld und zahlen einfach nicht.
Inkassounternehmen mahnen,wenn sie beauftragt werden, per Post. Händler oder Rechnungssteller mahnen oft per E-Mail und geben dann ab.
Sind dann Anwälte auch asozial und unmoralisch?
Gefällt mir
...
klar, gibt es einige wenige die unverschuldet in die Schuldenfalle tappen, aber die meisten sind selber Schuld und zahlen einfach nicht.
Inkassounternehmen mahnen,wenn sie beauftragt werden, per Post. Händler oder Rechnungssteller mahnen oft per E-Mail und geben dann ab.
Sind dann Anwälte auch asozial und unmoralisch?
Es gibt nur wenige
anwälte deren geschäftsgrundlage das inkasso ist. Die machen es nebenher-weil es zur anwaltlichen aufgabe gehört.
Inkasso lebt nur von den schuldnern und deren angst.
Einen inkassobrief würd ich ungelesen in den müll werfen
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Es gibt nur wenige
anwälte deren geschäftsgrundlage das inkasso ist. Die machen es nebenher-weil es zur anwaltlichen aufgabe gehört.
Inkasso lebt nur von den schuldnern und deren angst.
Einen inkassobrief würd ich ungelesen in den müll werfen
...
und was ist daran jetzt schlimm? Die die nicht zahlen wollen, den ist es ja auch egal, ob der Händler sein Geld bekommt und wie er über die Runden kommt.
So muss man es auch mal sehen.
Inkassounternehmen handeln im Auftrag ihres Mandaten.
Und es ist nie sinnvoll einen Inkassobrief in den Müll zu werfen. Es sollte immer geklärt werden.
Sonst wird irgendwann der Pfüb erlassen und dann ist es zu spät.
Das sind dann die Schuldner die dann erst anrufen, wenn es zu spät ist und weinen, weil sie nicht an ihr Geld kommen.
Gefällt mir
...
ja, genau, die Schuldner haben sich garnicht um die Angelegenheit gekümmert und die Briefe weggeworfen oder ignoriert und das ist ja genau das falsche, wenn man meint die Forderung wäre unbegründet, kann man nach einem MB Widerspruch oder sogar nach einem VB noch Einspruch einlegen.
Der Schuldner hat also genug Zeit zu reagieren.
Aber Fakt ist immer noch, dass die TE nicht pünktlich gezahlt hat und diese Forderung samt Inkassogebühren zahlen sollte.
Jetzt ist die Forderung noch gering.
Gefällt mir
Ich antworte mal hier oben
Am Telefon hieß es das man mich nichtmal Mahnen muss und das dann mein Problem ist wenn ich es nicht sehe.
Also ich hab bei Fuji Direkt etwas bestellt. Und die Zahlungsart war Rechnung. Diese habe ich wohl im Geburtstagsstress meiner Tochter verschlampt.
Rechnungsdatum war der 20.04.2016
Die Aufschlüsselung lautet:
Dienstleistungsvertrag 11,89
Verzugszinsen 0,08
Gläubigerkosten, Gläubigerauslagen 3,00
Inkassokosten gem. 280, 286 BGB 58,50
Auslagenpauschale gem. 280, 286 BGB 11,70
Zahlungsrückstand: 85,17
Dann steht noch:
1. Sie haben mit unserer Mandantin gemäß Rechnung .... vom 20.04.2016 einen Vertrag geschlossen. .... Daraus schulden sie einen Betrag i.H.v. EUR 11,89.
Zusätzlich beansprucht die FUJIFILM GMBH...:
1. Mahnung des Gläubigers vom 26.05.2016 i.H.v. EUR 3,00.
Hinzu kommen Verzugszinsen... EUR 0,08.
Hinzu kommen weitere Zinsen i.H.v. 5 Prozentpunkte über Basiszinssatz ab 30.06.2016
Ich denke mal das ist das wichtigste Zusammengefasst.
Ich bin sehr verunsichert was ich machen soll. Ich finde es einfach unverhältnismäßig hoch was ich zusätzlich zahlen muss.
Gefällt mir
...
Muss ich dir jetzt, als Anwältin, erklären, dass eine Kontopfändung ohne Titel nicht möglich ist?!?!
Ich glaube wohl kaum, dass ich jetzt hier jeden einzelnen Schritt erklären muss, der erforderlich ist um ein Konto zu pfänden, oder?!
Gefällt mir
...
besser so, als wenn ich hier wie einige schreiben würde, ich würde aufkeinenfall zahlen, die Briefe des Inkassounternehmens wegwerfen etc.pp.
Diese Info's sind viel schädlicher für TE.
Gefällt mir
Danke für die Antwort
Also soll ich erstmal an Fuji die 15 überweisen oder etwas mehr direkt an Fuji überweisen? Bekommt das Inkassobüro es mit wenn ich was an Fuji bezahlt habe?
Gefällt mir
Danke
Da ich vorher noch nie Probleme in irgendwelcher Art hatte, habe ich auch auch keinen Anwalt.
Da scheuen mich ehrlich gesagt jetzt auch die zusätzlichen Kosten.
Gefällt mir
Also ich würde es nicht auf nen Schufa Eintrag ankommen lassen!
Die Rechnung war vom März jetzt haben wir Juli und ne Mahnung hattest du ja auch bekommen.
Mit ist letztens was ähnliches mit Chokri ( da kann man im i net Schokolade selber machen) passiert. Wären eig 18 gewesen. Die Mahnung ist ungeöffnet bei den Dokumenten bei meinem Mann im Schrank verschwunden ( Depp ) und ne e Mail ist im Spam Ordner unter gegangen.
Ich musste auch fast 90 Zahlen !!! War auch total geschock -.-
Aber ich hatte es sofort überwiesen. Glaub mit Inkasso ist nicht zu spaßen.
Gefällt mir
Also ich würde es nicht auf nen Schufa Eintrag ankommen lassen!
Die Rechnung war vom März jetzt haben wir Juli und ne Mahnung hattest du ja auch bekommen.
Mit ist letztens was ähnliches mit Chokri ( da kann man im i net Schokolade selber machen) passiert. Wären eig 18 gewesen. Die Mahnung ist ungeöffnet bei den Dokumenten bei meinem Mann im Schrank verschwunden ( Depp ) und ne e Mail ist im Spam Ordner unter gegangen.
Ich musste auch fast 90 Zahlen !!! War auch total geschock -.-
Aber ich hatte es sofort überwiesen. Glaub mit Inkasso ist nicht zu spaßen.
Bei 18 und 90 fehlt das Euro Zeichen
.
Gefällt mir
Bei 18 und 90 fehlt das Euro Zeichen
.
Das
Eurozeichen wird mit der App komischerweise nicht mit geschrieben.
Gefällt mir
Vielen Dank
Ich werde es jetzt mal genau so machen. Ich bin gespannt was rauskommt...
Gefällt mir
Ich wuerde es zahlen
Das waer mir zu riskant,am ende kriegst du noch weitere mahngebuehren. Ohne rechtsschutzversicherung das dann vor gericht zu bringen, wird bei den bisherigen,schwammigen gerichtsurteilen wahrscheinlich richtig teuer. Ich mein du hast
was gekauft,trotz mahnung monate spaeter
immer noch nicht bezahlt. Klar ist viel geld,aber das sind peanuts im gegensatz zu dem,was im fall eines rechtsstreits auf dich zukommen
wuerde.
Naja versuchs ,aber ich bin mir recht sicher,das die nicht so leicht nachgeben. Was riskieren die schon? Letzlich wirst du zahlen,bevor es vor gericht geht und das wissen die. Mit ner rechtschutz kein problem aber so?
Gefällt mir