Hey Du 
Also mit ein bisschen Anbrennholz wirst Du die Kohlen nicht zum Glühen bringen- da musst Du einmal kräftige Scheite auflegen und wenn diese ordentlich brennen, die Briketts oben drauf. Dann warten, bis diese wirklich richtig glühen- also nicht nur partiell, sondern über die gesamte Oberfläche. Dann alle Türen verschließen. Vorher zum Anheizen und durchziehen schließt Du die obere Tür und lässt die untere auf- so wird der Brandherd von unten nach oben Richtung Schornstein gut mit Sauerstoff genährt.
Weißt Du wann der Schornsteinfeger das letzte Mal dort war? Der Abzug könnte auch zu sein- so kann der Qualm nicht nach oben abziehen, sondern steigt in die Stube. Das könnte auch eine Ursache für die massive Rauchentwicklung sein- scheint mir sogar am Wahrscheinlichsten.
Ansonsten hat man bei Tiefdruck ab und an auch Probleme, weil die anfängliche Luft noch nicht heiß genug ist, um gegen die von oben drückenden kalten, schweren Luftmassen anzudrücken. Wenn der Ofen allerdings erstmal in Gang kommt, dann gibt sich das meist und der Qualm zieht wie gewünscht ab.
Viele Grüße!
Gefällt mir