OT: Kindergarten Trinkflasche
Hallo Ihr Lieben!
Mein kleiner Mann geht ab nächsten Monat in den Kindergarten und ich brauche noch eine Trinkflasche.
Ist ja nicht so, als wäre ich nicht schon die letzten zwei Jahre auf der Suche danach gewesen, aber natürlich soll auch diese auslaufsicher sein.
Wie gesagt, ich habe noch keine gefunden, die tatsächlich nicht ausläuft.
Hätte auch gerne eine, die leicht zu reinigen ist, ich finde es total eklig, wenn man nicht alles auseinander nehmen und ordentlich waschen kann.
Wir hatten da mal so ein Erlebnis...örks
Irgendjemand einen Tipp?
Mehr lesen
Hallo,
wir haben für Unterwegs die Sport Flasche von DM, allerdings brauchen wir für den Kindergarten keine, da bekommen die Kinder Wasser. Würde vorher nochmal fragen ob Getränke gestellt werden
Gefällt mir
Wir haben seit jahren die flaschen von sigg
Da läuft absolut nix aus und sie sind einfach super!!
Gefällt mir
Wir haben seit jahren die flaschen von sigg
Da läuft absolut nix aus und sie sind einfach super!!
Sigg hatte ich
auch schon überlegt...
Habt Ihr die mit son einem Sportnuppsi oder mit dem einfachen Drehverschluss?
Gefällt mir
Welche denn?
Sportfreund oder die andere mit dem größeren "Loch"?
Gefällt mir
Sigg fand ich ganz gut...
mein kind trinkt immer nur sprudel, da war die sigg gut. 99% der flaschen versagen bei kohlensäurehaltigen getränken.
hatten so eine mit sporttrink verschluss zum drehen. ganz seltsam. kann man aber auch schwer reinigen und die flasche innen war irgendwann so komisch verfärbt. zudem fand ich sie einfach schwer.
aber von der dichtigkeit war sie super.
ich bin jetzt grundsätzlich auf die stinknormalen kleinen 0,5 sprudelflaschen umgestiegen. die kann man ja auch immer neu befüllen, sind leicht und sollten sie irgendwann mal hinüber sein, gibts ne neue. kind bekommt sie auch super alleine auf.
Gefällt mir
Sigg fand ich ganz gut...
mein kind trinkt immer nur sprudel, da war die sigg gut. 99% der flaschen versagen bei kohlensäurehaltigen getränken.
hatten so eine mit sporttrink verschluss zum drehen. ganz seltsam. kann man aber auch schwer reinigen und die flasche innen war irgendwann so komisch verfärbt. zudem fand ich sie einfach schwer.
aber von der dichtigkeit war sie super.
ich bin jetzt grundsätzlich auf die stinknormalen kleinen 0,5 sprudelflaschen umgestiegen. die kann man ja auch immer neu befüllen, sind leicht und sollten sie irgendwann mal hinüber sein, gibts ne neue. kind bekommt sie auch super alleine auf.
Den Gedanken
hatte ich auch schon....
Aber dann kommt immer die Muddi in mir hoch die sich denkt "och so ne hübsche bunte Trinkflasche wär schon nett"
Gefällt mir
Aber lässt
sich da dieser Nuppsi nicht auch schwer reinigen?
Gefällt mir
Den Gedanken
hatte ich auch schon....
Aber dann kommt immer die Muddi in mir hoch die sich denkt "och so ne hübsche bunte Trinkflasche wär schon nett"
Hehe
kannst das teil ja bunt anmalen...
ne aber im ernst... wir haben soviele trinkfalschen durch und da sie ja immer nur sprudel trinkt, hat bis auf die sigg keine einzige flasche auch nur ansatzweise dicht gehalten... und warum sich das leben schwer und den geldbeutel leichter machen, wenn die lösung ist so nah.
Gefällt mir
Wir
haben die von tupper mit großem Loch und einige von sigg und eine kamelbank. ausgelaufen ist noch keine. man sollte allerdings nichts mit Kohlensäure rein machen, das ist der trick
Gefällt mir
Aber lässt
sich da dieser Nuppsi nicht auch schwer reinigen?
Die hatten wir auch
Aber mit der Zeit hat das Getränk ganz komisch geschmeckt. Eben nach Kunststoff.
Habe sie dann gegen eine Glasflasche ausgetauscht, die ist aber leider nicht immer ganz dicht, wenn man Getränke mit Kohlensäure drin hat.
Also, die perfekte Flasche habe ich auch noch nicht wirklich gefunden.....
Gefällt mir
Wie alt ist er denn?
Meine Tochter geht seit Februar in den Kiga (jetzt knapp 19 Monate alt) und dort hieß es von Anfang an, dass die meisten Kinder einen Plastikbecher ohne Aufsatz nehmen und wir sollen das doch auch mal probieren - funktioniert ganz gut (und wenn sie sich doch 2 oder 3 mal pro Woche mit Wasser übergießen tut, dann wird sie halt einfach umgezogen.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Wie alt ist er denn?
Meine Tochter geht seit Februar in den Kiga (jetzt knapp 19 Monate alt) und dort hieß es von Anfang an, dass die meisten Kinder einen Plastikbecher ohne Aufsatz nehmen und wir sollen das doch auch mal probieren - funktioniert ganz gut (und wenn sie sich doch 2 oder 3 mal pro Woche mit Wasser übergießen tut, dann wird sie halt einfach umgezogen.
Er wird
im Juli drei und kann gut aus dem Becher oder Glas trinken, dass tun sie im Kindergarten auch.
Es geht um Ausflüge und das nach Draußen gehen...
Gefällt mir
Hehe
kannst das teil ja bunt anmalen...
ne aber im ernst... wir haben soviele trinkfalschen durch und da sie ja immer nur sprudel trinkt, hat bis auf die sigg keine einzige flasche auch nur ansatzweise dicht gehalten... und warum sich das leben schwer und den geldbeutel leichter machen, wenn die lösung ist so nah.
Da
hast du Recht
Gefällt mir
Er wird
im Juli drei und kann gut aus dem Becher oder Glas trinken, dass tun sie im Kindergarten auch.
Es geht um Ausflüge und das nach Draußen gehen...
Ach so
da haben wir alles mögliche, nichts bestimmtes, z. T. auch PET-Flaschen die mit so einem Aufsatz sind und ein Werbegeschenk vom Ikea.....
Gefällt mir
Ach so
da haben wir alles mögliche, nichts bestimmtes, z. T. auch PET-Flaschen die mit so einem Aufsatz sind und ein Werbegeschenk vom Ikea.....
Bzw. sie kann auch aus einer normalen Volvic-Flasche 0,5 l
trinken, wenn man ihr etwas hilft
Gefällt mir
Sigg hatte ich
auch schon überlegt...
Habt Ihr die mit son einem Sportnuppsi oder mit dem einfachen Drehverschluss?
Ich habe auf den flaschen beider kinder (fast 5 jahre und der kleine ist 20 monate) den normalen drehverschluss. Den sportverschluss habe ich drauf. Finden die jungs ganz cool, aber ich glaube, dass sie irgendwann vergessen würden, die zugedreht einzustecken
Meine jungs trinken meist sprudel und die sigg hält immer dicht!!
Gefällt mir
Da wir das nur für Ausflüge brauchten
und mein Sohn eh keine Kohlensäure mochte, habe ich immer Einwegplastikflaschen verwendet.
Es gibt ja Getränke in Flaschen mit Sportverschluss zu kaufen (u.a. auch Wasser) und diese Flaschen habe ich dann eben von Hand ausgewaschen und Tee oder Saftschorle eingefüllt. Die hat er dann so zwei bis dreimal genutzt und dnan gingen die Flaschen in die Pfandautomaten zum Recycling.
Gefällt mir
Ich habe auf den flaschen beider kinder (fast 5 jahre und der kleine ist 20 monate) den normalen drehverschluss. Den sportverschluss habe ich drauf. Finden die jungs ganz cool, aber ich glaube, dass sie irgendwann vergessen würden, die zugedreht einzustecken
Meine jungs trinken meist sprudel und die sigg hält immer dicht!!
Und bekommen sie den
normalen drehverschluss alleine auf? auch der kleine??
Gefällt mir
Da wir das nur für Ausflüge brauchten
und mein Sohn eh keine Kohlensäure mochte, habe ich immer Einwegplastikflaschen verwendet.
Es gibt ja Getränke in Flaschen mit Sportverschluss zu kaufen (u.a. auch Wasser) und diese Flaschen habe ich dann eben von Hand ausgewaschen und Tee oder Saftschorle eingefüllt. Die hat er dann so zwei bis dreimal genutzt und dnan gingen die Flaschen in die Pfandautomaten zum Recycling.
Genau so mach ichs auch
.
Gefällt mir
Und bekommen sie den
normalen drehverschluss alleine auf? auch der kleine??
Ja meine schon
Die haben das recht früh schon raus gehabt
Und wenn man ganz cool sein will, dann nimmt man den verschluss zwischen die zähne und dreht dann die flasche, so dass sie aufgeht
Gefällt mir
Ja meine schon
Die haben das recht früh schon raus gehabt
Und wenn man ganz cool sein will, dann nimmt man den verschluss zwischen die zähne und dreht dann die flasche, so dass sie aufgeht
Ich glaube
dann wird das meine Wahl
Gefällt mir
ISYbe haben wir
Sie ist Schadstofffrei, kann mit Co2 haltigen Getränken gefüllt werden. Und ist geeignet für 60 80 oder 100Grad heiße Getränke, je nachdem welche Flasche man kauft.
Sie ist jetzt nicht sooo günstig, das ist der Nachteil. Aber ich würde sie immer wieder kaufen. Wir haben für den Kiga 3Stück im wechsel im Einsatz, sie stehen täglich in der Spülmaschine. Wenn man Tee einfüllt verfärbt sich die Flasche mit der Zeit leicht, ich reinige die Flasche und den Verschluß dann manchmal mit Backpulver.
Ich denke jede Plastikflasche verfärbt sich bei Tee mit der Zeit. Wenn man das nicht möchte hilft nur eine Glasflasche.
Also ich kann sie empfehlen. Und für den Verschluß einfach Heißes Wasser, Backpulver rein, und den ganzen Verschluß einlegen. Es können aber auch die einzelteile günstig nachgekauft werden.
Backpulver kann man auch für die Wäsche oder andere Verfärbungen verwenden in Gläsern oder Emailetöpfen zum Beispiel. Wird wieder wie neu Und hat man ja immer zu Hause.
Gefällt mir