Ot:kuchen 1. geburtstag- würdet ihr euch als gäste beschweren?
Meine Kleine hat in ein paar Wochen Geburtstag und wird 1 Jahr alt. Wir handhaben es so das wir in ihrer Ernährung darauf achten das kein Raffinerie Zucker enthalten ist weil sie noch früh genug Süßigkeiten bekommt und es einfach nicht nötig ist in dem Alter. Das vorweg. Jetzt habe ich entschieden, da es ja ihr Geburtstag ist, dass ich alle Kuchen so backe das sie davon essen kann. Also zb mit Ahornsirup oder einfach nur Früchten und dann auch nicht sehr süß. Ich fände es blöd wenn sie extra einen bekommt und die Familie sitzt daneben und futtert dicke Cremetorte. Davon würde eh wieder versucht werden ihr was zu geben und das wollen wir halt nicht. So jetzt endlich zu meiner Frage: Würdet ihr als Gäste (es kommt nur Familie) das blöd/unfreundlich/als Frechheit sehen oder ist das nachvollziehbar und ok? Würdet ihr was sagen?
Es kommt ja eigentlich nur die Familie meines Freundes und die ist sehr speziell (falls sich jemand erinnert)
LG
Mehr lesen
Back deinen Kuchen so wie du es möchtest, wer dann keinen möchte muss ja keinen essen.
Wenn ich backe weiß ich ja auch nicht ob dann jeder Kirschkuchen will..
Würd mir da einfach keinen Kopf machen.
Ich würde das Backen was ich möchte und gut ist.Wer dann nix vom Kuchen möchte soll es bleiben lassen.
Gefällt mir
.
Ich als Gast bestimme doch nicht die Kuchen-/Tortensorte...
Wenn jemand fragt - "Ja, da ist Zucker drin." und Ende.
Nein, ich würde mich nicht beschweren.
Gefällt mir
Hö?
Back doch deine Kuchen, wie du möchtest.
Süß mit Banane, Kokosblütenzucker, Datteln oder weiß der Geier was.
Das geht die Gäste mal so gar nichts an.
Es gibt übriges einen tollen Karottenkuchen, google mal.
Und alles Gute zum Geburtstag deiner Kleinen und zu deinem ersten Mamigeburtstag
Gefällt mir
Wäre mir egal
Welcher Zucker da nun drin ist oder ob es eine fette Torte ist (diese überladenen Fondantriesen mag ich sowieso nicht). Hauptsache lecker Kuchen
Gefällt mir
Ach Quatsch!
Alles gut! Back so, wie du backen willst; da wird sich sicher keiner eurer Gäste beschweren! Ich hab am 1. Geburtstag meiner Tochter auch so gebacken und hatte keine Beschwerden.
Gefällt mir
Nee nicht blöd
höchstens skurril. Wobei ich keine Creme und Fondanttorten mag... du würdest mich also glücklich machen Aber wenn eure Anverwandten etwas komisch sind, werden sie wohl etwas daran auszusetzen haben...
Gefällt mir
Wenn es ganz ungesüßt wäre
und mehr nach Pappe im Kuchenformat schmeckt, das fände ich doof. Aber wenn ihr zuckerreduziert und mit alternativen Süßungsmitteln arbeitet, wer soll das dann merken? ich habe damals versucht Zuckerfrei zu backen und habe nur Äpfel reingetan. es war ein megaspeckiger Fladen und sah sehr erbärmlich aus. Mein Sohn hat es trotzdem gerne gegessen
Gefällt mir
Wieviel kuchen kann so einjähriges kind essen
Nicht wirklich massen, denk ich.also ich finds unnötig speziel jetzt ohne zucker zu backen. Die 1-2 stücke wird sie verkraften... als gast wär ich nicht sauer, würde aber,wenn der kuchen seltsam schmeckt wohl nicht viel essen. Ansonsten seh ich es wie 00saft... man kann es auch übertreiben.
Gefällt mir
Dann
schüttel du mal! Was ist sinnvoll daran, einem 1-jährigen raffinierten Zucker zu geben? Kann man in dem Alter wunderbar vermeiden!
Gefällt mir
Es ist
nicht schlimm, dem Kind wachsen auch keine Hörner und spontanen Zahnausfall wird es auch nicht erleiden, aber es ist überflüssig und lässt sich wunderbar vermeiden.
Ob Sahnekuchen lecker ist, ist ebenfalls Geschmacksache, ich ziehe jedenfalls den Möhrenkuchen vor...
Gefällt mir
Ich wette auch
dass die meisten das gar nicht merken werden
Gefällt mir
Jaja,
da sind wir wieder in der Übermutti-Ernährungsdiskussion...
Ich finde es in der heutigen Zeit nur legitim, sich mit Ernährung auseinanderzusetzen.
Und Kindern einen vernünftigen Umgang mit Zucker vorzuleben, ist meiner Meinung nach nur lobenswert und bedacht.
Jeder wie er's mag. Und man kann Sahnetorte mögen...oder auch nicht.
Gefällt mir
Ich habe auch noch
keine gegessen, die schmeckt....
Gefällt mir
Nett,
wieso sagst du sowas nicht offen?
Gefällt mir
Der
vernünftige Umgang mit Süßigkeiten muss aber nicht bei einem 1-jährigen Kind beginnen. Da ist es nämlich sinnvoll, den Zucker zu vermeiden.
Ansonsten stimme ich dir zu. Verbote und Vermeidungen führen genau zum Gegenteil. Einem einjährigen Kind jedoch ist es schlicht gesagt schnurz, ob es einen Keks ohne Zucker oder einen Schokokeks bekommt. Warum also sollte ich ihm die Zuckerbombe geben?
Gefällt mir
Ausserdem finde ich es immer albern
zu sagen, dass ein einjähriges Kind zur Süssigkeitenvernichtungsmaschi ne mutiert, wenn man da noch auf Zucker verzichtet.
Ist doch Lächerlich.
Gefällt mir
Zumal
niemand was sagt, wenn man einen veganen Kuchen backt, aber bei Industriezucker wird mit dem Kopf geschüttelt...
Gefällt mir
Ganz ehrlich?
Wir verzichten auch auf raffinierten Zucker und ich backe meine Kuchen nur mit Zuckeralternativen und bisher hat keiner einen Unterschied geschmeckt. Im Gegenteil, alle sind begeistert von meinen Kuchen, ich bekomme aus dem Kollegenkreis sogar richtige Aufträge, um für Umtrünke, Geburtstage und Feiern ihnen einen zu backen. So schlimm kann es also nicht sein und das Klischee vom furztrockenen Möhrenkuchen ist auch nicht wirklich wahr.
Ich verstehe auch gar nicht, warum man darüber heimlich lästern muss. Lästert ihr dann auch über Leute, die sich Süßstoff in den Kaffee geben? Echt, dafür wär mir meine Zeit zu schade. Lästern, weil Leute anderen Zucker in ihrem Kuchen verwenden... also, man kann es auch übertreiben.
Gefällt mir
... sagt die Frau, die über Zucker lästert...
Wer hat da wohl Langeweile?
Gefällt mir
Also ehrlich gesagt,
würde ich über sowas wirklich nicht lästern, verschwendete Lebenszeit.
Ich läster auch nicht über lactosefrei, glutenfrei, vegan, vegetarisch oder sonst eine Ernährungsform...
Gefällt mir
Also
meine Gäste haben keinen Unterschied geschmeckt! Oder sie haben im Nachhinein darüber gelästert, und sich das Maul über hysterische Mütter und arme Kinder zerrissen!
Ich bin ein grosser Schokoladen-Fan, mag aber so pappsüße Sachen nicht, deswegen schmecken mir Kuchen mit Zuckeralternativen oder mit weniger Zucker sehr; mit Obst kann man auch viel machen, da schmeckt man dann kaum einen Unterschied zum "normalen" Kuchen.
Gefällt mir
Ist genauso sinnlos Also wenn ich mit meinem Mann nur solche Themen hätte, naja.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Danke, aber nein danke
Ich muss hier nicht aufgeklärt werden
Gefällt mir
Da lädt man
Menschen zum Geburtstag seines Kindes ein. Möchte einen schönen Tag mit ihnen verleben und diese haben dann am Ende des Tages nichts Besseres zu tun, als sich über mich lustig zu machen?
Na danke, lieber offen und ehrlich, dann braucht man sich nicht mit solchen Menschen umgeben.
Gefällt mir
Wie wurden sie früher groß?
Die Zeiten ändern sich, haben sie immer getan.
Gefällt mir
Ich verstehe den Aufschrei nicht
Ob in nem Kuchen jetzt Ahornsirup oder Raffinade drin ist... schmeckt ihr das? Also ich nicht.
Gefällt mir
Ich verstehe den Aufschrei nicht
Ob in nem Kuchen jetzt Ahornsirup oder Raffinade drin ist... schmeckt ihr das? Also ich nicht.
Und mich
hat noch niemand bei einem Kuchen gefragt, welchen Zucker ich verwendet habe. Fragt ihr das nach? Bisschen übertrieben, oder?
"Sieht schön aus, der Kuchen. Agavendicksaft oder Südzucker?!"
Gefällt mir
Ich verstehe den Aufschrei nicht
Ob in nem Kuchen jetzt Ahornsirup oder Raffinade drin ist... schmeckt ihr das? Also ich nicht.
Nee
ist doch beides Zucker.
Gefällt mir
Ich persönlich finds etwas übertrieben
Und würd wohl mit den augenrollen... Find es aber geundsätzlich gut wenn man sich bewusst ernährt. Wenn der kuchen schmeckt wär mir das egal. Wenn er nicht schmeckt würd ich ihn auch nicht essen.
Gefällt mir
Ich würde nichts sagen....
....jedoch muss ich zugeben ich würde innerlich schmunzeln....
....und ich muss zugeben wenn ein kuchen fad und nicht lecker schmeckt, dann esse ich maximal ein "Anstandsstück" und das wars.
Böse wäre ich nicht. Vielleicht würde ich fragen ob ich stattdessen ein Käsebrot bekomme
Es ist eure Entscheidung und ihr müsst dahinterstehen, dann passt alles.
Mit Ahornsirup schmeckt kuchen bestimmt gut, aber fade ist einfach nicht lecker
Rosinen und Trockenfrüchte mag nicht jeder da würde ich vorher checken ob die Gäste das essen, wenn ja ist das natürlich ne super Idee....
Gefällt mir
Wird ja anscheinend anders -svhlechter? fad?-schmecken
Oder warum sollten sich die gäste beschweren? Wie gesagt ich finds unnötig, schon weil die kleine sicher nur 1-2stücke essen wird. Pipa ja anscheinend mindestens 2 eher 3 oder 4 kuchen backen möchte....ich bin da auch nicht wirklich überzeugt,das honig und fruchtzucker die soviel besseren alternativen sind. Um es allen recht zu machen ,würde ich 2 zuckerfrei und 2 ganz normal backen. Als eltern sitzt ihr dabei und könnt das ja wohl kontrollieren ,was euer kind isst. Du wirst ja auch nicht nur wasser auf den tisch stellen. Wenn du dann so konsequent sein möchtest, dürfte es zb ja auch keine cola oder alkoholisches geben.süssigkeiten und chips genauso wenig... auf nem geburtstag schon sehr ungewöhnlich....
Gefällt mir

Ich finde es etwas übertrieben
Meine Kids waren an ihrem 1.geburtstag mit einem Muffin zufrieden,die Torten haben sie nicht wirklich interessiert
Ob ich sauer wäre? Nö,aber innerlich würde ich mich kaputt lachen.
Ich hab eben meinen Mann gefragt und der hat nur die Augen verdreht und "Gofeminin-Ding oder? " gesagt.
Gefällt mir
Ich habe
Meiner Tochter einen Kuchen mit busquitboden, kakaohaltiger Sahne mit Bananen drin gebacken und nur mit rohrzucker, sie selbst hat den kuchen nicht angerührt.
Ich habe halt generkt, dass wenn kinder zu sehr von Süssigkeiten fern gehalten werden, sich woabders wie die geier drauf stürzen bzw auch andere Leute anbetteln.
LG
Gefällt mir
Wenn ich mich an den Geburtstag meines Sohnes zurückerinner,
hätte ich mir das Backen einer speziellen auf seine Allergien ausgerichteten Torte sparen können. Er aß einen Bissen und das wars. Wochenlanges Suchen nach leckeren veganen und nussfreien Rezepten und Probebacken waren voll für die Katz. Beim ersten Kind macht man da glaub ich einfach viel zu viel Gschiss drum. Liebe TE, ich glaube kaum, dass deine Tochter von allen Kuchen ein Stück essen wird. Und selbst wenn sie von den anderen mal einen Bissen nascht, geht die Welt nicht unter.
Meine Mutter backt auch wahnsinnig gern "kindgerechte" Muffins und Kuchen und bringt die dann zu Familienfesten mit. Ohne Zucker und ohne Schokolade. Kingerecht sind ihre Backwerke insofern, dass jedes Kind nur einen Bissen macht und es dann liegen lässt. Es schmeckt einfach nur fad. Schade um die ganzen verbackten Zutaten. Mit etwas mehr Süße würde es garantiert besser schmecken.
Mein Tipp:
Back eine Torte, die deine Tochter essen darf und auf der dann die Kerze steht und den Rest backst du einfach ganz klassisch. Sonst darfst du am Ende auch, wie meine Mutter, nach ein paar Tagen alles in die Tonne schmeißen, weil keiner deine Backwerke aufisst.
Gefällt mir
Ich würde
mich als eingeladene Person mit Sicherheit nicht über Kuchen beschweren. Als Mutter würde ich mir auch keine Gedanken darum machen, ob es allen recht ist. Backe die Kuchen, die Du für gut empfindest und damit hat es sich.
Gefällt mir
Back was du magst
und rede gar nicht groß darüber. Meine Tochter hat mit 1 auch noch keinen Zucker bekommen.
Ich würde mich wahrscheinlich freuen. Kuchen schmeckt mehr eher dann nicht wenn er zu süß ist und mit sämtlichen Torten kannst du mich jagen.
Es würde mir im Leben nicht einfallen über Kuchen zu lästern.
Gefällt mir
Nur nicht an die große glocke hängen
wenn jemand gezielt nachfragt, kannst du ja das Rezept rausgeben, aber sonst würde ich nichts sagen. Wir haben damals das Buffet unserer Hochzeit laktosefrei bestellt. da haben sich zwei im voraus das Maul zerrissen, das könne man ja nicht essen und dann gingen sie lieber vorher noch zu Bürger Kind. Super! da hätte ich die liebend gerne wieder ausgeladen! Naja, zum Schluss war das Buffet gluten- und laktosefrei und keine Sau hat's gemerkt. Auch die Milch, die angeblich so furchtbar schmeckt, dass manche bei mir schon gar keinen Kaffee mehr wollten, wurde getrunken. Wir haben die vorher einfach in schicke Krüge gefüllt... Also zieh dein Ding durch.
Gefällt mir
Ich finde erstaunlich,
wie viele Frauen sich über andere Frauen aufgrund ihrer Ernährungsweisen lustig machen.
Toleranz hört also bei Zucker auf- interessant
Gefällt mir
Ich finde deine Einstellung
gut, da ich auch meine, es geht auch ohne Zucker.
Unhöflich fände ich es als Gast allerhöchstens dann, wenn die Kuchen von dir tatsächlich für Erwachsenen-Geschmäcker fast unzumutbar wären. Denn süß sollte ein kuchen ja schon sein (nicht übermäßig - aber eben süß).
Es kommt also drauf an, wie deine Kuchen schmecken...
Gefällt mir
Kann diese Diskussion nicht nachvollziehen...
Generell gehört es für mich zum Anstand, dass man als Gast isst, was eben serviert wird. Ausnahme ist für mich, wenn man allergisch ist oder was wirklich gar nicht abkann. Das ist dann für mich als Gast aber mein Problem. Gleichzeitig bemüht man sich als Gastgeber, dass für jeden Gast was da ist. Deshalb mache ich z.B. immer auch eine vegetarische Variante. Aber wie gesüßt wird, ist ja nun wirklich wurscht... Der Kuchen schmeckt doch trotzdem, oder?
Gefällt mir
So ähnlich
nur anders herum Meine Stieftochter hatte Geburtstag(12 damals).. und es wurde NUR die Familie eingeladen .. es gab ausschließlich Kinderkuche/Torte.. (4 verschiedene).. also extrem süß und bund mit viel Schokolade (mag ich garnicht) .. Das fand ich ehrlich gesagt doof.. weil ja bis auf das Geburtstagskind nur erwachsene da waren. Ich würde den Erwachsenen also auch was "Normales" anbieten.. und ggf. sagen das die kleine von der Buttercreamtorte bitte nix bekommrn soll oder eben eine Ausnahme machen (wegen der speziellen Familie) LG
Gefällt mir
Back was du willst
Ob mit oder ohne Zucker. Jedem wirst du es eh nicht recht machen.
Für manche sind Muffins kein Kuchen.
Sahnetorte war zu süß, für die anderen nicht süß genug.
Es gab kein Schokokuchen was die eine wollte.
Die andere hätte lieber Apfelkuchen statt Pflaumenkuchen gehabt...
Du wirst es NIE schaffen es allen recht zu machen, besonders dann nicht wenn sie eh schon speziell sind und gerne das Haar in der Suppe suchen. Das dann aber bestimmt ihr eigenes ist
Ich finde die Idee mit allen Kuchen zuckerfrei ne gute Idee. Dann darf das Kind von allem probieren. Meist will es sonst von dem der eigentlich nicht gegessen werden soll
Wer es nicht essen will soll auch nicht.
Beschweren tue ich mich nicht. Ne Freundin von mir mag keine Schokolade. Bei meinen Kuchen wäre überall Schoko drauf. Ist doch egal. Man kann immer was neues probieren. Und ihre Kuchen schmecken auch.
Wenn du ein Kind mit einer Unverträglichkeit hättest würdest du dir die Frage gar nicht stellen. Dann wäre es so!
Immer schön sich selbst treu bleiben, dann macht ihr es meist automatisch für EUCH richtigen.
Gefällt mir
Also wen ich jetzt nochmal drüber nachdenke,
würde ich es auch okay finden für die Erwachsenen dann eben eine Torte zu besorgen, die den Erwachsenengeschmack entsprechend trifft.
Denn du servierst den Erwachsenen wahscheinlich auch Kaffee und nicht Früchtetee
Also Fazit wie unten geschrieben:
kommt drauf an wie das Küchle schmecktn wenns zu sehr in Richtung "Baby-Kost" geht würde ich was anderes dazu anbieten.
Gefällt mir