OT Linkshänder im (Vor-) Schulalter

Hallo!
Frage an die Mamas mit Linkshänder-Kinder im Vorschul- oder Schulalter. Oder auch an Mamas, die selber Linkshänder sind...
Mein Kleiner ist ja Linkshänder und ich bin an überlegen, was er für die Schule braucht.
Was für Hilfsmittel habt ihr? Schere ist mir klar, seit ich mal versucht hab als Rechtshänder mit einer Linkshänderschere zu schneiden. Aber es gibt ja so viel, Spitzer, Stifte, Lineal, usw. Bin teilweise unsicher, was sinnvoll und was unnötig ist...
LG
Mehr lesen
Öhm
nichts! Ich bin auch linkshänder, aber hatte nix extra gehabt. Liegt wohl daran das ich immer krumm mit der Schere schneide.
Beim Füller hatte ich nur immer das Problem je nach dem wie der gehalten wurde, hat er nicht richtig geschrieben, aber den dreh hat man ja schnell raus.
Gefällt mir
Bleistift und Lineal?
echt? was unterscheidet die beim Links- vom Rechtshänder? rein aus Neugier. Wir hatten Spitzer und schere und Füller für Linkshänder.
Gefällt mir
Ich
bin linkshänderin und neben der schere find ich wichtig nen guten füller mit linkshänderfeder und vor allem schnell trocknender tinte! (für die erste klasse vermutlich noch nicht so relevant) spitzer und sowas hatte ich nie spezielle, bei stiften ist es nur von bedeutung, wenn die nen ergonomisch geformten griff haben.
sehr gut finde ich diese linkshändermatten, die helfen dabei, eine gescheite handposition beim schreiben einzuüben (beispiel: https://www.lafueliki.de/produkte/large/5111.jpg ), einmal eine verkrampfte handhaltung gelernt, bekommt man das nicht mehr weg. ich sprech da aus erfahrung, bei mir hat sich damals nämlich keiner drum geschert, wie man den stift als linkshänder richtig hält. frau sattler, die diese matten glaub ich entwickelt hat, hat auch einige interessante bücher geschrieben, in dene es zum teil um das erlernen der richtigen handhaltung geht.
Gefällt mir

Bleistift und Lineal?
echt? was unterscheidet die beim Links- vom Rechtshänder? rein aus Neugier. Wir hatten Spitzer und schere und Füller für Linkshänder.
..
Beim Lineal gehen die Zahlen anders herum. Also wenn ich z. B. ne Linie mit 3 cm Länge zeichnen soll. Da tut man sich leichter. Weil man eben auf der anderen Seite anfängt... Ich hoffe es ist verständlich...
Gefällt mir
Ich war mit meiner Tochter ...
...vor dem Schuleintritt bei einer Linkshänderberatung.
Bei uns bietet das ein logopädisches Institut an. Dort wurden ihr sämtliche Tricks gezeigt - auch die richtige Stifthaltung.
So eine Schreibunterlage hat die Dame dort mit ihr zusammen gebastelt ...sehr praktisch!
Im Alltag hat sie Stifte, Spitzer, Schere und Lineal für Linkshänder.
Was schwer fällt, bzw. unmöglich ist, ist die Schreibschrift leicht nach rechts gelehnt.
Das schaffen Linkshänder laut der Dame von der Beratung nicht....die Lehrerin hatte da aber Wert drauf gelegt.
Hab mich dann in Ruhe mit der Lehrerin unterhalten und seit dort akzeptiert sie das.
Wie gesagt, ich kann so eine Beratung nur empfehlen. Ich hätte z.B. auch nicht daran gedacht, die Schreibtischlampe auf die andere Seite zu stellen ...solche Dinge bekommt man da aber gesagt.
Interessant ist, dass meine Tochter echt schon immer alles mit links macht.... als sie jedoch mit Tennis angefangen hat, hat sie das mit rechts gemacht und ist auch dabei geblieben
Gefällt mir

Danke
Danke für deine Info.
Schere war mir schon immer klar.
Aber bei Spitzer und Lineal war ich unsicher. Kann er den mit normalen Spitzern auch umgehen?
Ich hab bedenken dass er dann nur mit seinen Spitzer spitzen kann. Momentan habe ich beides da, werde ihn beides benutzen lassen und dann fragen wir es für ihn angenehmer in der Verwendung.
Bei Lineal weiss ich dass es für kleine Kinder echt nicht einfach ist. Wenn man z. B. eine Linie mit drei cm Länge zeichnen soll, müsste man als Linkshänder sozusagen von 20 bis 17 zeichnen, anstatt von 0 bis 3. Das ist auf jeden Fall eine Erschwernis. Aber ich meine dass es auch viele Lineale gibt die beidseitig sind. Muss ich mal schauen!
Gefällt mir
Ah, Danke!
Ja stimmt, die mit den "mulden" die hatten unsere auch. Ich hatte mir die "normalen" vor augen gehalten.
Gefällt mir
..
Beim Lineal gehen die Zahlen anders herum. Also wenn ich z. B. ne Linie mit 3 cm Länge zeichnen soll. Da tut man sich leichter. Weil man eben auf der anderen Seite anfängt... Ich hoffe es ist verständlich...
Sowas
finde ich persönlich totaler Quatsch. Glaubst du auf der Arbeit später bekommt man so Zeug auch alles für Linkshänder? Mir ist noch nie aufgefallen das ich irgendwie Probleme mit nem normalen Lineal oder nen Bleistift hatte. Aber wir hatten auch nur die stink normale Stifte die rumum gleich sind.
Schere ok, ja merk ich selber das ich ja nich gescheit schneide kann, Füller auch, weils echt blöd damit ist . Aber sonst, ist das mMn nur Geldmarerei.
Gefällt mir

Sowas
finde ich persönlich totaler Quatsch. Glaubst du auf der Arbeit später bekommt man so Zeug auch alles für Linkshänder? Mir ist noch nie aufgefallen das ich irgendwie Probleme mit nem normalen Lineal oder nen Bleistift hatte. Aber wir hatten auch nur die stink normale Stifte die rumum gleich sind.
Schere ok, ja merk ich selber das ich ja nich gescheit schneide kann, Füller auch, weils echt blöd damit ist . Aber sonst, ist das mMn nur Geldmarerei.
...
Bei der Arbeit sicher nicht...
Aber mein obiges bespiel mit dem Lineal dürfte für einen Erwachsenen Leon Problem sein. Für einen Erstklässler eventuell schon.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?

...
Ja Füller ist auch wichtig! Das sage ich meinen Schülereltern auch immer...
Gefällt mir
...
Bei der Arbeit sicher nicht...
Aber mein obiges bespiel mit dem Lineal dürfte für einen Erwachsenen Leon Problem sein. Für einen Erstklässler eventuell schon.
Nein
glaube ich nicht. Wie gesagt ich bin ja selbst Linkshänder. Wenn man das gleich von Anfang an gewohnt ist, ist das überhaupt nicht schlimm, das das Lineal eben bissel anders gehalten wird wie bei einem Rechtshänder.
Blöd ist dann nur wenn man was von den Linkshändersachen kaputt geht in der Schule und nicht sofort Ersatz da ist und das Kind dann mit den "normalen" Sachen nix anfangen kann.
Gefällt mir
Sowas
finde ich persönlich totaler Quatsch. Glaubst du auf der Arbeit später bekommt man so Zeug auch alles für Linkshänder? Mir ist noch nie aufgefallen das ich irgendwie Probleme mit nem normalen Lineal oder nen Bleistift hatte. Aber wir hatten auch nur die stink normale Stifte die rumum gleich sind.
Schere ok, ja merk ich selber das ich ja nich gescheit schneide kann, Füller auch, weils echt blöd damit ist . Aber sonst, ist das mMn nur Geldmarerei.
Es geht
ja auch darum, dass man bei einem herkömmlichen lineal den bleistift schieben statt ziehen muss als linkshänder und da kann ich mir schon vorstellen, dass das bei kindern, die noch nicht so gut mit dem druck variieren können, probleme geben kann, das papier vielleicht einreißt, sie ne dickere linie ziehen, weil sie schieben müssen.
Gefällt mir

Es geht
ja auch darum, dass man bei einem herkömmlichen lineal den bleistift schieben statt ziehen muss als linkshänder und da kann ich mir schon vorstellen, dass das bei kindern, die noch nicht so gut mit dem druck variieren können, probleme geben kann, das papier vielleicht einreißt, sie ne dickere linie ziehen, weil sie schieben müssen.
Genau
Ganz genau.
Man muss entweder unnatürlich schieben oder eben mir dem Zahlen rückwärts "rechnen" um die Länge zu haben...
Natürlich geht es auch anders. Aber muss man es den Kindern extra schwer machen?
Gefällt mir

Okay
Das wär mir auch wichtig dass er mit Rechtshänder Sachen auch umgehen kann. Eben weil er nicht unbedingt immer seine eigenen Sachen zur Hand hat.
Aber für den Alltag kann man es ihm leichter machen.
Gefällt mir

Ich
bin linkshänderin und neben der schere find ich wichtig nen guten füller mit linkshänderfeder und vor allem schnell trocknender tinte! (für die erste klasse vermutlich noch nicht so relevant) spitzer und sowas hatte ich nie spezielle, bei stiften ist es nur von bedeutung, wenn die nen ergonomisch geformten griff haben.
sehr gut finde ich diese linkshändermatten, die helfen dabei, eine gescheite handposition beim schreiben einzuüben (beispiel: https://www.lafueliki.de/produkte/large/5111.jpg ), einmal eine verkrampfte handhaltung gelernt, bekommt man das nicht mehr weg. ich sprech da aus erfahrung, bei mir hat sich damals nämlich keiner drum geschert, wie man den stift als linkshänder richtig hält. frau sattler, die diese matten glaub ich entwickelt hat, hat auch einige interessante bücher geschrieben, in dene es zum teil um das erlernen der richtigen handhaltung geht.
...
Dir auch vielen Dank!
Ja Füller weiss ich als Grundschullehrerin natürlich. Aber sonst hab ich mich damit noch nie so intensiv befasst... Gibt es denn wirklich schneller trockende Tinte? Hab ich noch nie gehört.
So eine schreibunterlage hat er auch...
Gefällt mir

Ich war mit meiner Tochter ...
...vor dem Schuleintritt bei einer Linkshänderberatung.
Bei uns bietet das ein logopädisches Institut an. Dort wurden ihr sämtliche Tricks gezeigt - auch die richtige Stifthaltung.
So eine Schreibunterlage hat die Dame dort mit ihr zusammen gebastelt ...sehr praktisch!
Im Alltag hat sie Stifte, Spitzer, Schere und Lineal für Linkshänder.
Was schwer fällt, bzw. unmöglich ist, ist die Schreibschrift leicht nach rechts gelehnt.
Das schaffen Linkshänder laut der Dame von der Beratung nicht....die Lehrerin hatte da aber Wert drauf gelegt.
Hab mich dann in Ruhe mit der Lehrerin unterhalten und seit dort akzeptiert sie das.
Wie gesagt, ich kann so eine Beratung nur empfehlen. Ich hätte z.B. auch nicht daran gedacht, die Schreibtischlampe auf die andere Seite zu stellen ...solche Dinge bekommt man da aber gesagt.
Interessant ist, dass meine Tochter echt schon immer alles mit links macht.... als sie jedoch mit Tennis angefangen hat, hat sie das mit rechts gemacht und ist auch dabei geblieben
..
Als Grundschullehrerin hab ich davon etwas Ahnung. Ich verlange übrigens keine absolut exakte Schrift. Also die Buchstabenformen schon aber ob richtig geneigt oder nicht - soll ein einheitliches Bild abgeben und gut lesbar sein...
Gefällt mir
...
Dir auch vielen Dank!
Ja Füller weiss ich als Grundschullehrerin natürlich. Aber sonst hab ich mich damit noch nie so intensiv befasst... Gibt es denn wirklich schneller trockende Tinte? Hab ich noch nie gehört.
So eine schreibunterlage hat er auch...
Es gibt
zumindest unterschiede hab ich in meiner schullaufbahn gemerkt. die partonen von lamy fand ich glaub ich immer ganz gut, solche no name-patronen haben ganz oft noch 'ewig' geschmiert. ob es jetzt wirklich spezielle schnelltrocknende gibt, weiß ich nicht. wenn dein sohn die richtige handhaltung lernt, ist die tinte vielleicht auch nicht mehr so wichtig, bei mir wurde da wie gesagt nicht drauf geachtet und ich hab mit meiner hand immer schön alles verschmiert.
Gefällt mir

Danke auch dir für die Antwort!
Ich wollte ja nicht gleich loslaufen zum einkaufen. Hab mit nur Gedanken gemacht...
LG
Gefällt mir