OT Neulich auf dem Spielplatz...
Es war nicht sonderlich voll. Wir zu mehreren. Der Spielplatz ist sehr weitläufig. Ein ruhiges Eckchen gesucht. 10 Minuten so das Treiben beobachtet. Die zwei Kleinsten ,17 und 18 Monate, liefen dann los zur Schaukel. Die beiden Schaukeln waren zu diesem Zeitpunkt von zwei Mädchen, 5 oder 6 Jahre, besetzt, schon seit den 10 Minuten, die wir da waren. Ich bin mitgegangen.
Dann so das übliche Spielplatzgeratsche von Kindern untereinander.
"Wir sind jetzt hier drauf."
"Die Kleinen da nerven."
Ich sage also schön laut und deutlich zu den Kleinen, während ich sie auf Abstand halte (Schaukel an den Kopf tut bekanntlich weh):
"Jetzt schaukeln die großen Mädchen und gleich sind wir dran."
Also noch 2,3 Minuten gewartet, während welchen das Geratsche weiterging ("Wir schaukeln noch ganz lange.")
Dann sagte ich zu den Mädels, laut und deutlich und lachend und freundlich:
"So, dann steigt mal ab, damit die beiden hier schaukeln können."
Keine Reaktion. 30 Sekunden gewartet. Wieder laut und deutlich und immer noch lächelnd und freundlich, aber bestimmter:
"Bitte gebt die Schaukeln jetzt frei, wir haben gewartet, jetzt sind wir dran."
Kurzes Maulen, dann angehalten, von der Schaukel runter, ich die Kleinen drauf und sagte zu den Großen noch:
"Die Kleinen schaukeln ja sowieso nicht so lange, dann könnt ihr ja direkt weitrschaukeln."
Mädchen 1 wartet, Mädchen 2 geht kurz zu ihrer Mutter und kommt dann zurück.
Für mich wars damit auch erledigt. Nur für die Mutter des einen Mädchens wohl nicht, die zu einer aus unserer Gruppe gegangen war (die sie wohl kannte) und diese anfuhr, was mir wohl einfiele, ihrer Tochter die Schaukel wegzunehmen.
Ich bin dann hin (Kleinen waren schon von der Schaukel zum Sandkasten gewechselt und die Mädels wieder schaukeln) und habe sie dann (höflich und freundlich) angesprochen und ihr gesagt, dass ich die Mädchen gebeten habe, die Kleinen schaukeln zu lassen. Daraufhin fährt sie mich an, die Kinder könnten so lange schaukeln, wie sie wollten. Ja, das könnten sie, auf IHRER Schaukel in IHREM Garten. Sonst könnte ich ja ewig und drei Jahre warten. Da sagte sie nix mehr.
Und wie handhabt ihr das? Die Großen können das ja unter sich ausmachen, aber bei so Kleinen...?
Mehr lesen
Nö
hast alles richtig gemacht. Meine sechsjährige Tochter hätte die babies sogar angestoßen beim schaukeln.
Gefällt mir
Sehe
es genauso wie du. Gerade die Kleinen wechseln schnell wieder zu was anderen. Habe ich auch schon festgestellt, dass die Größeren stänkern. Aber ich finde das gehört auch mit zu der Erziehung. Zuhause kann man solange schauckeln/buddeln wie man mag. öffentlich muss man halt teilen und sich auch abwechseln.
Gefällt mir
Wenn besetzt ist, ist besetzt.
Dann müssen meine sich halt solange was anderes suchen.
War auch nie ein Problem. Weder für meine, noch für andere Kinder, oder deren Eltern.
Gefällt mir
..
die schaukel ist aber für jedes kind ohne zeitangabe gedacht sonst wäre da ja ne uhr....
wenn besetzt ist ist besetzt.. fertig.. so is das leben
Gefällt mir
..
die schaukel ist aber für jedes kind ohne zeitangabe gedacht sonst wäre da ja ne uhr....
wenn besetzt ist ist besetzt.. fertig.. so is das leben
..
übrigens hab ich auch mal ne anderen mutter das gesagt.. die meine Tochter runter gejagt hat
Gefällt mir
Wenn besetzt ist
dann ist besetzt. Ich hätte es gar nicht erst zugelassen, dass du mein Kind von der Schaukel schickst. Wir warten auch immer bis frei ist und solange müssen sich die Kinder was anderes suchen. Hättest du freundlich gefragt ob die kleinen kurz schaukeln dürfen, hätte die Mutter auch bestimmt anders reagiert. Aber fremde Kinder zusagen, sie sollen da jetzt runter, auch wenn du freundlich warst, geht nicht.
Gefällt mir
Du
hast die Mädchen ja nicht von der Schaukel geschubst und gesagt so jetzt sind wir dran. Du hast gefragt und dann sind sie ja runter.
Ich als Mutter hätte da gar nichts gemacht, hätte eher gesagt das eben jeder Mal dran ist.
Deine Reaktion auf die Mutter finde ich gut. Das ist bestimmt so ne Mutter die noch stolz drauf ist wenn ihre Tochter 5 Stunden schaukelt und niemand dran lässt, weil sie sich ja durchsetzen kann aber wehe ihr Kind soll warten, dann plötzlich heißt es ja jedes Kind darf mal.
Gefällt mir
-
Besetzt ist besetzt, dann motivier ich meine dazu, erwas anderes zu spielen bis frei ist.
Ansonsten haben sie pech gehabt.
Wer zuerst da ist darf schauckeln, bis er/sie fertig ist. Und sollte ein erwachsener meine kinder auffordern platz zu machen, dürfen
sie ruhig zu mir kommen und ich klär das dann - natürlich auch im freundlichen ton
Gefällt mir
.
Ich finds gut, wie dus gemacht hast. Sie waren ja schon lange drauf und nicht erst 2mim..versteh nicht, warum hier so viele anderer meinung sind...ich warte zwar auch meist, aber ehrlich gesagt nur, weil mir das fragen oft zu ungut ist u kinder öfter mal nicht reagieren
Gefällt mir
Ich hätte..
.. mich als Mutter wohl auch bei dir beschwert. Immerhin hast du nicht nett gefragt, ob sie die zwei kleinen mal eben Schaukeln lassen würden, sondern hast gesagt, dass sie nun runter gehen sollen, weil sie schon lang genug auf der Schaukel sind. Da sind für mich Welten zwischen. Wenn du eine für deine Kinder immer verfügbare Schaukel haben möchtest, musst du dir halt eine eigene kaufen und sie für DEINE Kinder in DEINEN Garten stellen. Ansonsten müssen DEINE Kinder auch lernen mal zu warten. Mami kann schließlich nicht immer andere Kinder von irgendwelchen Spielsachen verscheuchen, nur damit das eigene Engelchen nicht zu lange warten muss.
Gefällt mir
.
Ich finds gut, wie dus gemacht hast. Sie waren ja schon lange drauf und nicht erst 2mim..versteh nicht, warum hier so viele anderer meinung sind...ich warte zwar auch meist, aber ehrlich gesagt nur, weil mir das fragen oft zu ungut ist u kinder öfter mal nicht reagieren
Ok
Ich hätte auch eher ne frage formuliert..aber ob die mädels das eher akzeptiert hätten? Denk nicht..
Gefällt mir
Also wenn meine kinder schauckeln wollen
Und besetzt ist dann warten wir und beschaeftigen uns solange mit was anderem. Ansonsten frage ich . Gibt.ja.keine.bestimmung wer wann.schauckeln darf
So dass ich sagen kann nun bin ich dran.
Gefällt mir
Finde ich nicht korrekt
Du hast die beiden anderen Mädels ja sozusagen "runtergeschmissen". Was sollen sie gegen einen Erwachsenen tun?
Natürlich sollen sich die Kinder am Spielplatz abwechseln. Ganz klar. Und man darf Kinder auch darauf aufmerksam machen, dass andere Kinder schon etwas warten.
Ich hätte es besser gefunden, du hättest sie gefragt, ob sie bitte kurz für die Kleinen Platz machen könnten. Danach dürfen sie wieder drauf und die schaukeln eh nicht so lang.
Das wäre eine Frage und Erklärung gewesen, keine Anweisung von einer fremden erwachsenen Person.
So wie du reagiert hast, hätte ich dich wahrscheinlich auch angesprochen, dass das nicht korrekt war...
Gefällt mir

Ich finde es grundsätzlich richtig
Dass die größeren Kinder den Kleinen die Schaukel überlassen.
Aber deine Wortwahl fand ich unglücklich gewählt. "Würdet ihr bitte so lieb swin und die beiden Kleinen schaukeln lassen?"
M.M.n. müssen Kinder teilen lernen und Rücksicht nehmen. Warum die Mutter sich überhaupt einmischt und dann noch nicht einmal das Ganze mit dir persönlich bespricht... ist mir ehrlich gesagt schleierhaft.
Gefällt mir
Ganz
schön unverschämt von dir. Wenn etwas besetzt ist, muss man halt so lang warten, bis es frei ist. Sollten deine Kinder auch lernen
Gefällt mir

Ganz ehrlich?
Ein Spielplatz ist für alle da. Und für mich gehört dazu dass man Geräte nach einer bestimmten Zeit wieder freigibt für den nächsten. Das ist hier i.d.R. deutlich unter 10 min, weil sich bei vollen Spielplätzen auch oft Schlangen bilden, wenn alles andere eh besetzt ist.
Kann so gar nicht nachvollziehen, dass viele der Meinung sind, das derjenige der zuerst kam hier ein Sonderrecht für beliebig lange Nutzungsdauer hat. Das mag bei interaktiven Spielen an bestimmten Orten wie Baumhäusern ja noch einen Sinn machen, aber doch nicht bei Kurznutzungsgegenständen wie Schaukeln und Rutschen.
Und wie schon unten geschrieben, nicht jeder hat einen Garten, sondern ist auf die Gemeinschaftsflächen des Spielplatzes angewiesen. Nach 10 min hätte ich sicherlich auch was gesagt, wahrscheinlich sogar schon früher.
Gefällt mir
Bei
Uns auf dem Spielplatz gibt es zwei Frauen die jeden Tag, wenn es nicht regnet, mit ihren Kindern da sind. Glaub bloß nicht das andere Kinder da noch irgendwas spielen dürfen, die kleinen Mädels sind der Meinung es gehört alles ihnen ( kein Wunder, sind sie ja auch seit Jahren täglich dort und kennen nix anderes). Meine Tochter hat sich einmal mit ihnen angelegt und seitdem sagt sie das sie auf diesen Spielplatz nicht mehr möchte, wenn sie sich um etwas streiten will kann sie das auch bei uns zuhause mit ihrem Bruder jetzt sind die Mädels bei ihr im kiga, zu lachen ham die da bei den anderen Kids nichts..... Und ja, ich würde das genauso machen wie du. Ich würde fragen ob meine kleine gleich schaukeln darf und warten, nach ein paar Minuten würde ich dann schon ein wenig drängeln. Aber meist kenn ich es so ( außer im oben genannten Fall) das Kids dann kurz schaukeln usw und dann Platz für die anderen machen.
Gefällt mir
Find ich nicht gut denn auch
die kleinen Kinder müssen lernen nicht sofort alles zu bekommen und wenn die Schaukel besetzt ist,ist sie eben besetzt. Dann versuch ich es meinem Kind zu erklären und geh an eine andere Station bis die Schaukel frei ist. Ich hätte auch die Kinder einfach gefragt ob die kleinen mal kurz Schaukeln dürfen
Gefällt mir
Naja
Also würde meine Tochter von jemanden einfach aufgefordert werden die Schauckel frei zu geben, dann würde ich auch dazwischen gehen! Es gehört sich einfach nicht. Aber bei dir war es nun etwas anders, du hast sie nett darum gebeten, da würde meine Tochter zwar auch nicht runtergehen ( sie liebt das Schauckeln, 3 Jahre) allerdings würde ich da auch als Mutter was sagen das sie doch auch mal andere Schauckeln lassen soll, wenn sie dies aber nicht möchte haben die anderen halt nett gesagt Pech
Genauso würde ich kein Kind die Schauckel wegnehmen nur weil es schon den halben Tag schaukelt, da muss meine Tochter halt warten bis diese frei wird!
Gefällt mir
Naja
Also würde meine Tochter von jemanden einfach aufgefordert werden die Schauckel frei zu geben, dann würde ich auch dazwischen gehen! Es gehört sich einfach nicht. Aber bei dir war es nun etwas anders, du hast sie nett darum gebeten, da würde meine Tochter zwar auch nicht runtergehen ( sie liebt das Schauckeln, 3 Jahre) allerdings würde ich da auch als Mutter was sagen das sie doch auch mal andere Schauckeln lassen soll, wenn sie dies aber nicht möchte haben die anderen halt nett gesagt Pech
Genauso würde ich kein Kind die Schauckel wegnehmen nur weil es schon den halben Tag schaukelt, da muss meine Tochter halt warten bis diese frei wird!
Was ist anann steigt mal ab damit
die kleinen mal schaukeln können denn nett gebeten?
Gefällt mir
Ich finde es hat was mit erlernen von Sozialkompetenz zu tun....
....die Spielgeräte nicht stundenlang zu besetzen. Das gehört sich einfach nicht....
Aber wenn ich die Kommentare weiter unten lese, dann scheint es ja doch normal zu sein, das man von vorneherein den Kindern einen gewissen Egoismus und "Ellenbogen ausfahren" lehrt. So nach dem Motto "Hauptsache ich - ich hab hier das Vorrecht und mir doch egal ob andere Kinder sich auch aufs schaukeln gefreut haben - pech gehabt" also das ist nicht unbedingt das was ich meinen Kindern vermitteln möchte ....
Und dann noch zu Mama petzen gehen und Mama ist natürlich der Meinung das ihr Kind die Schaukel gepachtet hat..... furchtbar.
Der Spielplatz ist für alle da, und wenn andere warten 20 min. die Schaukel zu blockieren ist einfach nicht nett und ich finde das es sich so gehört das man als Eltern dann auch die eigenen Kinder dazu anhält auch mal andere schaukeln zu lassen. Das ist hier auf den Spielplätzen ganz normal - auch bei den Kleinsten...
Gefällt mir
Was ist anann steigt mal ab damit
die kleinen mal schaukeln können denn nett gebeten?
Naja
Hab es darauf bezogen " die grossen Mädchen Schauckeln noch und danach sind wir dran" als 5-6 Jährige müsste man dies eigentlich verstehen
Klar man könnte netter fragen, aber naja wie gesagt ich fand das verhalten falsch
Gefällt mir
Find ich nicht gut denn auch
die kleinen Kinder müssen lernen nicht sofort alles zu bekommen und wenn die Schaukel besetzt ist,ist sie eben besetzt. Dann versuch ich es meinem Kind zu erklären und geh an eine andere Station bis die Schaukel frei ist. Ich hätte auch die Kinder einfach gefragt ob die kleinen mal kurz Schaukeln dürfen
Es geht ja nicht um sofort...
... aber zumindest die Chance auf Benutzung in einem angemessenen Zeitraum ist schon angebracht....
Wenn ich das richtig verstanden habe waren die Mädels recht lange schon beim Schaukeln....und dann ist es echt daneben noch zu Mama petzen zu gehen - aber klar wenn man weiß bei Mama funktioniert das..... Nunja....solche Kinder sind dann oft ab etwa 12 Jahren echt unsympathisch....
Über anwesende Kleinkinder auf einem Spielplatz zu lästern finde ich auch völlig daneben und auch da kann man als Eltern einwirken... und sollte man auch.
Unter anderem so lernt man Sozialkompetenz finde ich.
Mal ehrlich, die Message "wer zuerst kommt hat eben Glück und die anderen haben eben Pech gehabt" ist echt nicht das was man als Eltern vermitteln will oder?
Gefällt mir
Ja, und das ist der springende Punkt....
....das Verhalten der anderen Mama finde ich ehrlichgesagt unmöglich....
Gefällt mir
Meinen Kindern
bringe ich bei, dass sie nur eine kurze begrenzte Zeit schaukeln können, wenn noch andere Kinder anstehen bzw dann kommen.
Das gefällt Ihnen auch nicht immer, aber das gehört sich so.
Meine Tochter würde aber auch sofort runter gehen, wenn eine Fremde sie darauf aufmerksam macht.
Im Kindergarten wird es ja auch so gemacht. An der Reaktion der Mutter kann man sicherlich auch erkennen warum die Kinder auf Durchzug geschalten haben...
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Okay
wie hätten wohl Anke Engelke oder Martine Hill in Ladykracher/Knallerfrauen das Problem gelöst ?
Zuerst dachte ich auch, man regst du dich auf. Aber immerhin die Mädels haben ja schon einige Zeit geschaukelt (wobei der Spruch, wir schauklen nach ganz lange normal ist).
Aber du hast sie ja im Grunde doch freundlich gebeten und nicht mit Stilettos von der Schaukel getreten.
Zu Mama rennen ist ansich auch eine normale Folge davon.
Einer anderen Mutter wäre es viellicht aufgefallen.
Statt den Garten Spruch hätte ich gesagt, wenn keiner schaukeln will ist es was anderes.
Da ich auch so ein Lang-Schaukel-Kind habe und weiß, dass gerade kleineren Kinder meist ein paar Minütchen reichen,bitte ich meine Große auch hinunter,wenn sie selbst schon genug hatte. Oder aber sie geht von alleine. Den Kleineren überrede ich dann in solchen Situationen was anderes zu machen. Der Mittlere macht sich GsD nicht so viel daraus.
Gefällt mir
Ich finde,
Du hättest fragen können, nicht auffordern. Würd ich nie tun ..
Gefällt mir

Ich finde nichts verwerfliches an deinem verhalten
Wir warten auch generell, wenn die Spielgeräte besetzt sind, aber gleichzeitig bringe ich auch meinem Sohn bei, dass er die Geräte nicht bis ultimo zu benutzen hat, wenn jemand wartet. Das funktioniert super und mit seinen 5 Jahren geht er selbstverständlich von der Schaukel runter, wenn jemand wartet. Er sucht sich dann was neues und geht wieder zur Schaukel, wenn sie wieder frei ist.
Frage mich wo das Problem ist, wenn man das seinem Kind beibringt. Das nenne ich normales Sozialverhalten. Wenn mein Sohn das nicht von allein machen würde, dann würde ich es ihm sagen (so habe ich ihn das schliesslich auch beigebracht) und hätte auch nichts dagegen, wenn eine andere Mutter ihn bittet runter zu gehen. Da ist es mir auch egal ob es als Frage oder als Aufforderung gemacht wird....solange es freundlich ist und das warst du.
Wenn jemand meinen Sohn am Arm packen und runterzerren würde, dann würde ich auch einschreiten, aber das war hier nicht der Fall.
Ehrlich gesagt würde ich meinem Sohn auch die Meinung geigen, wenn ich sowas mitbekomme, dass er eine viertel Stunde auf der Schaukel ist und eben keinen Platz macht und dann am besten noch petzen kommt und vielleicht noch die Situation überspitzt erzählt. Wäre ja noch schöner, wenn ich sein Verhalten noch unterstützen und dafür Puderzucker in den Popo blasen würde indem ich da auch noch zu der Mutter renne.
Ne, zum Anstand gehört für mich auch Rücksicht und das kann man super anerziehen.
Gefällt mir

Ich finde nichts verwerfliches an deinem verhalten
Wir warten auch generell, wenn die Spielgeräte besetzt sind, aber gleichzeitig bringe ich auch meinem Sohn bei, dass er die Geräte nicht bis ultimo zu benutzen hat, wenn jemand wartet. Das funktioniert super und mit seinen 5 Jahren geht er selbstverständlich von der Schaukel runter, wenn jemand wartet. Er sucht sich dann was neues und geht wieder zur Schaukel, wenn sie wieder frei ist.
Frage mich wo das Problem ist, wenn man das seinem Kind beibringt. Das nenne ich normales Sozialverhalten. Wenn mein Sohn das nicht von allein machen würde, dann würde ich es ihm sagen (so habe ich ihn das schliesslich auch beigebracht) und hätte auch nichts dagegen, wenn eine andere Mutter ihn bittet runter zu gehen. Da ist es mir auch egal ob es als Frage oder als Aufforderung gemacht wird....solange es freundlich ist und das warst du.
Wenn jemand meinen Sohn am Arm packen und runterzerren würde, dann würde ich auch einschreiten, aber das war hier nicht der Fall.
Ehrlich gesagt würde ich meinem Sohn auch die Meinung geigen, wenn ich sowas mitbekomme, dass er eine viertel Stunde auf der Schaukel ist und eben keinen Platz macht und dann am besten noch petzen kommt und vielleicht noch die Situation überspitzt erzählt. Wäre ja noch schöner, wenn ich sein Verhalten noch unterstützen und dafür Puderzucker in den Popo blasen würde indem ich da auch noch zu der Mutter renne.
Ne, zum Anstand gehört für mich auch Rücksicht und das kann man super anerziehen.
.
Gefällt mir
Ne sorry, geht gar nicht
So wie ich deinen Text lese standet ihr zwei oder drei Minuten vor der Schaukel bis du die Mädels runtergeworfen hast. Das ist doch keine Zeitspanne für Kinder. Dass ihr sie vorher schon zehn Minuten Beobachter habt spielt doch keine Rolle, definitiv angestanden seid ihr drei Minuten.
Ganz ehrlich, wer zuerst kommt mahlt zuerst. In dem Fall hätte ich meinen Kindern auch etwas anderes angeboten bis die Schaukel frei ist. Und als Mutter der Mädchen hätte ich es auch frech gefunden - denn das einzige was deine Kinder draus lernen ist dass Mama ihnen schon innerhalb kurzer Zeit das besorgt was sie haben wollen (in dem Fall die Schaukel)
Gefällt mir
Es betraf in dem Fall keins meiner Kinder. Aber ja, ich bin GEGEN Kinderdemokratie.
Und ich gebe zu, diese Formder Aufforderung habe ich mir abgeguckt. Von Erziehern (zT Heilerzieher ) und Pädagogen (Montessori, Waldorf, Grundschule, Sek 1 und Sonderschule) aus dem erweiterten Bekanntenkreis. Jo, die sind da sogar noch deutlicher und sicherlich nicht so zuckersüß nett wie ich.
Fakt, es ist so viel effektiver, ohne, dass die Freundlichkeit darunter leidet. Es geht mir auch nicht darum, für meine (oder die Kinder, die ich da dabei hatte) das Beste herauszuschlagen. Wir reden hier von zwei 1 1/2 Jahre alten Kindern. Die verstehen weder, was Warten bedeutet, noch, dass die Mädchen in Konsequenz meiner Aufforderung die Schaukel verlassen haben. Deswegen schrieb ich ja, große Kinder machen das unter sich aus. Bittet ein schüchternes Kind, ob bekannt oder unbekannt (alles schon vorgekommen) mich um Hilfe, würde ich ebenfalls so vorgehen. Ich diskutiere nicht mit Kindern. Dieses "andere Eltern dürfen meinen Kindern gar nix sagen" funktioniert in der Realität nur bis zu einem ganz gewissen Punkt. Und bei mir beginnt der nicht erst, wenn andere durch meine oder meine durch andere Kinder ernsthaft Schaden nehmen.
Nach uns versuchten noch mehrfach andere Kinder allein, die Schaukel von den Mädchen zu erobern. Kein Chance. Sie verblieben im Übrigen die restlichen 2 Stunden Aufenthalt dort. Aus Spaß? Ich glaube kaum. Im
Gegensatz zu den Kleinen verstehen die nämlich ne ganze Menge mehr.
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst? Mittelalter?
Ich meide Spielplätze zumeist, genau wg diesen "Ellbogeneltern". Die Kinder interessiert das nämlich kn 95 % der Fälle überhaupt nicht.
Gefällt mir
Also ich finde schon,
dass ein Spielplatz für alle Kinder da ist. Natürlich muss man sich abwechseln. Beliebig langes Nutzungsrecht, nur weil man vielleicht zuerst da war, finde ich eher unverschämt.
Wenn mein Sohn (16 Monate) schaukeln will, stellen wir uns daneben und warten. Meist merken das die Kinder und geben freiwillig die Schaukel nach einer gewissen Dauer frei. Bei diesen Vogelnest-Schaukeln, in denen mehr Platz ist, frage ich manchmal lieb, ob ich ihn kurz dazu setzen darf, meistens ist das gar kein Problem. Ich hatte jedenfalls noch nie negative Erfahrungen. Befehlen würde ich allerdings keinem fremden Kind etwas. Ich frage wenn dann lieb und wenn ich merke, dass sie grad in einem Rollenspiel vertieft sind und es länger dauern könnte, versuche ich meinen Sohn für was anderes zu begeistern und schau dann ab und an, ob das Spielgerät schon frei ist.
Wenn es andersherum ist und mein Sohn schaukelt grad und ich merke, dass größere Kinder dazukommen und warten, nehme ich ihn meist zeitnah runter, wenn er schon eine Weile geschaukelt ist, damit andere auch mal können und nicht so lange warten müssen. Wenn kleine Kinder dazukommen, bremse ich ab und biete an, sie daneben zu setzen. Manchmal sitzen dann 3 kleine im vogelnest. Total süß! =)
Gefällt mir
Nene.
Nicht während ihrer Arbeit. Schon privat.
Gefällt mir

.
Und wie würdest du eine vergleichbare Situation unter Geschwistern regeln wollen, die ein gemeinsames Spielzeug haben und auf das beide Anrecht erheben? Doch wohl eher dadurch, dass beide sich abwechseln, als dadurch, dass eins der Kinder ein Dauernutzungsrecht für das Spielzeug hat.
Gefällt mir
Falsch.
Hätten die beiden da erst wenige Minuten geschaukelt, kein Ding. Da hätte ich sogar die beiden ganz Kleinen irgendwie vertröstet. Nach ner Viertelstunde kann man eine öffentliche Schaukel freigeben. Wenn nicht so, dann eben nach Aufforderung.
Hier schrieben ja auch schon einige, ihre Kinder kämen gar nicht auf die Idee, was komischerweise meistens die waren, die mir zugestimmt haben...
Gefällt mir

.
Auch wenn das eine geschwisterkind das Spielzeug eine Ewigkeit in Beschlag nimmt und das andere nicht zum Zug kommen lässt?
Gefällt mir
Exakt.
Beides.
Gefällt mir
.
Auch wenn das eine geschwisterkind das Spielzeug eine Ewigkeit in Beschlag nimmt und das andere nicht zum Zug kommen lässt?
Und erst
die Geräusche wo dabei entstehen durch Nennung diverser Tierarten, lebende sowie ausgestorbene Arten, wenn nicht sogar fantasievolle Kreuzungen, mit und ohne Titel wie saudoof, blöd, dumm, bescheuerte,,,,. Plus die körperlichen Tätigkeiten wo genanntes unterstreichen.
Da wartet man dann nicht mehr unbedingt ab
Gefällt mir
Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Wenn eln Kind mit einem Spielzeug spielt und völlig in sein Spiel vertieft ist, so käme ich nicht auf die Idee, diesem Kind (ob meins oder ein anderes) durch Bitten abzuverlangen. Wenn es ein begehrtes neues Spielzeug unter Geschwistern/in der KiTa ist, dann muss eben geguckt werden, dass keiner zu kurz kommt, aber auch jeder auf seine Kosten kommt.
Wir reden hier aber davon, dass zwei Kinder eine Schaukel auf einem Spielplatz schier "besetzen". Da störe ich kein vertieftes Spiel, da fordere ich das Recht (für meine und andere Kinder, die nicht für sich selbst sprechen können) ein, dass diese eben auch schaukeln dürfen. Anders als bei einem Kleinkind, das vielleicht seine Zeit braucht, um die Erfahrung mit Spielzeug xy zu machen, konnten die beiden ihr Spiel zeitnah fortsetzen, ohne Einbußen.
Gefällt mir
Richtig
Hast alles richtig gemacht Fawkes hätte ich genauso gehandhabt.
Gefällt mir
Dein Ernst?!
Ich erkläre also lieber zwei Kleinstkindern (und/oder allen anderen Kindern), dass es völlig ok ist, niemand anderen schaukeln zu lassen und erziehe damit die nächste Generation Egoisten, statt zwei Mädels für wenige Minuten in ihrem Spiel zu unterbrechen, was sie weitere Minuten später wieder vergessen haben?
Gefällt mir
Boah
Sowas finde ich nucht gut.
Wenn man schon wartet könnten die Kids auch alleine runter.
Die Mama such noch einmischen wow.
Ich sage meinen Kuss das sie wenn andere warten auch aufhören müssen klar ärgert sie es aber es funktioniert.
Als Mama einmischen saß hasse ich sowieso Waren deine Kids deutlich kleiner wenn sie gleich alt sind kann man wenigstens erklären
Gefällt mir

Zwischenfrage
Passt zwar nicht ganz zum Thema...
Aber ist es bei euren Kleinkindern wirklich so, dass sie immer "nur kurz" schaukeln wollen? Weil hier viele schreiben, dass die beiden Mädchen kurz das Schaukeln unterbrechen könnten, die Kleinen wollen ja nach ein paar Minuten eh was anderes machen...
Mein Sohn konnte schon als Baby / Kleinkind EWIG schaukeln. Als mal kein anderes Kind da war, habe ich mal gedacht, ich teste mal aus, wann es ihm zu langweilig wird. Also ich habe mir vorgenommen, ihn so lange anzuschubsen, bis er von sich aus aufhören will. (Bis dahin habe ich ihn immer unter Protest aus der Schaukel holen müssen, weil ich irgendwann wieder weiter wollte - oder eben andere Kinder schaukeln wollten.) Naja, das Ergebnis ist bis heute unklar, dann nach etwas über einer Stunde war es mir dann doch zu doof und ich habe das protestierende Kind aus der Schaukel geholt.
Gefällt mir
Was die Sozialkompetenz von Kindern angeht...
..ich glaube, manche Eltern möchten eher keine Auseinandersetzung mit ihrem/einem Kind haben wie eine Ansage, Aufforderung ansich machen.
Eine meiner Bekannten meinte ja immer, ihr Kind käme nicht mit einem Nein klar, Regeln seien schwierig für ihn einzuhalten.
Sie hat darum vermieden ihrem Kind Grenzen zu setzen und ihm soziale Kompetenzen zu vermitteln.
Er durfte nahezu alles und musste nichts (habe irgendwann den Kontakt abgebrochen)
Dabei ging es ja eher darum,dass sie keine Lust darauf hatte, dass ihr Kind auch mal negativ und frustriert reagiert.
Dabei wäre es schon auch mit Nein-Situationen klargekommen (sei es Süßikeiten, TV, Spielen mit Freunden, Verhalten....).
Das ist nun erst mal für lange Zeit der bequemere Weg, Erziheungskonflikten aus dem Weg zu gehen, langfristig wird das Kind davon aber nichts haben.
Ich hätte den Dialog mit den Kindern versucht anders zu führen, aber schlussendlich geht es doch darum, dass jedes Kind lernen sollte Kompromisse zu finden mit anderen.
Ohne dass man es selbst untergräbt.
So geht es dann in Kiga und Schule weiter.
Lass dir von Frau .......nichts sagen, wie kommt die nur drauf, dass du zuwenig gelernt hast?
Warum macht sie nicht einfach leichtere Arbeiten?
Mein Kind macht so was nicht, meins ist immer lieb.....
Ich will nicht sagen,dass die beiden Mädchen oben so sind, oder deren Mutter. Die Reaktionen von den Mädels, sind wie gesagt nicht ungewöhnlich,aber es kann doch auch nicht sein,dass man anderen Kindern nichts sagen kann, es war ja noch nicht mal unfreundlich, sondern vielleicht ein bissel unglücklich formuliert für meinen Geschmack.
Gefällt mir
Zwischenfrage
Passt zwar nicht ganz zum Thema...
Aber ist es bei euren Kleinkindern wirklich so, dass sie immer "nur kurz" schaukeln wollen? Weil hier viele schreiben, dass die beiden Mädchen kurz das Schaukeln unterbrechen könnten, die Kleinen wollen ja nach ein paar Minuten eh was anderes machen...
Mein Sohn konnte schon als Baby / Kleinkind EWIG schaukeln. Als mal kein anderes Kind da war, habe ich mal gedacht, ich teste mal aus, wann es ihm zu langweilig wird. Also ich habe mir vorgenommen, ihn so lange anzuschubsen, bis er von sich aus aufhören will. (Bis dahin habe ich ihn immer unter Protest aus der Schaukel holen müssen, weil ich irgendwann wieder weiter wollte - oder eben andere Kinder schaukeln wollten.) Naja, das Ergebnis ist bis heute unklar, dann nach etwas über einer Stunde war es mir dann doch zu doof und ich habe das protestierende Kind aus der Schaukel geholt.
Das habe ich mich auch gefragt. Meine Töchter hätten in dem Alter niemals freiwillig nach kurzer Zeit die Schaukel geräumt. Dafür habe ich dann gesorgt, wenn andere Kinder gewartet haben - das war nicht schön, oft sind dann die anderen Kinder schnell wieder hinunter von der Schaukel, weil sie das Geschrei nicht ertragen haben (vor allem bei meiner zweiten Tochter)
Gefällt mir

Das habe ich mich auch gefragt. Meine Töchter hätten in dem Alter niemals freiwillig nach kurzer Zeit die Schaukel geräumt. Dafür habe ich dann gesorgt, wenn andere Kinder gewartet haben - das war nicht schön, oft sind dann die anderen Kinder schnell wieder hinunter von der Schaukel, weil sie das Geschrei nicht ertragen haben (vor allem bei meiner zweiten Tochter)
Danke
Danke, du hast mich etwas beruhigt...
Gefällt mir
Zwischenfrage
Passt zwar nicht ganz zum Thema...
Aber ist es bei euren Kleinkindern wirklich so, dass sie immer "nur kurz" schaukeln wollen? Weil hier viele schreiben, dass die beiden Mädchen kurz das Schaukeln unterbrechen könnten, die Kleinen wollen ja nach ein paar Minuten eh was anderes machen...
Mein Sohn konnte schon als Baby / Kleinkind EWIG schaukeln. Als mal kein anderes Kind da war, habe ich mal gedacht, ich teste mal aus, wann es ihm zu langweilig wird. Also ich habe mir vorgenommen, ihn so lange anzuschubsen, bis er von sich aus aufhören will. (Bis dahin habe ich ihn immer unter Protest aus der Schaukel holen müssen, weil ich irgendwann wieder weiter wollte - oder eben andere Kinder schaukeln wollten.) Naja, das Ergebnis ist bis heute unklar, dann nach etwas über einer Stunde war es mir dann doch zu doof und ich habe das protestierende Kind aus der Schaukel geholt.
Ja doch
bis auf Nr. 3 haben sie alle nach kurzer Zeit müssen.
Nr 3 hat aber auch schon von Anfang an gerne geschaukelt.
Gefällt mir
Ja doch
bis auf Nr. 3 haben sie alle nach kurzer Zeit müssen.
Nr 3 hat aber auch schon von Anfang an gerne geschaukelt.
Übrigens
war die Schaukel danach für den Rest vom Tag unbenutzt . Danach habe ich erst mal eine Weile gelassen, sie sind dann gerutscht.
Gefällt mir
Also
wie viele hier schon geschrieben haben, kommt es auf das Wie an.
EIne Bitte in eine Frage zu formulieren ändert schon einiges und dann kann man weiter diskutieren.
Also ich würde das nächste Mal einfach Fragen bzw. den Kindern auch kurz erklären, dass die Kleinen auch mal schauckeln wollen, sie schon lange da sitzen und sie ja gleich wieder rauf dürfen.
Und wenn sie dann trotzdem noch bockig sind und es partout nicht einsehen wollen, dann würde ich es so formulieren wie du.
Gefällt mir