Anzeige

Forum / Mein Baby

OT - Studierende Mütter - Austausch?

Letzte Nachricht: 28. Juli 2011 um 20:44
R
raluca_12566124
27.07.11 um 21:29

Ich habe heute meinen Zulassungsbescheid bekommen.

Los geht es im Sept.

Ich muss bis dahin umgezogen sein und einen Betreuungsplatz für meine Tochter finden.

So, Bafög Antrag ist noch nicht bearbeitet, ich habe noch keine Wohnung und und und

Meine Mama meint ich soll noch nebenbei arbeiten. Ich finde die Idee gut, aber ich sehe meine Tochter doch so schon kaum.

Wie habt ihr das alles gemacht? War vll jemand auch Alleinerziehend?

Wieviel Bafög bekamt ihr, wie kamt ihr aus usw usw?

Mehr lesen

R
raluca_12566124
27.07.11 um 21:54

Hey
Meine ist 1 jahr im august! Also der antrag ist svhon da aber es fehlen noch einige sachen. Mein vater weigert sich seine erklaerung auszufuellen! Das regeln die jetzt!

Werde soziale arbeit! Und du?
Wie laeuft das mit der betreuung deines kindes? Und was bedeutet das mit mietzuschuss??

Gefällt mir

C
ciel_12834170
27.07.11 um 21:57

Ich studiere ach Soziale Arbeit,
mittlerweile im 6. Semester

Meine Kinder waren 1 Jahr und 2,5 Jahre alt, als das Studium begann.

In gewissem Sinne war/bin ich auch alleinerziehend da durch - mein Mann arbeitet sehr viel und kommt erst heim, wenn die Kids schlafen, Familie oder Babysitter haben wir hier nicht...und trotzdem ist es machbar

Wo studierst du denn? Nicht zufällig in LB?

Gefällt mir

R
raluca_12566124
27.07.11 um 22:03

Bin
Leider weit weg von meiner Mama und so auf mich gestellt! Zur Pruefungszeit wird meine mama sie sicher auch mal 1oder 2 tsge zu sich nehmen! Studiere sozialarbeit in niedersachsen

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1215325699z
27.07.11 um 22:05

Ich
studiere auch... ist schon heftig... Vollzeitstudium, Vollzeitmama und Haushalt.. man kämpft an allen Fronten, bekommt kaum Unterstützung. Aber mir gibt das Studium und die Kinder so viel!!! Wenn ich mir jetzt vorstelle, immer in den Job gehen zu müssen!! Da bin ich so froh und dankbar für die Studium-Kinder-Zeit!!!!

Arbeiten wirst Du nicht mehr nebenbei schaffen. Auch weil man beim Bafög nur gefördert wird, wenn man "hauptsächlich studiert". Du bekommst zwar Kindererziehungszeiten auf die Förderungshöchstdauer beim Bafög angerechnet, aber man muss trotzdem hauptsächlich studieren, sonst ist dann doch die Arbeitsagentur und Hartz 4 zuständig.

Mietzuschuss- damit wird Wohngeld gemeint sein?! Wenn Du ausziehst, dann geh zur örtlichen Gemeinde und frag mal nach Wohngeld. Dabei muss man unterscheiden zwischen Deinem eigenen Anspruch und dem für Dein Kind.

Gefällt mir

R
raluca_12566124
27.07.11 um 22:05
In Antwort auf ciel_12834170

Ich studiere ach Soziale Arbeit,
mittlerweile im 6. Semester

Meine Kinder waren 1 Jahr und 2,5 Jahre alt, als das Studium begann.

In gewissem Sinne war/bin ich auch alleinerziehend da durch - mein Mann arbeitet sehr viel und kommt erst heim, wenn die Kids schlafen, Familie oder Babysitter haben wir hier nicht...und trotzdem ist es machbar

Wo studierst du denn? Nicht zufällig in LB?

Ne
magst du ein wenig ueber das studium und organisation erzaehlen??Wieviele std hattet ihr usw??

Gefällt mir

C
ciel_12834170
27.07.11 um 22:06

Also ich kann dich insofern beruhigen,
als dass ich diesen Studiengang als sehr leicht empfinde

Ich habe einen Notendurchschnitt von 1,3 und reisse mir echt kein Bein raus

Zeitfressend sind die ganzen Hausarbeiten, trotzdem empfinde ich die noch als angenehmer wie Klausuren. Wir können sehr oft entscheiden, ob wir eine Hausarbeit oder eine Klausur schreiben wollen - ich entscheide mich immer für ne Hausarbeit...die kann ich dann nachts schreiben und muss nicht lernen wie ne wilde

Die einzigen Klausuren, auf die ich lernen musste waren Recht und BWL - und selbst die sind machbar...du schaffst das locker

Gefällt mir

Anzeige
C
ciel_12834170
27.07.11 um 22:09

Das mit der Stundenzahl...
...ist sehr unterschiedlich, dazu kommt, dass nur die wenigsten Professoren eine Anwesenheitsliste führen...d.h. ich fehle auch sehr oft einfach mal

Meine Kids sind in der Zeit im Kindergarten, der geht bis 15 Uhr und ich konnte sie bis jetzt IMMER pünktlich holen! Zumal du auch nicht jeden Tag an der Hochschule sein wirst!

Im 4. Semester hatte ich mir alle Seminare auf Montag und Dienstag gelegt, das waren dann 2 Hardcoretage aber dafür hatte ich den Rest der Woche frei

Gefällt mir

R
raluca_12566124
27.07.11 um 22:10
In Antwort auf an0N_1215325699z

Ich
studiere auch... ist schon heftig... Vollzeitstudium, Vollzeitmama und Haushalt.. man kämpft an allen Fronten, bekommt kaum Unterstützung. Aber mir gibt das Studium und die Kinder so viel!!! Wenn ich mir jetzt vorstelle, immer in den Job gehen zu müssen!! Da bin ich so froh und dankbar für die Studium-Kinder-Zeit!!!!

Arbeiten wirst Du nicht mehr nebenbei schaffen. Auch weil man beim Bafög nur gefördert wird, wenn man "hauptsächlich studiert". Du bekommst zwar Kindererziehungszeiten auf die Förderungshöchstdauer beim Bafög angerechnet, aber man muss trotzdem hauptsächlich studieren, sonst ist dann doch die Arbeitsagentur und Hartz 4 zuständig.

Mietzuschuss- damit wird Wohngeld gemeint sein?! Wenn Du ausziehst, dann geh zur örtlichen Gemeinde und frag mal nach Wohngeld. Dabei muss man unterscheiden zwischen Deinem eigenen Anspruch und dem für Dein Kind.

Wie
Meinst du das mit anrechnen usw? Wird wohngeld denn angerechnet ans bafoeg? Kann man eigtl zuschuss beim amt beantragen wenn das geld nicht reicht?

Gefällt mir

Anzeige
R
raluca_12566124
27.07.11 um 22:14
In Antwort auf ciel_12834170

Also ich kann dich insofern beruhigen,
als dass ich diesen Studiengang als sehr leicht empfinde

Ich habe einen Notendurchschnitt von 1,3 und reisse mir echt kein Bein raus

Zeitfressend sind die ganzen Hausarbeiten, trotzdem empfinde ich die noch als angenehmer wie Klausuren. Wir können sehr oft entscheiden, ob wir eine Hausarbeit oder eine Klausur schreiben wollen - ich entscheide mich immer für ne Hausarbeit...die kann ich dann nachts schreiben und muss nicht lernen wie ne wilde

Die einzigen Klausuren, auf die ich lernen musste waren Recht und BWL - und selbst die sind machbar...du schaffst das locker

Ich
Hatte vor der ss 1 semester angefangen und fand es auch ganz ok vom stoff her usw wir hatten auch keine anwesendheitsluste aber hingehen sollte man trotzdem! Ich musd immer alles mitbekommen!

Gefällt mir

R
raluca_12566124
27.07.11 um 22:18

Achso
Ich wohn schon alleine! Und werde dann auch allein wohnen! Der hoechstsatz ist 670 plus kinderzuschlag!

Gefällt mir

Anzeige
R
raluca_12566124
27.07.11 um 22:24
In Antwort auf raluca_12566124

Achso
Ich wohn schon alleine! Und werde dann auch allein wohnen! Der hoechstsatz ist 670 plus kinderzuschlag!

Der.
Antrag fuer eine tagesmutter ist heute eingegangen, aber ob ich puenktlich eine bekomme sieht schlecht aus! Ich muss sowieso erst eine wohnung dort haben um eine tagesmutter zu bekommen dort!
Krippen sind alle voll da kann ich mich nur auf die wartelisten setzen lassen fuer naechstes jahr!
Bei der tagesmuttervermittlung hsben die auch ein komisches eingewoehnungsmodell! 1,5 wochen dabei bleiben dann 5 min gehen , gucken wie das kind reagiert und soweiter! Die meinen das wird alles zu knapp und ich solle mich drauf einstellen die erstdn wochen zu verpassen! Duerfen die das so? Also ich fand due da nicht nett

Gefällt mir

R
raluca_12566124
27.07.11 um 22:33

Achso
Ich gand die frau bei der vermittlungsboerse nicht nett! Bis ich eine tagesmutter bekomm dsuert es noch ist msn eigtl semestergebuehr befreit?

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
R
raluca_12566124
27.07.11 um 22:43

Ja
Dann schau ich da mal danke

Ja die nehmen 1 zuzahlung! Ich hab so angst das meine kleine traurig ist nicht mehr nur bei mir zu sein und ich vermisse sie schon jetzt!

Wie war das denn bei dir mit der integration in die gruppe als mama?

Gefällt mir

R
raluca_12566124
27.07.11 um 22:54

Ich
Bin mit handy drin kann glaub ich keine pn schreiben! Schreib du mir mal dann geht das glaube ich!

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1283569199z
27.07.11 um 22:56

Hallo!
Studiere auch als Alleinerziehende mit drei Kindern. Komme jetzt ins dritte Semester. Medizin. Meine Regelstudienzeit ist aber jetzt schon gestreckt, weil der Stundenplan bei Medizin zeitlich sehr eng und aufeinander aufbauend geplant ist. Ständige Anwesenheitsliste, z.T. Seminare mit null Fehlterminen (selbst bei Krankheit muss der Termin zeitnah nachgeholt werden, sonst wird das Seminar als "Nicht bestanden" gewertet, weil man somit nicht zur Prüfung zugelassen werden kann.).
Ich hatte in meinem alten Studienort zusätzlich zum Kindergarten und zur Hortbetreuung noch eine Tagesmutter, da es nicht ungewöhnlich ist, Seminare zu haben, die bis in den späten Abend gehen (zumindest in der Vorklinik). Und ich habe keine Familie am Studienort, der KIndsvater arbeitet jetzt im Ausland.

Es ist manchmal schon eine zerreissende Planung und Organisation. Man ist ständig im Stress - pünktlich zur Uni schaffe ich es selten, immer mit den maximal erlaubten 15 Minuten Verspätung, da Kindergarten und Schukbetreuung beide erst ab 7.30h öffnen, ich aber Pendelzeiten einrechnen muss (kein Auto).
Dann Kinder pünktlich einsammeln.
Lernen kann ich nur wenn meine Kinder schlafen. Dann muss ich aber auch den Großteil meines Haushaltes noch erledigen. Effizient schaffe ich also erst ab 21.30/22h zu lernen (KInder ab 20/20.30h im Bett). Das geht dann nicht selten bis 1.30/2h nachts, spätestens um 5.30h/5.45h muss ich wieder aufstehen. In den Semesterferien sollte ich noch irgendwann mein Krankenpflegepraktikum absolvieren.

Man steht wirklich ständig unter Strom, aber Medizin ist auch sehr zeitintensiv. Aber eben auch total toll und ich genieße das Wissen, das ich dort vermittelt bekomme.

Habe vor meiner Zeit als Mutter schon einmal 4 Semester Geschichte studiert, das war wesentlich entspannter, auch weil der Studenplan mitgestaltet werden kann.

Ich kann kein Bafög beziehen. Wohngeld für dich geht nur dann, wenn dein Bafög-Antrag abgelehnt wird.

Lasse dich trotzdem bei jeder möglichen Krippe auf die Warteliste setzen. Oft genug springen Leute ab (gerade bei Uniinternen Kitas, weil nicht alle den Studienplatz erhalten, für den sie selbst auf der Warteliste standen - oder wegen Studienortswechslern...). Mache Aushänge und Anzeigen für Tagesmütter. Kümmere dich möglicherweise um Babysitter. Nimm Kontakt zu deinen Dozenten auf - gerade im sozialen Bereich gibt es viele studierende Mütter, in Ausnahmefällen darfst du dein Kind mitbringen (du wirst am besten einschätzen können, wie es sich dort verhält - Vorlesungen sind natürlich einfacher als Seminare), gerade am Anfang, wenn deine Situation noch ungeklärt ist. Wende dich für konkrete Hilfe an den Asta deiner Uni. An manchen Unis gibt es auch eine studienberatung eigens für studierende Eltern, da gibt es manchmal wertvolle Tipps.

Wg. Wohnungen: In vielen Studentwohnheimen gibt es Familienwohnungen (nur wenige, und die sind begehrt, aber preislich eben auch recht günstig, mit Waschmaschinen/ manchmal Trocknern im Keller und Internetzugang und Intranet der Uni) speziell für Studenten mit Kind. Frage nach und rufe an. Sei hartnäckig.

Du kannst dich auch im Studentwerk umhören. Da gibt es spezielle Aushänge. Suche so schnell wie möglich, kurz vor Semesterbeginn ist der Markt überlaufen.

Studentwerk ist überhaupt eine gute Anluafstelle, da gibt es sogar im Netz oft spezielle Links zum Thema Familie und Studium. Googl hilft.

Wenn du Fragen hast, meld dich gerne. Klingt wahrscheinlich gerade etwas "runtergeleiert", soll es aber nicht. Ich wollte alles nur irgendwie kurz anreißen, damit ich nichts vergesse

Lg D.

Gefällt mir

A
an0N_1215325699z
27.07.11 um 22:58


Bafoeg dient der Unterstützung des Studierenden, nicht fürs Kind. Trotzdem bekommst Du auf Antrag (!!!) beim Bafoeg den Kinderbetreuungszuschlag.

ZUSÄTZLICH gibt es unterschiedliche Sozialleistungen, die Du beantragen kannst. Ob Du sie dann bewilligt bekommst, muss man sehen. Dabei unterscheidet man zwischen Leistungen für DICH und/ oder Leistungen fürs KIND. Wenn für Dich was abgelehnt wird, heißt das noch nicht, dass Dein Kidn nicht noch Anspruch hätte. Also immer überall nachfragen und nerven!!

http://www.mit-kind-studieren.de/index.php?id=finanzielle-leistungen

Empfehlenswert ist auch immer das Studentenwerk oder die Gleichstellungsbeauftragte Deiner Uni. Die beraten Dich.

Gefällt mir

Anzeige
R
raluca_12566124
27.07.11 um 23:07
In Antwort auf an0N_1283569199z

Hallo!
Studiere auch als Alleinerziehende mit drei Kindern. Komme jetzt ins dritte Semester. Medizin. Meine Regelstudienzeit ist aber jetzt schon gestreckt, weil der Stundenplan bei Medizin zeitlich sehr eng und aufeinander aufbauend geplant ist. Ständige Anwesenheitsliste, z.T. Seminare mit null Fehlterminen (selbst bei Krankheit muss der Termin zeitnah nachgeholt werden, sonst wird das Seminar als "Nicht bestanden" gewertet, weil man somit nicht zur Prüfung zugelassen werden kann.).
Ich hatte in meinem alten Studienort zusätzlich zum Kindergarten und zur Hortbetreuung noch eine Tagesmutter, da es nicht ungewöhnlich ist, Seminare zu haben, die bis in den späten Abend gehen (zumindest in der Vorklinik). Und ich habe keine Familie am Studienort, der KIndsvater arbeitet jetzt im Ausland.

Es ist manchmal schon eine zerreissende Planung und Organisation. Man ist ständig im Stress - pünktlich zur Uni schaffe ich es selten, immer mit den maximal erlaubten 15 Minuten Verspätung, da Kindergarten und Schukbetreuung beide erst ab 7.30h öffnen, ich aber Pendelzeiten einrechnen muss (kein Auto).
Dann Kinder pünktlich einsammeln.
Lernen kann ich nur wenn meine Kinder schlafen. Dann muss ich aber auch den Großteil meines Haushaltes noch erledigen. Effizient schaffe ich also erst ab 21.30/22h zu lernen (KInder ab 20/20.30h im Bett). Das geht dann nicht selten bis 1.30/2h nachts, spätestens um 5.30h/5.45h muss ich wieder aufstehen. In den Semesterferien sollte ich noch irgendwann mein Krankenpflegepraktikum absolvieren.

Man steht wirklich ständig unter Strom, aber Medizin ist auch sehr zeitintensiv. Aber eben auch total toll und ich genieße das Wissen, das ich dort vermittelt bekomme.

Habe vor meiner Zeit als Mutter schon einmal 4 Semester Geschichte studiert, das war wesentlich entspannter, auch weil der Studenplan mitgestaltet werden kann.

Ich kann kein Bafög beziehen. Wohngeld für dich geht nur dann, wenn dein Bafög-Antrag abgelehnt wird.

Lasse dich trotzdem bei jeder möglichen Krippe auf die Warteliste setzen. Oft genug springen Leute ab (gerade bei Uniinternen Kitas, weil nicht alle den Studienplatz erhalten, für den sie selbst auf der Warteliste standen - oder wegen Studienortswechslern...). Mache Aushänge und Anzeigen für Tagesmütter. Kümmere dich möglicherweise um Babysitter. Nimm Kontakt zu deinen Dozenten auf - gerade im sozialen Bereich gibt es viele studierende Mütter, in Ausnahmefällen darfst du dein Kind mitbringen (du wirst am besten einschätzen können, wie es sich dort verhält - Vorlesungen sind natürlich einfacher als Seminare), gerade am Anfang, wenn deine Situation noch ungeklärt ist. Wende dich für konkrete Hilfe an den Asta deiner Uni. An manchen Unis gibt es auch eine studienberatung eigens für studierende Eltern, da gibt es manchmal wertvolle Tipps.

Wg. Wohnungen: In vielen Studentwohnheimen gibt es Familienwohnungen (nur wenige, und die sind begehrt, aber preislich eben auch recht günstig, mit Waschmaschinen/ manchmal Trocknern im Keller und Internetzugang und Intranet der Uni) speziell für Studenten mit Kind. Frage nach und rufe an. Sei hartnäckig.

Du kannst dich auch im Studentwerk umhören. Da gibt es spezielle Aushänge. Suche so schnell wie möglich, kurz vor Semesterbeginn ist der Markt überlaufen.

Studentwerk ist überhaupt eine gute Anluafstelle, da gibt es sogar im Netz oft spezielle Links zum Thema Familie und Studium. Googl hilft.

Wenn du Fragen hast, meld dich gerne. Klingt wahrscheinlich gerade etwas "runtergeleiert", soll es aber nicht. Ich wollte alles nur irgendwie kurz anreißen, damit ich nichts vergesse

Lg D.

Hey
Danke fuer deinen beitrag

Meone to do liste war die selbe wie deine und ist eigtl alles abgearbeitet! hatte eine nette gespraechspartnerin an der uni fuer studierwnde mit kind

Wie genau wird die asta mir helfen??

Wie finanzierst du dich denn ohne v
Bafoeg?

Gefällt mir

A
an0N_1283569199z
27.07.11 um 23:17
In Antwort auf raluca_12566124

Hey
Danke fuer deinen beitrag

Meone to do liste war die selbe wie deine und ist eigtl alles abgearbeitet! hatte eine nette gespraechspartnerin an der uni fuer studierwnde mit kind

Wie genau wird die asta mir helfen??

Wie finanzierst du dich denn ohne v
Bafoeg?

Der Asta kann dir Tipps
zu dein "einfachen" Dingen "mit Kind" an der Uni geben. Es gibt manchmal Mütter/Kind-Aufenthaltsräume oder die Möglichkeit, dass dein Kind kostenfrei in der Mensa mitisst oder sie organisieren manchmal Treffen mit anderen Studenteneltern...ist a) abhängig von der familienfreundlichkeit der jeweiligen Uni und b) von den evtl. anhängenden Organisationen (da, wo es weniger spezifische Eltern-Kind-Projekte gibt, übernimmt diese Funktion manchmal der Asta - zumindest in beratender Funktion).

Ich finanziere mich über den Unterhalt der Kinder, Kindergeld und ein privates Darlehen, dass ich ebenfalls nach Beendigung des Studiums zurückzahlen muss. Ein zusätzlicher Jon wäre zeitlich nicht mehr unterzubringen. Drei Stunden Schlaf brauche sogar ich

Semesterbeginn ist i.d.R. ja Anfang Oktober, die OE startet manchmal vorher, reguläre Seminare immer ungefähr ab Mitte Oktober - also hast du bis es losgeht noch etwas Luft. Hast du anrecht auf einen 5-Schein (Wohnberechtigungsschein)?

LG D.

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1283569199z
27.07.11 um 23:21

Danke!
Ja, es ist wirklich sehr stressig, aber man steht so unter Strom, dass man die eigentliche Erschöpfung erst merkt, wenn die Klausuren wirklich rum sind...

Witzigerweise trinke ich nicht mal Kaffee, aber mein MB lässt mich innerlich sowieso eher unruhig erscheinen.

Gefällt mir

R
raluca_12566124
27.07.11 um 23:21
In Antwort auf an0N_1283569199z

Der Asta kann dir Tipps
zu dein "einfachen" Dingen "mit Kind" an der Uni geben. Es gibt manchmal Mütter/Kind-Aufenthaltsräume oder die Möglichkeit, dass dein Kind kostenfrei in der Mensa mitisst oder sie organisieren manchmal Treffen mit anderen Studenteneltern...ist a) abhängig von der familienfreundlichkeit der jeweiligen Uni und b) von den evtl. anhängenden Organisationen (da, wo es weniger spezifische Eltern-Kind-Projekte gibt, übernimmt diese Funktion manchmal der Asta - zumindest in beratender Funktion).

Ich finanziere mich über den Unterhalt der Kinder, Kindergeld und ein privates Darlehen, dass ich ebenfalls nach Beendigung des Studiums zurückzahlen muss. Ein zusätzlicher Jon wäre zeitlich nicht mehr unterzubringen. Drei Stunden Schlaf brauche sogar ich

Semesterbeginn ist i.d.R. ja Anfang Oktober, die OE startet manchmal vorher, reguläre Seminare immer ungefähr ab Mitte Oktober - also hast du bis es losgeht noch etwas Luft. Hast du anrecht auf einen 5-Schein (Wohnberechtigungsschein)?

LG D.

Ich
Weiss nicht , wo kann ich das erfragen? Und wozu brauch ich den?

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1283569199z
27.07.11 um 23:29
In Antwort auf raluca_12566124

Ich
Weiss nicht , wo kann ich das erfragen? Und wozu brauch ich den?

Website deiner Uni, Asta suchen und nachfragen,
ob sie noch spezielle Tipps für dich als Studienanfängerin mit Kind haben. Entweder per Telefon oder per Mail. Im schlimmsten Fall sagen sie "nein" oder verweisen dich an andere Ansprechpartner.

Oder wende dich an den FSR deines Fachbereiches. Da bekommst du auch schon vor Studienbeginn Infos zum Stundenplan und dem zeitlichen Engagement, das du ungefähr einplanen solltest. Auch die Infos zu den möglichen Dozenten. Der Fachschaftsrat ist allerdings nur selten im Netz vertreten, wahrscheinlicher ist es sie persönlich im Fachbereich anzutreffen (und im sozialen Bereich wird es auch in den Semesterferien immer jemanden geben, der dort rumhängt und den mäßig guten Kaffee trinkt ).

Meine Mutter hat damals auch mit mir soziale Arbeit studiert und ich war als Kind schon oft mit beim FSR oder im Fachbereichscafe.

Lg D.

Gefällt mir

A
adele_12152697
28.07.11 um 15:52

hi, wie wärs
wenn wir einen eigenen thread eröffnen. Bin auch STudentin und hab anfang Juni meinen Sohn bekommen mach aber keine Pause, im Oktober gehts wieder dirket weiter
tut mir zwar iwie leid, weil ich gern mehr zeit nur mit ihm gehabt hätte, geht aber wegen dem stipendium nicht anders

Vielleicht könnten wir uns ja gegenseitig mut machen und uns austauschen, weil ich stells mir schon sehr hart vor, wenns jetzt dann wieder ans lernen geht

also dann, lg matrizze

Gefällt mir

Anzeige
R
raluca_12566124
28.07.11 um 20:18
In Antwort auf adele_12152697

hi, wie wärs
wenn wir einen eigenen thread eröffnen. Bin auch STudentin und hab anfang Juni meinen Sohn bekommen mach aber keine Pause, im Oktober gehts wieder dirket weiter
tut mir zwar iwie leid, weil ich gern mehr zeit nur mit ihm gehabt hätte, geht aber wegen dem stipendium nicht anders

Vielleicht könnten wir uns ja gegenseitig mut machen und uns austauschen, weil ich stells mir schon sehr hart vor, wenns jetzt dann wieder ans lernen geht

also dann, lg matrizze

Also
ich bin wohl dabei...

hab heute wieder viel rumtelefoniert und habe jetzt montag einen termin mit der zuständigen frau für studieren mit kind, sie ist wirklich super und hilft einem ganz viel. sie wird mir alles wichtige auf zu den finanziellen dingen zeigen und soweiter echt super

die wohnung die ich mir heute angeschaut habe war ein schuss in den ofen

Gefällt mir

D
delyth_12547347
28.07.11 um 20:44

Ich studiere auch
hab meinen sohn anfang oktober bekommen und wollte eigentlich auch gleich weiter machen, aber ich hab dann doch ein urlaubssemester eingelegt und studiere seit april wieder. ich wollte ihn einfach nicht mit in die uni schleppen und mit stillen war alles irgendwie chaotisch. aber ich bin froh, dass ich die anfangszeit genießen konnte und finds nicht so tragisch, bissl hinterher zu hängen.
mein mann und ich teilen uns in die betreuung rein. mir ist es wichtig, ihn nicht so früh in fremdbetreuung zu geben. Ab Januar wird er aber in die Unikrippe gehen. Ehrlich gesagt ist das studientechnisch auch dringend nötig, weils dann straff aufs Examen zugeht und ich halt zur Zeit nur abends wenn er schläft was machen kann und dann die motivation schon sehr gering ist.
Aber es ist definitiv machbar, auch wenn es ein komplett anderes Studentenleben ist als bei den Komilitonen...

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige
Anzeige