Ot: unsere mitarbeiterin
Da im Arbeitsforum tote Hose ist, versuche ich es hier mal mit meinem Anliegen und hoffe dass es OK ist, wenn es in dem Threat nicht um "Kinder" geht!
Kurze Vorgeschichte: Mein Mann führt ein mittelständisches Handwerksunternehmen mit ca. 20 Mitarbeitern. Davon arbeitet seit 6 Jahren eine Bürokauffrau Vollzeit bei uns im Büro. Wir sind arbeitstechnisch sehr zufrieden mit ihr! Sie schmeisst unser ganzes Büro! Gibt sich echt Mühe ist auch sehr freundlich zu den Kunden.
Aber gegenüber uns verhält sie sich echt frech!
Da wir ein sehr junges Unternehmen sind, läuft es bei uns sehr freundschaftlich ab. Das heisst es gibt keine Hirarchie. Bei uns sind alle Mitarbeiter gleich gestellt egal ob Azubi, Putzfrau oder Obermonteur.
Da mein kleinster nun seit Oktober in die Kita geht, bin ich wieder an 3 Vormittagen mit im Büro.
Unsere Aushilfe die in meiner Elternzeit eingestellt wurde, musste wieder gehen.
Dass ich nun wieder im Büro arbeite passt unserer Mitarbeiterin gar nicht! Sie verhält sich mir gegenüber absolut respektlos! Als sie davon mitbekommen hat, dass unsere Aushilfe gehen muss wenn ich wieder da bin, hat sie total durchgedreht, hat meinen Mann angeschrien, er hätte ihr versprochen dass sie trotzdem bleiben könne. Was aber nicht stimmte.
Er hat nur mal gemeint, er schaut dass er für jeden Arbeit hat, aber wenn ich wieder mithelfe dann wären drei im Büro eingach zu viel. Das hat sie doch dann zu akzeptieren oder nicht?
Dann hat mein Mann schon vor längerer Zeit mal beschlossen dass Sie die Post nicht mehr öffnen darf. Weil es öfters vor kam das sie private Post öffnete. An meinem 1. Arbeitstag mach ich unsere Post auf. Und Abends als ich nicht mehr da war, motzte Sie meinen Mann an, wieso ich die Post aufmachen dürfte und sie nicht!
Äh Hallo?? Ich dachte echt ich spinne!
Vor Kunden sagt sie z. B meine "Kollegin" ist gleich für Sie da! Wer bin ich denn hier der Azubi oder die Frau vom Chef?
Als sie Urlaub hatte, habe ich Rechnungen überwiesen die raus mussten. Das ist eigentlich ihre Aufgabe! Als sie wieder kam motzte sie meinen Mann an. Wieso ich die Rechnungen überwiesen habe! Da würden voll viele Sachen nicht stimmen! Was sich aber als Lüge raus stellte!
Auf jeden Fall ist mir dann der Kragen geplatzt! Und ich hab ihr meine Meinung gesagt!
Aber das hat überhaupt nichts gebracht. Seither ist sie noch patziger wie vorher! Erzählt überall rum wie sie hier fertig gemacht wird, und was die Frau vom Chef doch für eine blöde Kuh ist!! Ich könnte noch hunderte solcher Beispiele nennen!
Ich hab schon gar keine Lust mehr aufs Büro! Ich arbeite meine Sachen gerade Abends wenn sie weg ist, und wenn die Kinder im Bett sind. Aber das bringt ja auf Dauer auch nichts!
Wie soll ich mich denn jetzt verhalten? Wenn ich ihr nochmal meine Meinung sage, bringt das glaub nichts, sie dreht dann eh alles nur rum und stellt sich wieder als Opfer hin. Mein Mann hält sich total raus! Er meint wir sollen das untereinander klären sonst vergräbt er ja meine Authorität!
Ach habt ihr nicht einen Tip für mich?
Mehr lesen
Holt einen
unparteischen Mediator dazu, der eine Aussprache leitet! Ich würde damit nicht zu lange warten. Dein Mann ist (logischerweise) zu parteiisch. Was mich etwas irritiert: du schreibst, dass es "keine/wenig Hierarchien gibt", ärgerst dich aber, dass sie dich als Kollegin bezeichnet? Bist du ihre Chefin? Oder bist du ihr hierarchisch gleich gestellt, aber halt zusätzlich die Frau des Chefs? Ich würde die Hierarchien klären! Bist du ihre Chefin, soll sie sich bei dir beklagen, wenn ihr etwas nicht passt (und dein Mann soll sie auch an dich verweisen). Bist du nicht ihre Chefin, dann verhalte dich auch wie eine Kollegin...
Gefällt mir
Ich kann dich verstehen
Ich finde es falsch, dass dein Mann sich raus hält. Somit gibt er dieser Mitarbeiterin quasi Rückenwind, nimmt das Problem nicht ernst. Er muss sich einmischen, ihr müsst zusammen gegen freche Kollegen vorgehen, sonst denkt die, dass dein Mann ihr Verhalten okay findet.
Setzt euch doch nach Feierabend mal zusammen hin und redet zu dritt miteinander. Macht dieser Dame zusammen (!) klar, dass du Vorgesetzte bist, andere Rechte hast und ein anderer Ton benutzt werden muss. Dein Mann sollte auch die Möglichkeit einer Abmahnung ansprechen, wenn sich ihr Verhalten nicht bessert. Ganz wichtig ist, dass dein Mann mitzieht und der Mitarbeiterin zeigt, dass ihr beide an einem Strang zieht - ähnlich wir in der Erziehung von Kindern, da müssen auch beide Hand in Hand gehen.
Gefällt mir
Ich melde mich nochmal zwischendrin
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Das mit der Hirarchie ist echt nicht so einfach.
Bei uns ist es so. Mein Mann behandelt alle Mitarbeiter gleich, egal ob es der Azubi ist, oder der Monteur der schon seit zehn Jahren da ist. Unter den Kollegen läuft das eingentlich auch so. Aber ich finde dass doch vor dem Chef und vor seiner Frau schon ein höherer Respekt da sein sollte wie unter den Kollegen oder sehe ich das falsch?
Gefällt mir
Ich hätte jetzt das gleiche wie meine Vorposterin
gesagt.
Wie soll sie dich denn sonst ansprechen bzw. über dich sprechen wenn nicht "Kollegin"????
Oder hast du eine ausgesprochen höhere Position also z.B. Bereichsleiter usw.????
Das mit der Post,naja...müsste man dabei gewesen sein.
Alles in allem empfinde ich das jetzt erstmal nicht als respektlos zumal wenn es bei euch eher locker zu geht.
Ich hab auch schon zu meinem Chef gesagt "Du spinnst wohl" kommt halt immer auf den Ton an.
Gefällt mir
Ich bin nicht die chefin!
Aber trotzdem kann ich doch als Frau vom Chef Respekt verlangen oder? Sie könnte doch z.B sagen Frau.... Ist gleich für Sie da! Aber nur um das geht es ja gar nicht, es geht ja um viele viele Kleinigkeiten! Die eben in der Summe nun zu viel sind!
Gefällt mir
Ich denke, dass du deinen "Status" überbewertest....
Du bist mit dem Chef verheiratet, ok. Du arbeitest im Büro, auch gut. Das eine hat aber mit dem anderen gar nix zu tun....
Beim Lesen habe ich das Gefühl, dass du wahrscheinlich in der Arbeit auch die Chefin (die du nicht bist) raushängen lässt und das der Kollegin (denn das seid ihr nun mal) vermutlich aufstößt. Du forderst ja regelrecht eine respektvolle Sonderbehandlung, obwohl du betonst, dass der Tonfall in der Firma locker ist....du verlangst aber als "Frau des Chefs" (sorry, aber das spielt überhaupt keine Rolle mit wem du privat liiert bist und leitet daher keine gehobene Position in der Firma her), dass bei dir eine Ausnahme gemacht wird von der Regel....du siehst dich also selbst als was Besseres und wirst das sicher auch in der Arbeit zeigen, vielleicht auch unbewusst...aber die Erwartungshaltung ist nun mal da...
Zeigt auch, dass du empört darüber bist wie jeder andere Kollege in der Firma behandelt zu werden, dass du dich selbst als gehobene Person sieht.....
Gefällt mir
Meiner Meinung nach
gehört es sich nicht, dass sie den Chef anbrüllt, egal worum es geht. Sie kann ihm natürlich mitteilen was sie stört. Wo wir zum 2. Punkt kommen, dein Mann muss die Aufgabenbereiche klar abgrenzen. Wenn sie im Urlaub ist und er erwartet, dass du z.b. Überweisungen tätigst oder sie die Post nicht mehr öffnen darf, dann muss er ihr das klar und deutlich sagen. Auch wenn es 10x ist. Da hat er sich nicht anzumotzen lassen. Es ist seine Aufgabe das klar zu stellen.
Alles andere müsst aber ihr untereinander klären.
Das sie am Telefon sagt "meine Kollegin" halte ih für absolut richtig. Du bist zwar privat die Frau vom Chef, aber im Büro bist du genauso angestellt wie sie. Ich persönlich finde es sogar professioneller, wenn sie dich nicht vor den Kunden als Frau des Chefs bezeichnet.
Und sie sollte dir deswegen auch nicht den Popo lecken, um es mal drastisch zu sagen.
Anscheinend fehlen bei euch eindeutige Absprachen bzw. Keine eindeutigen arbeitsgrenzen. Die müsst ihr schaffen und die müssen jedem klar sein. Dafür musst du aber erst mal mit deinem Mann klären was er von dir als Angestellte erwartet.
Auf mich wirkt euer aller Verhalten nicht professionell. In einem.Betrieb so sehr man ihn familiär etc halten möchte, muss auch eine klare Struktur herrschen sonst funktioniert nichts auf Dauer.
Gefällt mir
ich kann sowas von mitfühlen
Gefällt mir
Also,
mir gehts ganz ganz genauso, nur in einer etwas anderen "Firma". Das ganze ist auch noch in meinem zu Hause, ich kann also leider nicht das "Büro" meiden, sondern bin dieser Art von "Mitarbeitern" täglich ausgeliefert.
Ich kann garnichts richtig machen.
Un dich verstehe dich total, es geht nicht darum ob du als Frau vom Chef oder als Chefin gesehen werden möchtest. Du würdest dich ganbz genauso unwohl fühlen wäre dein Mann nicht der Chef. Jetzt ist er es aber nunmal, euer beruflicher Alltag passt perfekt zusammen mit eurem Familienleben und dann kommen da solche "Hexen" her.
Du möchtest nicht als "Frau vom Chef" respektvoll mit Knicks behandelt werden, du möchtest als Mensch respektiert werden. Also denk daran, diese Frau hat Angst um ihre Anerkennung, um ihre Position. Sie war di eletzten Jahre die wichtige Frau dort, die Aushilfe war "unter" ihr. Jetzt kommst du als "Aushilfe" und bist "über" ihr.
Egal ob du die Frau bist, die Mutter, oder eine völlig Anonyme, sie würde genauso auf dich reagieren.
Es sei denn, du hast nichts auf dem Kasten, dann wäre sie sich ihrere Sache sicher. Ist sie aber nicht, du verunsicherst sie mit irgendwas, und sei es nur dein Auftreten oder Aussehen, vielleicht etwas fachliches, vielleicht der Kontakt zu den Kunden und anderen.
Ich hasse diese Art Menschen, das kommt bei mir noch hinzu. Ich bin total der Teamplayer und kenne garkein Konkurrenz denken oder "Neid". Wirklich nicht, also keinsfalls im engen privaten oder auch im beruflichem Umfeld.
Ich habe dieses Theater was du da beschreibst jetzt Monate hinter mir. Mein Mann ist da wie deiner, allerdings hat er sich mir zu Liebe schon engemischt, als es hier völlig respektlos wurde und er und ich uns schon 100mal gestritten haben.
Geändert hat sich bei dieser Person nichts, bei anderen, die mich bereits vorher nicht als "Konkurenz" sahen, kam das nochmal rüber wie unten genannt als "Hey, der steht aber hinter ihr, die beiden halten zusammen".
Bei der respektlosesten Dame kam es noch nicht an, im Gegenteil, jetzt schleimt sie bei meinem Mann rum, mich ignoriert sie gänzlich.
Und ERST jetzt, merke ich was wichtig ist. Ich gucke auf mich. Auf mich und auf meine Familie. Verstecken geht mal garnicht!!!!!!!!! DU gehst da morgen wieder hin und arbeitest, bist nett zu ihr und ignorierst dieses Verhalten von ihr.
Zeig ihr keinesfalls dass sie damit Erfolg hat. Bleib ruhig und besonnen, sei DU dir deiner Sache sicher. DEIN Job ist der sichere.
Dein Mann ist da überfordert, es wäre unauthentisch wenn er sie jetzt belehren würde, wo er es sonst nie tut.
Trotzdem sollte er eines tun: bei direkten Angriffen gegen dich, wie z.B. dass du die Post öffnen darfst, MUSS er hinter dir/euch stehen und direkt sagen, dass er solche Aussagen nicht hören möchte.
Darum solltest du ihn nochmals bitten, wenn er sagt meine Frau darf das, dann ist das auch so. DU bist schließlich seine Frau und nicht Mitarbeiterin xy. Da muss er schon ein wenig zu seinem Wort stehen und zeigen, dass dich da niemand angreifen braucht.
Diese "Sticheleien" regelst du selbst.
Ob sie nun Kollegin oder Frau x sagt, dann nenn du sie doch vor Kunden auch Frau y in Zukunft, vielleicht macht sie es dann auch.
Aber du versteckst dich da jetzt nicht mehr, sondern arbeitest dort so wie es für DICH und DEINE FAMILIE gut ist.
Brust raus, Kopf hoch, lass dich da nicht einschüchtern.
Gefällt mir
Und mit Mentoring
oder Gesprächen ala "was können wir denn machendamit es uns alles gut geht" würde ich nicht kommen im Moment. Ich würde das erstmal ausharren und zeigen dass sie sich mit dir arrangieren muss, ihr gehts ja auch nicht gut dabei. Vielleicht klärt sich der Rest von selbst, vielleicht könnt ihr ein solches Gespräch führen wenn sie gemerkt hat dass sie nichts erreicht.
Sonst wird sie weiterhin versuchen dich da raus zu ekeln, auch wenn sie vorm Mentor die Kooperative spielt. Zeig ihr erstmal, dass du da bist und belibst, ganz egal was sie da anstellt.
Erst dann wird sie sich ernsthaft mit dem Gedanken befassen wie sie jetzt damit umgehen muss. Nicht aber wenn du dich versteckst. Dann merkt se ja wie sie dich los wird. Also, halt durch!
Und zur Not meditier du, aber alleine zu Hause. Und streite dich nicht mit deinem Mann darüber.
Gefällt mir
Sehe es genau wie du!!
Gefällt mir
Zu dem das sie kollegin sagt....
find ich jetzt nicht unbedingt respektlos... die kunden interessierst doch nicht wirklich ob du jetzt ne kollegin , die frau vom chef oder der azubi bist. ausser du legst wirklich wert drauf , das jeder weiss das du die frau vom inhaber bist.
ich denke mal sie hat angst um ihre position oder das du ihr den platz streitig machst. immerhin bist du jetzt schon 3mal wöchentlich da , könntest wenn die kinder grösser sind , sogar vollzeit arbeiten , so das sie ihren arbeitsplatz in gefahr sieht. die aushilfe musste dir schliesslich auch weichen...
na ja es gibt halt menschen ,die sich schwer tun unter anderen zu arbeiten oder sich sogar kontrolliert fühlen,obwohl du ja nur die anfallende arbeit erledigst,zb rechnungen überweist wenn sie nicht da ist...
es kann natürlich auch nur daran liegen , das ihr euch gegenseitig unsympatisch seid... da kann man halt eh einem nichts recht machen. ich glaub das ist bei euch beiden das problem...
vielleicht sollte dein mann ein machtwort sprechen bzw die arbeiten aufteilen, das ihr euch nicht mehr so in die querre kommt.auch klarstellen , das im urlaub oder bei krankheit , die anwesende die aufgaben übernehmen muss.
wie es jetzt läuft ist nicht wirklich gut fürs geschäft...da ja mitarbeiter und kunden die angespannte stimmung mitbekommen.
versuch einfach drüber zu stehen,respektloses verhalten würde ich aber defintiv nicht dulden... ihr das auch so sagen, wenn sie sich über dich beschwert... frau meier ich werde im unternehmen wohl noch jahrzehnte mitarbeiten, sie sollten sich jetzt langsam damit anfreunden...wenn ihnen das nicht zusagt ,steht es ihnen frei, was neues zu suchen. nichts weiter sagen , umdrehen und gehen...
Gefällt mir
Du
ihr seit doch Kollegen?
an deiner stelle würde ich garnichts tun... ist auch nicht deine Position
dein mann bzw der Chef hat etwas zutun und zwar der kollegin klar machen das sie sich keine sorgen um ihren Job machen muss nur weil du da bist und er ihre Arbeit schätzt
Gefällt mir
Frau vom chef?!
Soll sie zu den kunden sagen 'die frau vom chef ist gleich für sie da!'?
Das würde ich richtig affig finden! Du bist dadurch ja nix besseres als die anderen.
Ich bin auch die frau vom chef und ubterbinde es konsequent das mich unsere leute cheffin nennen - das bin ich nicht. Ich vermittle immer das wir auf selber ebene kämpfen es läuft super so.
Es klingt als hättest du ein generelles problem mit der frau.
Anschreien geht übrigens garnicht, da sollte dein mann mal die fronten klar stellen.
Gefällt mir
Also...
Erstmal kann ich im Text der TE nichts lesen, was darauf schließe lässt, dass sie auf einem "hohen Ross" sitzt?
Ich denke, dass die Mitarbeiterin nicht so richtig weiß wo sie derzeit steht und schlichtweg Angst um ihren Job hat und daher vom Benehmen her etwas übers Ziel hinausschießt, allerdings unbewusst...
Ich finde es vollkommen legitim, dass sie dich in Kundengesprächen als "Kollegin" bezeichnet, würde sich sonst aber auch seltsam anhören:"Kleinen Moment, ich verbinde sie mit der Frau des Chefs."...damit untergräbst du dein eigenes Können. Du willst doch Kollegin sein und dafür respektiert werden und nicht weil du die "Frau vom Chef" bist?
Allerdings sollte sie schon wissen "wer am längeren Hebel" sitzt, denn bei weiteren Streitigkeiten wird sie letztlich den "kürzeren" ziehen
Ich denke, eine Arbeitsplatzbeschreibung wäre dringend notwendig und die Aufgaben sollten klar verteilt sein. Als du in Elternzeit gegangen bist, hat sie sicher deine Aufgaben übernommen und war die wichtigste im Büro. Logisch das es ihr nun schwer fällt wieder Aufgaben abzugeben...
Kannst du nicht mal mit ihr einen Kaffee trinken gehen und dann freundschaftlich das Gespräch suchen und versuchen die Diskrepanzen zwischen euch auszuräumen?
Dein Mann muss als Chef allerdings auch klar Stellung beziehen und sollte die Aufgaben im Büro klar verteilen.
Bei uns arbeitet übrigens auch die Frau vom Chef mit...ist sie mit im Laden, wie jetzt vor Weihnachten, dann ist sie Kollegin, ansonsten aber auch die Frau vom Boss und ich gehe mit ihr nicht wie mit einer "normalen" Kollegin um, sondern kenne meine Position
Alles Gute euch
Gefällt mir
Leute geht es jetzt hier wirklich um die Position der Frau??
Auch wenn die TE "nur" eine Kollegien, Mitarbeiterin ist kann sie erwarten mehr Respekt von ihrer Kollegin zu bekommen, genauso auch andersrum. Das nennt man soziales Miteinander.
Und hier herrscht wohl eine große Unzufriedenheit die geklärt werden muss... vielleicht mit einer Mediation eine neutrale Person und zusätzlich würde ich mal zusammen an einem Tisch mit deinem Mann sitzen, um gemeinsam zu klären, wer welche Aufgaben hat . Ich lese eher heraus, dass manche Aufgaben nicht klar sind, du übernimmst nun Dinge, die sie davor übernommen hatte, wurde ihr davor Bescheid gesagt?
Ich würde es nicht "ausharren", denn offentsichtlich ist das schon so unbequem, dass du nicht mal mehr dorthin möchtest.
Von daher würde ich das Gespräch suchen,jmd dazu holen
deinen Mann als Chef nochmal mit reinziehen
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?

Ich bin auch die frau
vom chef und ehrlich?
Ich habe nichts zu melden...seine Angestellten sind seine Angelegenheit, weder auf dem Papier noch sonst wo steht, dass sie mich besonders behandeln sollen oder gar müssen.
Wir haben auch alle ein herzliches Verhältnis, eher freundschaftlich. Die Männer albern untereinander rum, hauen Sprüche raus und es läuft gut.
Aber wenn einer von denen rumschreien und rumpöbeln würde, dann würde man demjenigen die Leviten lesen, denn das hat nichts mit positiver Arbeitsmoral zutun. Chef bleibt immernoch Chef...mault man dich an, ist es die eine Sache, mault man den Chef an, ist es die andere Sache.
Gefällt mir
Ohje
Solche Frauen sind ein rotes Tuch bei mir , sorry !
Habe jahrelange Erfahrung in Laborarbeit und arbeitete bei einem Professor bei welchem die Ehefrau auch mitarbeitete !
Sie liess sich immer Frau Professor von Patienten anreden
Wusste grundsätzlich alles besser
Der Gipfel war als sie nach 20jähriger Erziehungszeit mir Blutabnahme erklären wollte , da musste ich mal Ansage machen !
Nee, nie wieder !
Hoffe Du bist nicht so ! Wie schon erwähnt bist Du nicht der Chef , sondern nur dessen Frau , also eine Kollegin von den anderen Angestellten !
Nicht böse sein
Gefällt mir
Ich vermute das wir das falsch verstehen
sie möchte wahrscheinlich, das die mitarbeiterin zu kunden sagt:frau schmitz ist gleich für sie da ,statt meine kollegin. mit der bennenung des nachnamens ist eindeutig, das sie familiär mit dem unternehmen verbunden ist.
im handwerk ist es üblich das die mitarbeiter das so sagen...der chef oder kollege kommt gleich... nachnamen werden eher in anderen branchen genutzt zb banken
Gefällt mir
Hmm
Deinen Schilderungen nach, scheint sich die Gute ziemlich von dir bedroht zu fühlen. Immerhin musste "deinetwegen" ja auch die Aushilfe gehen (was ja eigentlich bei einer Elternzeitvertretung normal ist) Zudem nimmst du dir zb die Freiheit die Post zu öffnen, was ihr verboten wurde.
Dennoch entschuldigt das nicht ihr respektloses Verhalten dir und vorallem ihrem bzw eurem Chef gegenüber.
Dass sich dein Mann da gänzlich raushält, halte ich für falsch. Ja, es gibt Sachen, die müssen KOLLEGEN unter sich klären, aber bei so respektlosem Verhalten euch gegenüber muss er einschreiten - wenn reden nicht fruchtet, dann muss man sogar soweit gehen, dass man sie abmahnt. Ihr Verhalten dir ggü grenzt schon an mobbing.
Ich denke zwar nicht, dass du groß auf einem hohen Ross sitzt, aber dennoch bist du lediglich ihre Kollegin. Du sagst selbst, dass du nicht die Chefin bist, dann erwarte also nicht, dass du wie eine behandelt wirst.. Respekt sollte aber gegenseitig da sein. Dass du mit dem Chef liiert bist, sollte mehr im Hintergrund stehen.
Dein Mann sollte jetzt erst mal klare Verhältnisse schaffen, gerade was die Arbeitsteilung angeht... Er muss dir und ihr klare Aufgabenbereiche geben mit der Ergänzung, dass du vertretungsweise bei Abwesenheit ihre Aufgaben erledigst und umgekehrt. Zudem muss er ihr aufzeigen, wo ihre Grenzen sind. Ihn anschreien geht gar nicht, Lügen über dich erzählen ebenso nicht.
Wie ist denn so dein Erscheinungsbild? Strahlst du das "Ich bin die Frau vom Chef" auch aus? Sowas kommt sehr hochnäsig rüber. Oder bist du wirklich mehr der lockere, kollegiale Typ?
Gefällt mir
Übel
Sie untergräbt die Autorität des Chefs bereits - da sie offensichtlich Unwahrheiten über die Firma erzählt .
Mein Chef erwartet sich Loyalität von mir bezüglich seines Unternehmens und das ist vorhanden, sonst könnte ich dort gar nicht arbeiten .... Nur mal so am Ansatz .
Die würde von mir was zu hören bekommen und ich würde mir das nicht gefallen lassen . Zickige Angestellte, die glauben ohne sie läuft nichts - wenn da der Schuss nicht nach hinten los geht . Zufrieden kann man mit solchen Angestellten nicht sein, ich will gar nicht wissen, was die von der Firma nach außen trägt
Offensichtlich ist sie nicht in der Lage Anweisungen von oben anzunehmen und umzusetzen - damit hätte ich Probleme .
Der Rest - der hier so tut, als wäre es deine Schuld, und auch noch schreibt - sie hat Angst um ihren Job - wenn ich mich so aufführe, dann hätte ich auch berechtigt Angst
Alles Gute Dir !
Gefällt mir
Setze ich mich in die Nesseln
Wenn ich die Vermutung in den Raum stellen, dass sie mit deinem intim ist? Sie benimmt sich als sei sie seine Freundin und er benimmt sich nicht wie Ihr Chef.
Könnte das sein, dass sie in deiner Abwesenheit ein Techtelmechtel hatten?
Ich finde das Verhalten nicht normal. Von beiden nicht.
Gefällt mir
Jetzt nicht an dich konkret gerichtet...
aber TE hat doch selbst geschrieben, sie will nicht als Frau von Chef behandelt werden (Ausgangspost)
Sie will halt nicht nur als Kolllegin bezeichnet werden, sondern vermutlich mit ihrem richtigen Namen... wahrscheinlich steckt da auch mehr dahinter.. das die Mitarbeiterin das absichtlich macht oder in einem bestimmten Ton sagt...
Gefällt mir
Setze ich mich in die Nesseln
Wenn ich die Vermutung in den Raum stellen, dass sie mit deinem intim ist? Sie benimmt sich als sei sie seine Freundin und er benimmt sich nicht wie Ihr Chef.
Könnte das sein, dass sie in deiner Abwesenheit ein Techtelmechtel hatten?
Ich finde das Verhalten nicht normal. Von beiden nicht.
Eieieieiei
dein name sagt es scchon... sehr gewagt
Gefällt mir
Setze ich mich in die Nesseln
Wenn ich die Vermutung in den Raum stellen, dass sie mit deinem intim ist? Sie benimmt sich als sei sie seine Freundin und er benimmt sich nicht wie Ihr Chef.
Könnte das sein, dass sie in deiner Abwesenheit ein Techtelmechtel hatten?
Ich finde das Verhalten nicht normal. Von beiden nicht.
Muss nicht mal das sein
aber dass sie ein wenig eifersüchtig ist, kann ich mir schon vorstellen. Dazu reicht aber auch nur eine kleine Schwärmerei. Mein Mann hatte auch mal so eine Mitarbeiterin... gott, hat die mich gehasst
Gefällt mir
Hallo
Also ich sehe einen Unterschied zwischen "Chefin" und die "Frau vom Chef".. allerdings gibt es auch einen Unterschied zwischen "Die Frau vom Chef" und ner Angestellten. Ich finde dein Mann muss hier ganz klar die Grenzen setzen.. und da du schon versucht hast auf den Tisch zu hauen.. finde ich nicht das er damit deine Position untergräbt sondern eher anhebt.. kommt natürlich auf die Formulierung an..
Gefällt mir
.....
richtig
Gefällt mir
Unabhängig davon, ob...
sie nun "Chefin" oder "Frau" vom Chef ist - wenn Lügen verbreitet werden und gelästert wird, dann wäre das seitens des Chefs auch bei einer normalen Angestellten zu unterbinden, egal ob diese "Angestellte" nun seine Frau ist oder nicht.
Und wer meint, die TE würde sich "für etwas besseres halten" - ihr Mann scheint ihr ja (wie sie selbst schreibt) die Autorität zuzusprechen, dass sie das selbst klären darf. Daraus resultiert für mich schon eine gewissen Vorgesetztenposition, die sie hat. Ist das so, sollte sie das klarstellen. Ist es nicht so, liegt es an ihrem Mann, sich einzumischen.
Lg
Sunshine
Gefällt mir
Hab nicht alles gelesen
Aber im ersten Moment dachte ich auch an "Eifersucht " und vor allem wenn sie so auch mit ihm redet..kennen sie sich privat? Aber will dir da jetzt auch keine unnötigen sorgen machen..
Wie habt ihr euch vor deiner Elternzeit verstanden?
Und wenn sie auf deine Klärungsversuche nicht reagiert finde ich auch, dass dein mann einschreiten sollte. Denn selbst wenn ihr keine Hierarchie habt, ist das nicht nett egal ob Frau vom Chef oder nicht .
Da muss man ihr einfach sagen, dass das nicht der gewünschte umgangston ist.
Und dass jemand gehen muss der EZ-vertretung gemacht hat ist nun mal so.
Gefällt mir
Was wurde denn jetzt daraus?
...
Gefällt mir
Dir hab ich
keinen Tipp ausser: Ignoriere sie!
Zu ändern hat dies dein Mann, in der Funktion als Chef/Personalführer. Er soll die gute Dame ins Büro zitieren und klar stellen, was ihre und was deine Kompetenzen sind. Dann ist hoffentlich Ruhe. Und wenn sie sich nicht an ihren Aufgabenbereich hält und verleumdende Dinge über dich rum sagt: Entlassen!
Alles Gute!
Gefällt mir