OT: Was tun gegen vergraute Babykleidung
Huhu,
Wie der Titel schon sagte suche ich ein Mittel gegen vergraute Kleidung. Generell trenne ich die Wäsche aber trotzdem vergrauen die Sachen meiner Tochter. Auch Sachen die ich neu kaufe und nur einmal gewaschen habe sind mit einem Grauschleier belegt. Natürlich ist dies sehr ärgerlich für mich.
Nun hab ich gelesen das Backpulver oder Salz im Waschpulver sowie einlegen in Essigwasser den Grauschleier beseitigen sollen.
Aber geht da nicht der Aufdruck oder die Faser kaputt? Was sind eure Mittel gegen Grauschleier an Kleidungsstücken? Egal ob Hausmittel oder Chemie. Hausmittel natürlich lieber da es sich um die Kleidung der kleinen handelt.
Es sind Markensachen aber auch günstigere Marken betroffen. Von allem etwas halt.
Ich bitte um Hilfe
Lg
Mehr lesen
Backpulver.
Hilft eigentlich ganz gut. Trennst du nach Farben? Dann dürfte das eigentlich nicht grundsätzlich passieren.
Gefällt mir
Ja ich trenne
Weiß, Schwarz, Dunkel Blau und Grün, hell Blau und Grün, Rot- Rosa und Orange. Trotzdem vergraut weißes und Rosanes.
Ich nehme Frosch Waschmittel. Für Weiß das Vollwaschmittel und für Bunt das Color. Es sind auch zwei Schlafanzüge dabei die nach einmal waschen statt schönem Pink dann grau- pink waren. Nicht sehr schön und total ärgerlich.
Ich hab jetzt aussortiert und es ist nen ganzer großer Wäschekorb mit vergrautem Sachen. Das kann doch nicht sein.
Gefällt mir
Ja ich trenne
Weiß, Schwarz, Dunkel Blau und Grün, hell Blau und Grün, Rot- Rosa und Orange. Trotzdem vergraut weißes und Rosanes.
Ich nehme Frosch Waschmittel. Für Weiß das Vollwaschmittel und für Bunt das Color. Es sind auch zwei Schlafanzüge dabei die nach einmal waschen statt schönem Pink dann grau- pink waren. Nicht sehr schön und total ärgerlich.
Ich hab jetzt aussortiert und es ist nen ganzer großer Wäschekorb mit vergrautem Sachen. Das kann doch nicht sein.
Kann dir nicht weiterhelfen...
aber mich wundert es schon... ich zb. trenne gar nix. da kommt alles rein in die trommel und wird bei 40g gewaschen. egal ob bunt, weiß, schwarz, handtücher, hosen, hemden...total wurscht..
mir ist noch nie was verfärbt oder ergraut...mit der zeit irgendwann verwaschen, denke aber das ist nach zig mal waschen und trocknen einfach normal.
vielleicht liegts an deiner maschine, am falschen waschmittel, an der kleidung?
Gefällt mir
Hast du mal mit
Schmutzfangtüchern für Waschmaschine probiert? Die tue ich eigentlich bei jedem Waschgang mit hinein. Gibt es bei DM von Dr. Best oder der Hausmarke. Das hilft ganz gut.
Ansonsten gibt es doch extra so einen Entfärber gegen Gilb oder Grauschleier?
Ich hatte auch eine Zeitlang Frosch Waschmittel probiert, und so gut ich das umweltverträglichere Zeug finde und auch kaufe -beim Waschmittel Frosch hatte ich leider generell den Eindruck, dass es nicht so effektiv ist.
Gefällt mir
Kann dir nicht weiterhelfen...
aber mich wundert es schon... ich zb. trenne gar nix. da kommt alles rein in die trommel und wird bei 40g gewaschen. egal ob bunt, weiß, schwarz, handtücher, hosen, hemden...total wurscht..
mir ist noch nie was verfärbt oder ergraut...mit der zeit irgendwann verwaschen, denke aber das ist nach zig mal waschen und trocknen einfach normal.
vielleicht liegts an deiner maschine, am falschen waschmittel, an der kleidung?
Ich weiß es selbst nicht
Also Kleidung naja. Ich kaufe bei Family, NKD, H&M, C&A aber auch Kanz, S.oliver, Esprit, Bob der Bär und und und. Und von jeder Marke ist mindestens 1Teil grau geworden. Egal ob Weiß oder Bunt.
Waschmittel kann eigentlich nicht wirklich sein. Wir hatten auch schon Spee und Persil und co. Aber ich vertrage momentan nur Frosch. Bei allen anderen juckt es mich an den Armbeugen. Deswegen ist eine Waschmittel Umstellung nicht unbedingt möglich.
Und an der Maschine hmmm. Eigentlich nicht. Ich reinige die Regelmäßig und wirklich alt ist sie nicht. Letztes Jahr im November haben wir sie gekauft. Aber auch bei der davor wurde die Wäsche nach der Zeit grau.
Ich hab jetzt mal einen Teil in Essigwasser und einen Teil in der Maschine mit Backpulver. Mal sehen.
Ich bin gerade eh am Wäsche machen und finde immer mehr Was grau ist.
Ich will so ungern zu Chemie greifen. Die kleine trägt es ja dann auf der Haut.
Gefällt mir
Reinigst
Du ab und zu die Waschmaschine? Auf höchster Temperatur mit Essig, aber ohne Wäsche oder mit ein paar Handtüchern durchlaufen lassen.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Wäschst du zu heiß?
Wenn auch nur ein kleines bisschen Kunstfaser in den Sachen ist - und das ist es ja meist - dürfen die Sachen nicht mehr bei 60 Grad gewaschen werden, wenn man wert auf farberhalt legt. Die meisten Jerseys und Co dürfen also bei Max. 40 grad in die Maschine.
Etwas Soda hilft dabei weiße Wäsche weiß zu halten. Zur Kochnische kannst du immer welches hinzufügen. Ein wunderbares unvergilbtes weiß bekommst du, indem du Wäscheblau (feines blaues Pulver) hinzufügst. Die letzte Alternative ist chlorbleiche. Bleiche greift aber die fasern an und sollte nicht häufig eingesetzt werden, wenn man die Kleidungsstücke behalten will. Im Prinzip funktionieren die entfärber aus der Drogerie nach dem Prinzip die drei Teile unterschiedlich zu kombinieren.
Wenn du die Sachen allerdings zu heiß gewaschen hast, wird es nicht helfen. Die faserstruktur wurde einfach bereits beschädigt.
Der ultimative Tipp, der auch bei heißgelaufenen Sachen funktioniert, ist Sonne. Frischgewaschene Kleidung sollte im nassen Zustand draußen in der Mittagssonne, je heißer und gleißender desto besser trocknen. Damit kriegt man sogar Möhren, Obst, Wein, babystuhl, und schweißflecken raus. Wenn das Teil schön trocken, aber die Sonne und die Flecken noch da sind, einfach nass machen und wieder rauslegen.
Gefällt mir
....
NATÜRLICH AUFHELLEN
Weisse Eierschalen bleichen strapazierfähige Kochwäsche. Saubere Schalen vorher etwas zerkleinern und in einem Leinensäckchen mitwaschen. Sonst könnten die scharfen Kanten wmpfindliche Kleidung durchlöchern.
Buttermilch rettet Vergilbtes. Erst waschen, dann 24 Stunden in Buttermilch einlegen, dabei die Milch einmal erneuern. Anschließend darin ausdrücken, abspülen und trocknen lassen.
Zitrone: Baumwolle und Leinenteile mit einigen frisch geschnittenen Zitronenscheiben in warmes Wasser geben und einweichen. Oder der Maschinenwäsche die Scheiben zufügen. Zitronensäure ist ein natürliches Bleichmittel gegen Vergilbungen.
Kragen: Einfach vor dem Waschen anfeuchten und etwas Backpulver darauf verteilen und einziehen lassen, dann strahlt er wieder wie neu.
Gefällt mir
Wäschst du zu heiß?
Wenn auch nur ein kleines bisschen Kunstfaser in den Sachen ist - und das ist es ja meist - dürfen die Sachen nicht mehr bei 60 Grad gewaschen werden, wenn man wert auf farberhalt legt. Die meisten Jerseys und Co dürfen also bei Max. 40 grad in die Maschine.
Etwas Soda hilft dabei weiße Wäsche weiß zu halten. Zur Kochnische kannst du immer welches hinzufügen. Ein wunderbares unvergilbtes weiß bekommst du, indem du Wäscheblau (feines blaues Pulver) hinzufügst. Die letzte Alternative ist chlorbleiche. Bleiche greift aber die fasern an und sollte nicht häufig eingesetzt werden, wenn man die Kleidungsstücke behalten will. Im Prinzip funktionieren die entfärber aus der Drogerie nach dem Prinzip die drei Teile unterschiedlich zu kombinieren.
Wenn du die Sachen allerdings zu heiß gewaschen hast, wird es nicht helfen. Die faserstruktur wurde einfach bereits beschädigt.
Der ultimative Tipp, der auch bei heißgelaufenen Sachen funktioniert, ist Sonne. Frischgewaschene Kleidung sollte im nassen Zustand draußen in der Mittagssonne, je heißer und gleißender desto besser trocknen. Damit kriegt man sogar Möhren, Obst, Wein, babystuhl, und schweißflecken raus. Wenn das Teil schön trocken, aber die Sonne und die Flecken noch da sind, einfach nass machen und wieder rauslegen.
Ich wasche
Immer bei 40Grad und nur Handtücher bei über 60Grad.
Und meist dann auch 2-3Std damit die Flecken raus gehen. Unsere kleine ist ein kleiner dreck Spatz.
Gereinigt wird die Maschine sowohl mit Essig als auch mit Waschmaschinenen Reiniger und bei den Handtüchern kommt immer ein Kalktab rein. Es ist ja auch nicht alles vergraut. Wir haben z.b. Ein Shirt von H&M zweimal. Einmal ist es noch wie neu und das andere ist vergraut. Obwohl beide in der selben Wäsche landen und gleich gewaschen werden.
Das ist echt ein Rätsel.
Über die Tücher hab ich auch schonmal nach gedacht aber die sollen wohl nur Oberflächlich aufhellen. Damit ist das Problem ja nicht ganz gelöst.
Und Entfärber hab ich mir heute Erfahrungsberichte angeguckt und da sagen viele das danach die Wäsche hin war weil es auch die Grundfarbe angegriffen hat.
Ach man. Ich hoffe Backpulver und Essig helfen nun.
Es kam mir schon so vor als hätte das Backpulver im Waschmittel etwas geholfen. Kann aber auch sein das ich es mir einfach eingebildet habe
Gefällt mir
Die schmutzfangtücher
hellen an sich nicht auf sondern fangen Farbpartikel von anderen Kleidungsstücken ein, die beim Waschen sich doch minimal lösen, und andere Teile damit vergrauen und vergilben können.
Das mit den zwei T-Shirts ist komisch.. dass das eine hell bleibt und das Andere vergraut.
Ich glaube ich würde irgendwann meine Waschmaschine verdächtigen und mir eine neue kaufen wollen (obwohl das natürlich Quatsch ist)
Gefällt mir
Ich wasche
Immer bei 40Grad und nur Handtücher bei über 60Grad.
Und meist dann auch 2-3Std damit die Flecken raus gehen. Unsere kleine ist ein kleiner dreck Spatz.
Gereinigt wird die Maschine sowohl mit Essig als auch mit Waschmaschinenen Reiniger und bei den Handtüchern kommt immer ein Kalktab rein. Es ist ja auch nicht alles vergraut. Wir haben z.b. Ein Shirt von H&M zweimal. Einmal ist es noch wie neu und das andere ist vergraut. Obwohl beide in der selben Wäsche landen und gleich gewaschen werden.
Das ist echt ein Rätsel.
Über die Tücher hab ich auch schonmal nach gedacht aber die sollen wohl nur Oberflächlich aufhellen. Damit ist das Problem ja nicht ganz gelöst.
Und Entfärber hab ich mir heute Erfahrungsberichte angeguckt und da sagen viele das danach die Wäsche hin war weil es auch die Grundfarbe angegriffen hat.
Ach man. Ich hoffe Backpulver und Essig helfen nun.
Es kam mir schon so vor als hätte das Backpulver im Waschmittel etwas geholfen. Kann aber auch sein das ich es mir einfach eingebildet habe
Ja, Soda ins Waschpulver hilft.
Du kannst im Drogeriemarkt so 500 g Packungen kaufen, das ist billiger, als Backpulver zu nehmen und da ist so ein Zusatz nicht drin, der die Gummis angreift.
Wenn du wirklich nicht heiß wäschst und nach Farben trennst, kommen nur noch zwei Sachen in frage - Waschmittel und Maschine. Das Frosch-Waschmittel fand ich nicht sehr gut. Es blieben viele Flecken, man müsste alles vorbehandeln. Allerdings gibt es ein desinfizierendes mit essigzusatz, was gut wusch, allerdings auch die Farben vernichtete. Für hautallergiker ist es aber schon eine Alternative, weil es verträglich ist. Ich musste es früher für meine Oma immer nutzen, weil sie starke Hauptprobleme hatte.
Das zweitemögliche Problem ist die Maschine. Wir haben vor Jahren mal unsere recht neue und gut bewertete mittelklassemaschine gegen Miele ausgetauscht. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht...
Gefällt mir