Ich kann ohne Trockner nicht leben!!!
Ok, ich hasse Wäsche aufhängen und es ist schon 1,5 Jahrezehnte her, dass ich kinderlos war. Aber ich lese das Reizwort "Zwillinge"!!!
Ihr verdoppelt euch quasi und Babys wechselt man definitiv alles einmal täglich, auch wenn sie keine Spuckkinder sind oder die Windel überquillt (dann wechselt man nämlich mehrmals täglich...). Dazu hat man ständig als Eltern so einen Abdruck auf der Schulter, was wiederum auch zu einem höheren Wäscheverbrauch führt. Und da ist es total egal, ob es regnet, schneit, kalt oder warm ist! Sobald der Wäschekorb überläuft muss man agieren und nein, ich hätte keine Lust, panisch aufzuspringen und die Wäsche reinzuholen. Schon gar nicht mit Baby-Zwillingen, die Hunger haben. Da merkt man nicht einmal, dass es draußen regnet, da hat man nämlich anderes im Kopf!
Mach dir das Leben leichter und kauft euch einen Trockner!
Und zum Zerknittern: NEIN, es knittert überhaupt nicht mehr! Und ich meine "mehr" nicht als Mengenangabe sondern als Absolutum. Du darfst ihn nur nicht vollpressen, sondern im Notfall eben eine Waschmaschine auf zwei Trocknerladungen aufteilen und du ersparst Dir ganz ganz ganz viel Bügeln. Vor allem auch den Weichspüler, denn bei uns ist ein Handtuch ein Reibeisen, wenn es nicht im Trockner war (ich benutze nie Weichspüler....). Und in meinen Augen hat er daher keine schlechtere Ökobilanz, weil du dir eben keinen Weichspüler brauchst.
Eingehen: Ich stelle oft auf Schonprogramm bei empfindlichen Teilen, schmeiße aber restlos alles in den Trockner (außer richtige Wolle).
Und da ich auch eher heiß wasche, macht der Trockner da nichts mehr aus, wobei die neuesten Modelle so lahm sind und auf so niedriger Temperatur fahren, dass da eh nichts schief geht. Aber dass ich T-Shirts aus Baumwolle eher größer kaufe, weil ich eben diese auch bei 60 in die Waschmaschine kloppe und anschließend in den Trockner, war für mich schon immer so.
Gefällt mir