OT Wie ist das bei euch in der Schule ?
Geht das bei euch in der Schule auch demokratisch ab ? Damit meine ich in Bezug auf Ausflüge die teurer sind . Wird bei euch da auch abgestimmt (Abstimmung erfolgt per Zettel im Mitteilungsheft) und weil demokratisch heißt es im Umkehrschluss nicht - dass wenn man NEIN angekreuzt hat und die Mehrheit FÜR den Ausflug ist (das nicht mein Problem ist mich der Mehrheit zu beugen), dass dieser für alle Kinder stattfindet ?
Oder ist es bei euch auch so, dass diese Kinder, welche das NEIN angekreuzt haben (bzw. die Eltern), die Lehrerin diese dann automatisch von dem Ausflug ausschließt ?
Würde mich freuen über etwaige Antworten, da es bei uns der Fall ist - dass meine Tochter als Einzige NEIN angekreuzt hat und somit von einem Ausflug ausgeschlossen wird, der Zettel allerdings laut aufgesetzten Worten der Lehrerin eine Abstimmung ist - ich solche Vorgehensweise leider nicht kenne und die Umstände etwas verwirrend sind .
So ein Vorgehen ist mir bis Heute von Schulen noch nicht untergekommen, aber ich lass mich mal von anderen überraschen
Vielen Dank !
GuS
Mehr lesen
Nun, der Zettel auf dem steht, dass es eine
ABSTIMMUNG ist
Nicht, dass das Resultat feststeht, das Kind dann nicht mitfahren darf - zudem gibt e zu dem Zettel und den Information an mich leider ein paar Ungereimtheiten
Eine Abstimmung erfolgte in allen Schulen mit denen ich bis jetzt zu tun hatte - immer demokratisch - d.h. im Klartext - die Mehrheit bestimmt
LG
Gefällt mir
Der Ausflug ist verhältnismäßig sehr teuer -
daher steht auf dem Zettel ABSTIMMUNG !
<Da XX sehr viel Geld sind, haben Herr XX und ich beschlossen, Sie abstimmen zu lassen .<
Das ist ein kurzer Auszug vom gesamten Zettel . Bei uns erfolgen Abstimmungen demokratisch - die welche NEIN ankreuzen, beugen sich der Mehrheit und anders kenne ich das nicht !
LG
Gefällt mir
Wenn es
eindeutig als Abstimmung deklariert ist, sehe ich ein Kreuz bei "Nein" nicht als Nein, ich/mein Kind werde/wird definitiv nicht am Ausflug teilnehmen, sondern als Nein, ich bin dagegen, dass der Ausflug stattfindet. Zuerst wird also entschieden, OB der Ausflug stattfindet und wenn das geklärt ist und er stattfindet wird verpflichtend festgelegt, wer teilnimmt. Man hofft dann eben, dass auch die "Nein" Ankreuzer mitkommen und sich beugen. Sollte das aber nicht der Fall sein, muss der Schüler in der Zeit, in der der Ausflug stattfindet in einer anderen Klasse am Unterricht teilnehmen (zB; es gibt noch diverse andere Möglichkeiten)
Sollte der Ausflug relevant sein für meinen Unterricht, lasse ich nicht abstimmen, sondern bestimme, dass er stattfindet. In solch verpflichtenden Fällen hält sich der zu entrichtende Betrag aber entweder in Grenzen, ist hinfällig, da gratis oder wird Unterstützung organisiert.
Gefällt mir
Ich kapier es irgendwie nicht
zum Verständnis: es wurde ein Zettel verteilt indem man Ja oder Nein ankreuzen konnte/sollte bzw Ja für die Fahrt und Nein gegen die Fahrt? wenn z.b von 20 Kindern 4 Eltern nein ankreuzen und der rest Ja, ist die Mehrheit für Ja und es wird gefahren.Ich würde da dann allerdings auch die Nein Fraktion ausschließen bzw da sie mit Nein stimmten davon ausgehen dass sie ihre Kinder nicht mitfahren lassen
Gefällt mir
Wenn es
eindeutig als Abstimmung deklariert ist, sehe ich ein Kreuz bei "Nein" nicht als Nein, ich/mein Kind werde/wird definitiv nicht am Ausflug teilnehmen, sondern als Nein, ich bin dagegen, dass der Ausflug stattfindet. Zuerst wird also entschieden, OB der Ausflug stattfindet und wenn das geklärt ist und er stattfindet wird verpflichtend festgelegt, wer teilnimmt. Man hofft dann eben, dass auch die "Nein" Ankreuzer mitkommen und sich beugen. Sollte das aber nicht der Fall sein, muss der Schüler in der Zeit, in der der Ausflug stattfindet in einer anderen Klasse am Unterricht teilnehmen (zB; es gibt noch diverse andere Möglichkeiten)
Sollte der Ausflug relevant sein für meinen Unterricht, lasse ich nicht abstimmen, sondern bestimme, dass er stattfindet. In solch verpflichtenden Fällen hält sich der zu entrichtende Betrag aber entweder in Grenzen, ist hinfällig, da gratis oder wird Unterstützung organisiert.
Danke - du hast mich verstanden
Es war eine Abstimmung - so wurde es am Zettel deklariert . Allerdings bekam ich einen separaten Zettel (das ist so seit ich mich wegen der nicht stattfindenden Pausen beschwert habe) .
Als meine Tochter den Zettel abgegeben hat - sagte ihr die Lehrerin (zu meiner Verwunderung), dass wir die Einzigen sind - die NEIN angekreuzt haben und meine Tochter sagte ihr dann - ja, weil der Ausflug sehr teuer ist . Daraufhin meinte die Lehrerin zu ihr - die Hälfte würde die Klassenkassa übernehmen (und ich vermute das wussten alle anderen Eltern und wir nicht, da ich immer besondere Zettel bekomme).
Für mich war das dann erledigt und wir waren darauf eingestellt, dass er ja stattfindet - 18. Eltern hatten JA angekreuzt .
Heute bekamen alle Kinder, außer meine Tochter einen Zettel für den stattfindenden Ausflug . Meine Tochter fragte nach und die Lehrerin sagte zu ihr : Du hast NEIN angekreuzt, also fährst du nicht mit !
Thema erledigt .
Ich empfinde das als absolute Frechheit meinem Kind gegenüber . Da ich von meinem Kind mündlich in Kenntnis gesetzt wurde, nach dem Kreuz, dass die Klassenkassa da mit bezahlt (die wir übrigens genau so einbezahlt haben wie alle anderen) . Laut Schreiben ist es eine ABSTIMMUNG - das für mich eben nicht zur Folge hat - dass die Lehrerin jetzt beschließen kann, meine Tochter auszuschließen !
LG
Gefällt mir
Danke - du hast mich verstanden
Es war eine Abstimmung - so wurde es am Zettel deklariert . Allerdings bekam ich einen separaten Zettel (das ist so seit ich mich wegen der nicht stattfindenden Pausen beschwert habe) .
Als meine Tochter den Zettel abgegeben hat - sagte ihr die Lehrerin (zu meiner Verwunderung), dass wir die Einzigen sind - die NEIN angekreuzt haben und meine Tochter sagte ihr dann - ja, weil der Ausflug sehr teuer ist . Daraufhin meinte die Lehrerin zu ihr - die Hälfte würde die Klassenkassa übernehmen (und ich vermute das wussten alle anderen Eltern und wir nicht, da ich immer besondere Zettel bekomme).
Für mich war das dann erledigt und wir waren darauf eingestellt, dass er ja stattfindet - 18. Eltern hatten JA angekreuzt .
Heute bekamen alle Kinder, außer meine Tochter einen Zettel für den stattfindenden Ausflug . Meine Tochter fragte nach und die Lehrerin sagte zu ihr : Du hast NEIN angekreuzt, also fährst du nicht mit !
Thema erledigt .
Ich empfinde das als absolute Frechheit meinem Kind gegenüber . Da ich von meinem Kind mündlich in Kenntnis gesetzt wurde, nach dem Kreuz, dass die Klassenkassa da mit bezahlt (die wir übrigens genau so einbezahlt haben wie alle anderen) . Laut Schreiben ist es eine ABSTIMMUNG - das für mich eben nicht zur Folge hat - dass die Lehrerin jetzt beschließen kann, meine Tochter auszuschließen !
LG
Meine Güte, was
für eine lächerliche Nicht-Kommunikation läuft denn da zwischen euch? Extrazettel, Hin und Her übers Kind und die Leidtragende ist da deine Tochter...Extrem unprofessionelles Verhalten und für mich nicht nachvollziehbar!
Setz dich irgendwie (am besten telefonisch, da direkter und ohne die Möglichkeit, sich schriftlich irgendwas auszudenken) mit der Lehrerin in Verbindung und sag ihr, dass deine Tochter sich natürlich der Mehrheit beugt und am Ausflug teilnimmt. Diskutier nicht groß, oder erklär der guten Frau den Unterschied zwischen Abstimmung und Einverständniserklärung; das bringt offensichtlich nichts,. sondern mach einfach nur klar, dass dein Kind am Ausflug teilnimmt. Aus.
Sagst du mir, was für ein Ausflug das ist und wieviel der kosten soll? Wäre reines Interesse von mir!
Gefällt mir
Ich kapier es irgendwie nicht
zum Verständnis: es wurde ein Zettel verteilt indem man Ja oder Nein ankreuzen konnte/sollte bzw Ja für die Fahrt und Nein gegen die Fahrt? wenn z.b von 20 Kindern 4 Eltern nein ankreuzen und der rest Ja, ist die Mehrheit für Ja und es wird gefahren.Ich würde da dann allerdings auch die Nein Fraktion ausschließen bzw da sie mit Nein stimmten davon ausgehen dass sie ihre Kinder nicht mitfahren lassen
Es wurde ein Zettel ausgeteilt mit folgendem Inhalt -
Gemeinsam mit der 4c haben wir einen Ausflug für den 31. Mai nach XX geplant . Dort bekommen wir eine Stadtführung, besuchen das Schloss XX und sehen uns das XXX an.
Die Kostenaufstellung für diesen Ausflug sieht wie folgt aus :
Bus: xxxx
Stadtführung: xxxx
Bergwerk: xxxxx
Schloss XX xxxxx
Gesamt XXXX
Da XX sehr viel Geld sind, haben Herr XX und ich beschlossen, Sie abstimmen zu lassen.
Bitte kreuzen Sie unten an, ob Sie mit diesem Ausflug nach XX einverstanden sind oder nicht und geben Sie den Abschnitt Ihrem Kind mit in die Schule.
Mit freundlichen Grüßen
xxxxx
--------------
Für mich ist das eine Abstimmung - wo die Mehrheit entscheidet !
LG
Gefällt mir
Meine Güte, was
für eine lächerliche Nicht-Kommunikation läuft denn da zwischen euch? Extrazettel, Hin und Her übers Kind und die Leidtragende ist da deine Tochter...Extrem unprofessionelles Verhalten und für mich nicht nachvollziehbar!
Setz dich irgendwie (am besten telefonisch, da direkter und ohne die Möglichkeit, sich schriftlich irgendwas auszudenken) mit der Lehrerin in Verbindung und sag ihr, dass deine Tochter sich natürlich der Mehrheit beugt und am Ausflug teilnimmt. Diskutier nicht groß, oder erklär der guten Frau den Unterschied zwischen Abstimmung und Einverständniserklärung; das bringt offensichtlich nichts,. sondern mach einfach nur klar, dass dein Kind am Ausflug teilnimmt. Aus.
Sagst du mir, was für ein Ausflug das ist und wieviel der kosten soll? Wäre reines Interesse von mir!
Es ist ein Ausflug -
er kostet 30,-- Euro (meine Tochter hat NEIN angekreuzt, weil sie das für viel Geld haltet, die Entscheidung überließ ich ihr).
Sie fahren mit dem Bus (der frisst die Hälfte der Gesamtkosten auf) in eine Stadt, machen eine Stadtführung und gehen in ein Bergwerk - danach besuchen sie noch ein Schloss. (sie haben über diese Stadt etwas gelernt und natürlich über das Schloß - Bedeutung usw. ).
Ich ärgere mich so, thilda, ich könnte die Lehrerin verhauen, ehrlich . Wir haben nur mehr ein paar Wochen Schule und täglich geht sie meine Tochter an wegen nichts .
Das ist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein und ich hätte im LEben nicht daran gedacht, dass die Lehrerin nur mehr in diese Richtung agieren wird . Kommunikation findet keine mehr statt - da sie nicht mehr mit mir spricht
Meine Tochter empfindet das als viel, weil wir erst im Februar 30,-- Euro für die Klassenkassa bezahlen mussten, zum 2. Mal in dem Jahr .
LG
Gefällt mir
Es wurde ein Zettel ausgeteilt mit folgendem Inhalt -
Gemeinsam mit der 4c haben wir einen Ausflug für den 31. Mai nach XX geplant . Dort bekommen wir eine Stadtführung, besuchen das Schloss XX und sehen uns das XXX an.
Die Kostenaufstellung für diesen Ausflug sieht wie folgt aus :
Bus: xxxx
Stadtführung: xxxx
Bergwerk: xxxxx
Schloss XX xxxxx
Gesamt XXXX
Da XX sehr viel Geld sind, haben Herr XX und ich beschlossen, Sie abstimmen zu lassen.
Bitte kreuzen Sie unten an, ob Sie mit diesem Ausflug nach XX einverstanden sind oder nicht und geben Sie den Abschnitt Ihrem Kind mit in die Schule.
Mit freundlichen Grüßen
xxxxx
--------------
Für mich ist das eine Abstimmung - wo die Mehrheit entscheidet !
LG
Ah okay
ne da geb ich dir Recht,klingt für mich auch nach einer Abstimmung.Ich finde allerdings 30 Euro nicht zu hoch für Bus und 3 Besichtigungen/Eintritte. Allerdings zahlt ihr ja wahrscheinlich genau für solche Ausflüge in die Klassenkasse ein oder? Ich würde da einfach das Gespräch schnellstmöglich mit der Lehrerin suchen und ihr sagen dein Kind fährt natürlich mit
Gefällt mir
Es ist ein Ausflug -
er kostet 30,-- Euro (meine Tochter hat NEIN angekreuzt, weil sie das für viel Geld haltet, die Entscheidung überließ ich ihr).
Sie fahren mit dem Bus (der frisst die Hälfte der Gesamtkosten auf) in eine Stadt, machen eine Stadtführung und gehen in ein Bergwerk - danach besuchen sie noch ein Schloss. (sie haben über diese Stadt etwas gelernt und natürlich über das Schloß - Bedeutung usw. ).
Ich ärgere mich so, thilda, ich könnte die Lehrerin verhauen, ehrlich . Wir haben nur mehr ein paar Wochen Schule und täglich geht sie meine Tochter an wegen nichts .
Das ist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein und ich hätte im LEben nicht daran gedacht, dass die Lehrerin nur mehr in diese Richtung agieren wird . Kommunikation findet keine mehr statt - da sie nicht mehr mit mir spricht
Meine Tochter empfindet das als viel, weil wir erst im Februar 30,-- Euro für die Klassenkassa bezahlen mussten, zum 2. Mal in dem Jahr .
LG
Das
IST auch viel Geld. So eine Unternehmung könnte ich mit einer kompletten Klasse überhaupt nicht planen, weil das einfach zu teuer ist, außerhalb einer Klassen- /Kursfahrt. Es ist also nur natürlich, dass erstmal eine Abstimmung stattfindet, bevor eine Entscheidung getroffen wird. Und aus 2 Klassen a round about 20 Schülern soll deine Tochter die einzige Schülerin sein, die mit 'Nein' stimmt? Glaub ich nie im Leben, GuS....
Gut; es mag sein, dass du die Lehrerin nervst und sie am liebsten nicht mehr mit dir reden würde, aber so gehts ja nun auch nicht! Ich hab ständig Eltern, die ich in der Pfeife rauchen könnte, aber 1.) lasse ich sie das nicht spüren, sondern bleibe hübsch höflich, bestimmt und professionell und 2.) wäre das Letzte, was ich machen würde, es dem Kind gegenüber so auszuschwitzen, wie es die Lehrerin ja offensichtlich macht.
Lass dich da nicht abwimmeln, sondern gib deiner Tochter einen Zettel mit, auf dem du klarstellst, dass deine Tochter sich der Mehrheit beugt, natürlich am Ausflug teilnimmt und bei Rückfragen DU (ganz allein und ausschließlich) Ansprechpartner bist. Mit Handynummer und erhobenem Mittelfinger (lieben Gruß mein ich natürlich)...
Mann....was da abgeht ist grausam!!
Du weißt, dass ich bislang immer diejenige war, die die Fahne für unbekannte Kollegen hoch gehalten hat, weil einfach in mein kleines Köpfchen nicht passt, dass es echt so unprofessionelle ... Lehrer gibt, aber inzwischen stoße ich selber täglich auf dem Gymnasium auf unterirdische Kollegen, die den Beruf verfehlt haben und besser als Grottenolme ihren Unterhalt verdienen sollten... Echt peinlich, was sich manchmal Lehrer schimpfen darf! So...das war mein Wort zum Mittwoch!
Gefällt mir
...
Ich sehe es genauso wie cjl - das Schreiben ist einfach missverständlich formuliert.
Ich finde, man kann da beide Sichtweisen rein interpretieren.
Damit ist schlicht das passiert, was täglich millionenfach vorkommt: Es gab ein Missverständnis.
Nicht mehr und nicht weniger.
Du hast die Möglichkeit, dich an dem Wort "Abstimmung" aufzuhängen und dich aufzuregen. Oder es einfach so zu nehmen wie es ist, mit der Lehrerin (ohne Schuldzuweisungen) zu besprechen und deine Tochter einfach mitfahren zu lassen.
Alles andere lohnt doch ohnehin nicht mehr, wenn sie in ein paar Wochen eh da weg ist...
Tiri
Gefällt mir
...
Ich sehe es genauso wie cjl - das Schreiben ist einfach missverständlich formuliert.
Ich finde, man kann da beide Sichtweisen rein interpretieren.
Damit ist schlicht das passiert, was täglich millionenfach vorkommt: Es gab ein Missverständnis.
Nicht mehr und nicht weniger.
Du hast die Möglichkeit, dich an dem Wort "Abstimmung" aufzuhängen und dich aufzuregen. Oder es einfach so zu nehmen wie es ist, mit der Lehrerin (ohne Schuldzuweisungen) zu besprechen und deine Tochter einfach mitfahren zu lassen.
Alles andere lohnt doch ohnehin nicht mehr, wenn sie in ein paar Wochen eh da weg ist...
Tiri
Nein, aus dem Schreiben resultiert kein Missverständnis -
bei uns wird das immer so gehandhabt - bis auf dieses Mal . Es wird immer gleich abgestimmt .
Das Gespräch suche ich nicht - sie spricht ja nicht mehr mit mir . Selbst auf WhatsApp hat sie mich blockiert, obwohl ich sie noch nie angeschrieben habe
Darum kann sich jetzt die Schulbehörde kümmern - mal sehen, wie die das auffassen
LG
Gefällt mir
Wieso machst du so ein großes Problem daraus?
Red mit der Lehrerin und gut ist.
Schulbehörde usw....echt, was soll das denn?
Ich habe das Gefühl, dass du dir selbst im Weg stehst.
Gefällt mir
Das
IST auch viel Geld. So eine Unternehmung könnte ich mit einer kompletten Klasse überhaupt nicht planen, weil das einfach zu teuer ist, außerhalb einer Klassen- /Kursfahrt. Es ist also nur natürlich, dass erstmal eine Abstimmung stattfindet, bevor eine Entscheidung getroffen wird. Und aus 2 Klassen a round about 20 Schülern soll deine Tochter die einzige Schülerin sein, die mit 'Nein' stimmt? Glaub ich nie im Leben, GuS....
Gut; es mag sein, dass du die Lehrerin nervst und sie am liebsten nicht mehr mit dir reden würde, aber so gehts ja nun auch nicht! Ich hab ständig Eltern, die ich in der Pfeife rauchen könnte, aber 1.) lasse ich sie das nicht spüren, sondern bleibe hübsch höflich, bestimmt und professionell und 2.) wäre das Letzte, was ich machen würde, es dem Kind gegenüber so auszuschwitzen, wie es die Lehrerin ja offensichtlich macht.
Lass dich da nicht abwimmeln, sondern gib deiner Tochter einen Zettel mit, auf dem du klarstellst, dass deine Tochter sich der Mehrheit beugt, natürlich am Ausflug teilnimmt und bei Rückfragen DU (ganz allein und ausschließlich) Ansprechpartner bist. Mit Handynummer und erhobenem Mittelfinger (lieben Gruß mein ich natürlich)...
Mann....was da abgeht ist grausam!!
Du weißt, dass ich bislang immer diejenige war, die die Fahne für unbekannte Kollegen hoch gehalten hat, weil einfach in mein kleines Köpfchen nicht passt, dass es echt so unprofessionelle ... Lehrer gibt, aber inzwischen stoße ich selber täglich auf dem Gymnasium auf unterirdische Kollegen, die den Beruf verfehlt haben und besser als Grottenolme ihren Unterhalt verdienen sollten... Echt peinlich, was sich manchmal Lehrer schimpfen darf! So...das war mein Wort zum Mittwoch!
Danke Thilda, dein Wort in Gottes Ohr
Ich kann es einfach nicht mehr hören . Jeden lieben Tag kommt meine Tochter mit einer Geschichte an .
Wir müssen das dulden und kommen einem Lehrer nicht bei .
Ein Mitschüler meiner Tochter mit ADHS wurde vor ca. 4 Wochen suspendiert . Seiner Mutter hat man das mitgeteilt am Nachmittag, es war Elternsprechtag. Der Direktor fing sie ab und holte sie ins Büro. Ich kenne die Mutter persönlich und ihr Sohn spielt gerne mit meiner Tochter .
Die Mutter hat die Werklehrerin bei der Schulbehörde gemeldet, weil diese ihrem Sohn eine Ohrfeige vor der ganzen Klasse angedroht hat .
Dann begann der Spießrutenlauf . Die Werklehrerin ließ den Jungen links liegen - sie half ihm nicht mehr und meine Tochter und andere Kinder haben nachgefragt, ob sie ihm helfen dürfen, das von der Werklehrerin mit NEIN beantwortet wurde . Das ging jetzt sehr lange so .
Der Junge fing an - sich die Hose zu zerschneiden mit der Schere - die Lehrerin meinte dann zu den Kindern - ach beachtet den Trottel nicht - der kann eh nix .
Dann hat er eine Stecknadel genommen und wollte sie in die Steckdose schieben, ein Mitschüler sah das und fing an zu schreien .
Daraufhin wurde er suspendiert - nicht sofort (es war ein Donnerstag), sondern ab Montag . Der Direktor rief in einer anderen Schule an - ohne das mit der Mutter abzusprechen und meldete den Jungen dort an . Es nennt sich bei uns Time-out Klasse (dort sind auffällige, aggressive Kinder untergebracht die den Lehrstoff vermittelt bekommen, allerdings nur 8 Kinder) .
Er stellte die Mutter vor vollendeten Tatsachen . Das wurde weder mit der Schulbehörde abgesprochen, noch mit sonst wem - er hat eigenmächtig gehandelt . Dem geht aber ein "Verfahren" voraus, das er einfach überging . Er meldete in der neuen Schule den Jungen als auffällig, verhaltensgestört und absolut aggressiv .
Um noch eins drüber zu wischen hat der Direktor die Mutter bei allen Ämtern gemeldet - Jugendamt und Co .
Auf alle Fälle geht er dort jetzt und die Lehrerin hat gemeint - er wäre alles nur nicht aggressiv und dass die Darstellung des Direktor bzgl. dieses Kindes nicht stimmt (meine Tochter würde niemals mit einem höchst aggressiven Kind spielen) . Sie wurde gefragt, wo der Beratungslehrer des Kindes wäre ? Den hat der Direktor nie für den Jungen angefordert !
Als sie ihn im Herbst aus dieser Schule abmelden wollte, weil sie das Gefühl hatte, dass er dort keinen Boden unter den Füßen erreichte (sie wusste, dass die Klassenlehrerin und die Werklehrerin ihn mobbten), sagte ihr der Direktor, dem würde er NIEMALS zustimmen .
Bei der Klassenlehrerin saß er mehr vor der Türe als im Klassenraum . Er musste Verbesserungen 3 Mal schreiben mit einem Nicht Genügend, alle anderen Kinder (auch mit Nicht-Genügend) nur einmal .
Den Stoff den er versäumte musste er nachschreiben und die Lehrerin gab ihm nicht mal Unterlagen mit nach Hause zum Abschreiben.
Die Lehrerin riss ihm 3 Seiten aus einem Heft - weil ihr diese nicht gefielen - er wurde aufgefordert das in einer Stunde abzuschreiben - das hat er geschafft, aber es war nicht schön genug, darum riss sie ihm diese 3 Seiten wieder heraus .
Die Mutter wurde angehalten weiße Blätter (Kopierpapier) zu kaufen, weil ihr Sohn zu viel brauchte. Sie kaufte ein paar - da meinte die Lehrerin frech zu ihr - sie war der Meinung sie kauft ihr einen Pack mit 500!!! Blatt .
Der Elternverein hat sich aufgelöst, weil starke Differenzen zwischen dem Verein und dem Direktor herrschte . Er wollte, dass der Elternverein die gesamte Schulausstattung (Schultaschen, Unterrichtsmittel, Stifte und Co) aus der Kassa bezahlt . Ich kenne eine Dame die dort tatkräftig mit gearbeitet hat und ein amtierendes Mitglied war - sie sagte, das haltet kein Mensch aus !
Das war ein kurzer Einblick - die Mutter des Jungen erlitt 2 Wochen bevor er "rausflog" - 2 Nervenzusammenbrüche weil sie mit der Lehrerin nicht klar kam und das Leiden, das sie über den Jungen gebracht haben, für mich nur eine absolute Verfehlung mit diesem Berufsstand einhergehen kann . Das ist unmenschlich und für mich hat das lediglich etwas mit Macht zu tun, und da sitzen die falschen am Hebel
Das geht nicht gegen alle Lehrer - ich habe auch gute im Gedächtnis .
LG
LG
Gefällt mir
Wieso machst du so ein großes Problem daraus?
Red mit der Lehrerin und gut ist.
Schulbehörde usw....echt, was soll das denn?
Ich habe das Gefühl, dass du dir selbst im Weg stehst.
weil die Lehrerin mit mir nicht mehr spricht
LG
Gefällt mir
Nein, aus dem Schreiben resultiert kein Missverständnis -
bei uns wird das immer so gehandhabt - bis auf dieses Mal . Es wird immer gleich abgestimmt .
Das Gespräch suche ich nicht - sie spricht ja nicht mehr mit mir . Selbst auf WhatsApp hat sie mich blockiert, obwohl ich sie noch nie angeschrieben habe
Darum kann sich jetzt die Schulbehörde kümmern - mal sehen, wie die das auffassen
LG
...
Du hast es anders aufgefasst als sie. Also ein Missverständnis.
Wer jetzt da die Schuld dran hat, dass ihr es unterschiedlich aufgefasst habt, darüber kann man streiten.
Aber muss man das?
Selbst wenn du zweifelsfrei im Recht wärst (was hier ja eh nicht irgendwie nachzuweisen ist) - was bringt es dir (und deiner Tochter!!) der Lehrerin noch eins "reinzuwürgen" (denn so wird sie es empfinden)?
Damit dir jemand Recht gibt?
Damit du der Schule, dir und allen anderen beweisen kannst, dass du nix auf dir sitzen lässt?
Und dann? Ist die Situation noch verfahrener als sie sowieso schon ist. Du hast noch mehr Stress und machst dir noch mehr Gedanken, ob deine Tochter denn gut behandelt wird.
Ich bin beileibe keine Konfliktvermeiderin - aber manchmal macht es - meiner Erfahrung nach - einfach keinen Sinn, alles bis zum (bitteren) Ende auszutragen. Egal ob man nun im Recht ist oder nicht.
Eher aufs Ergebnis zu schauen als auf die aktuelle Emotionalität.
Tiri
Gefällt mir
Danke Thilda, dein Wort in Gottes Ohr
Ich kann es einfach nicht mehr hören . Jeden lieben Tag kommt meine Tochter mit einer Geschichte an .
Wir müssen das dulden und kommen einem Lehrer nicht bei .
Ein Mitschüler meiner Tochter mit ADHS wurde vor ca. 4 Wochen suspendiert . Seiner Mutter hat man das mitgeteilt am Nachmittag, es war Elternsprechtag. Der Direktor fing sie ab und holte sie ins Büro. Ich kenne die Mutter persönlich und ihr Sohn spielt gerne mit meiner Tochter .
Die Mutter hat die Werklehrerin bei der Schulbehörde gemeldet, weil diese ihrem Sohn eine Ohrfeige vor der ganzen Klasse angedroht hat .
Dann begann der Spießrutenlauf . Die Werklehrerin ließ den Jungen links liegen - sie half ihm nicht mehr und meine Tochter und andere Kinder haben nachgefragt, ob sie ihm helfen dürfen, das von der Werklehrerin mit NEIN beantwortet wurde . Das ging jetzt sehr lange so .
Der Junge fing an - sich die Hose zu zerschneiden mit der Schere - die Lehrerin meinte dann zu den Kindern - ach beachtet den Trottel nicht - der kann eh nix .
Dann hat er eine Stecknadel genommen und wollte sie in die Steckdose schieben, ein Mitschüler sah das und fing an zu schreien .
Daraufhin wurde er suspendiert - nicht sofort (es war ein Donnerstag), sondern ab Montag . Der Direktor rief in einer anderen Schule an - ohne das mit der Mutter abzusprechen und meldete den Jungen dort an . Es nennt sich bei uns Time-out Klasse (dort sind auffällige, aggressive Kinder untergebracht die den Lehrstoff vermittelt bekommen, allerdings nur 8 Kinder) .
Er stellte die Mutter vor vollendeten Tatsachen . Das wurde weder mit der Schulbehörde abgesprochen, noch mit sonst wem - er hat eigenmächtig gehandelt . Dem geht aber ein "Verfahren" voraus, das er einfach überging . Er meldete in der neuen Schule den Jungen als auffällig, verhaltensgestört und absolut aggressiv .
Um noch eins drüber zu wischen hat der Direktor die Mutter bei allen Ämtern gemeldet - Jugendamt und Co .
Auf alle Fälle geht er dort jetzt und die Lehrerin hat gemeint - er wäre alles nur nicht aggressiv und dass die Darstellung des Direktor bzgl. dieses Kindes nicht stimmt (meine Tochter würde niemals mit einem höchst aggressiven Kind spielen) . Sie wurde gefragt, wo der Beratungslehrer des Kindes wäre ? Den hat der Direktor nie für den Jungen angefordert !
Als sie ihn im Herbst aus dieser Schule abmelden wollte, weil sie das Gefühl hatte, dass er dort keinen Boden unter den Füßen erreichte (sie wusste, dass die Klassenlehrerin und die Werklehrerin ihn mobbten), sagte ihr der Direktor, dem würde er NIEMALS zustimmen .
Bei der Klassenlehrerin saß er mehr vor der Türe als im Klassenraum . Er musste Verbesserungen 3 Mal schreiben mit einem Nicht Genügend, alle anderen Kinder (auch mit Nicht-Genügend) nur einmal .
Den Stoff den er versäumte musste er nachschreiben und die Lehrerin gab ihm nicht mal Unterlagen mit nach Hause zum Abschreiben.
Die Lehrerin riss ihm 3 Seiten aus einem Heft - weil ihr diese nicht gefielen - er wurde aufgefordert das in einer Stunde abzuschreiben - das hat er geschafft, aber es war nicht schön genug, darum riss sie ihm diese 3 Seiten wieder heraus .
Die Mutter wurde angehalten weiße Blätter (Kopierpapier) zu kaufen, weil ihr Sohn zu viel brauchte. Sie kaufte ein paar - da meinte die Lehrerin frech zu ihr - sie war der Meinung sie kauft ihr einen Pack mit 500!!! Blatt .
Der Elternverein hat sich aufgelöst, weil starke Differenzen zwischen dem Verein und dem Direktor herrschte . Er wollte, dass der Elternverein die gesamte Schulausstattung (Schultaschen, Unterrichtsmittel, Stifte und Co) aus der Kassa bezahlt . Ich kenne eine Dame die dort tatkräftig mit gearbeitet hat und ein amtierendes Mitglied war - sie sagte, das haltet kein Mensch aus !
Das war ein kurzer Einblick - die Mutter des Jungen erlitt 2 Wochen bevor er "rausflog" - 2 Nervenzusammenbrüche weil sie mit der Lehrerin nicht klar kam und das Leiden, das sie über den Jungen gebracht haben, für mich nur eine absolute Verfehlung mit diesem Berufsstand einhergehen kann . Das ist unmenschlich und für mich hat das lediglich etwas mit Macht zu tun, und da sitzen die falschen am Hebel
Das geht nicht gegen alle Lehrer - ich habe auch gute im Gedächtnis .
LG
LG
Lass
mich raten; diese glorreichen Exemplare der Spezies Lehrer sind alle verbeamtet?
Wirklich, ich liebe meinen Beruf und ich glaube ganz fest daran, dass die meisten Kollegen aus den richtigen Gründen, Lehrer geworden sind, nur denke ich, dass die "Narrenfreiheit" der Verbeamtung dazu führt, dass den falschen Gründen zuviel Raum und Möglichkeit eingeräumt wird.
Gefällt mir
Lass
mich raten; diese glorreichen Exemplare der Spezies Lehrer sind alle verbeamtet?
Wirklich, ich liebe meinen Beruf und ich glaube ganz fest daran, dass die meisten Kollegen aus den richtigen Gründen, Lehrer geworden sind, nur denke ich, dass die "Narrenfreiheit" der Verbeamtung dazu führt, dass den falschen Gründen zuviel Raum und Möglichkeit eingeräumt wird.
Die Werklehrerin und der Direktor -
die Klassenlehrerin nicht - die ist zu jung, sie könnte meine Tochter sein - ist - erst seit 2 Jahren im Dienst
Davon war sie sehr viel abwesend durch ständige Erkrankungen ....
Die Mutter eines anderen Mitschülers meiner Tochter ging mit ihrem Kind zum Psychologen - weil de Lehrerin immer sagte - der ist nicht normal . Alleine die Aussage lässt einem ja die Haare zu Berge stehen . Das war die vorhergehende - welche die Klasse nicht ganz 2 Jahre hatte . Die war nicht besser
Die Psychologin fand dann durch die Erzählungen des Jungen raus, dass die Lehrerin die Kinder angeht - persönlich und informierte den Direktor . Seine Aussage - das müssen wir den Grundschulkinder austreiben, wenn er 14. ist - dann ist er verdorben und es ist zu spät, da tanzt er seinen Eltern auf der Nase rum .
Die Psychologin gab ihm zu verstehen, dass sie seine Ansichten nicht teilt und sie sich ein Bild davon gemacht hat - wie es an dieser Schule zugeht .
Für mich fängt der Fisch beim Kopf zum Stinken an und die Hirarchie ist dort fest verankert .
Die schieben sich gegenseitig die Schuld in die Schuhe - damit am Ende keiner Schuld hat . Man ich könnte ein Buch darüber schreiben
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
...
Du hast es anders aufgefasst als sie. Also ein Missverständnis.
Wer jetzt da die Schuld dran hat, dass ihr es unterschiedlich aufgefasst habt, darüber kann man streiten.
Aber muss man das?
Selbst wenn du zweifelsfrei im Recht wärst (was hier ja eh nicht irgendwie nachzuweisen ist) - was bringt es dir (und deiner Tochter!!) der Lehrerin noch eins "reinzuwürgen" (denn so wird sie es empfinden)?
Damit dir jemand Recht gibt?
Damit du der Schule, dir und allen anderen beweisen kannst, dass du nix auf dir sitzen lässt?
Und dann? Ist die Situation noch verfahrener als sie sowieso schon ist. Du hast noch mehr Stress und machst dir noch mehr Gedanken, ob deine Tochter denn gut behandelt wird.
Ich bin beileibe keine Konfliktvermeiderin - aber manchmal macht es - meiner Erfahrung nach - einfach keinen Sinn, alles bis zum (bitteren) Ende auszutragen. Egal ob man nun im Recht ist oder nicht.
Eher aufs Ergebnis zu schauen als auf die aktuelle Emotionalität.
Tiri
.. und ich weiß, dass es kein Missverständnis war -
und gut ist .
Nach 4 Jahren war/bin ich mit meiner Diplomatie am Ende und das ist wahrlich nicht meine Stärke, weil ich etwas anderes darunter verstehe .
Die Lehrerin würgt meiner Tochter täglich eins rein, nur zur Information und ich habe das satt, dies ansehen zu müssen .
Selbst ihr Vater - der sihc aus solchen Dingen gerne raushält, war letztes Jahr in der Sprechstunde, weil ihm sein Kind davon mehrfach erzählte, dass die Lehrerin sie laufend schickanieren würde und das ohne Ende .
Bsp. die Kinder (5 Mitschüler/Innen) kamen der Lehrerin zu knapp zum Nachmittagsunterricht - alle gingen in die Nachmittagsbetreuung, darunter meine Tochter . Sie herrschte meine Tochter jede Woche an - dass sie ALLE zu spät dran sind . Meine Tochter sagte ihr, dass sie nichts dafür können, weil sie nicht pünktlich entlassen werden aus dem Tagesheim . Das war der Lehrerin egal, sie ging JEDEN Dienstag mein Kind an . Ja, Herrschaftszeiten - ist jetzt das Kind Schuld weil angehende Lehrer/Innen nicht fähig sind auf die Uhr zu sehen und die Türe aufzusperren, oder was ? Die Verantwortlichkeit liegt wohl bei den Aufsichtspersonen und nicht bei den Kindern !
Sie hat sich einen Spaß daraus gemacht und dann habe ich meine Tochter abgemeldet . Sie fragte meine Tochter 5 Mal !!! ob sie dieses Jahr wieder zur Nachmittagsbetreuung geht und mich beim Elternabend auch . Ich habe sie gefragt, wie oft sie diese Frage noch stellen möchte ???
Ich lasse mich nicht von einer Lehrerin die das Laufen gerade gelernt hat bestimmt nicht ins Eck drängen und ihrem Machgehabe und ihrem intrigantem Verhalten freien Lauf !
Es ist mir klar, dass viele den Mund halten, damit sie keine Probleme haben und ich sehe das überhaupt nicht ein, warum pädagogisch wertvolles Personal offensichtlich glaubt es wächst mit dem Titel Lehrer und kann sich an Kindern vergreifen .
Ich bezahle ihren Gehalt MIT !
LG
Gefällt mir
ich kann deinen Text leider nicht lesen
Gefällt mir
...
Ich habs mir weiter unten durchgelesen und für MICH klingt es eindeutig nach...kommt ihr Kind mit oder nicht...nicht nach Abstimmung. Abgesehen davon finde ich sollte das nicht deine Tochter entscheiden sondern du. LG
Gefällt mir
Wahnsinn was an eurer schule abgeht
Erinnert mich an unsere kita zeit...zb hat man sie einfach nicht mit zum schwimmen mitgenommen,weil ich den kindersitz vergessen hab abzugeben. Dabei war eine andere mutter, die als begleitperson dabei war,bereit ihren ersatzsitz meiner tochter zu geben und in der kita selbst hatten die auch in einer ecke mehrere sitze. Aber man musste ja zeigen,wer das sagen hat... anscheinend laeuft das bei euch auch so. Ganz ehrlich irgendwann ist mal gut gewesen...das wuerde ich publik machen. Mich an die presse wenden oder an die schulbehoerde. Auch andere eltern mobilisieren...
Gefällt mir
Wahnsinn was an eurer schule abgeht
Erinnert mich an unsere kita zeit...zb hat man sie einfach nicht mit zum schwimmen mitgenommen,weil ich den kindersitz vergessen hab abzugeben. Dabei war eine andere mutter, die als begleitperson dabei war,bereit ihren ersatzsitz meiner tochter zu geben und in der kita selbst hatten die auch in einer ecke mehrere sitze. Aber man musste ja zeigen,wer das sagen hat... anscheinend laeuft das bei euch auch so. Ganz ehrlich irgendwann ist mal gut gewesen...das wuerde ich publik machen. Mich an die presse wenden oder an die schulbehoerde. Auch andere eltern mobilisieren...
Danke Anno und ich erinnere mich noch an deinen thread und
die Antworten dazu ...
Bei uns ist doch alles in Ordnung - ich weiß nicht was du hast (Ironie on) !
Wenn dir Menschen raten, dass du deinen Mund die Füße still halten sollst - nur damit ausgebildete Lehrer die von den Steuergeldern bezahlt werden in Ruhe Menschen zerstören dürfen - dann läuft in dieser Welt aber was verkehrt . Zuerst machen sie eine Ausbildung auf Steuerzahlerkosten, damit sie dann auf Steuerzahlerkosten auf Kinder losgelassen werden, an denen sie ihre Macht demonstrieren können und dürfen und die zerstören sie dann !
Die Lehrerin mobbt meine Tochter seit sie in diese Klasse gekommen ist vor 2 Jahren und nicht erst jetzt .
Sämtliche von mir in diese Richtung gehenden Gespräche wurden nicht kommentiert - sie schwieg sich aus . Zuletzt schrie sie mich an - das lässt sie sich von mir nicht sagen !
Gute - jetzt kann ich verstehen, dass wir uns nicht sachlich unterhalten können, wie sie mir in einer kurzen Notiz zum Elternsprechtag zukommen ließ . Der Kindesvater hat sie auch aufgesucht, um mit ihr darüber zu reden, den hat sie, nachdem sie betreten in den Boden gesehen hat - abgewimmelt .
Wenn ich in meinem Job diese Größe vorweisen würde, wie die Lehrerin meiner Tochter - dann hätte ich keine Arbeit mehr
Alles was ich schrieb ist wahr und hat sich so ereignet und ich habe Mütter in die Knie gehen gesehen - weil mit ihren Kindern dort an dieser Schule verfahren wird, wie beim Militär .
So hat der Direktor einer Mutter erläutert, dass ihr Sohn (sie hat Zwillingssöhne) - einer besucht die Klasse in der meine Tochter sitzt und der andere wurde in die 3. Klasse zurück gestuft bzw. er durfte nicht aufsteigen, dass ihr Sohn aus der 3. Klasse im Herbst an eine Mittelschule soll, weil er die 4 Jahre Grundschule voll hat
Ich schwör es dir - die Mutter hat geweint, er erpresst sie und ich habe so was noch NIE in meinem Leben gehört - es ist juristisch absolut unmöglich ein Kind das normal begabt ist - von einer 3. Grundschule in die Neue Mittelschule zu verfrachten . Aber er will das so, ich bin schon gespannt, ob sie sich getraut hat die Schulbehörde einzuschalten . Allerdings wird sie mehr das tun, was er ihr unterbreitet hat .
Dem Kind fehlt der komplette Stoff der 4. Grundschule
Aber bei uns ist alles normal - nur scheint mir - das Wasser rinnt rauf ...
Trotzdem Danke für deine Worte !
LG
GuS
Gefällt mir
Danke Anno und ich erinnere mich noch an deinen thread und
die Antworten dazu ...
Bei uns ist doch alles in Ordnung - ich weiß nicht was du hast (Ironie on) !
Wenn dir Menschen raten, dass du deinen Mund die Füße still halten sollst - nur damit ausgebildete Lehrer die von den Steuergeldern bezahlt werden in Ruhe Menschen zerstören dürfen - dann läuft in dieser Welt aber was verkehrt . Zuerst machen sie eine Ausbildung auf Steuerzahlerkosten, damit sie dann auf Steuerzahlerkosten auf Kinder losgelassen werden, an denen sie ihre Macht demonstrieren können und dürfen und die zerstören sie dann !
Die Lehrerin mobbt meine Tochter seit sie in diese Klasse gekommen ist vor 2 Jahren und nicht erst jetzt .
Sämtliche von mir in diese Richtung gehenden Gespräche wurden nicht kommentiert - sie schwieg sich aus . Zuletzt schrie sie mich an - das lässt sie sich von mir nicht sagen !
Gute - jetzt kann ich verstehen, dass wir uns nicht sachlich unterhalten können, wie sie mir in einer kurzen Notiz zum Elternsprechtag zukommen ließ . Der Kindesvater hat sie auch aufgesucht, um mit ihr darüber zu reden, den hat sie, nachdem sie betreten in den Boden gesehen hat - abgewimmelt .
Wenn ich in meinem Job diese Größe vorweisen würde, wie die Lehrerin meiner Tochter - dann hätte ich keine Arbeit mehr
Alles was ich schrieb ist wahr und hat sich so ereignet und ich habe Mütter in die Knie gehen gesehen - weil mit ihren Kindern dort an dieser Schule verfahren wird, wie beim Militär .
So hat der Direktor einer Mutter erläutert, dass ihr Sohn (sie hat Zwillingssöhne) - einer besucht die Klasse in der meine Tochter sitzt und der andere wurde in die 3. Klasse zurück gestuft bzw. er durfte nicht aufsteigen, dass ihr Sohn aus der 3. Klasse im Herbst an eine Mittelschule soll, weil er die 4 Jahre Grundschule voll hat
Ich schwör es dir - die Mutter hat geweint, er erpresst sie und ich habe so was noch NIE in meinem Leben gehört - es ist juristisch absolut unmöglich ein Kind das normal begabt ist - von einer 3. Grundschule in die Neue Mittelschule zu verfrachten . Aber er will das so, ich bin schon gespannt, ob sie sich getraut hat die Schulbehörde einzuschalten . Allerdings wird sie mehr das tun, was er ihr unterbreitet hat .
Dem Kind fehlt der komplette Stoff der 4. Grundschule
Aber bei uns ist alles normal - nur scheint mir - das Wasser rinnt rauf ...
Trotzdem Danke für deine Worte !
LG
GuS
...
Meinst du mit dem Rat, die Füße still zu halten, meinen Beitrag weiter unten?
Tiri
Gefällt mir
...
Meinst du mit dem Rat, die Füße still zu halten, meinen Beitrag weiter unten?
Tiri
Nein, damit meine ich Menschen im
realen Leben . Auch Mütter die große Probleme haben und glauben, wenn sie die Füße still halten, dann wird es besser .
Ich kenne Menschen, die lassen sich von ihrem Arbeitgeber alles einreden und tun was er sagt, nur damit sie ihre Ruhe haben und ich kenne viele Mütter, die tolerieren ganz still und leise, was man ihren Kindern antut .
Viell. leben solche Menschen auch besser und leichter - ich weiß es nicht . Aber immer den Mund halten und die Füße still halten ist in meinen Augen nicht richtig .
Gerade deshalb, weil sich dann am System nix ändert und solche Menschen bunt weiter machen können wie bisher .
Und würden mehr Menschen den Mund aufmachen, dann würde es derartiges wie an der Schule meiner Tochter nicht geben .. und das wäre eben schön !
LG
Gefällt mir
Es wurde ein Zettel ausgeteilt mit folgendem Inhalt -
Gemeinsam mit der 4c haben wir einen Ausflug für den 31. Mai nach XX geplant . Dort bekommen wir eine Stadtführung, besuchen das Schloss XX und sehen uns das XXX an.
Die Kostenaufstellung für diesen Ausflug sieht wie folgt aus :
Bus: xxxx
Stadtführung: xxxx
Bergwerk: xxxxx
Schloss XX xxxxx
Gesamt XXXX
Da XX sehr viel Geld sind, haben Herr XX und ich beschlossen, Sie abstimmen zu lassen.
Bitte kreuzen Sie unten an, ob Sie mit diesem Ausflug nach XX einverstanden sind oder nicht und geben Sie den Abschnitt Ihrem Kind mit in die Schule.
Mit freundlichen Grüßen
xxxxx
--------------
Für mich ist das eine Abstimmung - wo die Mehrheit entscheidet !
LG
Ich würde diesen Text anders lesen
Da steht:
Da XX sehr viel Geld sind, haben Herr XX und ich beschlossen, Sie abstimmen zu lassen.
Wenn du nun kein Geld hast, bringt es dir nichts, dass die Mehrheit dafür ist. Deshalb hätte ich das auch so verstanden, dass deine Tochter nicht teilnehmen wird.
Gefällt mir
Doch hat er -
ohne den Zuspruch der Schulverwaltung .
Gefahr in Verzug (wie bei dem Jungen mit ADHS) dem geht ein juristisches Verfahren Voraus, das vom Direktor, der Lehrerin und der Schulbehörde einzuhalten ist - du kannst es sogar nachlesen .
Sonst wäre der Junge nicht am Montag weg gewesen und in einer anderen Schule . Der Vorfall war an einem Donnerstag Vormittag - am Nachmittag wurde der Mutter nahe gelegt, dass das Kind ab Montag dort zur Schule geht - weil der Direktor es dort angemeldet hat .
Den Kindern sagte man - dass die Mutter das so gewünscht hat - meine Tochter hat es erzählt . Die hat nämlich blöd geschaut
Ich habe der Mutter des Jungen gesagt, dass es ungesetzlich ist - was sie gemacht haben . Sie jedoch hat Angst - die letzte Meldung an die Schulbehörde erging ihrerseits im Februar . Es war die erste und letzte und darauf erfolgte das komplette Mobbing durch die Lehrerinnen .
Ich hätte das auch nicht so stehen gelassen und die Schulbehörde selbst informiert !
Wir kommen aus Ö .
LG
Gefällt mir
Naja
bei mehrfachen und schwerwiegenden Verfehlungen gibt es nach diversen "Disziplinierungsmaßnahmen" zunächst Suspendierungen vom Unterricht und ich der weiteren Folge Versetzung an andere Schulen. Da haben die Eltern keinen direkten Einfluss drauf. Auch können Eltern einen Schulwechsel nur vornehmen lassen, wenn es eine aufnehmende Schule gibt. Ist bei uns z.B. äußerst schwierig.
Gefällt mir
Diplomatie hat uns fast 4 Jahre nicht weiter gebracht -
gemeldet habe ich die Lehrerin dieses Jahr - weil sie zugab, dass sie den Kindern keine Pausen gestattet und das ist ungesetzlich .
Bei der Schulbehörde wurde gelogen - den Abschlussbericht hab ich hier . Meine Tochter hat lauthals gelacht, als sie las, dass die Werklehrerin sehr mit dieser Klasse harmoniert und es keinen Grund zur Besorgnis gibt . Die Androhung von Gewalt war offensichtlich nicht ausreichend, oder ihr Geschreie das vom Keller bis in den 1. Stock zu hören ist/war .
Die Schulbehörde ist dazu da - in Anbelangen in denen Kindern an Institutionen geschadet wird, einzuschreiten .
Mit dem Direktor erlebst du nichts - der lügt dir ins Gesicht und die Lehrerin ist nicht besser .
Aber ich werde deine Frage einmal einwerfen, bei der Mutter mit ADHS - die bereut nämlich zutiefst, dass sie weinend beim Schulamt saß, sich nicht mehr beruhigen konnte, weil ihr Kind jeden Tag fertig gemacht wurde - nur, weil er ihnen nicht in den Kram passte !
Die Schulbehörde sprach ihr eine Lehrkraft zu - 1 Stunde pro Tag . Die hat der Junge a) fast nie gesehen und b) musste er sich diese dann mit einem anderen Kind teilen . Abgesprochen war etwas anderes und weil die Lehrerin ihn die Verbesserungen nicht mehr 3 Mal aufgeben durfte - da wurden dann eben die Seiten rausgerissen .
So macht man das - wenn man über all den Dingen steht und wir sollen alle die Füße still halten und zusehen, wie unsere Kinder kaputt gemacht werden ?
Das kann doch nicht dein Ernst sein, oder ?
Gefällt mir
Doch - ich sehe ihr Foto nicht mehr und das war eigentlich Zufall, weil ich keinen LEhrer per WhatsApp anschreibe
Andere Mütter sehe das Foto ...
Also nicht reden, bevor gedacht wird ..............
Gefällt mir
Naja
bei mehrfachen und schwerwiegenden Verfehlungen gibt es nach diversen "Disziplinierungsmaßnahmen" zunächst Suspendierungen vom Unterricht und ich der weiteren Folge Versetzung an andere Schulen. Da haben die Eltern keinen direkten Einfluss drauf. Auch können Eltern einen Schulwechsel nur vornehmen lassen, wenn es eine aufnehmende Schule gibt. Ist bei uns z.B. äußerst schwierig.
Richtig und bei uns
MUSS bei mehrfachen Verfehlungen die Schulbhörde eingeschaltet werden . Es ist ein juristischer Verlauf . Kein Kind wird ohne weiteres an einer anderen Schule angemeldet - ohne die Zustimmung der Schulbehörde . Die entscheidet letzten Endes - ob Verfehlungen stattgefunden haben und das ist eine Szenario und dauert relativ lange . Dieser Weg war undenkbar - das wäre sich nicht mehr ausgegangen !
Einer Suspendierung geht auch Voraus, dass man die Schulbehörde mit ins Boot nimmt . Sie muss untermauert werden du von mehreren Seiten abgestimmt .
Selbst wenn Eltern einfach wechseln, müssen sie mit der Schulbehörde Kontakt aufnehmen, alles andere ist unzulässig .
Gefällt mir
Richtig und bei uns
MUSS bei mehrfachen Verfehlungen die Schulbhörde eingeschaltet werden . Es ist ein juristischer Verlauf . Kein Kind wird ohne weiteres an einer anderen Schule angemeldet - ohne die Zustimmung der Schulbehörde . Die entscheidet letzten Endes - ob Verfehlungen stattgefunden haben und das ist eine Szenario und dauert relativ lange . Dieser Weg war undenkbar - das wäre sich nicht mehr ausgegangen !
Einer Suspendierung geht auch Voraus, dass man die Schulbehörde mit ins Boot nimmt . Sie muss untermauert werden du von mehreren Seiten abgestimmt .
Selbst wenn Eltern einfach wechseln, müssen sie mit der Schulbehörde Kontakt aufnehmen, alles andere ist unzulässig .
Ja du bist aus Ö
da ist das bestimmt noch etwas anders. Warum strebst Du nicht einen Wechsel an? Solche Zustände sind doch nicht auszuhalten. Ich gehe jetzt mal, ohne die Meinung der anderen Seite gehört zu haben, davon aus, dass Du wahrheitsgemäß berichtest. Da läuft doch grundsätzlich was falsch, nicht nur bei Dir und Deinem Kind.
Gefällt mir
Ja
nichts anderes schrieb ich. ich war als Elternvertretung schon mehrfach bei diesen Konferenzen dabei. Ich kenne das. Zeitweise Suspendierungen haben wir schon, die nächste Folge wäre dann Versetzung. Mal sehen, ob wir das auch noch schaffen.
Gefällt mir
Ja, ist sie -
bei uns gibt es im Prinzip kein Mobbing von Lehrern an Schülern . Es gibt keine Verfehlungen von Lehrern die haben die Weisheit mit dem Löffel gegessen
Es ist einfacher die "Kinder" zu entfernen, anstatt sich mal zu überlegen was am System nicht klappt .
Bei uns muss man tatsächlich den "Mund halten" - das wird einem auch nahe gelegt .
Und für mich ist es einfach frustrierend meinem Kind erklären zu müssen, dass Lehrer und Direktoren ungehalten lügen dürfen, das habe ich bei der Schulbehörde angemerkt, weil ich keine Ahnung habe, wie ich damit umgehen soll, es ist im Endeffekt die Wahrheit - man bekommt dann keine Antwort - die bleiben sie einem "schuldig!"
LG
Gefällt mir
Ganz ehrlich und unter uns gesagt -
es ist schon so - man sollte einen Anwalt zur Seite haben . Ich habe mich gestern durchs Netz gelesen und kam auf Artikel in welchem beschrieben wird, dass unsere Lehrer inzwischen die Eltern verklagen, wenn die unbequem werden . Ganz simpel - die Lehrer werden durch die Gewerkschaft vertreten, die Eltern bleiben auf den Kosten sitzen, weil es eine Zivilklage ist .
Jedes Wort das hier von mir geschrieben wurde, ist wahr . Es ist bei uns leider so und man verzweifelt schier - man kämpft gegen Windmühlen und das Wohl des Kindes kommt in meinem Land als Letztes an die Reihe .
Zu meiner Schulzeit war so etwas undenkbar - ich hatte eine tolle - es gab keine Probleme - die Lehrer haben sich auch derartiges nicht rausgenommen . Der Direktor agierte autonom und wenn es einen Vorfall gab, dann wurden auch die Kinder angehört .
LG
Gefällt mir
Ja du bist aus Ö
da ist das bestimmt noch etwas anders. Warum strebst Du nicht einen Wechsel an? Solche Zustände sind doch nicht auszuhalten. Ich gehe jetzt mal, ohne die Meinung der anderen Seite gehört zu haben, davon aus, dass Du wahrheitsgemäß berichtest. Da läuft doch grundsätzlich was falsch, nicht nur bei Dir und Deinem Kind.
Ein Wechsel - 7 Wochen vor Schulschluss ?
Nein, das würde nix mehr bringen . Ich kann auch nicht - weil die anderen Schulen so weit entfernt sind, dass ich meinen Job aufgeben müsste, um mein Kind täglich abzuholen und zu bringen . Ich würde das niemals auf 8 Uhr zu Arbeit schaffen .
So eine Arbeit finde ich nie mehr
Wir sind in 7 Wochen fertig mit der Grundschule und ich mit den Nerven . Aber offensichtlich macht das nichts - mir tut mein Kind unendlich leid, weil die Lehrerin sie zur Außenseiterin macht und ich finde so was gehört einfach bestraft . Die macht dann bei den nächsten weiter - weil das System sich bewährt hat !
Gefällt mir