Pflegeeltern wollen Kinder nicht mehr hergeben!
Hallo.
Ich weiss nicht mehr weiter! Vielleicht habt ihr ein paar Tipps für mich?!
Erstmal meine Geschichte:
Mein Mann hat 2 Kinder.Die Mutter der Kinder,hat die beiden kurz nach der Trennung von meinem Mann auf Grund eines Schubes ihrer Borderlineerkrankung zu ihrer Cousine in Kurzzeitpflege gegeben.Wir leben in Düsseldorf und die Pflegefamilie in Wesel)Das war Ende 2003. (Mein Mann war damals noch alleine und hatte nur ein möbiliertes Zimmer und hatte keine möglichkeit sie aufzunehmen.)
Am Anfang war auch alles in bester Ordnung und mein Mann kam mit der Familie gut zurecht,bis auf ein paar Streitigkeiten in Sachen Erziehung.Mein Mann hat die Kinder alle 14Tage geholt und als ich dann einige Zeit später in sein Leben trat (habe auch eine Tochter),lief alles Wunderbar. Allerdings hatte uns die Pflegefamilie versucht gegen die Mutter aufzuhetzen,was sie aber nicht geschafft hat. Als die Mutter dann eine Rückführung der Kinder zu ihr forderte und die Familie merkte das wir die Mutter unterstützen hat diese Familie angefangen gegen uns zu arbeiten. Sie hat den Kindern nur Lügen erzählt(u.a. der Papa will euch nur schlagen wenn er euch abholt etc.) und beim Jugendamt meinen Mann als Aggressiv und histerisch hingestellt. Welcher Vater wird nicht stinke sauer,wenn er von seinen Kinder erfahren muss das sie zur Strafe fürs Hampeln am Tisch auf der Toilette essen müssen und im Winter in Unterwäsche vor die Tür gestellt werden,weil sie beim Anziehen Trödeln.(Die Kinder waren 4 und 6!)Als wir dann beim HPG im Januar05 auf dem Jugendamt waren und der Mitarbeiter zu den obengennanten Sachen (was noch die harmlosen waren) nur sagte:"Ich weiss das alles und das sind angebrachte Massnahmen der Erziehung,da die Kinder verhaltensauffällig wären!",ist mein Mann dort zugegebener Massen ausgeflippt. Was jawohl normal ist.
Das Ergebnis war das mein Mann (der seine Kinder noch nie angebrüllt oder geschlagen hat) seine Kinder nicht mehr sehen durfte mit der Begründung,das die Streitigkeiten unter den Erwachsenen die Kinder nur verrückt machen würden. Die Pflegeeltern haben aber immer wieder angefangen Ärger zu machen. Und das bei den Kindern andersrum hingestellt. Beim nächsten HPG war es dann so,das mein Mann gar nicht mehr hin durfte,weil die Pflegeeltern sonst nicht gekommen wären.Also lief von da an alles nur noch über mich. Ich war alleine bei sämtlichen Gesprächen,ich habe durch die Welt telefoniert etc.!Nach mehreren Zuständigkeitswechseln der Jugendämter (weil für dieses Schlamassel keiner Verantwortlich sein wollte) fiel die Zuständigkeit dann nach Düsseldorf. Mittlerweile war fast ein Jahr vergangen.(In diesem Jahr wurde die grosse eingeschult,wo wir nicht dabei sein durften und wir haben unsere Hochzeit alleine,ohne die Kinder hinter uns gebracht.Die Kinder hätten nur kommen dürfen in Begleitung der Pflegeeltern was diese aber nicht einsahen,sich laut ihrer Aussage da zu langweillen.) Ende 2005 kam es dann erneut zum HPG in Düsseldorf diesmal. Da mein Mann mal wieder nicht mit durfte(man muss sich das mal vorstellen,das sind seine Kinder),ging ich dort alleine hin. Ich hatte mittlerweile auch mit der Mutter (der auch jeglicher Kontakt verweigert wurde von den Pflegeeltern)lange Gespräche geführt. Da sie keine Chance jhat auf Grund ihrer Erkrankung die Kinder zurück zu bekommen,waren wir uns einig das die Kinder zu uns kommen sollten und hier leben sollten. Die Elter gaben eine Erklärung ab,wo die Mutter das Sorgerecht an meinen Mann abgetreten hat. Diese Bescheinigung brachte ich mit zum HPG. Weder der Mitarbeiter,noch die Pflegeeltern wussten was davon. Diese Erklärung hatte uns ja ganz neue Rechte zugesprochen. Als ich diese Erklärung allen Beteilligten vorlegte,flippte die Pflegemutter so dermassen aus,das ich es nicht in Worten wiedergeben kann.Sie beschimpfte uns und (zum Glück) auch den Mann vom JA so dermassen,das er die Pflegefamilie bat zu gehen und den Fall an die Stellvertretung der Jugendamtsleitung abgab. Dieser merkte dann (endlich) das dise Familie gegen uns arbeitete und hat sie mal anständig über ihre Pflichten aufgeklärt. Das sie nicht gegen einen Geregelten Umgang mit den Eltern arbeiten darf und schon gar nicht gegen eine Rückführung. Es wurden die ersten vom Jugendamt begleitenden Besuche (was unser Wille war,denn wir hatten die Kinder über ein Jahr nicht gesehen) fest gelegt. Gleichzeitig hat der Mitarbeiter vom JA eine Therapeutisch/medizinische Diagnostik der Kinder gefordert. Es war abgemacht das die Kinder stationör augenommen werden sollten. Da die Pflegefamilie aber (angeblich)keinen stationören Platz finden konnten,meldeten sie zur ambulanten Diagnostik in Wesel an(wo Freunde von denen arbeiten).Natürlich schrieb uns diese Klinik an,da die Pflegeeltern ja nicht bevollmächtigt warenirgendwas zu unterschreiben. Daraufhin habe ich dieser Klinik geschrieben das wir das nicht möchten amulant,wenn dann stationär,damit die Kinder da erstmal raus kommen. Nachdem die Klinik erfuhr welche Unruhen zwischen uns und den Pflegeeltern herscht,lehnte sie es ab die Kinder aufzunehmen. In der gleichen Woche sollten die ersten Besuche hier beim Jugendamt stattfinden. Wir waren alle ganz nervös und wollten gerade los fahren,da rief die Frau vom JA an und sagte das die Pflegefamilie nicht kommt da wir der ambulanten Diagnostik nicht zugestimmt haben. Sie hielte es nicht für nötig,dann nach Düsseldorf zu kommen. Ich fuhr sofort zum zuständigen JA-Leiter. Der sagte das er sofort bei Gericht einen Verfahrenspleger beantragen würde,damit die Kinder hier nach Düsseldorf zur Stationären Diagnostik kommen. Das dauerte mir aber zu lang. Ich liess mir von der Mutter und von meinem Mann Vollmachten erteilen und fuhr zum Gericht. Ich bewirkte durch vieles reden und erklären eine Einstweillige Verfügung gegen die Pflegeeltern in der Stand das die Kinder an den Verfahrenspfleger raus zu geben sind. Nachdem der Mitarbeiter vom JA einen Platz in aussicht hatte,es aber noch dauern sollte gab ich ihm 4 Wochen zeit.Als diese vorbei waren und nichts passierte drohte ich mit der Presse und siehe da,es fluppte.14Tage später war der Aufnahmetermin der Kinder in Düsseldorf. Diesen Termin versuchte die Pflegemutter noch rauszuziehen indem sie behauptete die kleine hätte sich das Bein gebrochen,was gar nicht stimmte.Aber der Leiter der Einrichtung ging darauf gar nicht ein und verlangte die herausgabe am Aufnahmetermin. Nachdem die Kinder sich eine Woche lang eingelebt hattenb war es soweit! Nach eineinhalb Jahren sah mein Mann seine Kinder und seit dem Tag regelmässig.Das war für mich der Preis der ganzen Bemühunngen!Das war es wert.Es war so emotionsgeladen das sogar die Therapeuten weinten. Die Kinder sind jetzt seit Juni dort und die Therapeuten haben allerhand zutun. Die Kinder sind so kaputt,das ist wahnsinn. Wir hatten letzte Woche HPG (diesmal durften die Pflegeeltern nicht dabei sein,weil die Einrichtung klar sagt,das sind nicht die Eltern.Was die Pflegeeltern ja unverschämt fanden)und die Kindr werden auf jeden Fall noch bis Januar dort bleiben,da es ihnen Richtig gut tut dort zur Ruhe zu kommen. Aber der schlimmste Tag steht uns noch bevor.Der Tag an dem Entschieden wird,wo die Kinder zukünftig ihren Lebensmittelpunkt haben werden. Der Mann von der Einrichtung sagt er kann uns jetzt noch nichts dazu sagen,denn wenn er die Kinder jetzt fragen würde,würden sie sagen sie wollen zurück. Da sie unser Leben ja gar nicht kennen. Wir dürfen sie ja nur dort besuchen.Wir dürfen nicht mit ihnen hier nach hause. Es hört sich vielleicht blöd an,aber wir sind ganz zufrieden solang die Kinder dort sind. Die Therapeuten und das ganze Team sind klasse,immer für uns da und das wichtigste sie geben meinem Mann das Gefühl der Vater zu sein. Es wird alles mit ihm besprochen und auch mit der Mutter. Wir haben ganz klar dort gesagt das wir nicht wollen das die Kinder in diese Pflegefamilie zurük gehen,denn es wird niemals reibungslos zwischen uns ablaufen.Wir haben ihnen Alternativen geboten. Wenn die Therapeuten meinen das es,aus was für Gründen auch immer,nicht gut ist für die Kinder das sie zu uns kommen,weil sie eventuell noch grossen Therapeutischen Bedarf haben (was in geringer Form whrscheinlich noch Jahre so sein wird),sind wir für Wohngruppen wo wir sie übers Wochenende hier haben,oder therapeutische Einrichtungen etc. offen. NUR NICHT ZRÜCK IN DIESE FAMILIE!!!!!!!!!!!!
Im Januar wird diese Entscheidung getroffen,aber es auch nicht ausgeschlossen ,das sie zurück gehen.
Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht,wasn ich keinem Wünsche und kann mir ein paar Tipps geben wie wir uns verhalten sollen?!
Ihr könnt auch gerne privat mit mir Kontakt aufnehmen.
Liebe Grüsse sunflower051
Mehr lesen
Komische Sache...
... Liebe sunflower051,
ein bisschen wunderlich ist die Story schon. Nicht, dass ich es nicht glauben würde. Dennoch ist es so, dass Pflegeeltern eine passive Rolle bei Entschiedung spielt. Wenn überhaupt, können sie beim Erstellen des Gutachtens der Kinder hilfreich sein, nicht aber, wenn es um die Kindeseltern geht. Und das Jugendamt adaptiert normalerweise nicht die Meinung von Pflegeeltern.
Wenn Du also dir sicher bist, dass Deine Geschichte so hinhaut, dann solltest Du Anzeige erstatten. Denn das Jugendamt darf die Kinder nur entziehen, wenn und so lange für die Kinder eine Unterbringung bei den Eltern nicht möglich ist, also eine Gefahr oder starke Beeinträchtigung für die Kinder darstellt. Das alles steht im SGB. Ausnahme ist, wenn die Mutter der Unterbringung zugestimmt hat (!).
Wenn also die Pflegeeltern sich aus den Fingern saugen, dass der Vater agressiv sei, dann sollte das Jugendamt diese Meinung nicht übernehmen. Das habe ich nocht nicht erlebt: Wir sind selbst Pflegeeltern, seit neun Jahren, in der Bereitschafts- und Erziehungspflege. Und die Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und Pflegeeltern hat immer funktioniert.
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung
Gefällt mir
Komische Sache...
... Liebe sunflower051,
ein bisschen wunderlich ist die Story schon. Nicht, dass ich es nicht glauben würde. Dennoch ist es so, dass Pflegeeltern eine passive Rolle bei Entschiedung spielt. Wenn überhaupt, können sie beim Erstellen des Gutachtens der Kinder hilfreich sein, nicht aber, wenn es um die Kindeseltern geht. Und das Jugendamt adaptiert normalerweise nicht die Meinung von Pflegeeltern.
Wenn Du also dir sicher bist, dass Deine Geschichte so hinhaut, dann solltest Du Anzeige erstatten. Denn das Jugendamt darf die Kinder nur entziehen, wenn und so lange für die Kinder eine Unterbringung bei den Eltern nicht möglich ist, also eine Gefahr oder starke Beeinträchtigung für die Kinder darstellt. Das alles steht im SGB. Ausnahme ist, wenn die Mutter der Unterbringung zugestimmt hat (!).
Wenn also die Pflegeeltern sich aus den Fingern saugen, dass der Vater agressiv sei, dann sollte das Jugendamt diese Meinung nicht übernehmen. Das habe ich nocht nicht erlebt: Wir sind selbst Pflegeeltern, seit neun Jahren, in der Bereitschafts- und Erziehungspflege. Und die Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und Pflegeeltern hat immer funktioniert.
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung
Das haben wir vor...
Hallo!
Erstmal Danke für deine Antwort.
Das jetzt zuständige JA weiss ja auch bescheid und weiss mittlerweile das mein Mann eigentlich ein ruhiger Mensch ist. Das Jugendamt will/kann selbst nicht gut mit den Pflegeeltern zusammenarbeiten. Das JA kann denen ,aber nicht so einfach die Pflegeerlaubnis entziehen,da ein anderes JA diese erteilt hat. Die ganze Sache liegt bereits beim Anwalt,der hat uns aber geraten mit der Anzeige zu warten bis 100% feststeht das die Kinder nicht zurück gehen,da sie das sonst wieder an den Kindern auslassen.
Das ist ja das Problem!Die Mutter hat die Kinder ja damals freiwillig dorthin gegeben.sie konnte ja nicht ahnen das es so endet. Sie wollte ja nur das beste für ihre Kinder.
Ich halte Pflegeeltern für eine gute Sache,nur wenn man selber schlechte Erfahrungen gemacht hat,ist das so eine Sache.
Trotzdem wären wir schon zufrieden,wenn die Kinder nicht zu uns kommen sollten,sie hier in Düsseldorf zu guten Pflegeeltern kommen. Wir wollen sie nicht zu uns nehmen,wenn das nicht das beste ist für die Kinder. Denn das Wohl der Kinder steht im Vordergrund. Natürlich könnten wir egoistisch sein und darauf bestehen das sie zu uns kommen,aber das wäre egoistisch und den beiden wäre damit nicht geholfen,wenn sie noch Zeit brauchen um alles zu verarbeiten. HAUPTSACHE SIE GEHEN NICHT IN DIESE FAMILIE ZURÜCK!!!!!
Lieben Gruss sunflower051
Gefällt mir
Sie gehen nicht zurück!
Heute haben wir Bescheid bekommen,das die Kinder nicht zurück in diese Familie gehen. *freu*
Als den Pflegeeltern dies mitgeteilt wurde haben sie nur geantwortet:"Dann muss man mal sehen wie das mit den Besuchen weiter geht und ob sich das noch lohnt die Kinder zu Besuchen!"
Daran kann man doch schon fühlen worauf es denen ankommt...
Naja,uns ist jedenfalls ein riesen Fels vom Herzen gefallen....
Gefällt mir
Das haben wir vor...
Hallo!
Erstmal Danke für deine Antwort.
Das jetzt zuständige JA weiss ja auch bescheid und weiss mittlerweile das mein Mann eigentlich ein ruhiger Mensch ist. Das Jugendamt will/kann selbst nicht gut mit den Pflegeeltern zusammenarbeiten. Das JA kann denen ,aber nicht so einfach die Pflegeerlaubnis entziehen,da ein anderes JA diese erteilt hat. Die ganze Sache liegt bereits beim Anwalt,der hat uns aber geraten mit der Anzeige zu warten bis 100% feststeht das die Kinder nicht zurück gehen,da sie das sonst wieder an den Kindern auslassen.
Das ist ja das Problem!Die Mutter hat die Kinder ja damals freiwillig dorthin gegeben.sie konnte ja nicht ahnen das es so endet. Sie wollte ja nur das beste für ihre Kinder.
Ich halte Pflegeeltern für eine gute Sache,nur wenn man selber schlechte Erfahrungen gemacht hat,ist das so eine Sache.
Trotzdem wären wir schon zufrieden,wenn die Kinder nicht zu uns kommen sollten,sie hier in Düsseldorf zu guten Pflegeeltern kommen. Wir wollen sie nicht zu uns nehmen,wenn das nicht das beste ist für die Kinder. Denn das Wohl der Kinder steht im Vordergrund. Natürlich könnten wir egoistisch sein und darauf bestehen das sie zu uns kommen,aber das wäre egoistisch und den beiden wäre damit nicht geholfen,wenn sie noch Zeit brauchen um alles zu verarbeiten. HAUPTSACHE SIE GEHEN NICHT IN DIESE FAMILIE ZURÜCK!!!!!
Lieben Gruss sunflower051
Rechtlose Kinder und Eltern
Ich könnte da so manches berichten, aber das würde den Rahmen sprengen!
Meine Tochter ist 1 1/2, und sie lebt seit kurz nach der Geburt in einer Pflegefamilie. Ihre Mutter, der man nach vier Monaten bereits das Sorgerecht entzogen hatte, hatte mich einen Monat vor der Geburt verlassen. Die Vaterschaftsfeststellung dauerte, obwohl den Behörden bekannt war, daß ich in Frage kommen muß, bis Anfang dieses Jahres. Dann durfte ich meine Kleine ab Ende Mai alle zwei Monate einmal (!) sehen - ich hatte als Lediger ja nie Sorgerecht und hätte darauf auch keinen Anspruch gehabt, wenn die Mutter es noch hätte und "nein" gesagt hätte ( 1626a BGB).
Diese ganzen Sachen erinnern sehr an den Fall Görgülü oder jetzt den des Jungen Justin: das Kindeswohl wird prinzipiell erst einmal als etwas gesehen, dem die Rechte der Eltern entgegenstünden; warum manche Leute das so sehen, wird nicht dabeigesagt. Ich halte es für absoluten Humbug, denn im Normalfalle liebt jede Mutter / jeder Vater seine Kinder, und der Staat hat absolut nicht das Recht, hier in das gem. Art. 6 GG unveräußerliche Grundrecht der gelebten Abstammung ohne Grund überhaupt einzugreifen. Vielmehr müssen die Pflegeeltern immer wieder geprüft werden, bekommen doch sie Kindergeld, elterlichen Unterhalt und Pflegekindergeld vom Jugendamt. Es besteht also seitens der Pflegeeltern nicht nur ein Interesse, eine solche Bindung, über die vergessen wurde, daß ein Kind auch noch Eltern hat, aufrechtzuerhalten, sondern natürlich auch daran, damit die eigene Kasse aufzubessern - so hart das klingt.
Ich wünsche Euch viel Kraft, Einsicht bei den Pflegeeltern und am besten einen guten Anwalt.
Die Zeit wird weiter gegen Kinder und Eltern arbeiten, denn das ist das Perfide: Hinauszögern, damit anschließend gesagt werden kann: "So, jetzt ist es doch sowieso zu spät für eine Herausnahme!"
Kinder gehören am besten immer zu den Eltern, daß das erst der BGH feststellen mußte, ist traurig und zeigt den Zustand unserer Gesellschaft. Pflegeeltern bekommen ab nächstem Jahr (September) sogar noch ein gesondertes, stärkeres Mitspracherecht, was "ihre" Pflegekinder angeht; wer solche Gesetze beschließt fordert damit quasi ausdrücklich den Mißbrauch einer damit verbundenen Machtposition...
ALLES GUTE DEN KINDERN UND EUCH !!!!
Gefällt mir
Man was soll der scheiß
also ich habe mir den text jetzt genau 5 mal durch gelesen und muss den kopf schütteln was für einen scheiß du da schreibst ist echt der hammer.
ich bin vom jugendamt und ich muss dir sagen das die pflegeeltern geschuld werden und das sie einen wisch unterschreiben müssen das sie nichts der gleichen machen dürfen was du geschrieben hast.
die sache mit dem essen auf dem wc ist ja mal die härte die du von dir gegeben hast ich werde morgen mal in düsseldorf nachfragen was das für ein fall gewesen sein soll.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Man was soll der scheiß
also ich habe mir den text jetzt genau 5 mal durch gelesen und muss den kopf schütteln was für einen scheiß du da schreibst ist echt der hammer.
ich bin vom jugendamt und ich muss dir sagen das die pflegeeltern geschuld werden und das sie einen wisch unterschreiben müssen das sie nichts der gleichen machen dürfen was du geschrieben hast.
die sache mit dem essen auf dem wc ist ja mal die härte die du von dir gegeben hast ich werde morgen mal in düsseldorf nachfragen was das für ein fall gewesen sein soll.
cool du bist vom JA und merkst nicht dass der Beitrag schon ewig alt ist.
Ich denke dass die meisten JA Mitarbeiten von Kindern so wenig Ahnung haben - Theorie ohne Praxis SCHRECKLICH!!
Gefällt mir
Hey
ich bin noch nicht lange hier und ich habe das durch zufall gelesen und daraufhin habe ich mir das einal bzw 5 mal durch gelesen.
das ja weiß genug was kinder angeht, aber so was habe ich noch nie gehört es ist nie und nimmer so gelaufen
Gefällt mir
Hey
das ist richtig doch haben pflegeelter eine prüfung machen müssen um überhaupt kinder zu betreuen.
ich glaube nicht das das JA zusehen würde wenn kinder auf dem wc essen müssen oder wen sie sich zulangsam anziehen auf die straße gestellt werden so was gibt es nicht kinder sagen will und das auch noch die wahrheit wenn man sie fragt.
sorry aber das kan und werde ich nicht glauben habe das in meinem team besprochen und haben das weiter gegeben und nun wird gegen diese aussage hier vorgegangen um herraus zu bekommen opb es so was in deutschland schon gegeben hat.
meine meinung ist da möcjhte sich einer wichtig machen und mehr nicht.
alles lüge.
Gefällt mir
Hey
ich bin noch nicht lange hier und ich habe das durch zufall gelesen und daraufhin habe ich mir das einal bzw 5 mal durch gelesen.
das ja weiß genug was kinder angeht, aber so was habe ich noch nie gehört es ist nie und nimmer so gelaufen
Wer weiß !!
Also ganz ehrlich ich hab so einiges erlebt in den letzten Jahren mit dem Jugendamt und Pflegeeltern . Und ganz ehrlich die Geschichte mit der Toilette hört sich schon komisch an aber heut zutage gibt es vieles wo man nicht glauben kann . Ist leider so !!!
Gefällt mir
Hey
das ist richtig doch haben pflegeelter eine prüfung machen müssen um überhaupt kinder zu betreuen.
ich glaube nicht das das JA zusehen würde wenn kinder auf dem wc essen müssen oder wen sie sich zulangsam anziehen auf die straße gestellt werden so was gibt es nicht kinder sagen will und das auch noch die wahrheit wenn man sie fragt.
sorry aber das kan und werde ich nicht glauben habe das in meinem team besprochen und haben das weiter gegeben und nun wird gegen diese aussage hier vorgegangen um herraus zu bekommen opb es so was in deutschland schon gegeben hat.
meine meinung ist da möcjhte sich einer wichtig machen und mehr nicht.
alles lüge.
Nur bloße Amtswillkür
Ja klar...habe es gerade erleben dürfen. Meine Kinder wurden mir entzogen weil mein Partner mir gegenüber gewalttätig wurde. Immer wieder wurde mir diese Begründung genannt. Jetzt bin ich seit 4 Monaten getrennt er sitzt wegen Anzeige im Knast.
Und die Kinder leben immer noch getrennt voneinander bei Pflegeeltern.
Die Dame die meinen jüngsten in Pflege hat ist sehr nett u. versteht selbst nicht warum die Rückführung so lange dauert.
Aber die, die meinen 8j. Sohn bei sich haben fangen an Lügen zu erzählen. Auch meckern sie ständig wegen den Umgangsterminen rum.
Ich habe alles für meine Kinder getan. ..niemals hätte ich getan was ihnen schadet.
Also sag Du nicht Ihr vom JA u. die Pflegeeltern wären geschult.
Es geht hier nur um Machtspiele auf Kosten von Kinder Seelen
Nehmt Ihr überhaupt wahr was Ihr da tut o. schaut Ihr nur weg u. glaubt das was Ihr für Wahr empfindet.
Gefällt mir