Rechtlicher Rat gesucht: Todesfall

Hier gibt es doch ein paar Damen die sich auskennen. Ich hoffe, dass ihr mir ein bisschen helfen könnt.
Und zwar geht es darum, dass ich mich sehr bald einer OP unterziehen muss und so wie jede andere OP birgt diese auch große Risiken. Es ist ein großer Eingriff und es sind nach dem Eingriff auch schon Leute gestorben. Ich bin mir dessen tragisch bewusst, aber dennoch muss ich das Risiko eingehen, um ein besseres Leben führen zu können.
Nun ist es so, dass ich eine alleinerziehende Mama von 2 Kindern bin. Mit dem Papa der beiden bin ich noch verheiratet, aber wir sind seit fast 4 Jahren inszwischen voneinander getrennt. Dadurch, dass beide Kinder in der Ehe geboren sind, haben wir das gemeinsame Sorgerecht. Im Falle meines Todes würden die Kinder somit automatisch zum Papa kommen. Dies möchte ich jedoch umgehen mit der Zustimmung des Vaters. Dafür möchte ein entsprechendes Schriftstück aufsetzen. Und da ist nun die Frage aller Fragen....wie formuliert man das?
Im Netz bin ich biser nur auf Vorlagen gestoßen wo ein gemeinsame Sorgerechtsverfügung verfasst ist, bei dem eben beide Elternteile dahin scheiden. Ich kann zwar selbst allein was aufsetzen als alleinerziehende, aber ich möchte eben zum Ausdruck bringen, dass mein Ex-Mann damit einverstanden ist. Er soll das ganze auch unterschreiben. Reicht es da, wenn ich, handschriftlich, meine gewünschte Sorgerechtsverfüung aufstelle und ihm die einfach auch unterschreiben lasse? Oder sollte doch gemeinsam was formuliert werden?
So viele Fragen und Sorgen...aber ich möchte es einfach in trockenen Tüchern wissen. Die Zukunft meiner Kinder soll gesichert sein, auch wenn ich kein Teil mehr davon sein sollte
Aber ich versuche positiv zu denken, es wird alles gut gehen aber Vorsorge ist eben besser. Auch zukünftig.
Mehr lesen

Hier gibt es doch ein paar Damen die sich auskennen. Ich hoffe, dass ihr mir ein bisschen helfen könnt.
Und zwar geht es darum, dass ich mich sehr bald einer OP unterziehen muss und so wie jede andere OP birgt diese auch große Risiken. Es ist ein großer Eingriff und es sind nach dem Eingriff auch schon Leute gestorben. Ich bin mir dessen tragisch bewusst, aber dennoch muss ich das Risiko eingehen, um ein besseres Leben führen zu können.
Nun ist es so, dass ich eine alleinerziehende Mama von 2 Kindern bin. Mit dem Papa der beiden bin ich noch verheiratet, aber wir sind seit fast 4 Jahren inszwischen voneinander getrennt. Dadurch, dass beide Kinder in der Ehe geboren sind, haben wir das gemeinsame Sorgerecht. Im Falle meines Todes würden die Kinder somit automatisch zum Papa kommen. Dies möchte ich jedoch umgehen mit der Zustimmung des Vaters. Dafür möchte ein entsprechendes Schriftstück aufsetzen. Und da ist nun die Frage aller Fragen....wie formuliert man das?
Im Netz bin ich biser nur auf Vorlagen gestoßen wo ein gemeinsame Sorgerechtsverfügung verfasst ist, bei dem eben beide Elternteile dahin scheiden. Ich kann zwar selbst allein was aufsetzen als alleinerziehende, aber ich möchte eben zum Ausdruck bringen, dass mein Ex-Mann damit einverstanden ist. Er soll das ganze auch unterschreiben. Reicht es da, wenn ich, handschriftlich, meine gewünschte Sorgerechtsverfüung aufstelle und ihm die einfach auch unterschreiben lasse? Oder sollte doch gemeinsam was formuliert werden?
So viele Fragen und Sorgen...aber ich möchte es einfach in trockenen Tüchern wissen. Die Zukunft meiner Kinder soll gesichert sein, auch wenn ich kein Teil mehr davon sein sollte
Aber ich versuche positiv zu denken, es wird alles gut gehen aber Vorsorge ist eben besser. Auch zukünftig.
hi!
verfuegungszentrale.de.
Gefällt mir

hi!
verfuegungszentrale.de.
Gibt es nicht
Gefällt mir
Gibt es nicht
Ehrlich?
Ich würde zum Anwalt gehen. Wenn ich mir manchmal so die Antworten durchlese, von Leuten die behaupten sich mit rechtlichen Dingen auszukennen - Öhm - nö, das wäre mir zu heikel. Bei so etwas WICHTIGEM, wo man im Nachhinein keine Chance hat, es zu glätten, nur über einen Anwalt. Das ist meine Meinung.
17 -Gefällt mir
Ehrlich?
Ich würde zum Anwalt gehen. Wenn ich mir manchmal so die Antworten durchlese, von Leuten die behaupten sich mit rechtlichen Dingen auszukennen - Öhm - nö, das wäre mir zu heikel. Bei so etwas WICHTIGEM, wo man im Nachhinein keine Chance hat, es zu glätten, nur über einen Anwalt. Das ist meine Meinung.
Achso, aber trotzdem drücke ich die daumen, dass die OP gut verläuft und das Schriftstück niemals benutzt werden muss
Gefällt mir
An wen soll das Sorgerecht denn gehen? Ich würde mich an das Jugendamt und an einen Anwalt für Familienrecht wenden. Die können da bestimmt weiterhelfen.
1 -Gefällt mir
ich würde mit sowas immer zum Anwalt gehen.
Gefällt mir

Gibt es nicht
Sorry! google mal verfuegungszentrale. das zweite muesste es sein!
LG
Gefällt mir

Sorry! google mal verfuegungszentrale. das zweite muesste es sein!
LG
also verfuegungszentrale.org
Gefällt mir
Du musst das auf jeden fall notariel beglaubigen lassen sonst ist es wertlos
2 -Gefällt mir

Also ich hab gelesen, dass man es handschriftlich machen muss, wenn man es nicht notariell beglaubigen lässt. Nen Notar oder nen Anwalt kann ich mir nicht mal im Ansatz leisten deswegen muss es der "einfache" Weg leider sein. Würde nun eh die Zeit fehlen
Muss meinem Ex ja alles hinterher tragen.
Achja...wurde ja gefragt wer die Kids dann bekommen soll. Meine Mama soll sich dann um die beiden kümmern. Sie hat die Mittel den beiden ein tolles Leben zu bieten und dank Direktverbindung der Bahn inkl. Betreuung können die Kids dann auch ihren Papa regelmäßig sehen, wenn er das denn wünscht.
Gefällt mir
Also ich hab gelesen, dass man es handschriftlich machen muss, wenn man es nicht notariell beglaubigen lässt. Nen Notar oder nen Anwalt kann ich mir nicht mal im Ansatz leisten deswegen muss es der "einfache" Weg leider sein. Würde nun eh die Zeit fehlen
Muss meinem Ex ja alles hinterher tragen.
Achja...wurde ja gefragt wer die Kids dann bekommen soll. Meine Mama soll sich dann um die beiden kümmern. Sie hat die Mittel den beiden ein tolles Leben zu bieten und dank Direktverbindung der Bahn inkl. Betreuung können die Kids dann auch ihren Papa regelmäßig sehen, wenn er das denn wünscht.
Ich würde mich beim Jugendamt schlau machen und eine Beratung beim Anwalt in Anspruch nehmen,ist nicht so teuer
1 -Gefällt mir
es gibt beratungen durch einen anwalt beim rathaus oder bürgeramt, kostet 5 euro, kommt auf die finanziellen verhältnisse an aber nicht mehr als 10 euro, lg und alles gute
1 -Gefällt mir

Du musst das auf jeden fall notariel beglaubigen lassen sonst ist es wertlos
musst du garnicht! ich bin unheilbar krank und hab das auch gemacht. wird anerkannt
Gefällt mir
also das es beim Notar begläubigt wird ist immer sicherer.
Sowas dürfte eig auch nicht mehr wie 30-50 euro kosten, bei uns Zahlt man für ein einfaches schriftstück welches beglaubigt ist zwischen 70-100 euro, aber wenn jemand kommt der es nur begläubigt haben möchte zahlt man bei uns nie mehr als 50 euro.
Du kannst das aber auch übers Jugendamt vormerken lassen, direkt bestimmen lassen kann man es da meines wissens nach nicht.
Such mal nach einem Notar/Anwalt der für dich die antragssgellung eines Kostenübernahme schein macht, das muss man eig im Rathaus beantragen manche Anwälte übernehmen das aber auch gerne
aber falls du dir wirklich sicher damit sein möchtest ohne das es anzufechten ist, bleibt dir der weg über ein Notar bzw. Anwalt nicht erspart, denn ein einfaches handschriftstück ist angechtbar lg und alles gute
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?

Wenn der Papa doch eh damit einverstanden ist...Lass es doch in seinen Händen?
Solltest du sterben, bleibt er als Vater mit dem Sorgerecht zurück, das kann er dann freiwillig der Oma übertragen, wenn er dies ja auch für das richtige hält. Oder er übergibt sie "einfach so" der Oma und behält das Sorgerecht präventiv, denn im Falle des Toder der Oma kann es viell schwer werden, wenn er sie dann lieber selber aufziehen will als in ein Heim zu geben...
woher die seltsame Konstellation, dass er damit einverstanden ist( und unterschreiben würde). Du aber ein Schriftstück brauchst?
Wäre er denn kein guter Vater oder ist was vorgefallen, dass er es sich evtl einfach nicht zutraut?
wenn ich der Papa wäre und mir eigtl nix zu schulden hab kommen lassen, wäre ich stark verletzt, dass du so einen grossen Aufwand betreiben möchtest, damit sie nicht zu ihm sollen...
kannst ha viell mal erklären
Gefällt mir

Wenn der Papa doch eh damit einverstanden ist...Lass es doch in seinen Händen?
Solltest du sterben, bleibt er als Vater mit dem Sorgerecht zurück, das kann er dann freiwillig der Oma übertragen, wenn er dies ja auch für das richtige hält. Oder er übergibt sie "einfach so" der Oma und behält das Sorgerecht präventiv, denn im Falle des Toder der Oma kann es viell schwer werden, wenn er sie dann lieber selber aufziehen will als in ein Heim zu geben...
woher die seltsame Konstellation, dass er damit einverstanden ist( und unterschreiben würde). Du aber ein Schriftstück brauchst?
Wäre er denn kein guter Vater oder ist was vorgefallen, dass er es sich evtl einfach nicht zutraut?
wenn ich der Papa wäre und mir eigtl nix zu schulden hab kommen lassen, wäre ich stark verletzt, dass du so einen grossen Aufwand betreiben möchtest, damit sie nicht zu ihm sollen...
kannst ha viell mal erklären
Ich muss mich nicht rechtfertigen. Ich habe meine Gründe und jeder dem ich das mitteile kann mich darin mehr als nur gut verstehen. Das sollte als Information reichen.
Ich mache selbst was handschriftliches fertig mit einem Extrateil nur für meinen Ex und hoffe er unterschreibt es morgen brav. Ansonsten werde ich nach der OP (denn es kann immer was passieren) andere Wege einschlagen wie Jugendamt/ Anwalt. Jetzt fehlt einfach die Zeit dafür. Ich hätte mich nicht so lange davor drücken dürfen....selbst schuld.
Und meine Mama ist nicht alt,sie ist noch keine 50 und steht noch voll im Berufsleben. Sie weiß über meine Pläne bescheid und sieht die Kinder auch lieber bei sich als bei meinem Ex-Mann.
2 -Gefällt mir
Ich muss mich nicht rechtfertigen. Ich habe meine Gründe und jeder dem ich das mitteile kann mich darin mehr als nur gut verstehen. Das sollte als Information reichen.
Ich mache selbst was handschriftliches fertig mit einem Extrateil nur für meinen Ex und hoffe er unterschreibt es morgen brav. Ansonsten werde ich nach der OP (denn es kann immer was passieren) andere Wege einschlagen wie Jugendamt/ Anwalt. Jetzt fehlt einfach die Zeit dafür. Ich hätte mich nicht so lange davor drücken dürfen....selbst schuld.
Und meine Mama ist nicht alt,sie ist noch keine 50 und steht noch voll im Berufsleben. Sie weiß über meine Pläne bescheid und sieht die Kinder auch lieber bei sich als bei meinem Ex-Mann.
Und was wenn deiner Mama was passiert? Auch wenn sie noch keine 50 ist, kann schnell mal was passieren.Sowas würde ich unbedingt berücksichtigen
Gefällt mir

Und was wenn deiner Mama was passiert? Auch wenn sie noch keine 50 ist, kann schnell mal was passieren.Sowas würde ich unbedingt berücksichtigen
Eine Generation höher würde ich dann nicht gehen. Meine Oma ist zwar noch kein 70, aber doch zu alt fürchte ich. Ich denke dann an die Schwester meiner Mama. Wobei ich nicht abschätzen kann, ob sie das würde machen wollen und die Kinder haben da auch keinen Bezug so wirklich...
Gefällt mir

Ich muss mich nicht rechtfertigen. Ich habe meine Gründe und jeder dem ich das mitteile kann mich darin mehr als nur gut verstehen. Das sollte als Information reichen.
Ich mache selbst was handschriftliches fertig mit einem Extrateil nur für meinen Ex und hoffe er unterschreibt es morgen brav. Ansonsten werde ich nach der OP (denn es kann immer was passieren) andere Wege einschlagen wie Jugendamt/ Anwalt. Jetzt fehlt einfach die Zeit dafür. Ich hätte mich nicht so lange davor drücken dürfen....selbst schuld.
Und meine Mama ist nicht alt,sie ist noch keine 50 und steht noch voll im Berufsleben. Sie weiß über meine Pläne bescheid und sieht die Kinder auch lieber bei sich als bei meinem Ex-Mann.
Du, so war das nicht gemeint.
Ich wollte nur verstehen, warum du noch ein Schriftstück brauchst, wenn er doch genauso denkt (weil er ja unterschreiben wird).
Das ist irgendwie nicht logisch, daher hab ich nach Hintergründen gefragt, die das evtl erklären würden.
Manchmal muss man einfach etwas mehr wissen, um einen guten, passenden Rat geben zu können; nach dem hast du ja schliesslich gefragt.
2 -Gefällt mir

Du, so war das nicht gemeint.
Ich wollte nur verstehen, warum du noch ein Schriftstück brauchst, wenn er doch genauso denkt (weil er ja unterschreiben wird).
Das ist irgendwie nicht logisch, daher hab ich nach Hintergründen gefragt, die das evtl erklären würden.
Manchmal muss man einfach etwas mehr wissen, um einen guten, passenden Rat geben zu können; nach dem hast du ja schliesslich gefragt.
Weil ich nur schriftlich ne Sicherheit habe. Sagen kann der Ex eben viel, wenn der Tag lang ist. Ich hab einfach gern alles schriftlich und abgesichert
Gefällt mir
Weil ich nur schriftlich ne Sicherheit habe. Sagen kann der Ex eben viel, wenn der Tag lang ist. Ich hab einfach gern alles schriftlich und abgesichert
Solange ihr gemeinsames Sorgerecht habt kann er dieses schriftliche Schriftstück anfechten
Gefällt mir
Schau mal paar Antworten vorher,da steht es,bei der Mutter der Te sollen die Kinder aufwachsen
Gefällt mir

Solange ihr gemeinsames Sorgerecht habt kann er dieses schriftliche Schriftstück anfechten
Aber nicht, wenn er es auch unterschreibt.
Gefällt mir
Aber nicht, wenn er es auch unterschreibt.
Doch auch dann ist es möglich
Gefällt mir

Doch auch dann ist es möglich
Ich hab nun aber keine Möglichkeit mehr. Es muss nun so gehen und gut.
1 -Gefällt mir
Ich hab nun aber keine Möglichkeit mehr. Es muss nun so gehen und gut.
Es wird bestimmt auch alles gut gehen bei deiner OP und dann kannst dich ja mal beim Jugendamt schlau machen.Vielleicht tritt er ja sein Sorgerecht ab, wäre die einfachste Lösung
Gefällt mir

Es wird bestimmt auch alles gut gehen bei deiner OP und dann kannst dich ja mal beim Jugendamt schlau machen.Vielleicht tritt er ja sein Sorgerecht ab, wäre die einfachste Lösung
Versuche auch erstmal positiv da ran zu gehen aber es gibt eben doch Sicherheit. Er hat das ganze heute auch brav unterschrieben und selbst gesagt, dass er meine Mutter besser geeignet für die Kinder findet als sich selbst. Das hat micb schon positiv überrascht. Aber es kann eben auch sein, dass es nur leeres Gerede war....
werde jedoch definitiv nach der OP schauen welche Optionen es noch gibt. Ob er mir das Sorgerecht so einfach geben würde bezweifle ich. Aber man könnte es mal ansprechen. Muss aufjedenfall eine bessere und sichere Lösung her, damit ich weiß, dass meine Kinder auch ohne mich noch ein gutes Leben leben können.
1 -Gefällt mir