Anzeige

Forum / Mein Baby

Reichen 13qm für 2.Kinder

Letzte Nachricht: 9. Januar 2012 um 17:27
E
epona_12738636
09.01.12 um 12:45

Hi Mädels,

mein Sohn ist jetzt 1.Jahr alt und wir haben einen Altersabstand von ca.3Jahren zum nächten Kind geplant, da sie sich ein Zimmer teilen müssten.
Nun mach ich mir so meine Gedanken, ob die Größe ausreicht. Das Zimmer ist schön quadratisch und man kann gut was stellen.Aber wenn das zweite Kind ein Mädchen wird, findet der Große das dann bestimmt nicht toll mit einem Baby von 6.Monaten sein Zimmer zu teilen
Wie ist das bei euch, haben eure Kinder auch "nur" 13qm?
Kommen eure Kinder damit klar?

Grüßle Sanstef und Zwerg 1.Jahr

Mehr lesen

blablabla174
blablabla174
09.01.12 um 13:17


Also ich finde, das hängt davon ab, wie lang die Wohnsituation so bleibt. So lang die Kinder klein sind, reicht der Platz schon, aber wenn sie größer sind, find ich 13m sehr wenig. (Unser Sohn hat jetzt ein KiZi mit 12m und bekommt auf jeden Fall ein größeres, bevor er in die Schule kommt!)

LG
Judit

Gefällt mir

T
tavie_12141528
09.01.12 um 13:33

Hi,
fände ich definitiv zu klein.Meine Tochter wird 4 und mein Sohn wird 1 Jahr alt,zusammen würde das nie passen.Sie brauchen ja schon 2 Kleiderschränke,der kleine noch eine Wickelkomode,dann das ganze Spielzeug von beiden...ui,ne würde nie hinkommen damit.Unsere beiden haben je ein Kinderzimmer von ca. 16qm und es ist supi so.
Schöne Grüße!

Gefällt mir

N
nellie_12346667
09.01.12 um 13:45

Ich
würde auch sagen, dass das ok ist, solange es zeitlich begrenzt ist. Zumindest bis zum Teeniealter, spätestens da geht das überhaupt nicht mehr. Meine Meinung.

Meine Tochter ist 2,5 Jahre und hat ein 20m großes Zimmer. Da hätte locker noch ein zweites Kind Platz, aber das Zimmer ist auch total mädchenhaft eingerichtet. Wir bekommen im Mai jetzt noch mal Nachwuchs und es wird ein Junge. Der Kleine kriegt dann sein eigenes Zimmer. Vielleicht nutzen sie die Zimmer dann auch zusammen, aber ich denke ab dem Schulalter ist jeder froh, sein eigenes Zimmer zu haben...

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
A
adele_12152697
09.01.12 um 17:10


hi,

also ich hab mir mti meinen zwei geschwistern (junge und mädel) ein zimmer von ca 15 qm geteilt bis ich fünfzehn war, dann bin ich ausgezogen, aber ich muss ehrlich sagen, für MICh wars überhaupt nicht schlimm, weil ich es ja nicht anders kannte..


von daher, wird schon gehen, ich mein muss ja

lg

Gefällt mir

F
fadila_12511496
09.01.12 um 17:27

Naja
pauschal lässt sich das kaum sagen. Wie lange sollen sie denn zusammen das Zimmer haben? Ich denke, dass gerade bei Junge und Mädchen irgendwann (Grundschulalter) unabhängig von der Größe eigene Zimmer fällig werden. Ob das Baby nun weiblich oder männlich ist, wird am Anfang eher egal sein (außer das Zimmer bekommt zu viel rosa ab, dann findet der Große das vielleicht schon wichtig )

13qm sind nicht viel. Aber es kommt auch darauf an wofür die genutzt werden. Wenn ihr relativ viel ausquartieren könnte, reicht das denke ich schon. Also zB Wickelttisch im Bad (eventuell Badewannenaufsatz, wenn sonst kein Platz), Schrankplatz im Elternschlafzimmer, Bad oder Keller (für Bettwäsche, Handtücher, Winterklamotten im Sommer, etc) damit einfach ein relativ kleiner Kleiderschrank für beide Kinder reicht. Platz im Wohnzimmer zum Spielen und auch für Spielzeug muss auch ausreichend vorhanden sein.

Aber es ist egal wie groß oder klein das Kinderzimmer ist, für den großen wird es erstmal gleich blöd oder toll sein, sein Zimmer mit einem Baby zu teilen. Kinder sehen da ja nicht dir Größe und vergleichen nicht mit anderen Zimmern. Sie sehen nur "das Baby soll in meinem Zimmer schlafen". Und wie sie das finden, hängt von vielem ab: Charakter, Einstellung zum Geschwisterchen, Darstellung der Eltern,..

Und so oder so muss bei einem gemeinsamen Kinderzimmer Ausweichraum zur Verfügung stehen. Egal wie alt die Kinder sind und wie groß ihr Abstand ist - sie müssen sich auch mal aus dem Weg gehen können. Also muss der eine im Wohnzimmer und der andere im Kinderzimmer spielen können. Dazu muss auch bei einem großen Kinderzimmer im Wohnzimmer ein kleiner Vorrat an Spielsachen und der nötige Platz zum Spielen vorhanden sein.

Also wenn der Rest passt, dann sollte es nicht an den 13qm scheitern. Das Problem an einem gemeinsamen Zimmer kommt erst im Laufe der Zeit wirklich auf. Spätestens mit 14 ist das kleine Geschwisterchen nur nervend. Und zwei Jugendliche unterschiedlichen Geschlechts kann schon ziemlich heftig werden. Aber bis dahin ist ja jede Menge Zeit und dann sieht die Wohnsituation ja vielleicht anders aus. Wenn ihr allerdings einen Umzug auch in einigen Jahren komplett ausschließt, dann werden die 13qm sicher sehr eng!

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige