Anzeige

Forum / Mein Baby

Reiserücktrittversicherung. ..wer hat sie schon mal in Anspruch nehmen müssen?

Letzte Nachricht: 6. Juni 2016 um 19:11
H
hava_12258052
06.06.16 um 14:23

Hallo ihr Lieben,
meine Frage steht ja im Prinzip schon oben, dazu würde ich gern wissen :

Aus welchem Grund habt ihr sie gebraucht?
Wie war das Verfahren der Versicherung, also wie lief die Abwicklung ab?
Wer war der Versicherer?
Gab es evtl. Probleme und weswegen?

Aktuell ist das Thema natürlich gerade bei uns da wir im August in Urlaub fliegen und ich seit wir Kinder haben immer eine Rücktrittversicherung mit Reiseabbruch buche. ..

Nun haben wir uns gestern beim genauen durchlesen der AGB gefragt was die z.B. unter "schwerer Erkrankung "verstehen! ?
Wenn meine kleine Tochter (1Jahr) hohes Fieber bekommt und wir als Eltern die Reise nicht antreten würden, könnte es ja sein das die Versicherung sagt es handelt sich dabei nicht um eine schwere Erkrankung und die Reise wäre zumutbar gewesen....Was dann?

Und ist der Flug eigentlich mitversichert wenn ich nicht pauschal buche? (Gesamtsumme Flug und Unterkunft wird natürlich angegeben)

Ich freue mich auf eure Erfahrungen !
LG

Mehr lesen

P
pushpa_12646495
06.06.16 um 15:44

Haben sie noch nie genutzt/in anspruch genommen
hmmm... uns hat man im reisebüro immer gesagt, wenn zb einer krank wird, also ebend normal krank...fieber und so, dann übernimmt das nicht die versicherung. dazu muss man schon richtig schwer erkrankt sein und reiseuntauglich. das muss dann auch von einem arzt belegt sein.

also bspw. du hast 2 wochen vorher einen verkehrsunfall und liegst mit knochenbrüchen im krankenhaus. oder man muss plötzlich und schnell/akut operiert werden... oder plötzlicher todesfall in der familie...

bei "bissel" fieber, husten, schnupfen und einem gebrochenem handgelenk, zahlen die nicht.

aber kommt sicher auch immer auf den versicherer drauf an und die konditionen.

Gefällt mir

A
alara_11987530
06.06.16 um 16:46

Ich habe
Sie zwar Gott sei Dank noch nie nutzen müssen, aber da ich im Reisebüro arbeite habe ich öfter damit zu tun. Wichtig dabei ist nur was der Arzt belegt und attestiert. Schreibt dieser klar, dass euer Kind nicht reisen kann und stimmen auch sonst die Daten mit Auftreten der Erkrankung bis hin zum Storno überein, dann gibt es in der Regel keine Probleme. Sieht der Arzt keine Notwendigkeit für ein Storno dann wird auch keine Versicherung bezahlen.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

F
franka_12528037
06.06.16 um 16:51

Ärztliches Attest, dass man unfähig ist die Reise anzutreten
Ich habe mal eine Reiserücktrittsversicherung benutzt. Ist so lange her, ich weiß nicht mehr, welche Versicherung es war. Bräuchte ein Attest vom Arzt, dass ich aus unvorhersehbaren gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage war, die Reise anzutreten. Also man sagt die Reise ab, vor Flugbeginn, und kümmert sich danach um das Attest.

Ich bekam die Flugkosten erstattet, bis auf eine Bearbeitungsgebühr. War alles sehr einfach. Sie versuchten zwar mir unterzuschieben, das hätte ich wissen können, aber ein erneutes Schreiben vom Arzt besagte dann, dass es unvorhersehbra genau das meint: nämlich, dass ich es NICHT wissen konnte...
Danach war alles gut.

Gefällt mir

Anzeige
H
hailey_11935081
06.06.16 um 19:11

Erst im märz
Diesen Jahres mussten wir sie in Anspruch nehmen. Die Kleine hatte einen Infekt mit 41 Fieber. Der Kinderarzt musste ein Formular ausfüllen, dass sie reiseuntauglich war.
2 Wochen später hatten wir unser Geld (80%, aber so haben wir die Versicherung abgeschlossen).
Haben die Versicherung vom Adac, die für alle Reisen im Jahr bis zu einem bestimmten versichertem Wert gilt, schließen also nicht für jeden Urlaub eine neue ab
War auch kein Pauschalurlaub, sondern eine FeWo im Skigebiet

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige