Schlafen eure Kinder in der Kita?
mein Sohn ist 4 und die dürfen sich das aussuchen (er wählt natürlich oft das spielen) und schläft dann nach der Kita gegen 17 Uhr ein oder ist total übermüdet. Er steht ja schon um 6 auf und geht um 7.15 - 15.45/ 16 Uhr zur Kita.
Kann man von der Kita verlangen,dass man die Kinder zum schlafen legt?
Mehr lesen

...
Bei uns ist es so, dass sie es sich nicht aussuchen dürfen...sonst würde keiner schlafen.
Bei uns müssen sich alle Kinder (auch die Vorschulgruppe) hinlegen und zumindest ruhen. Wenn sie nach einer halben Stunde nicht eingeschlafen sind, dann dürfen sie aufstehen und in den Gruppenraum spielen gehen.
Ich finde diese Lösung sehr gut.
Mein Sohn (fast 6) braucht den Mittagsschlaf auch noch. Würde er es sich aussuchen dürfen, dann würde er wach bleiben und ab 16 Uhr durchhängen. Überwiegend schläft er ein und steht dann zur Weckzeit (nach 1,5 Stunden) auf. Selten ruht er nur die halbe Stunde und geht dann spielen.
Gefällt mir

...
Bei uns ist es so, dass sie es sich nicht aussuchen dürfen...sonst würde keiner schlafen.
Bei uns müssen sich alle Kinder (auch die Vorschulgruppe) hinlegen und zumindest ruhen. Wenn sie nach einer halben Stunde nicht eingeschlafen sind, dann dürfen sie aufstehen und in den Gruppenraum spielen gehen.
Ich finde diese Lösung sehr gut.
Mein Sohn (fast 6) braucht den Mittagsschlaf auch noch. Würde er es sich aussuchen dürfen, dann würde er wach bleiben und ab 16 Uhr durchhängen. Überwiegend schläft er ein und steht dann zur Weckzeit (nach 1,5 Stunden) auf. Selten ruht er nur die halbe Stunde und geht dann spielen.
Ach so.
Zumindest kannst du es ansprechen.
Es wird ja auch Kinder geben, die schlafen wollen. Rede mit den Erziehern, dass sie ihm nicht die Wahl geben, weil er eben dann durchhängt oder gegen 17 Uhr einschläft. Das ist doch ein Zeichen, dass der Schlaf nötig ist.
Bei meinem Sohn wäre das fatal. Wenn er gegen 17 Uhr einschlafen würde, dann wäre bis 24Uhr Party und dann würde früh wieder der Schlaf fehlen. Das wäre ein übler Teufelskreis bei uns.
Ich finde es toll für Kinder, die den Schlaf nicht brauchen, aber für Kinder (wie deinen Sohn) ist das nicht so toll. Einfach mal ansprechen, begründen und bitten ihn hinzulegen.
Gefällt mir
Im
Elementarbereich werden sie nicht mehr hingelegt. Ist auch gut so, sonst haben wir abends halligalli Zur Not können sich die Kinder in die Kuschelecke legen und schlafen.
Gefällt mir
Er schläft
immernoch abgeholt um 16 Uhr..seitdem nicht mehr aufgewacht
aber sonst gings ihm gut und atmen tut er auch
Gefällt mir
Bei uns
Haben wir ein offenes Konzept und da darf jeder schlafen, der will. Hatten auch mal ein größeres Kind da, das ganz oft noch mittags geschlafen hat. Bei uns dürfen die Eltern da nicht mitreden, wenn das Kind schlafen will, dann darf es, wenn es nicht mehr schlafen will, dann braucht es das nicht mehr...
Gefällt mir
Doch, leider kann man Kinder dazu zwingen...
....das wurde bis vor kurzem mit meinem großen Sohn in der Kita gemacht. Dort mussten sich alle mindestens 30 min. mit hinlegen, Raum abgedunkelt. Das lief wie früher bei mir in der Kita, Augen zumachen als Zwang und so.... Mein Sohn wird im November 5....wer danach noch wach ist nach 30 min durfte aufstehen, wenn er leise sein konnte. Das kann meiner eher schlecht und somit wurde er auch oft der Gruppe verwiesen und zum Beispiel zu den Nestchen geschickt.... Die waren personell so knapp besetzt das die Erzieherinnen die Mittagsruhe zur eigenen Pause abwechselnd nutzen mussten....30 Kinder und drei Erzieherinnen und der Gruppe....mit wurde es so verkauft das er so überreizt ist wenn er nicht schläft das sie ihn nicht mehr unter Kontrolle bekommen....er ist ja Asperger Autist, klar ist er überreizt bei 30 Kindern. Abends schlief er natürlich vor 21:30 nicht ein.....
Seit Juli sind wir in einer anderen kita, eine Integrationskita und er hat nun auch den integrationstatus. Die Kinder dort dürfen ab einem gewissen Alter selbst entscheiden ob sie schlafen, ruhen oder leise spielen wollen. Er schläft in der Regel nicht mehr, nur wenn er selber will....das kommt aber nicht oft vor...und "komischerweise" kann er dort sehr wohl ruhig und leise spielen...
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Die kinder
können sich das selbst aussuchen, die älteren auf jeden Fall. Nach dem essen gehen die, die wollen in einen Ruhe Raum und dort wird ein Hörspiel angemacht. Nach dem Hörspiel können alle die nicht schlafen wieder raus und weiter spielen. Mein Sohn (5) geht oft mit um das Hörspiel zu hören und geht danach wieder raus. Es gibt aber keinen Zwang, wenn er nicht will geht er grad wieder nach dem Mittagessen spielen bzw. raus. Ich wurde bei der Anmeldung auch gefragt ob er Mittagsschlaf macht oder nicht. Zwang zum schlafen würde ich nicht akzeptieren, geht gar nicht!
Gefällt mir
Die kinder
können sich das selbst aussuchen, die älteren auf jeden Fall. Nach dem essen gehen die, die wollen in einen Ruhe Raum und dort wird ein Hörspiel angemacht. Nach dem Hörspiel können alle die nicht schlafen wieder raus und weiter spielen. Mein Sohn (5) geht oft mit um das Hörspiel zu hören und geht danach wieder raus. Es gibt aber keinen Zwang, wenn er nicht will geht er grad wieder nach dem Mittagessen spielen bzw. raus. Ich wurde bei der Anmeldung auch gefragt ob er Mittagsschlaf macht oder nicht. Zwang zum schlafen würde ich nicht akzeptieren, geht gar nicht!
Das sagt sich ja immer so leicht das man das nicht akzeptiert....
... bei uns in der vorigen Kita mussten ja auch so gut wie alle schlafen. Die hatten nicht die Kapazität viele Kinder wach zu lassen, da die Erzieherinnen abwechselnd zur Pause gingen und es leider sehr viele Kinder und wenige Erzieher waren. Selbst das mein Sohn um 22 Uhr erst schlief abends "Tat ihnen leid, aber sie hatten den Eindruck er braucht den Schlaf und er kann außerdem nicht leise genug sein wenn er wach bleibt" - zweiteres Argument stimmt wohl eher, sie wussten nicht wohin mit ihm und waren froh, ihn mal ne Stunde ruhig zu stellen..... Ich habe mehrfach darum gebeten ihn nicht zu zwingen aber keine Chance....
Wir hatten das Glück eine andere Kita zu finden die einen Integrationsplatz frei hatte, witzigerweise war auf diesem Platz in der Gruppe vorher ebenfalls ein Junge mit Asperger Syndrom der zur vorschulgruppe wechselte... und sie ist direkt bei uns um die Ecke....und die mochten uns sofort, wollten mir als alleinerziehende helfen....aber das war pures Glück, in der Kita gibt es eigentlich ne lange Warteliste.....
Man hat ja eigentlich nichts in der Hand, als Druckmittel. Kitaplätze sind rar, und es gibt zumindest hier in Berlin für jede Kita, egal wie schlecht die ist, genügend Kinder auf der Warteliste....
Gefällt mir
Meine schlafen
mein sohn ist aber erst 15 monate alt. meine tochter schläft meistens. manchmal schläft sie einfach nicht ein, aber das ist dann halt einfach so. da kann ja keiner was dafür. sie ist 3. ich kann ja schlecht von der kita verlangen, dass sie sie zum schlafen zwingen, wie auch. meistens klappt es aber sowieso recht gut.
Gefällt mir
Das sagt sich ja immer so leicht das man das nicht akzeptiert....
... bei uns in der vorigen Kita mussten ja auch so gut wie alle schlafen. Die hatten nicht die Kapazität viele Kinder wach zu lassen, da die Erzieherinnen abwechselnd zur Pause gingen und es leider sehr viele Kinder und wenige Erzieher waren. Selbst das mein Sohn um 22 Uhr erst schlief abends "Tat ihnen leid, aber sie hatten den Eindruck er braucht den Schlaf und er kann außerdem nicht leise genug sein wenn er wach bleibt" - zweiteres Argument stimmt wohl eher, sie wussten nicht wohin mit ihm und waren froh, ihn mal ne Stunde ruhig zu stellen..... Ich habe mehrfach darum gebeten ihn nicht zu zwingen aber keine Chance....
Wir hatten das Glück eine andere Kita zu finden die einen Integrationsplatz frei hatte, witzigerweise war auf diesem Platz in der Gruppe vorher ebenfalls ein Junge mit Asperger Syndrom der zur vorschulgruppe wechselte... und sie ist direkt bei uns um die Ecke....und die mochten uns sofort, wollten mir als alleinerziehende helfen....aber das war pures Glück, in der Kita gibt es eigentlich ne lange Warteliste.....
Man hat ja eigentlich nichts in der Hand, als Druckmittel. Kitaplätze sind rar, und es gibt zumindest hier in Berlin für jede Kita, egal wie schlecht die ist, genügend Kinder auf der Warteliste....
Ivh hatte glück überhaupt
einen Platz zu finden nach dem Wohnortwechsel. Trotzdem war es für mich wichtig, dass ich mit der Konzeption und der Arbeit der Erzieher übereinstimme, sie muss ein stückweit zu dem Kind und mir passen. Dazu gehört für mich kein Zwang auszuüben, sei es schlafen oder essen. Bei uns im freien Konzept wird die Selbstbestimmung groß geschrieben. Die Kinder haben Regeln, sollen aber selbst entscheiden was sie spielen, welches Angebot sie wahrnehmen, ob sie schlafen wollen. Ich habe auch das Glück, dass in unserer Kita genug Erzieherinnen vorhanden sind. Bei uns ist es z.b so, dass 1 Erzieherin mit den Kindern zum schlafen bzw. ausruhen geht und die andere bzw. 2 andere bei den anderen Kindern sind. Wenn die Kinder schlafen erledigt diese Erzieherin dann hauswirtschaftliche Tätigkeiten im Gebäude wie Wäsche ect. oder macht ihre Protokolle im Nebenzimmer, so dass sie in der Nähe ist wenn die Kinder nach und nach aufwachen. Hier ist nie eine Erzieherin alleine.
Gefällt mir
Ivh hatte glück überhaupt
einen Platz zu finden nach dem Wohnortwechsel. Trotzdem war es für mich wichtig, dass ich mit der Konzeption und der Arbeit der Erzieher übereinstimme, sie muss ein stückweit zu dem Kind und mir passen. Dazu gehört für mich kein Zwang auszuüben, sei es schlafen oder essen. Bei uns im freien Konzept wird die Selbstbestimmung groß geschrieben. Die Kinder haben Regeln, sollen aber selbst entscheiden was sie spielen, welches Angebot sie wahrnehmen, ob sie schlafen wollen. Ich habe auch das Glück, dass in unserer Kita genug Erzieherinnen vorhanden sind. Bei uns ist es z.b so, dass 1 Erzieherin mit den Kindern zum schlafen bzw. ausruhen geht und die andere bzw. 2 andere bei den anderen Kindern sind. Wenn die Kinder schlafen erledigt diese Erzieherin dann hauswirtschaftliche Tätigkeiten im Gebäude wie Wäsche ect. oder macht ihre Protokolle im Nebenzimmer, so dass sie in der Nähe ist wenn die Kinder nach und nach aufwachen. Hier ist nie eine Erzieherin alleine.
Ja, das verstehe ich...
... und eigentlich Stimme ich dir zu.
Allerdings was wäre die Alternative? Job kündigen? Drei Monate Sperre kassieren und dann Hartz4?
Das mit der Kita was nicht stimmt merkt man immer erst hinterher. Auf dem Papier war unsere erste Kita ganz toll, klein, nett, bedürfnisorientiert. War im Endeffekt ne Katastrophe. Viele zeitarbeitskräfte durch besetzte stellen (Schwangerschaft, Krankheit) - ständig wechselnde personen, durch Personalmangel gingen die kaum raus, es wurde zu Selten gewickelt. Nach der Trennung dann die nächste, da war nie die Rede vom schlafzwang - es hieß die älteren dürfen wach bleiben wenn sie soweit sind. Es war die Rede von Kneipp-bädern und Sauna. Regelmäßig. Hat mein sohn innerhalb der zwei Jahre die er dort war dreimal gemacht. Höchstens.
Ich bin so froh jetzt den anderen Platz zu haben. Ich hab lediglich auf gut Glück nachgefragt bei einigen Kitas. Hätte es nicht geklappt wäre er weiter in die andere gegangen ohne Möglichkeit eines i-status...was hätte ich sonst tun sollen. Auch der kleine wäre dann in diese Kita gekommen.....
Gefällt mir
Ja, das verstehe ich...
... und eigentlich Stimme ich dir zu.
Allerdings was wäre die Alternative? Job kündigen? Drei Monate Sperre kassieren und dann Hartz4?
Das mit der Kita was nicht stimmt merkt man immer erst hinterher. Auf dem Papier war unsere erste Kita ganz toll, klein, nett, bedürfnisorientiert. War im Endeffekt ne Katastrophe. Viele zeitarbeitskräfte durch besetzte stellen (Schwangerschaft, Krankheit) - ständig wechselnde personen, durch Personalmangel gingen die kaum raus, es wurde zu Selten gewickelt. Nach der Trennung dann die nächste, da war nie die Rede vom schlafzwang - es hieß die älteren dürfen wach bleiben wenn sie soweit sind. Es war die Rede von Kneipp-bädern und Sauna. Regelmäßig. Hat mein sohn innerhalb der zwei Jahre die er dort war dreimal gemacht. Höchstens.
Ich bin so froh jetzt den anderen Platz zu haben. Ich hab lediglich auf gut Glück nachgefragt bei einigen Kitas. Hätte es nicht geklappt wäre er weiter in die andere gegangen ohne Möglichkeit eines i-status...was hätte ich sonst tun sollen. Auch der kleine wäre dann in diese Kita gekommen.....
Da hast du
natürlich auch wieder Recht. In der heutigen Zeit kann man glücklich sein überhaupt ein Platz zu haben, man muss ja arbeiten. Ich bin auch echt froh drum ne Kita zu haben, die zu uns passt und vor allem um die tollen Erzieherinnen die wir haben.
Gefällt mir